w 163, Zusatzscheinwerfer verursachen Problem
Moin zusammen,
ich bin etwas ratlos mit diesem Problem bei meinem 200sender w163:
Nach der Montage dieser Zusatzscheinwerfer leuchtet die ESP Lampe auf. Ohne Anschluss ist die ESP Lampe wieder aus.
Montiert wurde erst wie Tagfahrlicht, also Zündung an = Scheinwerfer an; dann als 2.ter Versuch ein Schalter dazwischen mit on/off Funkton. Off = kein Fehler, on = Fehler: ESP Leuchte on.
Scheinwerfer:
http://www.ebay.de/.../231871534734?...
Der Anschluss erfolgt an das geschaltette Zündungsplus im Sicherungskasten, siehe angehängtes Bild (mitte); Masse normal auf Karosse.
Danke für Tipps.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maxede schrieb am 10. Juli 2016 um 14:36:28 Uhr:
ich bin etwas ratlos mit diesem Problem bei meinem 200sender w163:
Scheinwerfer:
http://www.ebay.de/.../231871534734?...
das ist doch gar kein Problem, war ja ein Händler.
Wir rufen einfach hier an:
Unit 4, 11/F, Harvest Building, 29-35 Wing Kut Street
Sheung Shui, New Territories, Hong Kong
default default ??
LG Ro
36 Antworten
An meinem jetzigen W463 sowie einigen anderen Fahrzeugen. ist ab Werk das TFL auch bei Abblendlicht eingeschaltet.
Dann trifft die von dir genannte Kombination nur bei Nachrüstungen zu?
Hallo Reiner,
schau mal genau hin wenn jemand das Abblendlicht einschaltet denn dann muss das Tagfahrlicht runter dimmen.
Ich gehe davon aus das an Deinem G trotz alledem noch Standlicht vorhanden ist.
Bei nicht dimmbaren Tagfahrleuchten müssen zumindest die nachträglich angebauten Leuchten aus gehen.
Die Scheinwerfer die derzeit mit Tagfahrlichtstreifen für den 163er angeboten werden haben diese lediglich als Standlichtfunktion integriert und dürfen dann bei eingeschaltetem Abblendlicht mit leuchten. Man darf aber nicht mit Standlicht im Öffentlichen Straßenverkehr fahren. Es werden auch viele Nachbauten mit E-Prüfzeichen für Standlicht als Tagfahrlicht verkauft und die dürfen aber nicht als Tagfahrlicht genutzt werden.
Ich war bei der GÜS hinsichtlich der Nachrüstung und der Sachverständige hat sich viel Zeit genommen und mich aufgeklärt welche Kombinationen zu fahren sind. Wenn die Prüfer allgemein sich viele Scheinwerfer aus dem Zubehör näher ansehen würden dann müssten viele Fahrzeuge wieder zurück gerüstet werden.
In guten Tagfahrleuchten (3 Adrig) aus dem Zubehör ist ein Modul verbaut welche die dimmt wenn das Licht eingeschaltet wird, oder es muss ein separates Modul verbaut werden was die Tagfahrleuchten dimmt die das können.
Ich denke mal das sich im allgemeinen die Sachverständigen in Zukunft nachgerüstete Scheinwerfer genauer ansehen werden da sich die Vorschriften verschärft haben, denn jetzt ist eine defekte Nummernschildbeleuchtung schon ein erheblicher Mangel und eine erneute Vorführung erforderlich es sei denn es wird gleich vor Ort repariert.
Roland genau das meine ich auch das die dann kacke aussehen aber bei Coming Home Funktion hast Du beim vorMopf keine großen Möglichkeiten da der ja die Nebler im Hauptscheinwerfer integriert hat und nicht in der Stoßstange wie beim Mopf. Da könnte man mit einem Wechsler Relais und Modul eine Lösung finden.
Die Coming Home Funktion ist schon eine gute Sache und gerade Frau fühlt sich doch etwas sicherer.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 7. Februar 2017 um 23:13:27 Uhr:
In guten Tagfahrleuchten (3 Adrig) aus dem Zubehör ist ein Modul verbaut welche die dimmt wenn das Licht eingeschaltet wird, oder es muss ein separates Modul verbaut werden was die Tagfahrleuchten dimmt die das können.
Das kommt auf die Zulassung der TLF an. Ich hatte auch mal 3adrige TFL mit Dimmfunktion beim Einschalten des Abblendlichts. Hat der TÜV allerdings bemängelt, da der Hersteller nicht die erforderliche Zulassung für das Dimmen beantragt hatte, was an einer Nummer auf den Leuchten erkennbar ist. "RL" für running light, E-Nr. 6 und 0001. Letzteres ist wohl die erste Zulassung, nur für an oder aus. Über ein zusätzliches Relais musste ich die TFL dann ausschalten lassen, wenn das Licht an ging.
Ich wundere mich allerdings über manch abenteuerliche Einbaulagen, die nicht nach ECE-Regelung 48 (die Anbringung der TFL an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung) montiert sind. Das scheint wohl beim TÜV kaum jemanden zu stören.
Ähnliche Themen
Ich wundere mich allerdings über manch abenteuerliche Einbaulagen, die nicht nach ECE-Regelung 48 (die Anbringung der TFL an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung) montiert sind. Das scheint wohl beim TÜV kaum jemanden zu stören.
Doch Ralf, weil in 2017 wurde einiges bezüglich der Beleuchtung gesetzlich geändert und wird von den Prüfstellen auch konsequent umgesetzt werden. Da werden viele noch dumm schauen was dann alles bemängelt wird.
Darum will ich diese Umbaumaßnahme auch technisch abgesegnet haben.
In wie weit ich da eine Einzelabnahme benötige wird sich dann zeigen, kommt natürlich auch auf die Kosten an denn sonst wird abgebaut was es mir nicht wert ist.
Jedenfalls ist das H7 Licht abgenickt und der Börner wenn man nur das normale Halogenlicht hat.
Und ja Detlef, mich stören auch Blender oder Bastellösungen und darum will ich es richtig machen.
Hallo,
ich habe mittlerweile den Tipp auf 30 zu gehen ausprobiert, 3 verschiedene Filter gekauft, ausprobiert und es hat nichts gebracht. Conrad, ELV und Chinadings.
Ganz "der Auskenner" gedacht habe ich auch eine Probehalber Verkabelung an den normalen Ziggianzünder, die Steckdose vorne im Beifahrerraum und nach hinten rechts gebastelt, in der Hoffnung das da ja jede Menge dran kann und nicht stören darf. Keine Verbesserung.
Dann habe ich noch ein Relais mit Last dazwischen gebaut, um evtl was zu erreichen, welches 5 Sekunden verzögert Spannung gibt. Ein Freund gab mir auch kleinere Widerstände, um eventuell unter 12 V abzugreifen.
Auch wenn es etwas manchmal länger dauerte, die Lampe links aussen sprang an. Warum nur immer die ......? Egal jetzt.
Der Resume Satz ist mit X. Daher stelle ich die Versuche jetzt ein. Mein Forschergeist ist jetzt erloschen.
Schade, denn die LED leuchten die Straße super aus und tagsüber sind die gut sichtbar.
Viele Grüße und Danke an de Tippgeber
vom
Max