W/S205 und der erste Schnee
Hallo zusammen,
ja an paar Orten ist es heute weiss. Wenn es mir recht ist, der erste Schnee für den 205er.
Wie macht sich euer Wagen auf Schnee?
Mir ist klar dass die Meinungen eher subjektiv sein werden, da jeder andere Gummis, Gewicht und Strassenverhältnisse haben wird.
Aber so ein "feeling" wird jeder haben. Freut man sich ins Auto zu steigen oder ist man eher Unsicher und verzichtet lieber aufs Autofahren.
In erster Linie wäre es von nicht 4Matic interessant zu wissen wie sich das Auto so im Schnee schlägt.
Hat der neue T Model wieder ein zu leichtes Heck? Muss man wieder ein paar Kilo Sandsäcke reinwerfen?
Ich würde ja gerne den Anfang machen aber...
Eigentlich wollte ich den C200 4Matic. Aber seit Januar hat sich ja nix getan. Und jetzt kann ich nicht mehr warten. Im März kommt mein C200 ohne 4Matic.
Früher hatte ich den C350 S204 und dem musste ich ordentlich Gewicht hinten reinstellen. Sonst hatte ich das Gefühl meine Hinterachse wurde mit einem Kranen in die Luft gehoben :-/
Jetzt fahre ich ein GLA 250 4Matic und ich kann locker auf 20cm Neuschnee einen Hang hoch"klettern".
P.s. werde versuchen das Wichtigste im ersten Post zusammen zu tragen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@0spr3y schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:32:18 Uhr:
Ich frag mich jedesmal erneut, warum sich Leute Gewichte in den Kofferraum werfen. Hab ich selbst beim leichten CL203 noch nie gebraucht und bin trotzdem immer überall durchgekommen und oft weiter als so manch andere Fahrzeuge. Dafür braucht es nur etwas Gefühl in den Füßen und den Händen. Bisher konnte mich kein Schnee aufhalten, nicht im W211, nicht im C207 und im CL203 erst recht nicht; alles ohne Ballast im Kofferraum. 😉
Genau so ist es!
Besonders auf winterlichen Straßen gelten die folgen drei Regeln:
1. Gehirn einschalten
2. Sensibler an Gas- und Bremsfuß
3. Gute Winterreifen
Und schon ist alles kein Problem, meine vorsorglich gekauften Schneeketten habe bislang nur spazieren gefahren.😁
118 Antworten
Danke, seit einiger Zeit 🙂 ich hab den MOPF Vorgänger (noch, wie ich nicht oft genug betonen kann, lechsz der Vorfreude) und dort sitzt noch die gute alte Motorradbatterie hinten drin. Also soooo lange kann die Umstellung nicht her sein. Aber gut zu wissen.
Und natürlich der schwere Subwoofer 😁 des HK, der hilft mir natürlich im Winter wie ein Sack Sand.
Die Unzufriedenen könnten aber das Not- / Ersatzrad bestellen, dann haben sie auch Gewicht hinten und es hat auch im Notfall Sinn. Wobei, wir hatten hier doch mal Bilder der Art "zeigt mir was alles in der Mulde liegt" und was das alles wiegt, da hat man doch auch den Sack fast beisammen. Und man darf auch nicht vergessen Gewicht schiebt, also das was man evtl. gewinnt beim anfahren opfert man ggf. in anderen, gefährlicheren Situationen.
Die Umstellung war genau zum MOPF 204, um für die C-Klasse zu sprechen! 🙂
Ein Not/Ersatzrad gibt es nicht für die BR 205.
Das benötigt heutzutage auch niemand mehr, es verschenkt unnötigerweise Gewicht, Platz etc. - dafür hat man entweder Runflat Reifen oder TireFit an Bord.
Klar, das kann einem u.U. dann nicht helfen... aber die Gesamtbilanz in Sachen Kraftstoffeinsparung spricht für sich.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:51:37 Uhr:
Der 1er und 3er hat eine 90Ah Batterie auch nur dann wenn viele Extras vom Kunden geordert wurden 🙂Zitat:
@Noris123 schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:28:39 Uhr:
Wie kommst Du darauf dass ein BMW im Winter problematischer sein soll als ein Benz?
Da ist z.B. die Batterie hinter der Hinterachse platziert (übrigens 90Ah und keine 60Ah Motorradbatterie😉)
--> Entlastung der Vorderachse, Belastung der Antriebsachse.
Genau wie bei Mercedes! (BMW hat noch weniger Geld zu verschenken als Mercedes!)
90AH gibts sogar beim Einstiegs-316i ohne jede Sonderausstattung, siehe Elektrik:
http://www.treffseiten.de/.../daten_316i_limousine_12_11.pdfZitat:
Zur guten Gewichtsverteilung hat die C-Klasse dafür aber sehr viele Steuergeräte und Relaisbauteile hinten im Kofferraum untergebracht, statt im Innenraum.
Mit den Steuergeräten ist es beim BMW nicht anders. Sind z.T. sogar an tiefster Stelle in der ehemaligen Reserveratmulde. Das halbe Kilo (aufs Gramm genau weiss ichs nicht😉) mag im Winter ein Vorteil sein, gab aber hier im Forum auch schon Reklamationen dass so ein Ding abgesoffen ist.😠
P.S. Jetzt aber mal ganz OT
Zitat:
(BMW hat noch weniger Geld zu verschenken als Mercedes!)
Richtig ist dass keiner Geld zu verschenken hat. Wenn aber Morgen ein Scheich sein Geld woanders anlegen will schaut es Übermorgen bei MB ganz düster aus.😠
Das wesentliche nicht vergessen! 26 l Adblue und bis zu 66l Sprit! Sind allein beim A.B.mit Tank ca. 30 KG auf der Hinterachse mehr als beim 204er!
Ähnliche Themen
Dafür ist so ein Diesel deutlich schwerer (auf der Vorderachse), und zum Thema Tankkapazität will ich mal gar nichts sagen.😛
Zitat:
@Noris123 schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:55:59 Uhr:
Dafür ist so ein Diesel deutlich schwerer (auf der Vorderachse), und zum Thema Tankkapazität will ich mal gar nichts sagen.😛
War ein Vergleich zum 204er der mir im Schnee nicht so handlich erschien wie sein Nachfolger.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:05:31 Uhr:
Die Umstellung war genau zum MOPF 204, um für die C-Klasse zu sprechen! 🙂
also mein s204 mopf ez 10/2011 hatte noch eine zweite batterie im kofferraum...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:28:56 Uhr:
also mein s204 mopf ez 10/2011 hatte noch eine zweite batterie im kofferraum...Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:05:31 Uhr:
Die Umstellung war genau zum MOPF 204, um für die C-Klasse zu sprechen! 🙂
Richtig hatte er, ist die Batt. für Start/Stop!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:05:31 Uhr:
Die Umstellung war genau zum MOPF 204, um für die C-Klasse zu sprechen! 🙂Ein Not/Ersatzrad gibt es nicht für die BR 205.
Das benötigt heutzutage auch niemand mehr, es verschenkt unnötigerweise Gewicht, Platz etc. - dafür hat man entweder Runflat Reifen oder TireFit an Bord.
Klar, das kann einem u.U. dann nicht helfen... aber die Gesamtbilanz in Sachen Kraftstoffeinsparung spricht für sich.
Mein 350CDI (MoPf) hat die Batterie im Kofferraum.
Vorne beansprucht der "anständige Motor" seinen Platz 😁
Mein Mopf hat auch die Batterie im Kofferraum, darum die Frage. Scheint hier modellabhängig zu sein.
Egal, sind ja Nebensächlichkeiten.
Zum kleinen Tank, das Thema muss ja immer irgendwann scheinbar kommen, den haben nicht alle Modelle, so manch eine Motorisierung hat immer den Großen eingebaut.
Und machen wir uns nichts vor, es wird sehr sehr viele geben, die das BusinessPaketPlus ordern, da ist dann tankmäßig auch alles an Bord. Also sehr akademisch diese Diskussion.
@Der_Landgraf ja, ich mag auch wenig Gewicht und darum hatte ich nie ein Notrad und jetzt auch kein Tirefit und leider auch keine Runflat. Also verlasse ich mich auf die RDK. Meine bisherigen Reifenprobleme zeigten sich auch mittels schleichendem Druckverlust oder Profilverlust (nach Sicherheitstraining), ersteres hatte schon die alte, ABS gesteuerte Überwachung erkannt, letzteres der normale Blick auf den Reifen.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 1. Januar 2015 um 13:05:11 Uhr:
@Der_Landgraf ja, ich mag auch wenig Gewicht und darum hatte ich nie ein Notrad und jetzt auch kein Tirefit und leider auch keine Runflat. Also verlasse ich mich auf die RDK. Meine bisherigen Reifenprobleme zeigten sich auch mittels schleichendem Druckverlust oder Profilverlust (nach Sicherheitstraining), ersteres hatte schon die alte, ABS gesteuerte Überwachung erkannt, letzteres der normale Blick auf den Reifen.
Die Sommerreifen (AMG 19 Zoll) sind bei mir Runflats, die Winterreifen herkömmliche Reifen... deshalb habe ich mir sowohl TireFit, Kompressor als auch den Wagenheber nachgerüstet.
Das wiegt nun auch nicht soviel, aber ein Reserverad halte ich mittlerweile auch für entbehrlich!
Mein vorheriger Wagen hatte ein Notrad im Kofferraum und ich habe es in sieben Jahren nicht einmal benötigt. Aber das ist dann vielleicht einfach persönliches Glück.
Zitat:
@Landstrassenfahrer schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:20:33 Uhr:
....nochmals ich - gerade gegoogelt. Nennt sich ESP oder Traktionscontrolle und ist über das Menü im Kombiinstrument deaktivierbar. Steckt im Untermenü Fahrzeug.... :-((SO EIN MIST!!!!! Setzt in heiklen Situationen ein rumgefummel in Softwaremenüs voraus. Immerhin ein Schalter eingespart....
Im neuen C450 sollte es eine separate ESP taste geben neben dem Touchpad.
@Der_Landgraf, kannst du das bestätigen?
Zitat:
@sekpol schrieb am 5. März 2015 um 12:35:13 Uhr:
Im neuen C450 sollte es eine separate ESP taste geben neben dem Touchpad.Zitat:
@Landstrassenfahrer schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:20:33 Uhr:
....nochmals ich - gerade gegoogelt. Nennt sich ESP oder Traktionscontrolle und ist über das Menü im Kombiinstrument deaktivierbar. Steckt im Untermenü Fahrzeug.... :-((SO EIN MIST!!!!! Setzt in heiklen Situationen ein rumgefummel in Softwaremenüs voraus. Immerhin ein Schalter eingespart....
@Der_Landgraf, kannst du das bestätigen?
sieht man auf div. Videos!
Das ist wieder mal ein sehr aufschlussreicher Thread: Der eine sagt, dass Mercedes im Schnee Spitze sei, der andere sieht das genau umgekehrt. Die Tatsache, dass es hier User gibt, die Probleme im Schnee haben, ist allerdings ein untrügliches Zeichen dafür, dass es im Schnee tatsächlich Probleme gibt. Ganz am Anfang des Threads hat einer 3 Punkte gepostet, die man im Schnee beachten müsse. Der este Punkt war "Gehirn einschalten". Da dachte ich sofort, dass der sich gar nicht in ein Premiumfahrzeug wie einen Mercedes seten dürfte, denn bei mir ist beim Autofahren das Gehirn immer eingeschaltet.
Zitat:
@helalwi schrieb am 5. März 2015 um 15:31:23 Uhr:
Das ist wieder mal ein sehr aufschlussreicher Thread: Der eine sagt, dass Mercedes im Schnee Spitze sei, der andere sieht das genau umgekehrt. Die Tatsache, dass es hier User gibt, die Probleme im Schnee haben, ist allerdings ein untrügliches Zeichen dafür, dass es im Schnee tatsächlich Probleme gibt. Ganz am Anfang des Threads hat einer 3 Punkte gepostet, die man im Schnee beachten müsse. Der este Punkt war "Gehirn einschalten". Da dachte ich sofort, dass der sich gar nicht in ein Premiumfahrzeug wie einen Mercedes seten dürfte, denn bei mir ist beim Autofahren das Gehirn immer eingeschaltet.
Und nun? Was möchtest du uns damit sagen?