W 212 Cockpit - Bild
In der aktuellen "Autobild" ist angeblich das Cockpit der 2009 kommenden E-Klasse W212 zu sehen.
Beste Antwort im Thema
Moin an Alle,
das Cockpit sieht grauenhaft aus. Möglicherweise ist es ja noch nicht richtig FERTIG.
Gruss
Izzi
110 Antworten
Zum Thema Haptik:
Mir wäre es lieber, die ganzen Softlack-Jünger bei VW und Audi hätten die Hände am Lenkrad, nicht am Armaturenbrett.
Was soll das? Sitzt Ihr Sonntags im Auto und streichelt es?
Das Mittelteil in Golf V ist optisch wie haptisch nicht der Bringer, trotzdem wird die Kiste gekauft.
Alles was ich sagen möchte ist, dass eine Beurteilung erst erfolgen kann, wenn die endgültige Variante da ist. Allerdings finde ich das bislang gesehene OK.
Zitat:
Original geschrieben von funny2210
Zum Thema Haptik:Mir wäre es lieber, die ganzen Softlack-Jünger bei VW und Audi hätten die Hände am Lenkrad, nicht am Armaturenbrett.
Was soll das? Sitzt Ihr Sonntags im Auto und streichelt es?
Das Mittelteil in Golf V ist optisch wie haptisch nicht der Bringer, trotzdem wird die Kiste gekauft.
Was soll ich sagen: im Trabant gab es gar kein Mittelteil...
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Was soll ich sagen: im Trabant gab es gar kein Mittelteil...Zitat:
Original geschrieben von funny2210
Zum Thema Haptik:Mir wäre es lieber, die ganzen Softlack-Jünger bei VW und Audi hätten die Hände am Lenkrad, nicht am Armaturenbrett.
Was soll das? Sitzt Ihr Sonntags im Auto und streichelt es?
Das Mittelteil in Golf V ist optisch wie haptisch nicht der Bringer, trotzdem wird die Kiste gekauft.
Das spricht für ein luftiges Raumgefühl!
Zitat:
Original geschrieben von funny2210
Das spricht für ein luftiges Raumgefühl!Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Was soll ich sagen: im Trabant gab es gar kein Mittelteil...
Mein zweites Auto war damals ein Honda Civic. Der hatte auch keine Mittelkonsole und die Vordersitze ließen sich zu einer ebenen Fläche nach hinten umlegen. Beides features die ich zur damaligen Zeit sehr oft genutzt und geschätzt habe und Tätigkeiten zuließen, die in modernen Autos einfach nicht mehr zu realisieren sind 🙂
Gruß
cessi
Ähnliche Themen
Ja ja,
und dann gibt es noch die Legende, dass man im Käfer die Beine in die Halteschlaufen...
Ich habe mal gehört, dass das ergonomisch nicht geht!
Zurück zum Thema:
Ich habe immer noch nicht begriffen, wozu die Haptik eines Armaturenbretts wichtig ist. Es sollte, um hochwertig zu wirken, sowohl hübsch als auch knisterfrei sein.
Was m.E. gar nicht geht ist z.B. das "Holz" im neuen Mondeo. Warum die Leute, die bei Ford die Testwagen bereitstellen, nicht ein einziges Mal die schönen "Alu"-Blenden drin haben, verstehe ich nicht.
Rein haptisch kein Unterschied, aber die Optik...
Siehste, das ist der Grund warum ich keinen Avantgard genommen habe. Ich hasse diese Blechoptik im Auto. Jeder hat einen anderen Geschmack. Dies liegt bestimmt nicht am Alter. Mochte ich noch nie.
macht euch locker jungs, das autobild bild ist ein automatic auto mit schalt/wahlhebel in der mittelkonsole. das zweite bild in diesem thread zeigt die automatikversion mit dem kurzen hebel hinterm lenkrad, wie bei s , ml, gl. ich denke nicht das die endversion schon steht.....
Natürlich steht schon die "Endversion". Wann soll das denn sonst bitte sein? Das mit dem Automatikwahlhebel stimmt natürlich (Bild halt😉 ) aber sonst, kannst du das, was du auf dem Foto erkennen kannst, bei dem Autobild Bild, wiederfinden.
yo, mag sein, das Navi scheint ein dem aps 50 entsprechendes zu sein, wie acuh immer, ich fahre einen GL und kann mich mit dem Lenkradwahlhebel nicht anfreunden..selbst nach 18000 km nicht .wollte nach dem GL wieder einen E kauen, bei dem Interior bin ich aber vorsichtig gespannt.....
Toll, das Ding sieht ja aus wie aus 'nem Brotlaib geschnitten. Total häßlich, wie der 5'er BMW. Vom W 211 sagt sogar ein Bekannter, der bei BMW arbeitet, dass dieser mit Abstand das schönste Armaturenbrett hat, das er kennt.
Hoffentlich feilt man diesem "Entwurf", ich hoffe es ist auch nur einer, die Kanten ab und zaubert wieder die schönen Rundungen auf's Armaturenbrett.
Servus
hunter65
Also ich weiss nicht ob den Jungs bei Autoblöd langweilig ist, aber das wird nie und nimmer ein Cockpit in einem W212.
Das sieht aus wie ein gebasteltes Bild, zusammengesetzt aus W204 und 5er BMW.
Wenn das so kommt, könnt ihr mich Hugo nennen.
Der W212 wird Maßstäbe setzen, er wird keine Ähnlichkeit mit dem 204 haben, sich eher an der S-Klasse orientieren, dabei noch moderner sein und mehr Innovationen zeigen.
Er wird sicher so Späße wie Nightvision etc. bieten, das lässt sich in so einem veruntzen Cockpit gar nicht realisieren...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
In der aktuellen "Autobild" ist angeblich das Cockpit der 2009 kommenden E-Klasse W212 zu sehen.
Hast Du event mal ein Lik zu eier Webseite?
Ich zweifele sehr das es et.eine Fotomontage on den Leuten von Autobild ist!
Ich habe nur die Autobild auf meinen Scanner gelegt . . .
Sonst hab i c h leider nix!
Das 2. Bild von "boofoode" hier im Thread find ich aber auch noch sehr interressant.
Also wenn man sich das Bild von AutoBild anschaut und das Bild des Prototyps, so gibt es erhebliche Unterschiede. Und wenn ich mir das originale Bild anschaue, sieht es zwar nicht umwerfend aus, aber im Gegensatz zum Bild von AutoBild stimmig. Die Mittelkonsole ist in zwei Bereiche unterteilt, und es liegt schraeg, wahrend das Bild von AutoBild komplett senkrecht liegt. Auch ueber das Chrom in den Lueftungsduesen bin ich skeptisch, wenn es dies geben wird, dann liegt es bistimmt schoener drauf. Auch die Kante im Handschufach hat einen weit groesseren Radius. So find ich es ganz ok und ich denk mal waehrend man darin fahren wird, wird man sich aehnlich wie beim 5er protzig, also wohl fuehlen.
Normal ist AutoBild richtig gut was die Fotomontagen angeht, aber diesmal haben die es verschlampert, obwohl das Prototypenbild koennte auch nicht mehr stimmen wenn es sich veraendert.
Nun vergleicht mal, viel Unterschied ist da nicht. Es ist und bleibt eine verdammt eckige Angelegenheit.