w123 200d, bekommt zu wenig diesel und geht aus am berg und nach vollgas
moin
habe ein problem mit meinem w123 200d baujahr 1981,und weiß langsam nicht mehr weiter, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ;) , also ich habe das fahrzeug vor ein paar monaten erwoben,der w123 war seit 2005 stillgelegt und wurde nicht mehr bewegt, ich hab dann relativ schnell bemerkt das der tank von dieselbakterien befallen war also habe ich den tank neu beschichten lassen und habe vorne die zwei dieselfilter erneuert sowie die ganzen krafstoffleitungen aus gummi, die leitungen habe ich mehrmals mit bremsenreiniger und druckluft durchgeblasen, habe dann mit der handpumpe gepumpt und der 123er ist sofort angesprungen und im stand auch sehr ruhig gelaufen, paar tage später wollte ich losfahren und nach 20m ging er sofort aus, habe dann 5min gewartet und er ist wieder angesprungen und gefahren, allerdings ging er immer wieder aus nachdem man vollgas gefahren ist, wenn man 80kmh auf gerader strecke fährt bleibt er jetzt an, fahre ich wirklich vollgas über einen längeren zeitraum geht er auch wieder aus sobald ich auf die kupplung trete, kommt auch ein berg so hat er fast keine leistung mehr und geht sofort aus, wenn ich durch die stadt fahre habe ich garkeine probleme mehr, was ich sagen muss das wenn der motor kalt ist, ist es deutlich schlimmer also wenn ich da losfahre geht der sofort aus nach 200m auch wenn ich kein vollgas fahre, dann warte ich 2min und es geht wieder, und sobald der motor warm wird bleibt er dann an in der stadt, habe dann auch gemerkt das er hinten im tank noch ein filter hat der beim beschichten drin war das war jetzt meine letzte hoffnung aber ich habe gestern den filter raus geschnitten und es hat sich leider nichts geändert deswegen weiß ich jetzt wirklich nicht mehr weiter, habe jetzt auch mal den guten vpower diesel von shell getankt und habe noch extra ein Anti-Bakterien Diesel-Additiv gekauft und reingeschüttet aber hat sich immer noch nichts geändert bin schon 150km gefahren, vorne am primärfilter ist eine ganz kleine blase zu sehen, diese veschwindet aber auch nicht wenn ich mit der handpumpe pumpe, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen weil ich jetzt leider keine ahnung mehr habe da es auch mein erster oldtimer ist, danke schon mal ;)
18 Antworten
Bitte meine Frage nicht persönlich nehmen...
Ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Filterwechsel in der Werkstatt. Die Jungs hatten einen Benzinfilter an Stelle des Dieselfilters eingebaut.
Hat wie ein Durchflussbegrenzer gewirkt..
Du hast natürlich auch den Luftfilter gewechselt...
Ich hoffe suf gute Tipps für Dich und das es nicht die Einspritzanlage ist.
Wenn er zu wenig diesel bekommt würde er beim beschleunigen bei hoher drehzahl zucken das merkt man.. springt er denn gut an? Könnte mir ehr vorstellen das die steuerzeiten nicht stimmen bzw der einspritzzeitpunkt meiner ist mir auch immer beim gas weg nehmen und auskuppeln aus gegangen
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 21. Juni 2025 um 15:21:59 Uhr:
Wenn er zu wenig diesel bekommt würde er beim beschleunigen bei hoher drehzahl zucken das merkt man.. springt er denn gut an? Könnte mir ehr vorstellen das die steuerzeiten nicht stimmen bzw der einspritzzeitpunkt meiner ist mir auch immer beim gas weg nehmen und auskuppeln aus gegangen
also wenn er kalt springt er gleich an aber er läuft nicht besonders gut und läuft auch unrund, ich muss auch immer das standgas erhöhen mit dem drehregler am tacho, sobald er mal warm ist läuft der sehr gut im stand auch über längere zeiten, dachte halt er bekommt zu wenig diesel weil er halt am berg auch aus geht wenn man halt kraft braucht, also müsste man den förderbeginn deiner meinung nach mal einstellen?;)
Das würde ich erstmal kontrollieren
Ventile müssen bei dem übrigens auch regelmäßig kontrolliert und eingestellt werden
Ähnliche Themen
Hast Du auch den Filter gewechselt der im Tank unten drinnen sitzt?
Wenn der zugesetzt ist, kann das auch böse Probleme
Nachtrag: Primäfilter vor Einbau mit Diesel aufgefüllt? Vielleicht doch noch Luft im System.
Zitat:@Stinteck schrieb am 21. Juni 2025 um 16:09:42 Uhr:
Der Link ist für Benziner.....
Sorry, ist richtig.
Für Diesel schaut aber auch so aus.
A124 470 01 06
War keine Kritik.....aber so ähnlich ist es bei mir passiert.
Der Benzinfilter hat ein feineres Sieb und da geht dann weniger Menge durch...
Es gibt so viele kleine Möglichkeiten und wenn mehrere zusammen kommen....hilft nur Glück beim suchen.
Zitat:
@W123D200 schrieb am 21. Juni 2025 um 15:58:16 Uhr:
Hast Du auch den Filter gewechselt der im Tank unten drinnen sitzt?
Wenn der zugesetzt ist, kann das auch böse Probleme
https://ebay.us/m/8ub8om
Nachtrag: Primäfilter vor Einbau mit Diesel aufgefüllt? Vielleicht doch noch Luft im System.
hatte einen neuen filter bestellt dieser war aber sehr schlecht verarbeitet obwohl ich 45€ bezahlt hatte, also der hatte löcher im gewinde, deswegen habe ich den alten filter einfach raus geschnitten und fahre jetzt ohne filter im tank, nein den primfärfilter habe ich einfach so eingebaut ohne den vorher mit diesel zu füllen
Zitat:
@Stinteck schrieb am 21. Juni 2025 um 15:17:28 Uhr:
Bitte meine Frage nicht persönlich nehmen...
Ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Filterwechsel in der Werkstatt. Die Jungs hatten einen Benzinfilter an Stelle des Dieselfilters eingebaut.
Hat wie ein Durchflussbegrenzer gewirkt..
Du hast natürlich auch den Luftfilter gewechselt...
Ich hoffe suf gute Tipps für Dich und das es nicht die Einspritzanlage ist.
habe den großen dieselfilter vorne im motorraum auch schon zwei mal gewechselt weil ich auch vermutet habe das es vielleicht am filter liegt, ja luftfilter ist ein neuer drin ölwechsel habe ich auch gemacht, vielleicht wäre es auch mal sinnvoll die ventile einstellen zu lassen weiß halt nicht wann das zuletzt gemacht wurde, der stand halt jetzt 20 jahre abgemeldet in der halle 😅
Zitat:@Stinteck schrieb am 21. Juni 2025 um 17:23:53 Uhr:
War keine Kritik.....aber so ähnlich ist es bei mir passiert.Der Benzinfilter hat ein feineres Sieb und da geht dann weniger Menge durch...Es gibt so viele kleine Möglichkeiten und wenn mehrere zusammen kommen....hilft nur Glück beim suchen.
Gut zu wissen,danke.
Zitat:@leon1887 schrieb am 21. Juni 2025 um 17:40:38 Uhr:
hatte einen neuen filter bestellt dieser war aber sehr schlecht verarbeitet obwohl ich 45€ bezahlt hatte, also der hatte löcher im gewinde, deswegen habe ich den alten filter einfach raus geschnitten und fahre jetzt ohne filter im tank, nein den primfärfilter habe ich einfach so eingebaut ohne den vorher mit diesel zu füllen
Mhh, ohne Filter würde ich nicht fahren. Denke die beiden anderen Filter setzt es dann zu schnell zu.
Normalerweise füllt man den Primärfilter vorher mit Diesel auf um nicht zu viel pumpen zu müssen bzw das nicht unnötig viel Luft in das System kommt.
Aber ob das deine Probleme hervorgerufen hat lässt sich schwer sagen.
Eventuell noch einmal bis zum Klicken in der Einspritzpumpe neu entlüften.
Dream Daimler könnte auch Recht haben was die Steuerzeite etc. betrifft. Der Wagen stand auch eine lange Zeit.
Zitat:
@W123D200 schrieb am 21. Juni 2025 um 17:54:49 Uhr:
Zitat:@leon1887 schrieb am 21. Juni 2025 um 17:40:38 Uhr:
Mhh, ohne Filter würde ich nicht fahren. Denke die beiden anderen Filter setzt es dann zu schnell zu.
Normalerweise füllt man den Primärfilter vorher mit Diesel auf um nicht zu viel pumpen zu müssen bzw das nicht unnötig viel Luft in das System kommt.
Aber ob das deine Probleme hervorgerufen hat lässt sich schwer sagen.
Eventuell noch einmal bis zum Klicken in der Einspritzpumpe neu entlüften.
Dream Daimler könnte auch Recht haben was die Steuerzeite etc. betrifft. Der Wagen stand auch eine lange Zeit.
was meinst du mit dem klicken der einspritzpumpe? habe halt immer so lange gepumpt bis der diesel übergelaufen ist, ja problem ist das die ganzen kfz mechaniker die ich kenne, die kennen sich nicht mit so einem alten diesel aus sonst hätte ich die gefragt ob sie vielleicht den förderbeginn einstellen können 😅
Von wo kommst du denn? Ggf ist ja jemand in der Nähe und schaut sich das an, den om 615 kann eigentlich jeder reparieren... Ventile einstellen und förderbeginn kontrollieren ist keine Hexerei, Anleitungen findet man im Netz, für spezielle Dinge könnte ich dir den WIS empfehlen... bekommst du für paar Euro auf kleinanzeigen (darf man das hier schreiben? 😀) ...ist denn dein vorfilter noch sauber oder ist da auch wieder Dreck drin... habe mal beim w108 20 stk im Kofferraum gehabt... da bin ich anfangs 50km gefahren und musste dann tauschen 😆 hatte keine lust den Tank raus zubauen