W 213 fast nur noch mit Allrad

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit ein ganz neues Thema aufgreifen. So wie es wohl aussieht wird es den W 213 nur noch als 4 Zylinder mit Heckantrieb geben. Alle 6 und 8 Zylinder sollen wohl serienmäßig einen Allradantrieb erhalten.

Mir stellt sich hier die Frage woher kommt dieser krankhafte Allradwahn? Wie man in der Mercedes PKW - Palette beobachten kann gibt es z.b. einen C 400 nur noch als 4 Matic genauso wie ein S 400 4 Matic Coupe, jedoch gibt es den S 500 wiederum auch als Heckantrieb. Also diese Philosophie muss man nicht verstehen, bestimmte schwächere Modelle gibt es nur mit Allrad und manche stärkere Modelle gibt es dann wiederum mit Heckantrieb und Allrad. Gerade bei den 400er bzw. 450 Motoren die zwischen 330 und 367 PS haben braucht man nun wirklich keinen Allrad außer man wohnt in einer schneereichen Region. Im Gegenteil meiner Meinung nach nimmt der Allrad hier enorme Fahrdynamik. Ich habe das Gefühl diese Entscheidungen seitens Mercedes, dass es gewisse Modelle nur noch als Allrad gibt, sind sehr stark von Audi beeinflusst. Jahrelang fuhren AMG´s und 500er ohne Allrad und plötzlich soll dies nicht mehr gehen und die Auto´s sind ohne Allrad unfahrbar, mir kommt es eher so vor als stünde hier eher das Image als die Funktion im Vordergrund. Anscheinend ist es schick einen Allrad zu fahren.

Gerade der Heckantrieb macht die Auto´s irgendwie ehrlicher zu fahren. Man wird einfach an gewisse Grenzen gebracht und spürt dass es bei Regen einfach nicht so griffig ist wie bei trockener Straße. Zudem hat man einfach bei jedem Allrad spürbare Antriebseinflüsse in der Lenkung, diese sind nicht wirklich komfortabel.

Ich selbst fahre einen AMG mit dem 5,5l Bi - Turbo, der etwas mehr Leistung hat als die Serie und auch dieser ist sehr gut mit Heckantrieb zu bewegen. Ich bin auch schon einen E 63 AMG T - Modell mit Allrad gefahren und ganz ehrlich durch den Allrad verliert der AMG seinen Reiz, das Auto wirkt einfach zu perfekt. Deswegen verstehe ich nicht warum dem Kunden nach und nach die Option beider Antriebsvarianten genommen wird. Jahrelang hat man Audi ausgelacht, weil sie einen Allradantrieb verbauen mussten, der Frontantrieb an seine Grenzen gestoßen ist und es keinen vernünftigen Heckantrieb gab. Und jetzt verbaut man selber nur noch Allradantrieb. Ganz tolle Entwicklung.

Mich würde brennend interessieren wie ihr zu diesem Thema steht? Nicht vergessen jeder hat seine persönliche Meinung bzw. seine persönlichen Anforderungen an ein Auto, also fühlt euch nicht angegriffen falls ihr Allradfans seit. Ich freue mich auf euere Kommentare.

Viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 4. März 2016 um 23:35:57 Uhr:


Ich find's faszinierend, wie tatsächlich eine Menge Leute darauf ansprechen, dass Allrad "sportlich" sein und inzwischen sogar die Meinung suggeriert wird, dass Autos ohne Allrad gefährlich wären.

Ich bin in meinen ersten Autofahrerjahren mit einem W124 230E RWD ohne ESP und Mumpitz in Schwaben durch den Winter gekommen und fahre nun wieder seit 5 Jahren einen drehmomentstarken RWD. In diesen fünf Jahren gab es genau EINE Situation in der ich mir Allrad gewünscht hätte, in vier Jahren, 364 Tagen und ca 20 Stunden dagegen war ich mit meinem RWD deutlich glücklicher.
Und das der Wagen die Leistung nicht auf den Boden bekommt halte ich für ein Gerücht.

Klar sind moderne Allradantriebe, vA mit Automatik und moderner Elektronik sehr einfach schnell zu fahren. Ich sehe das immer wieder am TTRS eines Kumpels. Der ist mit tiefster Entspannung in Bereichen fahrbar, in denen es in meinem Seven schon interessanter wird. Den Seven mit auch nur 80% seines Potenzials zu fahren traue ich mich nicht, den TT kann meine werte Frau Großmutter mit 99% bewegen. Daher reizt mich der TT auch nicht im entferntesten, sondern ist in seinem vorhersehbaren, untersteuerndem und synthetischem Fahrverhalten für mich am Thema "Spaßauto" vorbei. Der Besitzer dieses Autos wiederrum schwört darauf. So hat jeder sein Faible.

Von allen AWD Fahrzeugen, die ich je unter dem Hintern hatte, haben mich nur zwei überzeugt:
Der Audi R8 V10 und der Mitsubishi EVO IX 😉

Dennoch sage ich: Hier sehen wir, wie gut Marketing funktioniert...

Wir haben einen hinterradgetriebenen BMW und einen 4matic im Haushalt. Auf vereister Fahrbahn mit kaum wahrnehmbarer Steigung in unserem Wohngebiet kam der BMW nicht weiter, der 4matic problemlos. Marketingmumpitz?

Traktionsvorteile bei Nässe, insbesondere beim Anfahren, nur die Einfüsterung der Marketingstrategen?

Im Schiurlaub in Tirol keine nennenswerten Vorteile mit 4matic?

Die Schneekettenpflicht für nicht allradgetriebene Fahrzeuge nur das Ergebnis der Allradlobby?

Klar fährt auch ein W 124 im Winter. Das tat ein Käfer auch. Trotzdem wünsche ich mir, dass mir im Winter ein spassfreier Oma-TTRS mit Allrad und Elektronik-Mumpitz entgegenkommt und kein technischer Oldtimer, an dem ein vielleicht nicht so versierter Fahrer wie Du gerade den archaischen Kampf mit den Elementen verliert.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Vor gur zwei Jahren, kann man in diesen Thread nachlesen, war Allrad für mich eigentlich auch keine Option, da ich dann aber mal wieder 6 zyl. haben wollte ging dies ja nicht anders. Denn Vorteil konnte ich auf trockener Straße sehr gut bemerken, an einer zweispurigen Ampelkreuzung an der links 90° abgebogen werden musste, stand ich mit meinen C400 und neben mir mein Arbeitskollege mit seinen C63S, nach 300m fuhr der C63s nicht mehr neben mir sondern ein gutes Stück hinter mir. als wir ausgestiegen sind habe ich ihn gerfragt, na Start verpasst? Er nein, bekomme die PS nicht auf die Straße, die Lampe nur am blinken. Mein Kommentar dazu, bei mir blinkt nichts und habe den Pinsel voll durchtreten. Im Winter konnte ich dann noch mal den Vorteil sehen, war mit mein Frau zu einkaufen und haben bei starken Schneefall seitlich am Straßenrand gepark, als wir nach paar Stunden wieder kamen hatte der Winterdienst einen schönen Schneewall hingeschoben, wo ich mit Mühe die Fahrertür auf bekam, ich hatte in der Parkbucht ca 15 cm Schnee + den seitlichen Schneewall, ich habe zu meiner Frau gesagt, bin gespannt ob wir hier weg kommen. Ging dann aber in einem Zug, vorher die Airmatic in die höchste Position gefahren und einfach durch den Schneewall durchgefahren. Jetzt mit dem E350 und 19" Winterräder hoffe ich auf einen milden Winter, ich freu mich sehr auf nächstes Jahr, da wirds ein CLS 450 mit wieder genügend Traktion.

Zitat:

@hasok schrieb am 26. November 2018 um 00:16:07 Uhr:


Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es Allrad nicht braucht. Außer man fährt Ski (wie ich), oder Boot (wie ich) oder will aus seiner Ausfahrt raus lol

Im übrigen macht ein guter Winterreifen auf RWD den Vorteil von AWD mit einem nicht so guten WR komplett zunichte. Im Trockenen und bei Nässe braucht niemand AWD. Keiner von uns fährt die Querbeschleuingungen, in denen ein AWD dem RWD überlegen ist im öffentlichen Straßenverkehr.

Und beim Bremsen sind wir alle gleich.
Ich bin auch schon mit AWD hochgekommen aber nicht mehr herunter. Dann doch lieber Steckenbleiben ? Ähmmm schwierig

Zitat:

@Michi320 schrieb am 21. Februar 2016 um 14:43:19 Uhr:



Zitat:

@newA6er schrieb am 21. Februar 2016 um 13:07:29 Uhr:


meine Tochter fährt im Oberallgäu(Riedbergpass) ohne AMG mit Allrad!😰
(Suzuki Swift 4X4)

Du kannst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Der Zweck eines Suzuki Swift ist ein ganz anderer. Du hast einen 3,0l TDI mit 272 PS oder? Ganz ehrlich wozu braucht man bei diesem Auto Allrad außer auf schneebedeckter Fahrbahn und bei Nässe beim anfahren. In jeder anderen Situation ist der Allrad einfach nur überflüssig. Ich fahre seit 6 Jahren AMG ohne Allrad und mittlerweile mit einer Leistung die mit der Serie nicht´s mehr zu tun und unter anderem 1.300 NM und auch diese Leistung bringe ich auf die Straße. Ich fahre mit diesem Fahrzeug 30.000 km im Jahr und fühle mich in jeder Situation mehr als sicher unterwegs. Selbst mit den serienmäßigen 557 PS braucht der AMG bei weitem keinen Allrad und ab 100 km/h ist er nur unnötiges Gewicht. Wer fahren kann braucht keinen Allrad bzw. das macht es doch aus dass man ein Auto fährt dass nicht jeder Idiot fahren kann.

Viele Grüße

Naja habe im moment allrad 220 d , nächster wird aber wieder hinterrad ! Beides hat halt vor und nachteile je nach empfindung ! Allrad vor allem bei vrontriebler mehr traktion ! Hinterradantried spüre ich eine feineren sensiblere lenkung , und finde die traktion vor allem im vergleich zu einem vrontriebler bemerkenswert , deshalb wenn nicht serienmässig kann ich mir allrad beim E 213 ersparen zumal Winterreifen pflicht geworden sind.

Hole dieses Thema mal wieder nach vorn, ohne alles gelesen zu haben.
Kaum ein Säugetier läuft auf Land auf zwei Pfoten? Die wissen, was besser ist.
Es kann doch niemand ernsthaft bestreiten, dass der Allrad das Non Plus Ultra ist.

Ja ja der Allrad...

Ich lese dauernd was von Hochgebirge...

Österreicher und Schweizer haben nicht unbedingt immer Hochgebirge, aber mit Sicherheit mehr Schnee und Matsch als wir in D.
Da wird der E400d auch ohne Allrad angeboten und jener ist für E300d und E350d nicht einem wählbar.

Bei uns wird er nur mit 4M zwangsgekoppelt.

Warum? Wahrscheinlich wäre, dass die Ö und CH so oft Schnee haben, dadd sie mit learning by doing einfach keine Allrad brauchen und nicht wollen.
Nur unsere Föachlandtiroler bekomme sofort Panik bei der ersten Schneeflocke.

Eine Umfrage wäre doch ganz nett.

Wer kommt aus welcher Region und bevorzugt welchen Antrieb? Ich wette, je mehr Berge und mehr Schnee, desto weniger der Wunsch nach AWD.

Was die These von oben bekräftigen würde.
Mein 400d hat auch Allrad.
Wir haben jedes Jahr Schnee satt.
Ich würde gerne auf ihn verzichten wollen.
Da wo ich mit guten WR und RWD nicht hochkomme, da will ich auch nicht herunter fahren müssen.

Wer sich an der aktiven Sicherheit aufreibt, den AWD beim Anfahren, auf Schienen, in Kurven etc. so wichtig ist, dem empfehle ich seine Geschwindigkeit besser anzupassen. Beim Bremsen sind wir nämlich alle gleich. Bei Schnee und Nässe fährt man halt eben vorsichtiger.

Ähnliche Themen

Moin stardiagnostiker,
moin Forenten,

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 5. Februar 2019 um 23:48:29 Uhr:


Hole dieses Thema mal wieder nach vorn, ohne alles gelesen zu haben.
Kaum ein Säugetier läuft auf Land auf zwei Pfoten? Die wissen, was besser ist.
Es kann doch niemand ernsthaft bestreiten, dass der Allrad das Non Plus Ultra ist.

klar kann man das. Ohne Allrad tritt man auf die Bremse, wenn die Antriebsräder durchzudrehen, das Auto also wegzurutschen beginnt und steht sofort. Mit Allrad tritt man auf die Bremse und rutscht weiter. Das Nonplusultra also? Na ja, wer's mag.

Wie das möglich ist?

Zitat:

@hasok schrieb am 6. Februar 2019 um 00:43:15 Uhr:


Da wo ich mit guten WR und RWD nicht hochkomme, da will ich auch nicht herunter fahren müssen.

Eben. Nicht alles erweist sich bei genauerem Hinsehen so, wie es zunächst den Anschein hat. Ein Teil des beim Verzicht auf Allrad gesparten Geldes in moderne Markenwinterreifen nebst Rädern und den regelmäßigen Räderwechsel gesteckt, dann haben alle etwas davon, am meisten sogar man selbst, auch, wenn man es erstmal nicht glauben mag. Sapere aude.

Möge es nützen

Peter

Der Allrad Mythos stammt schon auch aus dem Rallye Sport der frühen 80 iger, vor allem von den kurzen Audi quattros und Namen wie Walter Röhrl, Ch. Geisdörfer, Hannu Mikkola und Arne Hertz,Michele Mouton nicht zu vergessen.

Hallo ins Forum,

ich wär' froh, wenn gewisse Motoren nicht zwangsgekoppelt werden. Ich brauche kein Allrad und habe eigentlich gar keine Lust auf die Nachteile.

Viele Grüße

Peter

Meine Meinung zum Thema Allrad.

Es gibt Bedingungen, da ist Allrad sehr von Vorteil:
- Gelände
- Schnee
- Anhängerbetrieb

Hätte ich bei den ersten beiden Punkten erhöhten Nutzungsgrad, wäre ein SUV das bessere Fahrzeug, der GLC/E kann alles noch ein bisschen besser.

@ musikgenieser
Warum steht man ohne Allrad sofort; und mit Allrad rutscht man weiter?

Kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

Der Allrad Mythos ist übrigens kein Mythos, unser Walter hatte in seinem Ascona 400, kaum eine Chance
gegen Michelle, er war klar der bessere Fahrer, aber sie hatte Allrad.

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 6. Februar 2019 um 23:13:22 Uhr:


@ musikgenieser
Warum steht man ohne Allrad sofort; und mit Allrad rutscht man weiter?

Kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

Gefährliche Unwissenheit.

Dann klär mich doch mal bitte auf.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:00:53 Uhr:


Meine Meinung zum Thema Allrad.

Es gibt Bedingungen, da ist Allrad sehr von Vorteil:
- Gelände
- Schnee
- Anhängerbetrieb

Hätte ich bei den ersten beiden Punkten erhöhten Nutzungsgrad, wäre ein SUV das bessere Fahrzeug, der GLC/E kann alles noch ein bisschen besser.

Hi!

Da ich vom GLC 43 AMG auf E400dAT umgestiegen bin, möchte ich hier meine Erfahrungen bezüglich Gelände, Schnee und Anhängerbetrieb schildern:

Gelände und Schnee - E400dAT definitiv besser, der GLC43 ist mit der Drehmomentverteilung 69:31 im Nachteil sowie auf Schnee eine kleine "Heckschleuder" mit weitaus weniger Vortrieb als der "konservative" E400dAT. Des weiteren finde ich die Abstimmung des "All Terrain" Fahrprogrammes genial, besser gehts eigentlich bei uns in den Alpen im "Dreck" oder "Schnee" nicht weiter.

Im Anhängerbetrieb sind beide gute Partner, wobei der GLC43 mit Anhängelasten um die 2000kg wirklich zum "Spritsäufer" wird und sich nicht immer entscheiden kann welcher Gang jetzt der ideale ist. Der E400dAT gibt sich hier auch souveräner, dies dürfte aber den erhabenen Drehmoment des Motors geschuldet sein.

Soweit nur meine persönliche Erfahrung, nichts für ungut!

LG
Patrick

Wie Du schon sagst, Du vergleichst einen Benziner mit einem Diesel. Glaube mir, mein letztes Fahrzeug war ein W166, 350 CDI (ML). Bessere Peformance in allen drei Punkten ist IMO nicht möglich.
Defizite bei den SUV's liegen eindeutig im Dynamikbereich. Man muss persönlich entscheiden.

Sorry, jetzt bringst Du etwas durcheinander.

Zitat:

@patrick313 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:24:04 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:00:53 Uhr:


Meine Meinung zum Thema Allrad.

Es gibt Bedingungen, da ist Allrad sehr von Vorteil:
- Gelände
- Schnee
- Anhängerbetrieb

Hätte ich bei den ersten beiden Punkten erhöhten Nutzungsgrad, wäre ein SUV das bessere Fahrzeug, der GLC/E kann alles noch ein bisschen besser.

Hi!

Da ich vom GLC 43 AMG auf E400dAT umgestiegen bin, möchte ich hier meine Erfahrungen bezüglich Gelände, Schnee und Anhängerbetrieb schildern:

Gelände und Schnee - E400dAT definitiv besser, der GLC43 ist mit der Drehmomentverteilung 69:31 im Nachteil sowie auf Schnee eine kleine "Heckschleuder" mit weitaus weniger Vortrieb als der "konservative" E400dAT. Des weiteren finde ich die Abstimmung des "All Terrain" Fahrprogrammes genial, besser gehts eigentlich bei uns in den Alpen im "Dreck" oder "Schnee" nicht weiter.

Im Anhängerbetrieb sind beide gute Partner, wobei der GLC43 mit Anhängelasten um die 2000kg wirklich zum "Spritsäufer" wird und sich nicht immer entscheiden kann welcher Gang jetzt der ideale ist. Der E400dAT gibt sich hier auch souveräner, dies dürfte aber den erhabenen Drehmoment des Motors geschuldet sein.

Soweit nur meine persönliche Erfahrung, nichts für ungut!

LG
Patrick

Die Verteilung von 31:69 macht es aber genau aus warum dieser Allrad wenigstens noch etwas Spaß bringt und nicht so ein Krampf wie der Quattro ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen