W12 Fehler EPC + ESP Motor dreht nicht hoch
Hallo
Ich habe nach langer Zeit den W12 meines verstorbenen Vaters reaktiviert.
Er stand erst ca.1 Jahr bei mir, wurde dann zu dem Hof einen Freundes gefahren wo er nochmal 2 Jahre stand.
Die Komfortbatterie war natürlich hinüber und als ich den Wagen vor 2 Jahren überführt habe ging er ins Notprogramm drehte nicht mehr über 2000rpm aber würde erst mal abgestellt.
Als ich ihn abholen wollte lief er wie ein Sack Nüsse, und die Fehlersuche hat gezeigt das die rechte Drosselklappe nicht arbeitet.
Also die Drosselklappe getauscht, lief auch wieder rund nur EPC und ESP geht nicht aus.Und Drehzahl nicht über 2000rpm
Lade grade die Starterbatterie und habe mit Überbrückungskabel provisorisch eine neue Kompfortbatterie
Angeschlossen.
Wird natürlich noch eingebaut.
Kann es der Gaspedalsensor sein oder gibt es einen neueren typischen Verursacher für diesen Fehler beim Phaeton?
Vielen Dank Olaf
24 Antworten
Ich gucke morgen mal nach was es bei mir macht in der stellglieddiagnose. Eigentlich müsste er die Klappe ständig auf und zu machen und dazu müssten soll und ist werte angezeigt werden
Bild 1 ist ohne das Gaspedal zu betätigen
Bild 2 ist voll durchgedrückt
Welche Werte zeigt er bei dir an?
Hallo Cobra,
Danke für deine Mühe aber wie es aussieht hat sich heute mein Motor aufgeraucht.
Nachdem wir den Fehlerspeicher ausgelesen haben und anschließend eine Stellglieddiagnose vorgenommen haben.
lies der Motor sich nicht mehr starten.
Es gab einen lauten Mechanischen Schlag in der Zylinderbank und der Starter ist durchgebrannt.
Der Wagen hat, als ich in der Werkstatt ankam heftig nach Benzin gestunken ohne das wir ein Leck gefunden haben.
Auf dem Weg dorthin war er kaum Fahrbar und stank nach Überfettung.
Ich denke das eine Einspritzdüse hing und sich während des Fehlerspeicher auslesen der Brennraum mit Kraftstoff gefüllt hat.
Beim Startversuch bekam der Motor dann einen Flüssigkeitsschlag.
Das wars dann mit 12 Zylinder fahren.
Ein Scheiß Tag heute.....
Gruß Olaf
Ähnliche Themen
So weit bin ich noch nicht.....
Bin aus der Werkstatt nach Haus gefahren mit der Vorstellung dass nur der Starter getauscht werden muss, habe erst später erfahren dass dafür quasi der Motor raus muss und erst im Verlauf des Abends wurde mir klar was da wohl wirklich passiert sein muss.
Werde den erst mal mit dem ADAC zu mir transportieren lassen, in bei mir auf die Hebebühne nehmen und schauen ob ich überhaupt an die Kurbelwellenschraube rankomme.
Ich habe die ganze Zeit versucht herauszufinden ob bei Zündung an, die Benzinpumpe ununterbrochen läuft. Denn um den Zylinder ausreichend zu füllen für einen Flüssigkeit Schlag müsste die Benzinpumpe sicherlich länger als 20 Sekunden laufen.
Ich finde darüber aber leider nichts.
Gruß Olaf
So wie ich das kenne läuft die erst mal vor, baut Druck auf und geht aus. Das würde aber reichen um den Zylinder volllaufen zu lassen.
Wir werden den erst mal auf die Bühne nehmen und sehen ob wir in drehen können mein Kumpel meint dass der Motor trotz Flüssigkeitschlag durchgedreht hätte. Er meint er hätte einfach weiter gedreht und alles zerfetzt er hat das wohl mal bei seinem V8 erlebt.
Seiner Meinung nach schafft ein blockierter Zylinder nicht den Starter aufzuhalten und man hätte wenigstens ein bisschen Drehbewegung gehabt .
Tatsächlich hat sich aber, soweit ich mich erinnere, gar nichts gedreht.
Ich hoffe er hat recht obwohl ich das nicht glaube.Es gibt halt leider sehr wenig Erfahrungswerte dazu .
Zitat:
@FD47 schrieb am 13. März 2022 um 23:06:47 Uhr:
Immer wieder das gleiche
Keine Rückmeldung?