W 211 Vormopf Tagfahrlicht mit Dimmerfunktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

suche für meine E-Klasse ein zugelassenes Tagfahrlicht mit Dimmerfunktion, das heißt wenn das Ablendlicht eingeschaltet wird dimmt sich das Tagfahrlicht automatisch auf Standlichtniveau herunter.
Wer kann mir hier ein qualitatives gutes TFL mit Dimmerfunktion empfehlen?

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Vergesst das Teil von der Fa. "TeamAPT" ganz schnell wieder.

Es existiert weder eine E-Nummer noch ist es im deutschen Straßenverkehr zugelassen 🙁

Auch solche Sprüche wie "[...]Ein Nebelscheinwerfer dient bei dementsprechend schlechten Wetterverhältnissen mehr als zusätzliches Erkennungsmittel für andere Verkehrsteilnehmer, als ein zusätzliches Leuchtmittel, das die Straße mit Licht bereichern soll.[...]"
So ein Quatsch, NSW leuchten, waagerecht zur Leuchte, nach vorne und nach unten, um Licht auf die Straße zu bringen und die Eigenblendung auf ein Minimum zu reduzieren. Da TFL aber nach oben leuchtet, würde damit die Eigenblendung nur verstärkt!

Auch die Möglichkeit die Helligkeit des TFL selber mit einem Poti zu regeln entspricht nicht der StVZO! Von der Möglichkeit "Showschaltung" mal ganz zu schweigen.

Auch habe ich nirgends gelesen, dass die Fehlermeldung im KI nicht erscheint, wenn man die NSW einschaltet.

Dass man die Anleitung nur downloaden kann wenn man sich mit Tel.-Nr. registriert finde ich auch eine Frechheit.
[Edit 12:06h: und selbst dies funktioniert nicht 🙁]

Und als Elektroniker kann ich euch sagen, wenn das Teil nur 85 € kosten soll, dann erscheint mir dies doch sehr hart an der Grenze kalkuliert zu sein oder die Teile werden in Fern Ost zusammengeflickt. Ich halte diesen Preis für nicht realistisch.

Aber, wer sich dieses Teil einbauen möchte, immer los, ich bin auf den Bericht gespannt.

Ach ja, zu dem Angebot bei E-Bay, lasst euch nicht blenden, die TFL gehören nicht zu dem Angebot! Eine dieser abgebildeten TFL kostet ca. 170 € also wären dies schon mal 340 € für die Leuchten!

Gruß

MiReu

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Daim 3.0

lese Dir mal bitte nochmal meinen Text genau durch, auch wenn er Rechtschreibfehler hat.

Es wäre auch super wenn Du verschiedene Fotos mal posten könntest mit dem Modul in Funktion im Gegensatz zum vollem Fernlicht.

Gruß

Gut, also haben wir schonmal einen Preis: 84€

Vergesst das Teil von der Fa. "TeamAPT" ganz schnell wieder.

Es existiert weder eine E-Nummer noch ist es im deutschen Straßenverkehr zugelassen 🙁

Auch solche Sprüche wie "[...]Ein Nebelscheinwerfer dient bei dementsprechend schlechten Wetterverhältnissen mehr als zusätzliches Erkennungsmittel für andere Verkehrsteilnehmer, als ein zusätzliches Leuchtmittel, das die Straße mit Licht bereichern soll.[...]"
So ein Quatsch, NSW leuchten, waagerecht zur Leuchte, nach vorne und nach unten, um Licht auf die Straße zu bringen und die Eigenblendung auf ein Minimum zu reduzieren. Da TFL aber nach oben leuchtet, würde damit die Eigenblendung nur verstärkt!

Auch die Möglichkeit die Helligkeit des TFL selber mit einem Poti zu regeln entspricht nicht der StVZO! Von der Möglichkeit "Showschaltung" mal ganz zu schweigen.

Auch habe ich nirgends gelesen, dass die Fehlermeldung im KI nicht erscheint, wenn man die NSW einschaltet.

Dass man die Anleitung nur downloaden kann wenn man sich mit Tel.-Nr. registriert finde ich auch eine Frechheit.
[Edit 12:06h: und selbst dies funktioniert nicht 🙁]

Und als Elektroniker kann ich euch sagen, wenn das Teil nur 85 € kosten soll, dann erscheint mir dies doch sehr hart an der Grenze kalkuliert zu sein oder die Teile werden in Fern Ost zusammengeflickt. Ich halte diesen Preis für nicht realistisch.

Aber, wer sich dieses Teil einbauen möchte, immer los, ich bin auf den Bericht gespannt.

Ach ja, zu dem Angebot bei E-Bay, lasst euch nicht blenden, die TFL gehören nicht zu dem Angebot! Eine dieser abgebildeten TFL kostet ca. 170 € also wären dies schon mal 340 € für die Leuchten!

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen