W/S123 (Diesel)-Alltagsbetrieb im Winter

Mercedes W123 W123

Hi!

Wer von euch fährt seinen w123 Diesel auch im Winter?
Scheinbar haben (und brauchen) die alten Diesel keine Zuheizer.
Wie schnell werden Sie warm?
Gibt es Unterschiede zwischen 200, 240 und 300d?
Halten die Motoren auch Vollgasfahrten aus?
Wie hoch drehen die Motoren bei 100 (AT 4 Gang)?

Bin derzeit auf der Suche nach einem 240 bzw. 300er.
Wie groß ist der unterschied zwischen 240 mit 72PS und dem 300er mit 80PS?

20 Antworten

Zitat:

@Dream_Daimler schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:43:07 Uhr:


Kommt der Motor auf betriebstemperatur ?

Klingt nach Thermostat...

Bei meinem Saab 99 merke ich, wenn ich vom Gas gehe, dass die Heizung kühler wird.
Jedoch muss ich Sie nie voll aufdrehen, das würde man nicht aushalten.

Hallo,

Der Thermostat ist es nicht, der ist recht neu und Goldy hält die 90 Grad Celsius.

Entweder ist der Wärmetauscher etwas versifft (hatte ihn letztes Jahr gespühlt mit Reiniger, kam aber nix verdächtiges raus), oder es liegt an der Nachrüstklima, und dem vermutlich nicht angepasstem Gebläsemotor.

Aber das ist alles "Off-Topic".

sternengrüße

Matthias

Zitat:

@keulinchen schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:56:34 Uhr:


Wenns um ne Entscheidung geht würde ich den 240er oder 200er bevorzugen. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die aus bestimmten motortechnischen Gründen robuster sind wie der 300er -weiss aber weder wo ich das gelesen habe noch warurm 😉

Hallo,

das kann ich mir nicht vorstellen. Ok, die Turbos mögen etwas anfällig sein, aber der Sauger ist eigentlich unkaputtbar. Man sagt, der 220 (gab es zunächst mit 60 PS in der 1. Serie) sei nicht ganz so haltbar wegen seiner "langhubigen" Auslegung und den damit verbunden etwas höheren Kolbengeschwindigkeiten......ich denke aber, diese Diskussionen sind eher theoretischer Natur.

Zur Leistung: Obwohl schwer vorstellbar, machen dennoch die wenigen PS mehr verbunden mit dem größeren Hubraum, "gefühlt" richtig viel aus. Der Unterschied vom 60 PS 200D z.B. zum 240D mit 72 PS ist in der Praxis viel größer, als die mageren 12 PS mehr vermuten lassen......😎

Im Zweifel halt beide mal fahren.

Wintertauglich sind die W123 Diesel nach meiner langjährigen Erfahrung (hatte als Student einen 200D 😁😁😁) uneingeschränkt. Es hört sich blöd an, aber, je bescheidener die Witterung war, Nässe, Kälte, umso wohler und sicherer fühlte ich mich in meinem gemütlich und unbeirrbar nagelndem "Trecker". Dieses Gefühl habe ich jetzt annähernd im W124 200D 🙂. Dieses Gefühl kann einem kein modernes Auto so vermitteln, meine Meinung 😉.

Ich würde aber heutzutage einen halbwegs ordentlichen W123 Diesel nicht mehr über winterliche Strassen jagen, allein bei dem Gedanken kriege ich Schmerzen 😰😰😰

Gruß,

Th.

Zitat:

Ich würde aber heutzutage einen halbwegs ordentlichen W123 Diesel nicht mehr über winterliche Strassen jagen, allein bei dem Gedanken kriege ich Schmerzen 😰😰😰

Gruß,

Th.

Mit genug Mike Sanders oder TimeMax geht das auch im Winter. 😉

Ähnliche Themen

Man kann auch gleich etwas vom guten Papiergeld in die Kloschüssel werfen und schauen was passiert wenn man den Hahn drückt.
Ich fahre schon keinen 124 mehr im Winter wenn der Zustand Richtung erhaltenswert geht.
Da bekomme ich schon Bauchweh. Erst ab dem 210er gehts wieder los und da gibts noch genug (schlechte Karossen).

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:28:42 Uhr:



Mit genug Mike Sanders oder TimeMax geht das auch im Winter. 😉

Hallo,

na, wenn Du meinst.....😁

Ich kenne kaum einen W123 mit einer zusätzlichen Konservierung ab "neu" oder "fast neu".
Mir läuft immer der Sabber runter, wenn in einem Inserat der Aufkleber "Dinolversiegelung" in der Türe klebt.
Diese Autos sind dann in der Regel noch gut konserviert. Ideal, wenn man dann diese Versiegelung nochmal wiederholt.

Wenn die Leute in 30 Jahre alte Kisten kiloweise Fett auf den Rost kippen, ist das in meinen Augen nicht zwingend wirklich gut.....😉...aber jeder, wie er meint.....

Mag natürlich hilfreich sein für ein gutes Gefühl ..... 🙂🙂🙂

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen