W 210: Wer hat KEINEN Rost? Bitte melden!!!

Mercedes E-Klasse W210

Ich starte diesen Thread einfach mal weil ich mir einen Ueberblick verschaffen moechte
wieviele W210-Fahrer es denn gibt die keine Rostprobleme haben oder bei denen der
Rost wirklich nur minimal vorhanden war bzw. ist sodass es keine Probleme bereitet.
Ich hab naemlich wirklich den Eindruck erlangt dass es wirklich nur ganz wenige Fahrer
gibt die keine Rostprobleme haben aber das kann doch nicht sein oder?

Also dann legt mal los und bitte es sollen nur die User schreiben die KEINEN ROST haben oder eben nur Flugrost hatten. Bitte keine Beitraege wie "Ich hab ueberall Rost
am Wagen" denn dazu gibt es ja schon genug Threads nicht wahr?

Dann mach ich gleich mal den Anfang ok? So stell ich mir das vor:

E 220 CDI, Baujahr 2000, 110.000 Km, Keine Rostprobleme

IVI

Beste Antwort im Thema

Ich starte diesen Thread einfach mal weil ich mir einen Ueberblick verschaffen moechte
wieviele W210-Fahrer es denn gibt die keine Rostprobleme haben oder bei denen der
Rost wirklich nur minimal vorhanden war bzw. ist sodass es keine Probleme bereitet.
Ich hab naemlich wirklich den Eindruck erlangt dass es wirklich nur ganz wenige Fahrer
gibt die keine Rostprobleme haben aber das kann doch nicht sein oder?

Also dann legt mal los und bitte es sollen nur die User schreiben die KEINEN ROST haben oder eben nur Flugrost hatten. Bitte keine Beitraege wie "Ich hab ueberall Rost
am Wagen" denn dazu gibt es ja schon genug Threads nicht wahr?

Dann mach ich gleich mal den Anfang ok? So stell ich mir das vor:

E 220 CDI, Baujahr 2000, 110.000 Km, Keine Rostprobleme

IVI

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zeit für ein kleines Fazit?!

ok! wems nicht gefällt, der kann es ja überlesen =))

Also wenn man bedenkt was heute ein gut ausgestatteter Wagen vom Format einer E-Klasse (selbst noch als Gebrauchtwagen) kostet, dann sollte man Verständnis für Markenwechsler haben, die einfach nicht einsehen ein Modell zu kaufen bei welchem der Eigentümer mit seinen Rost-Problemen derart im Regen stehen gelassen wird.
Ich meine hier nicht 10 Jahre alte Fahrzeuge sondern junge gebrauchte, die lieblos und erfolglos nachgebessert wurden, in einem Alter, in welchem Rost kein Thema sein dürfte. (siehe mein Fahrzeug)

Dass ich die Marke wechselte, wurde mir hier im Forum recht übel genommen. Teilweise kann ich den Missmut von einigen Mitgliedern hierüber sogar noch verstehen. Schließlich lesen die Beiträge fast ausnahmslos Eigentümer und Fans dieses Modells.

Den E39, den ich danach ausprobiert habe will ich keinesfalls in den Himmel heben. auch hier gibt es kleinere Problemchen - zum Beispiel an der Heckklappe. Bei BMW brauchte ich jedoch nur das Wort Heckklappe auszusprechen, da wurde mir völlig unbürokratisch eine nagelneue angeboten. Und zwar ohne mir gleichzeitig das Gefühl zu geben ich sei ein lästiger Bittsteller. Der Benz (220 CDI) war zwar wesentlich sparsamer aber weder hielt mein Motor länger als 130.000 km - noch erwies sich die Karosserie als mittelfristig haltbar. afür war das Platzangebot im Mercedes besser. Das Gestühl hingegen (normale Seriensitze im "elegant"😉 war hingegen wieder eine einzige Katastrophe und nicht mit den Seriensitzen im 5er zu vergleichen.

Sollte der E39 sich auch als Gurke erweisen, so wird er ganauso nach Polen auswandern wie es der W210 getan hat. Ich versuche auf jeden Fall weiterhin möglichst viel Langlebigkeit für wenig Geld zu bekommen und werde auch bei neueren Baureihen von Mercedes leider nicht fündig. Mal sehen was als nächstes passiert, denn zur Zeit warte ich auf eine Kulanzregelung wegen eines gebrochenen Kabels im Bereich des Heckklappenscharniers am BMW. eine vernünftige Reparatur (Austausch des hinteren Kabelbaums) soll angeblich ca 1300 euronen kosten - mann sind das Preise!! - Also beim Preisniveau braucht sich BMW jedenfalls auch nicht hinter Mercedes zu verstecken. =))
Dafür ist die Fahrzeugklasse des E39 bei den Versicherungen um einiges preiswerter als beim W210.

Hallo Chris!

Keine Sorge, der e39 ist ein Super-Gefährt. Insbesondere der 6-Zylinder-Motor ist eine Pracht. Ich habe ihn 3 Jahre lang gefahren und habe bis auf Verschleißteile absolut 0 Probleme gehabt.

Von den Platzverhältnissen her ist er zwar etwas bescheidener als die E-Klasse, aber ansonsten sehr solide. Aber natürlich ein ganz anderes Fahrverhalten. Ich persönlich finde beide Autos einfach Spitze. Den Ausschlag zugunsten meines jetzigen Sternes hat einzig und allein der Preis als 6-Jähriger gegeben. Einen 6-jährigen 525i mit Vollausstattung von Sitzheizung bis Xenon bekommt man nämlich nicht für 9.500,- Euro. Und über die Rostproblematik mache ich mir eigentlich nicht sooo große Gedanken. Das bischen was da ist, wird auf Kulanz beseitigt und in 4 Jahren sehen wir mal weiter. Selbst bei einer Vollabschreibung des kompletten Kaufpreises bin ich verdammt billig Oberklasse gefahren...

Viel Spaß mit Deinem 5er!!!

Eike

Hallo Chris,
ich fahre nun den 19. E Kl. angefangen beim w123 T 230 , bis heute E220 CDI T Bj. 04.02 mit nun 166tkm in Quarz-silber-met. in der Ausführung Class. und kann nicht von Rost reden.Ich führe dies auf die Tatsache zurück, daß dieser Wagen einer der letzten Serie war und daher in Graz gebaut wurde. Super Verarbeitung und sonst alles in Ordnung, aber nachdem ich mich mit dem Gedanken getragen hatte einen Neuen anzuschaffen, wurde mir bei dem Gebot des freundl. schlecht.
Das die noch immer auf so einem hohen Ross sitzen ist mir nicht verstänlich, denn mittlerweile gibt es viele andere Marken die in Technik und Sevice genau so gut und sogar besser sind.
Fazit: Ich werde mir im Neuen Jahr wohl eine andere Marke zulegen, obwohl ich im Grunde wegen MB ( versaut) bin.

Und die Preise für Ersatzteile und Reperaturkosten sind wie auch bei BMW nicht von schlechten Eltern. Also ist man gehalten zu einem privaten "Schrauber" zu gehen um die Wartungen machen zu lassen.
Meinen jetzigen hat Mercedes nicht zu Gesicht bekommen, und er läuft und läuft auch ohne die.
Eigentlich schade aber es war vor Jahren noch etwas anderes.

Viel Glück mit dem BMW
Gruß
samnik

Beim 4-matik kann auch kein Rost sein, denn er wurde wie auch mein 220 cdi in Graz gefertigt. Das sieht mann an der Fahrgestell-Nr. die in der Mitte ein X hat-.
Gruß
samnik

Ähnliche Themen

Aufgrund mehrfacher Bitte in den PN:

Die ausführlich geschilderte Leidensgeschichte unter dem Thema
W210 Rostproblem nun endgültig beseitigt!!!
;-)

http://www.motor-talk.de/.../...endgueltig-beseitigt-t1783913.html?...

Und die Bilder von meinen Roststellen gibts übrigens ab Seite 3 dieses Threads

Meinen E55 AMG Bj 09/98 habe ich gerade verkauft, der stand bei mir 2 Jahre nicht in der Garage.

Rost war nie ein Thema, habe es aber bei anderen gesehen...

lg Rüdiger.-)

hallo habe einen w210 280v6 bj 12/98 131500km kein rost keine großen probleme
nur der lmm war mal defekt aber sonst top auto

Zitat:

Original geschrieben von golf 3 xenon


hallo habe einen w210 280v6 bj 12/98 131500km kein rost keine großen probleme
nur der lmm war mal defekt aber sonst top auto

Was ist der Imm ??

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Zitat:

Original geschrieben von golf 3 xenon


hallo habe einen w210 280v6 bj 12/98 131500km kein rost keine großen probleme
nur der lmm war mal defekt aber sonst top auto
Was ist der Imm ??

luftmengenmesser!

Hallo,
W210 Kombi 220 CDI Bj:04.2000 - Nov.2004 mit 260TKm gekauft.Dez 2004 Motorschaden. Feb.2008 Nach Gerichtsverhandlung (4000€ vom Händler),
Motor mit 85TKm eigebaut, Rost habe ich rechts unten gefunden und beseitigt, rechts unten meine ich mit:
Zwischen Stossfänger und dem Schutzblech, und am Schiebedach ein Rostpickel. Obwohl keine Metalic Lakierung, lange Standzeit bei Wind und Wetter.
Fahre sehr viel Autobahn. Es sind auch nicht alle Ehrlich, egal von welcher Marke. Es gibt schlimmere Fälle  nicht nur MB. Da ich 204cm messe und noch zwei große Teenies habe, ist die E-Klasse Kombi wirklich Klasse.
User Brutus (Deutsche Dogge) ist in ein Paar Monaten ausgewachsen und hat dann genug Platz im hinteren Teil.
Nur für in den Urlaub ans Meer werde ich eine Dachbox brauchen, wenn wir Brutus mitnehmen sollten.
An sonsten, wir vier und voll beladen bis zum gehtnicht mehr, also an die guten 2,3 T all inclusive.
Der  Benz hat wirklich für die 1200 Km nicht ganz die Reserve gesehen.
Also ich brauche keinen neuen W211 oder den zukünftigen  W212!!!!!!!!!!!
Meiner ist reifer und ich weiss was ich an ihm habe.
Gruß an alle,
Goran

E200 Kompressor, Motor PEFEKT, Rost aber ... VOLLLL ....
Was kann ich machen ? Reklamieren beim Mercedes, oder ?!
Kann mir jemand helfen ?

Hallo Cornelus ! Wie alt ist dein Auto ? Mercedes bietet 8 Jahre Rost-Kulanz an.
Gruß Peter

Leider Bj. 2000 !!!

Was meinst du mit "das Board nicht wieder betrittst" ?
danke !

Fahr mal nach Mercedes und frag nach Kulanz, vielleicht hast du Glück.
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen