W 211 Vormopf Tagfahrlicht mit Dimmerfunktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

suche für meine E-Klasse ein zugelassenes Tagfahrlicht mit Dimmerfunktion, das heißt wenn das Ablendlicht eingeschaltet wird dimmt sich das Tagfahrlicht automatisch auf Standlichtniveau herunter.
Wer kann mir hier ein qualitatives gutes TFL mit Dimmerfunktion empfehlen?

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Vergesst das Teil von der Fa. "TeamAPT" ganz schnell wieder.

Es existiert weder eine E-Nummer noch ist es im deutschen Straßenverkehr zugelassen 🙁

Auch solche Sprüche wie "[...]Ein Nebelscheinwerfer dient bei dementsprechend schlechten Wetterverhältnissen mehr als zusätzliches Erkennungsmittel für andere Verkehrsteilnehmer, als ein zusätzliches Leuchtmittel, das die Straße mit Licht bereichern soll.[...]"
So ein Quatsch, NSW leuchten, waagerecht zur Leuchte, nach vorne und nach unten, um Licht auf die Straße zu bringen und die Eigenblendung auf ein Minimum zu reduzieren. Da TFL aber nach oben leuchtet, würde damit die Eigenblendung nur verstärkt!

Auch die Möglichkeit die Helligkeit des TFL selber mit einem Poti zu regeln entspricht nicht der StVZO! Von der Möglichkeit "Showschaltung" mal ganz zu schweigen.

Auch habe ich nirgends gelesen, dass die Fehlermeldung im KI nicht erscheint, wenn man die NSW einschaltet.

Dass man die Anleitung nur downloaden kann wenn man sich mit Tel.-Nr. registriert finde ich auch eine Frechheit.
[Edit 12:06h: und selbst dies funktioniert nicht 🙁]

Und als Elektroniker kann ich euch sagen, wenn das Teil nur 85 € kosten soll, dann erscheint mir dies doch sehr hart an der Grenze kalkuliert zu sein oder die Teile werden in Fern Ost zusammengeflickt. Ich halte diesen Preis für nicht realistisch.

Aber, wer sich dieses Teil einbauen möchte, immer los, ich bin auf den Bericht gespannt.

Ach ja, zu dem Angebot bei E-Bay, lasst euch nicht blenden, die TFL gehören nicht zu dem Angebot! Eine dieser abgebildeten TFL kostet ca. 170 € also wären dies schon mal 340 € für die Leuchten!

Gruß

MiReu

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe so das Gefühl, als müsste hier mal etwas "sortiert" werden 😕

  • NSW = Nebelscheinwerfer, also die zwei Dinger vorne am Auto
  • NSL = Nebelschlußleuchte, am 211er meistens¹ nur hinten links

¹meistens, weil dies ab Werk so ist. Da es aber in Deutschland auch zulässig ist zwei NSL zu haben (StVZO § 53d), und das Leuchtmittel ja schon vorhanden ist, kann man mit der STAR DIAGNOSIS auch die rechte NSL aktivieren. Und deshalb meistens, denn seit wir wissen das dies geht und legal ist haben es schon einige machen lassen - ich natürlich auch 😁

Dies nur mal so, zur Klar-/Richtigstellung, denn eigentlich geht es hier ja um Tagfahrlicht und dies hat ja (eigentlich😉) nichts mit NSW und schon garnichts mit NSL zu tun.

Gruß

MiReu

Hier noch was schönes was ich eben gefunden habe.
TFL im Scheinwerfer, bisher mit die beste Lösung finde ich, aber ich würde
mir mein ILS versauen...

Gruß Markus

https://www.dectane.de/advanced_search_result.php?...

antwort zum eingangsthema:

mein tfl von www.JOM.de haben serienmäßig die dimmfunktion beim einschalten des stand/abblendlicht.

mfg

fehleranzeige im disply blinker hinten links beim sarten ,blinker aber in ordnung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alldog


fehleranzeige im disply blinker hinten links beim sarten ,blinker aber in ordnung

Und jetzt? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


Hier noch was schönes was ich eben gefunden habe.
TFL im Scheinwerfer, bisher mit die beste Lösung finde ich, aber ich würde
mir mein ILS versauen...

Gruß Markus

https://www.dectane.de/advanced_search_result.php?...

Und wer baut als erstes die Scheinwerfer ein und stellt ein Foto ins Forum ?

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


¹meistens, weil dies ab Werk so ist. Da es aber in Deutschland auch zulässig ist zwei NSL zu haben (StVZO § 53d), und das Leuchtmittel ja schon vorhanden ist, kann man mit der STAR DIAGNOSIS auch die rechte NSL aktivieren. Und deshalb meistens, denn seit wir wissen das dies geht und legal ist haben es schon einige machen lassen - ich natürlich auch 😁

Da das jetzt hier so oft hochkommt, doch nochmal kurz OT:

Ich bitte zu bedenken, daß es bei Nebelschlussleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs, deutlich schwieriger für den Hinterherfahrenden ist zu erkennen, ob der Vordermann bremst. Zumindest bei der Anordnung der Bremsleuchten und der NSL, wie sie beim 211er ist. Klar kann man es noch unterscheiden, aber es ist deutlich "intuitiver", wenn plötzlich auch die andere Seite hell wird.

Gruß
Achim

Zitat:

https://www.dectane.de:80/advanced_search_result.php?...

Und wer baut als erstes die Scheinwerfer ein und stellt ein Foto ins Forum ?

Hat die jemand drinnen?! Wenn ja bitte Posten.

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


¹meistens, weil dies ab Werk so ist. Da es aber in Deutschland auch zulässig ist zwei NSL zu haben (StVZO § 53d), und das Leuchtmittel ja schon vorhanden ist, kann man mit der STAR DIAGNOSIS auch die rechte NSL aktivieren. Und deshalb meistens, denn seit wir wissen das dies geht und legal ist haben es schon einige machen lassen - ich natürlich auch 😁
Da das jetzt hier so oft hochkommt, doch nochmal kurz OT:

Ich bitte zu bedenken, daß es bei Nebelschlussleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs, deutlich schwieriger für den Hinterherfahrenden ist zu erkennen, ob der Vordermann bremst. Zumindest bei der Anordnung der Bremsleuchten und der NSL, wie sie beim 211er ist. Klar kann man es noch unterscheiden, aber es ist deutlich "intuitiver", wenn plötzlich auch die andere Seite hell wird.

Gruß
Achim

Also wer nicht erkennt ob ihn da 32 oder 64 rote Watt anleuchten, der ist entweder blind oder noch weit genug weg. Und dann leuchtet beim Bremsen ja auch die 3. noch mit 😉

Des Weiteren ist es mir egal ob mein Hintermann/-frau bei dichtem Nebel meint ich würde bremsen, dann bremst er/sie (vielleicht) und der Abstand wird wieder größer - schon mal daran gedacht?

Gruß

MiReu

Einspruch,

ich halte es auch für gefährlich - eben weil man nicht weiss ob er bremst oder die Nebler anhat.
Fakt ist doch auch, dass 90% das Nebellicht zu früh anmachen und das nervt dann doppelt.

Ichhalte es für genauso unglücklich wie die roten Blinker in den USA.
Bei USA Autos ist manchmal Licht, Blinker und Bremsleuchte in einer Birne vereint. Totaler Käse.

Ich ärgere mich über jeden der sein nebellicht zu früh anmacht und über jeden der 2 statt 1 NS hat.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von maku


Einspruch,

ich halte es auch für gefährlich - eben weil man nicht weiss ob er bremst oder die Nebler anhat.
Fakt ist doch auch, dass 90% das Nebellicht zu früh anmachen und das nervt dann doppelt.

Ichhalte es für genauso unglücklich wie die roten Blinker in den USA.
Bei USA Autos ist manchmal Licht, Blinker und Bremsleuchte in einer Birne vereint. Totaler Käse.

Ich ärgere mich über jeden der sein nebellicht zu früh anmacht und über jeden der 2 statt 1 NS hat.

Marc

Hallo Marc,

wenn dich die roten Blinker der US Fahrzeuge und zwei NSL verwirren, dann bist du eindeutig zu schnell unterwegs. Wenn du es nicht schaffst zu erkennen was dir dein Vordermann mit seinen Rückleuchten sagen will, dann solltest du dir mal Gedanken darüber machen ob du dem Verkehrsgeschehen genug Aufmerksamkeit schenkst.

Gegen die Fahrer und Fahrerinnen, welche die NSL zu früh ein- bzw. zu spät ausschalten kann man natürlich nichts machen 🙁 und da nerven zwei nicht wirklich viel mehr als eine.

Ich hatte letztes Jahr bei dem von MT und MB veranstalteten "E-vent" die Möglichkeit mit dem Chefentwickler zu sprechen. Mein Vorschlag war es im KI eine Meldung anzuzeigen, wenn v > 55 km/h und die NSL eingeschaltet ist. Er sagte man werde darüber nachdenken. Dies könnte z.B. den vergesslichen Verkehrsteilnehmern und –teilnehmerinnen helfen zu erkennen dass ein Fehlverhalten vorliegt.

Aber eines ist für mich ganz klar, umso mehr Licht ich bei einer Sicht < 50 Meter nach hinten ausstrahle umso besser für mich! Und wer bei solchen Sichtverhältnissen so dicht hinter mir herfährt, dass ihn/sie meine Nebelschlussleuchten stören hat es nicht anders verdient!

Frei nach Johann Wolfgang von Goethe "[...] mehr Licht [...]"

in diesem Sinne, einen schönen sonnigen Tag noch

MiReu

Da hast Du Recht. Aber ich sage Dir. In 9 von 10 Fällen wird die NR-Leuchte zu früh eingeschaltet. Ausserdem fahren die Autofahrer ALLE schneller als 50 km/h auf der Autobahn MIT NR-Leuchte an.

Sichtweiten unter 50 Meter gibt es bei uns im Rhein Neckar Kreis so gut wie nie.

Und leider gibt es genug Fahrzeuge älterne Baujahres wo die Bremsleuchten defekt sind und dauernd leuchten oder Massekontakt haben und fast gar nicht leuchten. Oder beim Bremsen glimmen die Blinker oder sonst was. Eindeutiger ist da die linke helle rote Leuchte. Da kommt keine Verwirrung auf.

Die Anzeige im KI würde ich begrüßen - idealerweise MIT Drosselung auf 50km/h. Dann würde die NR-Leuchte keiner mehr anmachen :-)

Marc

Bei teamapt, gibt es ein passendes Modul fuer alle Mercedes tfl tagfahrleuchten. Es nennt sich. Apt-m

edit by Johnes
Werbelink entfernt!

Kannst Du mal das PDF onlinestellen und auch mal einen Preis nennen. Ohne das ich / wir uns da regestrieren sind nicht viele Informationen vorhanden.

Gruß

das pdf kannste auf der seite downloaden!
Das Modul gibt es aber erst seit juni
ich habe es in meinem amg umbau ein gesetzt= perfekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen