W 204 / S 204 wer hat bereits eine rostige & rissige Achsträger ( Hinten )
Hallo Leute ,
ich denke mal jeden würde es Interessieren wer davon betroffen ist ,
bitte angaben mit Baujahr & KM Leistung und ob die Reparatur durch Kulanz erfolgt ist oder nicht ,
Schönes Wochenende :-)
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Predator80: Lerne mal wie man hier Zitiert.
Och es gibt recht viele Möglichkeiten zu zitieren!
Wichtig ist, dass der Adressat es versteht. Verwende meine Zeit Tipps zu geben und halte mich an technische Fakten. Aufs Rhetorikseminar habe ich in einem Autoforum nur begrenzt Lust.
Zitat:
Pretador80: Deine Texte machen gar kein Spaß zu lesen!
hoppla, der Satz ist aber schön (-:
Und jetzt zum wesentlichen:
Da du ja behauptest, dass die Aussage falsch ist, dass der Achsträger nicht als Prüfhinweis bei Prüfinstituten auftaucht, hast du ja eigentlich unterstellt, dass z.B. ich Blödsinn erzähle. Das ist das problematische an der Geschichte. Nichts sonst.
Das ist halt das Problem an der Geschichte und nicht die Frage wie wer wann warum wieso zitiert.
Das zweite Problem ist, dass du warum auch immer unterstellst, dass Leute die von rottigen Achsträgern berichten in deinen Augen keinerlei Beweise dafür haben. Müssen sie das? Außerdem gibt es genügend Bilder in den Beiträgen. Und ein Blick unter viele 204er zeigt, dass vo allem bei den ältesten Modellen haufenweise Stellen nachgepinselt bzw. gefettet wurden. Warum wohl??? Der normale 204 er Fahrer wird es in der Regel in den frühen Fahrzeugjahren nicht gewesen sein.
Da ich selbst keinerlei Probleme mit Achsträgern, defekt oder gut habe (die saniere ich dann halt oder wechsel sie aus, wenn unrettbar!!) und den 204 für eins der besten Autos des Bauzeitraums halte werde ich auch weiterhin Leuten, die Rost (den es laut dir ja eher gar nicht real gibt (-🙂 am Achsträger haben versuchen zu unterstützen.
Und ja, ich kann sogar Achsen schrauben. Egal ob 204 oder andere Benzenkisten. Deshalb kann ich auch was vernünftiges zum Thema beitragen. Und das ganze ohne irgendwelchen erfundenen Blödsinn zu verzapfen.
Ende??? bin mir nicht sicher (-:
67 Antworten
Man sieht, wie dünnes Backblech die verbaut haben. Im Vergleich wie dick die Träger früher waren...
Bei der heutigen Bauart heißt es, Flugrost kann gefährlich werden.
Früher war da auf Jahrzehnte kein Problem im kommen trotz Flugrost...
Ich bin gespannt, wo das alles hinführen wird. Autos werden ja auch nicht mehr gebaut, um mehr als 6-8 Jahre zu halten...
Zitat:
@giRaM schrieb am 2. August 2018 um 18:16:52 Uhr:
Man sieht, wie dünnes Backblech die verbaut haben. Im Vergleich wie dick die Träger früher waren...
Bei der heutigen Bauart heißt es, Flugrost kann gefährlich werden.
Früher war da auf Jahrzehnte kein Problem im kommen trotz Flugrost...
Ich bin gespannt, wo das alles hinführen wird. Autos werden ja auch nicht mehr gebaut, um mehr als 6-8 Jahre zu halten...
So ist es leider ja. Das sehe ich genau gleich.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 2. August 2018 um 17:13:47 Uhr:
Falsch!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 2. August 2018 um 17:13:47 Uhr:
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 02. Aug. 2018 um 16:55:47 Uhr:
wurden nur knapp 430.000 Stück gebaut.
Zitat:
Es ging um das Werk in Bremen - nicht Sindelfingen. 😉
Habt ihr sonst keine Freude am Leben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 2. August 2018 um 21:29:21 Uhr:
Habt ihr sonst keine Freude am Leben?
Genau darum geht es ja...😉
Nur weil es vereinzelt sowas gibt, sollte man nicht gleich eine komplette Baureihe unter Generalverdacht stellen. Und wer sichergehen will, kann ja vor dem Kauf prüfen und danach entsprechende Rostvorsorge treffen.
Wieviele von den rund 1,6 Millionen Fahrzeugen betrifft es denn eigentlich und wie viele Betroffene gibt es hier im Forum? Das wären die ersten wichtigen Zahlen. Wenn es dann noch Sinn macht, könnte man mal die Ursachen angehen. Und erst danach kann man überhaupt über die Qualität spekulieren.
So mal was positives,
habe gestern meinen A5 Service selbst gemacht und auch nach Rost an der HAchse und den Bremsleitungen geschaut.
Sieht für ein 6 Jahre altes Auto gut aus. An der Achse waren hier und da in den Ecken kleine anrostungen, an den Bremsleitungen war nichts.
Habe dann alles innen und außen mit Fluid Film eingesprüht und sehe den nächsten 5 Jahren gelassen entgegen.
Ach ja Bj 2012 160.000KM.
Schönen Sonntag euch allen.
MfG
Matthias