W114 Automatik K4C025 A1142701201 Anlass Sperr Schalter ausbauen

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo Community,

habe jetzt schon einige Infos mir angelesen und so nur leider scheint beim Thema Anlass Sperr Schalter ausbauen jeder sich zu scheuen oder so, was ist die Problematik mit dem Ding?

Ok, mein Problem der Wagen lässt sich nicht mehr starten, weder auf P noch auf N. Vor kurzem sprang er nochmal, nach langem hin und her rucken von P auf R wieder an. Jetzt garnicht mehr, denke es ist definitiv was kaput in oder am Anlass Sperr Schalter.

Nur wie baue ich das Ding aus? Muss dazu das ganze Getriebe raus? Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

Danke im Vorraus und Gruß

W114 Anlass Sperr Schalter
41 Antworten

Zu Überbrückung Anlass Sperr Schalter am Stecker neben Zündspule:

Bei Zündung gehalten liegt in jeder Fahrstufe (Kabel violett und violett / weiß) immer ca. 12V an, ist das normal?

Ich verstehe die Frage so, dass beim Drehen des Zündschlüssels in Anlass-Stellung die Klemmen 5 und 6 des Kabelverbinders unterhalb des Zündspule beide 12 V führen unabhängig von der Wählhebelstellung.

Das würde bedeuten, dass der Anlasser-Schalter am Zündschloss funktioniert und der Anlasser-Sperrschalter bereits überbrückt ist.

Von den Kabeln an den Anschlüssen 5 und 6 geht eines zum Zündanlass-Schloss und eines zum Anlasser-Magnetschalter. Der Anlasser funktioniert, dann müsste das Kabel zum Anlasser-Magnetschalter eine Unterbrechung haben.

Vermutlich liegt ein Kontaktfehler am Anschluss an der Sechsfach-Leiste oder an Klemme 50 des Anlasser-Magnetschalters vor. Abschrauben und Kontakte nach Befund reinigen.

So ich habe nun gebrückt, jetzt verstehe ich auch die Spannungen an dem Schalter.

Das brücken war erfolgreich.

Jetzt weiß ich sicher das es am Anlass Sperr Schalter liegt.

Der muß jetzt wohl getauscht werden.

Hoffentlich funzt das mit dem Getriebe absenken, ansonsten muß das Dingens komplett raus, also das automatische Getriebe mein ich.

Getriebe absenken:

- Ventildeckel ab
- Mittellagergehäuse Kardanwelle ab
- Auspuffhalter ab
- Getriebehalter ab
- Tachowelle ab
- Aggregathalter ansetzen vorher natürlich
- eventuell muss der Auspuff nochmal ab
-> langsam absenken und sehen ob genug Platz ist ..

Die Steckkontakte am Anlasser-Sperrschalter verdienen vorher einen prüfenden Blick, ob sich dort Korrosion breitgemacht hat.

Ebenso die Kabel vi/ws und vi zwischen der Verteilerleiste unter der Zündspule und dem Anlasser-Sperrschalter, speziell an den Steck- und Schraubkontakten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cris03 schrieb am 15. Januar 2022 um 13:19:15 Uhr:


Die Steckkontakte am Anlasser-Sperrschalter verdienen vorher einen prüfenden Blick, ob sich dort Korrosion breitgemacht hat.

Ebenso die Kabel vi/ws und vi zwischen der Verteilerleiste unter der Zündspule und dem Anlasser-Sperrschalter, speziell an den Steck- und Schraubkontakten.

Ok, die Dinger sind bestimmt festgebacken, genau wie oben.

Ist der nur draufgesteckt oder ist irgendwo noch ein Sperrnase oder Ähnliches?

Einfach nur aufgesteckt.

Zum Lösen kannst Du versuchen, durch die Aussparung rechts auf dem letzten Bild den Stecker abwechselnd mit einem schmalen Schraubendreher etwas abzuheben und wieder runterzudrücken, um ihn los zu wackeln.

So der Stecker ist ab, die Kontakte sehen gut aus. Mal mit Kontaktspray geflutet, hat aber nichts gebracht.

Also habe ich jetzt mal die Hardyscheiben gelöst und dann den Auspuffhalter sowie das Getriebelager um den Anlass Sperr Schalter auszubauen, na ja ein paar Zentimeter hats gebracht, aber noch nicht genug.

Werde jetzt doch noch den Auspuff abbauen, denke das der noch den Hebel beschränkt und dann mal sehen.

Im Prinzip sind überall noch 2-3 Zentimeter Luft, das würde unten dann auch grade so reichen...

Denk bitte an den Ausbau des Motoranschlags unterhalb des Kühlers und achte auf Freigängigkeit des Ventilators gegenüber der Zarge.

Wenn Du hinten absenkst, kommt der Motor vorn hoch.

Hallo,

so das Teil ist draußen, ging grade so und mit mehrern kleinen Ratschen abwechselnd und ein paar Tricks.

Man muß echt aufpassen das man sich die Schraube oben oder generell die Schrauben nicht runddreht, sonst ist Getriebeausbau angesagt.

Danke an Alle an dieser Stelle.

Kann man den Anlass Sperr Schalter weiter auseinandernehmen zum säubern?

Gruß

So habe jetzt einen anderen eingebaut, auf P springt er definitv immer an N und R gehen manchmal nur mit ruckeln am Schalthebel korrekt ... eingestellt ist Alles nach Lehrbuch soweit ich das beurteilen kann.

N und R nur manchmal.

Auf R darf er überhaupt nicht starten,auch nicht mit ruckeln am Schalthebel.

AEG

Zitat:

@AEG47 schrieb am 23. Januar 2022 um 18:30:53 Uhr:


N und R nur manchmal.

Auf R darf er überhaupt nicht starten,auch nicht mit ruckeln am Schalthebel.

AEG

Ja das ist klar, das wird der auch niemals tun, nur gehen die Rückleuchten nur mit bischen Zuspruch an. Sowie starten auf N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen