W 205 7/2020 Service B3 fällig; Fragen zum Umfang
Hallo,
unser W 205; 7/2020 - 58000 km ist lt. Assyst fällig B3 Service. Wir haben noch ein Jahr Garantie, da junger Stern.
Habe eine Empfehlung für eine Werkstatt gefunden, die zum Service authorisiert ist, zwecks Erhaltung der Garantie. Bei meinem Kontakt wurde mir erklärt, dass bei unserem km Stand eine Getriebespülung fällig ist, Kosten ca. 600 Euro. Auch das bei mir vorhandene ÖL, dass ich jahrelang in meinem W 204 gebraucht habe ( MOBIL 1 O-W 40 ) würde die Werkstatt nicht verwenden, da beim vorherigen Service 5 W 30 verwendet worden ist.
Ist die Aussage bzgl. des Motoröls so richtig oder will man mein vorhandenes ÖL aus anderen Gründen nicht verwenden?
Zur Getriebespülung finde ich keinen Hinweis im Servicebuch. Im Internet existieren die unterschiedlichsten Aussagen zur Notwendigkeit bzw. wann dies gemacht werden muss. Wir haben ein 9G Automatikgetriebe, was klaglos funktioniert.
Letzlich würde mich interessieren, was eine B3 Inspektion ohne Getriebespülung und bei Verwendung "meines" Mobil 1 0-W 40 an Kosten verursacht. Anmerkung: die vorherige A Inspektion wurde bei 51000 km gemacht - wir fahren sehr wenig, als Hinweis.
Vielen Dank f. die Antworten!
Grüße
32 Antworten
Zu Getriebeölwechsel siehe im Anhang. Wurde umgestellt auf Kilometer.
Viskositäten und Motorölmarke siehe:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/223.2
Hallo
Las dir doch mal ein schriftliches Angebot von Mercedes machen, dann siehst du was alles gemacht werden soll.
Ein Getriebeölwechsel steht nicht an, und eine Spülung gibt es bei Mercedes auch nicht.
Im verbotenen Buch steht genau welche Ölsorte zugelassen ist. 5W30 und eine entspr. Nr dazu je nach Motorisierung. Nix Getriebe. B 3 ist S. B plus 3 Nebenarbeiten. Kostet normal weniger als der aufgerufene Ölwechsel (der nicht ansteht) wenn Du das Öl mitbringst. Gruß Bw
Ölwechsel am 9G alle 5 Jahre oder 120000 km so hat es mir Mercedes Kunzmann erklärt. Mein S Ez 11/17 bekam somit im September 23 mit 55000 km auf der Uhr neues Getriebeöl.
Da deiner aus 2020 ist und erst 58000 gelaufen ist, würde ich die Werkstatt wechseln.
Übrigens hat Kunzmann incl. MwSt 736,24 € aufgerufen.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hallo
Bei deinem Baujahr war das auch noch so. Ab mitte 2018 mit dem Facelift ist das mit den 5 Jahren nicht mehr so.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 17. März 2024 um 10:01:09 Uhr:
Ölwechsel am 9G alle 5 Jahre oder 120000 km so hat es mir Mercedes Kunzmann erklärt. Mein S Ez 11/17 bekam somit im September 23 mit 55000 km auf der Uhr neues Getriebeöl.Da deiner aus 2020 ist und erst 58000 gelaufen ist, würde ich die Werkstatt wechseln.
Übrigens hat Kunzmann incl. MwSt 736,24 € aufgerufen.
Gruß Frank
Zitat:
@BlueEffency schrieb am 16. März 2024 um 13:38:57 Uhr:
. . . eine Werkstatt gefunden, die zum Service authorisiert ist, zwecks Erhaltung der Garantie. Bei meinem Kontakt wurde mir erklärt, dass bei unserem km Stand eine Getriebespülung fällig ist . . .
Von einer Bude, welche noch nicht mal im Stande ist einen Inspektionsumfang richtig zu ermitteln, würde ich dringend Abstand nehmen.
Nachher ist jene Bude evtl. auch nicht im Stande die elektronischen Einträge ins digitale Serviceheft durchzuführen oder die Garantie ist weg, weil sich nicht am vorgeschriebenen Inspektionsumfang gehalten wurde.
Wie kommst du darauf das der Service dort mehr kostet? Meine 736,24€ waren nur für den Oelwechsel des 9G die B Inspektion kommt da noch oben drauf.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 17. März 2024 um 14:53:36 Uhr:
Wie kommst du darauf das der Service dort mehr kostet? Meine 736,24€ waren nur für den Oelwechsel des 9G die B Inspektion kommt da noch oben drauf.
Bezog sich auf den TE, dem ja die Getriebeölspülung noch aufgeschwatzt wurde, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hallo, erfüllt denn Dein Mobil 1 0W 40 die Vorgaben des Fahrzeugherstellers ?
Die Öle sind bei den heutigen Motoren und extrem bei Dieselmotoren so vielseitig das warscheinlich das Mobil Öl nicht verwendet werden darf.
Allein bei 5 W 30 gibt es mittlerweile 8 spezielle Unterschiede zB. C1, C2 , C3, LL , A5, B5, für die Älteren einfach 5 W 30 Diesel und für die Benziner bis Bj. 2003 nur unter der Bezeichnung 5 W 30.
Bei 5 W 40 gibt es ebenso Unterschiede wo man das PD nur für die Audi VW Diesel Pumpe Düse verwenden kann und nicht für andere Hersteller da es einen mineralischen Anteil für die hohen Anpressdrücke hat.
Bei Ford und Mazda Diesel zB kommt spezielles Schwefelarmes Motoröl rein da die nur bis Minimal befüllt werden und wenn die Maximal erreichen muss das Öl raus.
Bei denen wird der Hauptteil der Partikel im Motoröl gebunden.
Die Taxiunternehmer hatten sich von sparsamen Mazda 6 Diesel leiten lassen aber alle haben die Fahrzeuge zurück gegeben weil die jeden Monat zum Ölwechsel mussten.
Die Getriebespülung ist nur dann notwendig wenn es sich um die Kraftübertragung mit Wandler ohne Ablasschraube handelt. Beim Automatikgetriebeölwechsel muss das Öl aus dem Wandler weil da der Abrieb wie in einer Zentrifuge aufgefangen wird.
Also nur das Öl raus und die Ölwanne mit den 2 Filtern wechseln reicht nicht. Deshalb auch der hohe Preis.
Wofür gibt es eigentlich die BeVo wenn niemand reinschaut?
https://bevo.mercedes-benz.com/
...und abseits von der Umstellung des Wechselintervalls hat die 9G eine Ablassschraube am Wandler.
BA gibts als das "verbotene Buch"!!! und Digital, aber immer wieder treffen wir auf Frager die zu Faul oder zu Dumm sind hier einfach nachzulesen. Ist bei jedem Auto dabei . Gruß Bw
Hallo
Ich sehe das mit dem zu Faul oder zu Dumm nicht so. Ich und bestimmt auch viele andere möchten sich einfach nur mit gleichgesinnten hier austauschen. Wenn viele das nicht nutzen, dann wäre das Forum Tot.
Wer es dann nicht lesen möchte, der sollte es sein lassen.
Zitat:
@big wackel schrieb am 18. März 2024 um 13:00:17 Uhr:
BA gibts als das "verbotene Buch"!!! und Digital, aber immer wieder treffen wir auf Frager die zu Faul oder zu Dumm sind hier einfach nachzulesen. Ist bei jedem Auto dabei . Gruß Bw