W 212 Cockpit - Bild
In der aktuellen "Autobild" ist angeblich das Cockpit der 2009 kommenden E-Klasse W212 zu sehen.
Beste Antwort im Thema
Moin an Alle,
das Cockpit sieht grauenhaft aus. Möglicherweise ist es ja noch nicht richtig FERTIG.
Gruss
Izzi
110 Antworten
Hey, habt ihr eigentlich den Ausschnitt vom Navi gesehen, da gibt es dann Filme in einem Format, da ist 16:9 riesig gegen😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Nun vergleicht mal, viel Unterschied ist da nicht. Es ist und bleibt eine verdammt eckige Angelegenheit.
Verdammt, wenn ich das Bild sehe, und dann daran denke, dass das wirklich so wird, na dann gute Nacht 🙁
Noch ein -wie ich finde- gaaaaaaaaaaaaaaanz wichtiger Navi-Punkt:
Ich
(als doch schon etwas älterer Autofahrer, also genau die MERCEDES-Zielgruppe . . .) kann z.B. im BMW-Navi oder im Tomtom One ohne Lesebrille nur noch die "großen Dinge" und die mit mit Mühe entziffern !!!
Will ich alles erkennen, muß ich erst (z.B. bei Tempo 180 . . .)
meine Lesebrille suchen . . . und dann aufsetzen . . .
Vielleicht denken die jungen Herren Entwickler auch mal daran, wenn sie ein so kleines "Mäusekino" entwickeln und sowas der Kundschaft zumuten !!!
Das Ding, wenn es denn so gebaut wird ist doch ein Witz. Ist ja nicht größer als das APs 50.
Ähnliche Themen
Die Entfernung zum Navi hat ja wohl nichts mehr mit Lesebrille zu tun...
Wer so schlecht sieht, sollte vielleicht mal zum Arzt gehen oder zumindest den Führerschein abgeben...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Noch ein -wie ich finde- gaaaaaaaaaaaaaaanz wichtiger Navi-Punkt:Ich
(als doch schon etwas älterer Autofahrer, also genau die MERCEDES-Zielgruppe . . .) kann z.B. im BMW-Navi oder im Tomtom One ohne Lesebrille nur noch die "großen Dinge" und die mit mit Mühe entziffern !!!Will ich alles erkennen, muß ich erst (z.B. bei Tempo 180 . . .)
meine Lesebrille suchen . . . und dann aufsetzen . . .Vielleicht denken die jungen Herren Entwickler auch mal daran, wenn sie ein so kleines "Mäusekino" entwickeln und sowas der Kundschaft zumuten !!!
Das ist doch Schmarrn!!! Ob das Navi weiter unten oder weiter oben ist, wichtig ist, dass es lesbar ist, und das ist es sowohl bei TomTom, als auch beim BMW oder Audi Navi. Falls du damit wirklich ein Problem hast, dann hilft nur eins: dann lass mal deine Augen untersuchen und dir eine Brille (z. B. eine Gleitsichtbrille) verschreiben, so dass du beim Fahren auch was siehst. Ansonsten besteht ja auch die Gefahr, dass du nicht siehst, dass im KI z. B. angezeigt wird, dsas es ein Problem mit den bremsen oder sowas in der Art gibt...tut mir leid für deine Augen, aber das ist kein Problem von MB, sondern eins von dir!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
...kann z.B. im BMW-Navi oder im Tomtom One ohne Lesebrille nur noch die "großen Dinge" und die mit mit Mühe entziffern !!!
Dann solltest du entweder sowieso eine Brille beim Autofahren tragen,
od. deinen Führerschein abgeben.
Basta!
Rentner und Autofahren, immer das gleiche.
Sehen nix, schleichen über die Strasse und regen sich über alles und jeden auf,
und zu guter letzt wollen sie alles und jeden anzeigen.
Diese Leute liebe ich.
Stopp !
Ich will unseren Rambello nicht unbedingt in Schutz nehmen, aber: bei der altersbedingten Weitsichtigkeit ist die Fernsicht völlig normal, d.h. die Verkehrstüchtigkeit ist nicht eingeschränkt. Das Problem ist die Nahsicht, da die Linse eben nicht mehr so elastisch ist, um schnell auf Nahsicht "umzuschalten". Teilweise geht das gar nicht mehr. Den allermeisten von euch wird es wahrscheinlich auch mal so gehen. Die Lesebrille korrigiert dann die auf Weitsicht eingestellte Augen-Optik. Dahingehend ist Rambellos Kritik nicht ganz von der Hand zu weisen, allerdings gibt es individuelle Abstufungen.
Auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_%28Auge%29
ist der Sachverhalt halbwegs vernünftig erklärt.
Gruß
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Dann solltest du entweder sowieso eine Brille beim Autofahren tragen,Zitat:
Original geschrieben von Rambello
...kann z.B. im BMW-Navi oder im Tomtom One ohne Lesebrille nur noch die "großen Dinge" und die mit mit Mühe entziffern !!!
od. deinen Führerschein abgeben.
Basta!Rentner und Autofahren, immer das gleiche.
Sehen nix, schleichen über die Strasse und regen sich über alles und jeden auf,
und zu guter letzt wollen sie alles und jeden anzeigen.
Diese Leute liebe ich.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Rentner und Autofahren, immer das gleiche.
Sehen nix, schleichen über die Strasse und regen sich über alles und jeden auf,
und zu guter letzt wollen sie alles und jeden anzeigen.
Diese Leute liebe ich.
Und in 30 Jahren schleicht dann ein gewisser Sippi-1 über die Landstraßen, verfährt sich und regt sich über den Verkehr und die Jugend so stark auf, das er diese am liebsten anzeigen möchte.
Und zur Krönung kommt dann: Also wirlich, sowas gab es zu unserer Zeit nicht im Verkehr. 🙄
Ich bin zwar noch keine 65, aber je näher man an dieses Alter rankommt umso mehr öffnet sich der Horizont.
JV
Linguatronic ist ein Extra und ist nicht in jedem Comand. Es dient zur Spracheingabe der einzelnen Befehle und dafür mußt Du gesprächig sein.😉
Ich bin zwar auch noch lange keine 65, aber das mit dem Horizont stimmt !!!
Wenn man älter wird, sieht man vieles "mit anderen Augen" wird "abgeklärter".
Für die "Jungen Wilden" ist das oft völlig unverständlich, dashalb ecke i c h hier im Forum mit meinen "komischen Ansichten" vielleicht auch so oft an . . .
Zum Autofahren:
I c h sehe in die Ferne (noch) völlig problemlos, auch mit der etwas unscharfen Zeigerstellung meines 124er Tachos, oder mit der großen Tacho-Digtalanzeige im TWINGO kann ich gut leben.
Eine Brille, egal welcher Art, will ich, solange es geht, vermeiden, denn die schränkt die Sicht zur Seite ein .
Ich weiß das von meiner Frau. Die ist kurzsichtig trägt deshalb meist Kontaktlinsen.
In der Nacht lässt sie sowieso immer mich fahren, weil sie dann obendrein allerlei unangenehme "Blendeffekte" bei Gegenverkehr hat.
Problematisch sind für mich aber wirklich kleine Schriften in zu kleinen Navis, oder wenn ich im Supermarkt beim Vorbeigehen an den Regalen die Preise an den Waren nicht mehr "einfach so" lesen kann und jedesmal erst die Lesebrille aufsetzen muß.
@MC Audio
Ich habs auf den W212 bezogen. Da das Comand im w204 Linguatronic hat, wirds das im W212 wohl auch haben...
Die Linguatronic kostet als Extra im 211er 470 Euro. Die werden die im 212 nicht als Serie anbieten. Die Kiste wird eh wieder teurer als der Jetzige.