W12 Fehler EPC + ESP Motor dreht nicht hoch
Hallo
Ich habe nach langer Zeit den W12 meines verstorbenen Vaters reaktiviert.
Er stand erst ca.1 Jahr bei mir, wurde dann zu dem Hof einen Freundes gefahren wo er nochmal 2 Jahre stand.
Die Komfortbatterie war natürlich hinüber und als ich den Wagen vor 2 Jahren überführt habe ging er ins Notprogramm drehte nicht mehr über 2000rpm aber würde erst mal abgestellt.
Als ich ihn abholen wollte lief er wie ein Sack Nüsse, und die Fehlersuche hat gezeigt das die rechte Drosselklappe nicht arbeitet.
Also die Drosselklappe getauscht, lief auch wieder rund nur EPC und ESP geht nicht aus.Und Drehzahl nicht über 2000rpm
Lade grade die Starterbatterie und habe mit Überbrückungskabel provisorisch eine neue Kompfortbatterie
Angeschlossen.
Wird natürlich noch eingebaut.
Kann es der Gaspedalsensor sein oder gibt es einen neueren typischen Verursacher für diesen Fehler beim Phaeton?
Vielen Dank Olaf
24 Antworten
Ich würde erst mal die Komfortbatterie voll aufladen und dann den Fehlerspeicher löschen lassen. Dannach siehst du was passiert.
MfG
MXPhaeton
Voll geladene Batterie hat keinen Einfluss auf den Fehler.
VCDS zeigt beide Winkelmesser Signale unplausibel an der Bank 2
Also die DK die ich getauscht habe.
Leider weis ich nicht wie ich das auslese Protokoll hier anhängen kann.
Zusätzlich Fehler Lenkwinkelsensor, aber das dürfte ja erstmal nichts mit dem EPC zu tun haben.
Neu DK habe ich angelernt.
Werde morgen die DK noch mal ausbauen und den Stecker/Kabelbaum inspizieren.
Vielleicht war der Marder dran.
Ein gebrauchtes Gaspedal habe ich schon gekauft wenn es ankommt werde ich das mal tauschen, obwohl ich mittlerweile nicht mehr dran glaube das es dran liegen kann.
Hat jemand noch eine Idee?
Gruß Olaf
Du kannst probehalber die Drosselklappen Quertauschen. Wandert der Fehler mit, Klappe im Eimer. Bleibt der Fehler, Verkabelung im Eimer
Ähnliche Themen
Die getauschte DK könnte ich jetzt doch anlernen...die Beifahrerseiten DK funktioniert jetzt ohne Fehler.
Der Fehler ist jetzt g187, also die andere DK.
Jetzt dachte ich mir ,vielleicht haste die falsche DK gewechselt und es war von Anfang an die Fahrerseite und nicht die Beifahrerseite.
Dann müsste ich ja eine funktionierende DK der Beifahrerseite auf der Werkbank liegen haben.
Habe probeweise die ausgebaute DK gereinigt ,Schleifkontakte gesäubert und auf der Fahrerseite eingebaut.
Immer noch der gleiche Fehler.
Winkelgeber g187 unplausiebles Signal.
Es können doch kaum beide DK zur gleichen Zeit durch lange Standzeit kaputt gehen ,oder?
@Xynactra ja das werde ich wohl versuchen
Grüße
So, hab mittlerweile auch die ander DK neu. Beide Batterien von Varta neu, voll geladen.
Dk sind angelernt alle Fehler gelöscht.
Trotzdem „Winkelgeber unplausibles Signal“ mal die Linke mal die Rechte Drosselklappe .
Zwischendurch hätte ich auch mal Hallgeber G163 Fehler. Aber nur einmal und nie wieder.
Fehler schreibt sich ein sobald ich über ca.3000Touren komme.
Wenn ich ihn nicht so hoch drehen lasse kann ich ohne Fehler damit fahren.
Davor die Kabel von der Drosselklappe zum Motorsteuergerät neu zu verlegen scheue ich mich noch ein bisschen
Zumal es doch komisch ist das es beide DK betrifft.Es können doch nicht beide kabelstränge einen Kabelbruch haben.
Hat den niemand eine Idee?
Verzweifel hier bald
Gruß Olaf
Hallo Olaf,
vielleicht hat da Zottel einen Rat. Kannst die Jungs auch anrufen, vielleicht hatten die sowas in der Art schonmal und können dir einen Tipp geben.
Viele Grüße und schönen Abend dir noch
Jonathan
Hast du ein Ausdruck aus dem Fehlerspeicher?
Steht da was von G187 oder G188?
Und im welchen Motorsteuergerät wir der Fehler abgelegt? In beiden?
Ursprünglich G187, hatte der TE bereits geschrieben.
LG
Udo
Hallo
Ja es wird meistens in beiden abgelegt.
Dabei ist es mal Winkelgeber 1 mal Winkelgeber 2 also G187 oder G 188
sowie G297 oder G298 der Drosselklappe 2 (J544)
Aber wenn nur in einer der beiden Steuergeräte ein Fehler eingetragen wird, dann immer in Steuergerät 2.
(Mal abgesehen von dem Eintrag in Steuergerät 1, daß man Steuergerät 2 auslesen soll)
Manchmal kommt auch „Fehler Drosselklappeneinheit“
Leider weiß ich nicht wie ich ein Fehlerprotokoll Anhänge.
Mir wird immer gesagt das das Datei Format nicht zulässig ist
Gruß Olaf
Hmm ganz eigenartig.
Hast du es mal über die Stellglieddiagnose probiert anzusteuern und die Werte beobachtet?
Zitat:
@pearse schrieb am 16. Mai 2018 um 08:52:10 Uhr:
Leider weiß ich nicht wie ich ein Fehlerprotokoll Anhänge.
Mir wird immer gesagt das das Datei Format nicht zulässig ist
Gruß Olaf
Anhänge könnten ein Bild, ein Textdokument, eine Zip Datei usw. sein. Es gibt eine Begrenzung der Dateigröße für die Anhänge, da das Board nicht als Erweiterung Deiner Festplatte verwendet werden sollte!
Um eine Datei einem neuen Beitrag anzufügen, klicke einfach den [ Durchsuchen ] Knopf unten auf der Beitragsseite und wähle die Datei, die Du von Deinem lokalen Laufwerk anfügen willst.
Nur bestimmte Arten von Dateien können angefügt werden: Dies sind die gültigen Dateieendungen für die Dateien, die auf diesem Board einem Beitrag angefügt werden können: gif jpg jpeg png bmp txt pdf zip.
Nach dem Erstellen, wird der Anhang in Deinem Beitrag angezeigt. Um den Inhalt des Anhangs anzusehen (wenn er nicht bereits angezeigt wird), klicke einfach den Link, der nahe des Anhangs-Symbols erscheint.
LG
Udo
Ja
Wenn ich die Grundeinstellung starte habe ich da eine Diagramm Funktion. Das ehe ich dann wie sich die Winkelgeber gegeneinander verschieben wenn ich Gas gebe.
Meinst du das?
Ansonsten habe ich immer mal DK 2 Adaption nicht gestartet und falsche Grundeinstellung.
Manchmal klappt es mit der erneuten Grundeinstellung manchmal habe ich „Adaption Error“
Aber diesen Zirkus macht immer nur DK 2.