W 212 Cockpit - Bild

Mercedes E-Klasse W212

In der aktuellen "Autobild" ist angeblich das Cockpit der 2009 kommenden E-Klasse W212 zu sehen.

Beste Antwort im Thema

Moin an Alle,

das Cockpit sieht grauenhaft aus. Möglicherweise ist es ja noch nicht richtig FERTIG.

Gruss

Izzi

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Beide Bilder sind aus einer Perspektive aufgenommen, die nicht der üblichen Ansicht entspricht. Ich denke schon, dass die Ecken rund um den Monitor aus Fahrersicht nicht so kantig rüberkommen.

 Entschuldige mal, da kann man gucken wie man will, es ist eine kantige Form und das ist ätzend.

Was ist heute an der Sprachsteuerung auszusetzen? Sie funktioniert wunderbar.

Das man alles liebgewonnene gegenüber einer Veränderung erst einmal nicht so toll findet ist schon klar, aber wenn man im Design einige Schritte zurück macht, fällt es schwer sich daran zu gewöhnen.

Hier mal ein Vorschlag für die Designergang:

Ein paar Instrumente mehr, ein Navi mit größerem Monitor und alles sehr übersichtlich angeordnet.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zum W212: Sieht aus wie ein BMW...

Und die haben es wenigstens "stilvoll" hinbekommen...🙁

Tut mir leid, aber das sieht wirklich schrecklich aus. Ich empfand den W204 ja bereits als herben Rückschritt im Vergleich zu seinem Vorgänger aber DAS?
Ich hoffe das diesmal wenigstens die Haptik und die Materialien stimmen. Der W204 ist auf dem Plastikniveau unseres Zweitwagens.🙁

Wenn der W212 wirklich SO kommt, dann muss ich wohl mit dem Firmenwagen(akt. München) bei der Konkurrenz aus Ingolstadt und München bleiben...

Wenn man sich so die Vergangenheit anschaut hat der Plastikmist, auch bei Mercedes im Innenausbau, immer mehr Einzug gehalten. Alles unter dem Deckmäntelchen, es ist leichter. Aber das es auch billiger ist, davon merkt man nichts. Die Krönung sind bei meinem SLK die die Türgriffe, die komplette Mittelkonsole und die vordere Cockpit Front. Schwarzer Kunststoff mit einer  hell beigen Farbe überzogen. Diese Farbe platz mit der Zeit natürlich ab. Das ganze nennt sich dann Designo. Einfach toll.
Wenn ich mir nun vorstelle, dass in dem 212er, bei einer beigen Ausstattung, soetwas auch verbaut wird, dann viel Spass.
Ich sehe es einfach so, es wird gespart wo es geht damit der Profit am Ende stimmt. Sieht man doch auch bei der zur Zeit aktuellen Version, was da alles eingespart wurde ist uns ja bekannt. Das hat zwar nicht mit der absolut unschönen Form des Cockpits zu tuen, aber es mußte einfach mal raus.

ich könnte mir vorstellen, dass praktisch Folgendes eintritt:

- das Innendesign wird von vielen als unnötig hässlich empfunden (wie W204)
- die Ergonomie ist über jeden Zweifel erhaben: tolle Navi-Darstellung, tolle Sprachsteuerung, etc.
- der Fortschritt gegenüber dem 211 ist so deutlich, dass die Kunden trotz der optischen Abstriche kaufen

- und zum Mopf wird dann nachgebessert, womit dann der nächste Kaufanreiz gesetzt wird: "So hätte er von Anfang an aussehen müssen..."

Was ich nur nie verstehe: Denken die wirklich, dass dieser Entwurf - so er denn kommt - den Leuten "toll" gefällt? Beim CL gelingen die schönsten Formen - warum nicht weiter unten?

ich kann mich noch an den Aufruhr erinnern und die Welle, als bei "Men in Black" zufällig die verfrühten 211er-Fotos kamen.

Zugegeben, ich war auch ernüchtert als ich hörte, dass der hübsche CLS einem eingekauften Design entsprungen ist, und der Designer damit zuvor bei Jaguar nicht landen konnte. Es war also einfach "Glück" für MB, und nicht eigene Evolution...

Ähnliche Themen

wartet bis ir das teil im ganzen seht... da passt des schon auserdem ist das die classic version.....

Zitat:

Original geschrieben von Darkblood1981


wartet bis ir das teil im ganzen seht... da passt des schon auserdem ist das die classic version.....

 Es ist mir nicht bekannt, dass bei den einzelnen Lines die Cockpits, außer Holzrichtung, unterschiedlich waren.

stimmt schon aber in den andren lines schaut es stimmiger aus als in classic mein fall ist es auch nicht unbedingt aber es passt zum wagen...

Also ich dachte bisher immer nach den BMW Sünden der jüngsten Vergangenheit (Bangle-Design) sollten die Autobauer mal wieder zur Vernunft gekommen sein.
Voller Freude erwartete ich dann die Präsentation der neuen C-Klasse W204. Vom Aussendesign sehr angetan konnte ich das was mich im Innenraum erblickte einfach nicht glauben. Aus der wirklich ansehnlichen Innenraumausstattung des W-203 mopf wurde eine Plastiklandschaft kreeirt die kaum liebloser und billiger wirken könnte.
Aus diesem Grund habe ich dann vom W204 abstand genommen und mir lieber einen aktuellen W211 bestellt, der im Nov. geliefert wird.

Hatte eigentlich ein bißchen Bauchschmerzen dabei, da ich davon ausging das der neue W212 bestimmt wieder von Design und Technik her neue Maßstäbe setzen würde und der W211 dann ziemlich schnell "alt" aussehen könnte.

Als ich allerdings das hier eingestellte Innenraumfoto sah war ich heilfroh mir nun doch den ausgereiften und elganten W211 geordert zu haben. Was Mercedes hier offenbart spottet jeder Beschreibung. Ich dachte immer die aktuellen 5er BMWs hätten häßliche Cockpits aber dies hier übertrifft diese wirklich noch um Längen. Speziell das kantige Lenkrad und Armaturenbrett wirkt irgendwie wie ein mißglücktes 80er Retro Design. Dazu noch das aufgeklebte Holz-Dekor ........
Vielleicht gibts ja bald auch wieder Holzdekorbeplankungen für die Außentüren wie sie bei den US station wagons früher mal groß in Mode waren.

Gruß
cessi

Vielleicht mal ne andere Sichtweise,
Schaut euch doch die MB Bosse mal alle an,
Reuter, Schremp und jetzt Zetschke,
jeder wollte sich verwirklichen und Zetschke macht es eben so,
er war zu lange in den USA. Das Design geht ja auch mehr in diese Richtung.

Gruss
newbeta

Also die Mercedes-Lenkräder werden aber auch immer hässlicher 🙁
Farbe, Form, Knöpfe.
Naja, ich fand das alte irgendwie schöner, Mercedesiger..
Als ich das erste mal in einer E-Klasse mitgefahren bin war ich wirklich hin und weg von dem Design und der Funktionalität (ok, das ist schon länger her und ich war..14?)

Eindeutig w212 Cockpit gefällt mir nicht!
Chefdesigner sollte mit seiner gesamten Mannschaft Ostereier suchen gehen,evt. erhalten sie so neue einblicke!

Erinnert ein bischen an OPEL, aber mir gefällt es an sich nicht so schlecht... bin eher auf die haptik gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von newbeta


Vielleicht mal ne andere Sichtweise,
Schaut euch doch die MB Bosse mal alle an,
Reuter, Schremp und jetzt Zetschke,
jeder wollte sich verwirklichen und Zetschke macht es eben so,
er war zu lange in den USA. Das Design geht ja auch mehr in diese Richtung.

Gruss
newbeta

Stimmt irgendwie: Schremp wollte die Welt-AG, hat aber weniger Einfluss aufs Design und die Autoentwicklung genommen, als Zetsche (ohne "K"!). Und Zetsche bringt amerikanisches Overstyling rein - mit dem er bei Chrysler schon keinen Erfolg hatte. Ehrlich gesagt: wenn sich Mercedes nicht auf die Werte konzentriert, die die vielen zufriedenen Kunden erwarten und die Mercedes erfolgreich gemahct haben, dann sehe ich langfristig schwarz und befürchte, dass nach Opel und Ford, Mercedes die nächste problematische Marke in Deutschland wird. Die Werte, die man von MB erwartet sind letztlich schlicht ein relativ schlichtes Design, ein komfortables, robustes, innovationsgespicktes und sicheres Auto, mit guter, bzw. starker und verbrauchsgünstiger Motorisierung. Darauf sollte man sich auch konzentrieren. Man kann nicht BMW-, Audi (die beide anders sind) und MB-Werte so unter ein Dach bringen, dass alle zufrieden sind.

Zetsche kann man IMO keinen Vorwurf machen, das geht noch auf seine Vorgänger Hubbert/Cordes zurück. Wie gesagt für eine Beurteilung der Qualität ist es noch zu früh und so furchbar schlecht finde ich das neue Design auch nicht. Ich kann damit leben, sofern Anmutung und Qualität beim Endprodukt stimmen.

Warten wir es doch mal ab.

Ihr glaub doch nicht im Ernst, dass das W212-Cockpit wirklich so aussehen wird?
Das wäre doch wirklich albern.
Und ihr glaubt doch auch nicht wirklich, dass es schon jetzt Fotos vom endgültigen Innenraum des W212 gibt.....ich halte das alles noch für ein Provisorium, vom endgültigen Design weit entfernt.

MfG
Franzl

Deine Antwort
Ähnliche Themen