W/S211 Kaufinteresse -- unzerstörbares Auto gesucht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

Da ich infolge Jobwechsel kein Auto mehr benötige und auf andere Dinge sparen möchte, habe ich vor ein unkaputtbares und zuverlässiges Auto zu kaufen, in dem man sich wohl und komfortabel fühlt. Würde es 5-6 mal im Monat brauchen um zu einkaufen oder für Ferien/Ausflüge. Das Auto muss eine Automatik haben und sollte eine Benzin Saugrohreinspritzung. In meiner Top 3 sind folgende Fahrzeuge:

- W211 / S211 E280 Limousine Facelift ab 2007
- W204 C280/C300 Vorfacelift (die neuen Motoren haben alle Direkteinspritzung...leider)
- BMW E91 330I (N52-Saugrohrmotor)

Möchte ein Fahrzeug ohne extra teuren Teile wie 4matic, airmatic etc.

Die E Klasse bin ich schon mehrmals gefahren, da mein Vater so eine fährt. Tolles Auto...gleitet fantastisch über die Strasse.

Welches Audiosystem muss ich haben, dass es minimal besser klingt wie Standard? Haben die Autos schon einen USB Anschluss für die Lieder?

Hab ein interessantes Angebot:

https://www.autoscout24.ch/de/6492548?...

Top?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr555 schrieb am 8. März 2019 um 19:49:24 Uhr:


Der w211 ist bereits aus Sicht der Frau ein Steinzeitauto. Ein noch Älteres wird niemals bewilligt. Das unterhaltungssystem erinnert an ein Nokia 3310.
Konnte das Auto von oben probefahren. Sieht wie neu aus! Unglaublich der Zustand. Das Auto war jährlich immer bei Mercedes im Service, ausser im 2018.

Negativ: hat kein usb/sd karten anschluss!! Müsste wieder steinzeit dvds/cds brennen.
Noch schlimmer: hat natürlich kein dab+, die fm kanäle werden evtl bald offline gehen. Müsste mich über eine Nachrüstung informieren.

Positiv sind die Platzverhältnisse, der Zustand und der Preis.

130‘000 km, jahrgang 12/2008, kein airmatic, kein 4matic, dafür sportfahrwerk, Vorbesitzer war wine familie.

Was stellt ihr denn so für eine Prognose bezüglich Zuverlässigkeit?🙂

Dir und deiner Frau ist offensichtlich nicht klar, dass die Technik in den späten 1990ern entwickelt wurde als es noch nicht mal mp3 gab. Vielleicht solltet ihr euch mal in Ruhe hinsetzen und euch klar werden was ihr wirklich wollt, was ihr braucht und dann zu einer Entscheidung kommen. Das erspart viel Theater, mögliche Kosten und einen Streit.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Jaaaaa daran erinnere ich mich noch gut

Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 9. März 2019 um 09:35:53 Uhr:


@GHU230 - oh, Glückwunsch, ist ja schon der König-Facelift mit Sonderlackierung. Die Nachbarn werden auch immer komischer. Dafür hat er Euro5 und ne Rückfahrkamera brauchste auch nicht. Rostmäßig sind die auch gut versiegelt. Ja natürlich, den kannst du von jedem Mercedes-Azubi auslesen und warten lassen - Fehler 8,8 ist übrigens n Rohrklemmer. Die SBC greift bei diesem Modell direkt - fest und tief in den Asphalt. Viel Spaß damit . . .

Ja danke für die Glückwünsche

Habe heute einen kleinen Tagesausflug durch díe Ardennen gemacht und mal die Dacheinheit ausprobiert, funktioniert super, der BMwas der von rechts kam war einfach verschwunden da standen nur noch vier qualmende Felgen, aber den Fehler konnte ich noch auslesen da stand "8,8 mittig" weiß zwar nicht was das bei BMwas heist aber egal der Weg war frei.

Nun mal zur traurigen Realität. Unsere "Strassen" sind in solch einen erbämlichen Zustand das ich wirklich bald so ein "Auto" brauch, die lösen sich förmlich auf ich weiß bald nicht mehr wie ich den Schlaglöchern ausweichen kann. Unsere Strassenmeisterei bekommt für ca. 300 Kilometer Strasse grad mal 200.000 € was willste da machen, nur rumflicken mehr geht nicht. Armes Ländle

das HK System kannst Du von der Liste streichen da das auch gebraucht noch den Fzg-Wert über Gebühr erhöht. Wenn es Dir um guten Sound im klassischen Sinn geht, gibt es alternative Lösungen, hier im Forum nachzulesen. Geht es primär um Surround dann ist der Aufwand, dies alles nachzurüsten allerdings nicht ganz unerheblich.

Und unkaputtbar gilt sicherlich auch nicht für die Airmatic, wobei sie schon toll ist wenn man sie hat.

Zitat:

@GHU230 schrieb am 9. März 2019 um 21:50:32 Uhr:



Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 9. März 2019 um 09:35:53 Uhr:


@GHU230 - oh, Glückwunsch, ist ja schon der König-Facelift mit Sonderlackierung. Die Nachbarn werden auch immer komischer. Dafür hat er Euro5 und ne Rückfahrkamera brauchste auch nicht. Rostmäßig sind die auch gut versiegelt. Ja natürlich, den kannst du von jedem Mercedes-Azubi auslesen und warten lassen - Fehler 8,8 ist übrigens n Rohrklemmer. Die SBC greift bei diesem Modell direkt - fest und tief in den Asphalt. Viel Spaß damit . . .

Ja danke für die Glückwünsche
Habe heute einen kleinen Tagesausflug durch díe Ardennen gemacht und mal die Dacheinheit ausprobiert, funktioniert super, der BMwas der von rechts kam war einfach verschwunden da standen nur noch vier qualmende Felgen, aber den Fehler konnte ich noch auslesen da stand "8,8 mittig" weiß zwar nicht was das bei BMwas heist aber egal der Weg war frei.
Nun mal zur traurigen Realität. Unsere "Strassen" sind in solch einen erbämlichen Zustand das ich wirklich bald so ein "Auto" brauch, die lösen sich förmlich auf ich weiß bald nicht mehr wie ich den Schlaglöchern ausweichen kann. Unsere Strassenmeisterei bekommt für ca. 300 Kilometer Strasse grad mal 200.000 € was willste da machen, nur rumflicken mehr geht nicht. Armes Ländle

Die Parallelstrasse bei uns am Haus ist auch so schlecht dass man auf gut 1 km mit der Hälfte des Autos auf der Gegenfahrbahn fahren muss weil dort die Schlaglöcher und Ausbesserungen die Straße unbenutzbar machten. Das ganze ist jetzt 9 Jahre lang schon so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr555 schrieb am 9. März 2019 um 12:57:21 Uhr:


Das ist falscher Aberglaube. Die 7 Grad Lüge wurde mehrfach widerlegt. Ein guter sommerreifen ist bei 0 grad besser als ein winterreifen.

Ja ist recht...
Ist alles nur Geldmacherei...
Wenn mir bei niedrigen Temperaturen jemand mit Sommrreifen in die Karre rutscht, hat der mehr als ein Problem der Penner!

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 10. März 2019 um 00:02:25 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 9. März 2019 um 12:57:21 Uhr:


Das ist falscher Aberglaube. Die 7 Grad Lüge wurde mehrfach widerlegt. Ein guter sommerreifen ist bei 0 grad besser als ein winterreifen.

Ja ist recht...
Ist alles nur Geldmacherei...
Kannst Du die Schwachsinnsaussage belastbar belegen?
Wenn mir bei niedrigen Temperaturen jemand mit Sommrreifen in die Karre rutscht, hat der mehr als ein Problem der Penner!

Wie sagte da Trump immer zu,

Alles Fake News!

Kann ja jeder machen wie er will, selbst hier im Rheinland fahre ich von O bis O mit Winterreifen im Winter.

Aber bitte nicht nach einem Unfall motzen warum die KFZ Versicherung 50 % nicht bezahlt.

Die Versicherung zahlt 100%. Die kausalität ist nicht zu beweisen wenn es nicht offensichtlichen schnee oder glatteis hat😉

Und wenn mir jemand mit Winterreifen an einem Februartag mit knapp 20 Grad (der halbe Monat war ja so warm) reinfährt hat er auch ein Problem 🙂

https://www.welt.de/.../...erreifen-koennen-Bremswege-verlaengern.html

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 10. März 2019 um 00:02:25 Uhr:


Wenn mir bei niedrigen Temperaturen jemand mit Sommrreifen in die Karre rutscht, hat der mehr als ein Problem der Penner!

Dann zähle mal die Probleme auf, die eine Versicherung nicht lösen würde.
(Auch wenn das hier OffTopic ist.)

zu den Straßenverhältnissen:
es ist traurig, aber wahr. Hier bei ins im grenznahen Saarland ist so gut wie alles durch Gruben unterbuddelt - Absenkungen ohne Ende. Den Rest erledigen tausende schwere LKWs, die in meiner Umgebung alles platt fahren. Lachte man in den 70iger noch über Straßen in Polen, Rumänien oder Bulgarien - lachen die heute über uns und uns ist das Lachen vergangen.

Unzerstörbar? Würde ich einen G kaufen 🙂

Unzerstörbar? Würde ich gar keinen Mercedes kaufen! Im Ernst!

Nach gut 20 Jahren und 5 Fahrzeugen dieser Marke (immer zwei im Hauhalt parallel) bin ich überzeugt, dass diese Autos nützlich wie komfortabel sind, aber von nicht besserer Qualität als fast jedes anderer seriöserer Hersteller.

Zu Sommer/Winterreifen:

Auch ich gehöre zur Fraktion der "früh auf die Sommerräder"-Wechsler. Ab Mitte Februar hatten wir Morgentemperaturen von 4° und mehr, Mittags 15° und abends gut 10°. Anfang März fiel das Thermometer gar nimmer unter 7°.

Es mag sein, dass es knapp (!) über dem Gefrierpunkt kleine Vorteile für den Winterreifen gibt, aber der restliche Tag ist länger und da dreht sich die Sache rasch um. Dazu der "Lärm" der Winterreifen und die schlechtere Spurführung.

Klar ist: Wenn der Schnee liegenbleibt sind die Winterreifen Pflicht, bei Glatteis bleibt man am besten sowieso daheim.

Genauso sieht das übrigens auch der Gesetzgeber in Österreich, die Winterreifen-Pflicht bedeutet genau dies. Bei Schnee und Eis das sommerbereifte Auto in dieser Zeit eben stehenlassen.

Persönlich glaube ich auch, dass ich mit meinen drei Jahre alten Michelin Sommerrädern (Standarddimension) bei 5° C auf trockener wie nasser Fahrbahn schneller stehe wie mit meinen drei Jahre alten Michelin Winterrädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen