W 222 S 350 L als Taxi und W 213 AMG Kombi als Krankentransport-/Personenbefördwagen - wie geht das
Hallo liebe Forumskolleginnen und Forumskollegen!
In Hannover fährt seit Jahren ein W 222 S 350 L als Taxi! Der Wagen kostet neu ca. EUR 120'...
Die Taxipreise sind festgelegt - für alle Taxis und Taxiunternehmer gleich.
Wie rechnet sich das? Das geht höchstens als Hobby, der Wagen als Hobby, und dazu noch Taxi fahren um etwas Geld einzubringen. Aber auch das macht nur Sinn, solange der Wagen (insgesamt! ggf. mit Fahrer) pro Km nicht mehr kostet, als die Taxi-Gelder einbringen. Siehe auch mein anderes nachfolgendes Beispiel.
W 213 AMG! Kombi (neu) als Krankentransport-/Personenbeförderungswagen, gewerblich mit entsprechender Aufschrift. Nebenbei gewerblich (s. v.) nutzen, um Geld einzufahren? Da ist der Frage, was der Wagen real pro Km kostet. Es könnte schon sein, dass auch die teilweise gewerblich genutzten Km nicht kostendeckend sind... Und dann?
[Losgelöst von dem eigentlichen o. g. Thema:
Einen (S-Klasse) AMG-Mercedes würde ich mir finanziell nicht zutrauen bzw. antun, obwohl ich es finanziell könnte. Auch gefällt mir ein AMG-Mercedes nicht von der Auslegung: härter, lauter, (ggf. tiefer), Optik ... na ja, AMG-Leder mag ich nicht etc. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.]
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Beste Antwort im Thema
Sagt mal, wenn ihr ein wenig auf IQ-75-Niveau miteinander chatten möchtet, weshalb tauscht ihr dann nicht eure Telefonnummern aus und verschont den Rest der Welt?
69 Antworten
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. September 2018 um 18:00:26 Uhr:
Genau das meinte ich nicht - der 451 war um Welten besser gebaut als der 453. Nur weil der Neue gewachsen ist, ist er nicht das bessere Auto. Im Gegenteil.
Also ich fand den 453er aber deutlich höherwertiger, von der Haptik
und den Oberflächen, als den 451er, der einen wirklich z.T. recht billig
anmutenden Innenraum hatte.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. September 2018 um 18:00:26 Uhr:
Und wie jemand beim W205 sagen kann, der waere derart solide gebaut, das gaebe es nicht nochmal.... uff. Wir haben hier nen Opel Adam - der ist besser als der W205. 😉 Ganz ehrlich, niggel doch mal an den silberbeschichteten Schaltern fuer Sitzheizung, Belueftung, Sitzverstellung usw rum? Und dann tu das mal bei deinem W220 (ne W140 bei dir?). Drueck mal auf das grosse Zierteil Tuere und dann tu das gleiche bei deinem Fahrzeug. Und dann schreib nochmal, dass sich hier nichts bewegt.
Ich hatte ja unsere Dienst-205er auch mit unseren Dienst-VWs/Opels sowie
unseren früheren Dienst-204ern verglichen, und da ist der 205er halt eindeutig
das hochwertigsten Fahrzeug von. Wirklich große Unterschiede sieht man z.B.
auch, wenn man von einem 205er mal in einen 201er umsteigt ... dann weiß
man was es da bis heute für eine riesen Entwicklung in Sachen Qualität und
Haptik gegeben hat. Und wenn ich mir in meinem 140er mal so die Spaltmaße
rund um das Handschuh- oder Brillfach anschaue, dass könnte man SO jeden
Falls heute keinem mehr verkaufen ... 🙄 Das auch 220er und 140er
da für ihre Zeit sehr gut verarbeitet waren, ist ja richtig, aber sie sind eben
bei weitem nicht besser verarbeitet als ein aktueller 222er oder 217er ... 😉 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. September 2018 um 18:00:26 Uhr:
Gleiches gilt auch fuer die mechanische Belastbarkeit.Noch heute sehe ich W140 als Taxis rumfahren - vermutlich mit grosser Liebe und Zuverlaessigkeit.
Genau wie heute noch unzählige 210er, 211, 212er Taxen mit z.T. astronomischen
Laufleistungen rumfahren ... 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. September 2018 um 18:00:26 Uhr:
P.S.: Das mit der Orangenhaut stimmt so auch, auf den fotografierten Winkeln unmöglich zu sehen, da orthogonal-flaechige Betrachtung, idealerweise seitlich drauf schauen -
Also egal aus welchem Winkel ich da drauf schaue, wirklich nennenswerte Orangenhaut
habe ich da noch nicht gesehen ... obwohl das heute mit den Wasserlacken tatsächlich
viel schwieriger ist, als noch früher mit den Lösemittellacken ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 17. September 2018 um 12:39:34 Uhr:
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 17. September 2018 um 00:37:19 Uhr:
...gute Autos hat man aber trotzdem immer beim Stern bekommen, bis heute! 😎Nein! Gerade heute Morgen habe ich bei uns auf der Hauptstraße einen E-Klasse Cabrio gesehen. 7 Monate alt (lt. TÜV-Plakette). Erst dachte ich fast es wäre Mattlack (Farbe orange-rot). Dann habe ich ihn mir näher angesehen.
SO EINE CELLULITE-/ORANGENHAUT-LACKIERUNG AM GANZEN WAGEN HABE ICH NOCH NOCH NICHT GESEHEN!!
(Der Wagen war nicht foliert oder nachlackiert.)
Ich hatte nur das Smartphone dabei. Damit wäre wohl kein brauchbares Foto entstanden. Zudem hätte das bei uns auf der Hauptstraße etwas komisch ausgesehen, wenn ich den Wagen fotografiert hätte.🙁 Wahrscheinlich ist das der neue Ausstattungscode zusammen mit dieser Lackfarbe: Lackierung mit Orangenmuster pasend zur Farbe; Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es zum Lachen.🙁
Die Kiste hätte ich nicht abgenommen.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
So liebe "unverbesserliche Sternenfreunde"!
Es geht weiter! Vor ein paar Tagen habe ich in Hannover einen E 63 AMG (212 oder doch schon 213? - Nein, doch eher 212) gesehen. Farbe - so eine habe ich an einem Auto erst recht Mercedes noch nie gesehen -: Weihnachstsmetallbastelfolie, hochglänzend!!!! und jetzt kommt es helles Weinrot
Genau der Farbton der Rolle in der Mitte trifft es etwa bzw. der gemischt mit dem Rot rechts daneben.
https://www.creativ-discount.de/Alu-Folie-rot%2Fgold-50-x-78cm-2?...
Bein näheren Hinschauen Orangenhaut bis zum geht nicht mehr.
(Nein, der Wagen war nicht foliert.)
Einer bei uns aus dem Ort (Opa) W 204 Limousine bei ca. 50.000 km Hinterachse gebrochen! mit kritischer Fahrsituation. Kulanz von Mercedes? Fehlanzeige.
GUTE NACHT MERCEDES!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Vorgestern Taxi W 213 - wirkte recht neu - in Hannover (schwarz - und da fällt es wohl zudem nicht so extrem auf). Orangenhaut extrem bzw. saumäßig lackiert. Am hinteren Kotflügel war es am schlimmsten. 🙁🙁🙁
😠😠😠
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Mein lieber Käptn Blaubär,
du mit deinen "Orangenhaut-Berichten"...
Klingt ja wie ein Bordell-Tagebuch...
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Hallo Jens,
auch für die Damen des Rotlichtgewerbes gibt es (Bewertungs-)Foren. Und nein, ein Tagebuch brauchte ich für Bordelle nicht, sondern eher eine ordnungsgemäße Buchführung als Rotlichtunternehmer und einen Businessplan bzw. Betriebskonzept gemäß § 16 Prostituiertenschutzgesetz. Selbst die Hausdamen muss ich schon als "Sozialarbeiterinnen" anmelden, damit keine Zuhälterei vorliegt.
Da könnte sich Daimler z. T. einmal ein Scheibe abschneiden zumindest hinsichtlich Qualität oder eines Betriebskonzeptes für ordentliches Lackieren.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 4. April 2019 um 19:19:18 Uhr:
Hallo Jens,auch für die Damen des Rotlichtgewerbes gibt es (Bewertungs-)Foren. Und nein, ein Tagebuch brauchte ich für Bordelle nicht, sondern eher eine ordnungsgemäße Buchführung als Rotlichtunternehmer und einen Businessplan bzw. Betriebskonzept gemäß § 16 Prostituiertenschutzgesetz. Selbst die Hausdamen muss ich schon als "Sozialarbeiterinnen" anmelden, damit keine Zuhälterei vorliegt.
Da könnte sich Daimler z. T. einmal ein Scheibe abschneiden zumindest hinsichtlich Qualität oder eines Betriebskonzeptes für ordentliches Lackieren.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Mein lieber Käptn Blaubär,
"Qualität und ein Betriebskonzept für ordentliches Lackieren" aus dem horizontalen Gewerbe übernehmen...
Was damit wohl gemeint ist...? 😁
Wir sollten aufpassen, dass "niemand" in Verlegenheit kommt, sich "entschuldigen" zu "müssen" 😛
Viele Grüsse
Jens
Sagt mal, wenn ihr ein wenig auf IQ-75-Niveau miteinander chatten möchtet, weshalb tauscht ihr dann nicht eure Telefonnummern aus und verschont den Rest der Welt?
Ich finde ganz ernsthaft, die Mods sollten sich mal mit der Frage beschäftigen, wozu dieses Forum hier dient und wozu nicht.
...und ein "qualifizierter", offensichtlich mit umfänglich freien Valenzen ausgestatteter, "Beisitzer" empfiehlt sich gerade...
Wäre ich durchaus zu bereit, ja. Ich habe mir in meiner kleinen Youngtimer-Sammlung gerade erstmals einen Mercedes zugelegt und deshalb hier einen Account angelegt, aber nachdem ich zur Kenntnis nehmen musste, was für Tratschtanten hier mit wenig originellen Ergüssen das Forum zumüllen, werde ich da wohl wieder Abstand nehmen.
...na, dann hat das sogar sein Gutes!
Vergiss nur bitte nicht, dich umgehend "auf den Weg zu machen" und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@W220S320LL schrieb am 4. April 2019 um 21:29:49 Uhr:
Sagt mal, wenn ihr ein wenig auf IQ-75-Niveau miteinander chatten möchtet,...
Orangenhaut und Lack ist vielfältig (interpretierbar). Die Mehrzahl der Zuhälter hat Abitur und oft noch mehr.
https://www.motor-talk.de/.../...uttgart-rumgefahren-t2791371.html?...Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ein solches Forum LEBT doch geradezu von Diskussionen, die sich auch mal etwas vielschichtiger und umdieeckedenkender gestalten😉
Dröge „welcher-chinesische-Onlineshop-verscherbelt-gefälschte-AMG-Optikpakete“- oder „habe-einen-schrottreifen-W220-gekauft-wie-bekomme-ich-den-Auspuff-lauter“-Threads gibt es hier nun wirklich mehr als genug....
Ja, klar, das ist genau das, was ich von einem Technik-Forum erwarte; von ihrer eigenen eingebildeten Eloquenz besoffene Typen, die ihre Altmännerphantasien ausschwitzen.