w 163, Zusatzscheinwerfer verursachen Problem

Mercedes ML W163

Moin zusammen,
ich bin etwas ratlos mit diesem Problem bei meinem 200sender w163:

Nach der Montage dieser Zusatzscheinwerfer leuchtet die ESP Lampe auf. Ohne Anschluss ist die ESP Lampe wieder aus.

Montiert wurde erst wie Tagfahrlicht, also Zündung an = Scheinwerfer an; dann als 2.ter Versuch ein Schalter dazwischen mit on/off Funkton. Off = kein Fehler, on = Fehler: ESP Leuchte on.

Scheinwerfer:
http://www.ebay.de/.../231871534734?...

Der Anschluss erfolgt an das geschaltette Zündungsplus im Sicherungskasten, siehe angehängtes Bild (mitte); Masse normal auf Karosse.

Danke für Tipps.

Grüße

Max

Wpm-6ebc
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maxede schrieb am 10. Juli 2016 um 14:36:28 Uhr:


ich bin etwas ratlos mit diesem Problem bei meinem 200sender w163:
Scheinwerfer:
http://www.ebay.de/.../231871534734?...

das ist doch gar kein Problem, war ja ein Händler.

Wir rufen einfach hier an:

Unit 4, 11/F, Harvest Building, 29-35 Wing Kut Street
Sheung Shui, New Territories, Hong Kong
default default ??

LG Ro

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kein E Prüfzeichen keine Erlaubnis. somit besteht kein Versicherungsschutz....
Bei LED ist das wenigste zugelassen... Wieso macht man sich nicht vor dem Kauf
Gedanken drüber ob es überhaupt erlaubt ist ?

Der TE hat sich auch nie wieder gemeldet was es jetzt war....

Es sind die gleichen Bezeichnungen wie bei den Phillips drauf. Aber egal ob zugelassen oder nicht es ist das gleiche wie wenn jemand einen Chip fährt oder nicht oder ob er bei der Steuer bescheißt oder nicht.
Der eine ist davon überzeugt der andere nicht.
Von VW fahren fast 3 Millionen Fahrzeuge in Deutschland die regulär keine Betriebserlaubnis mehr haben.
Weil die Millionenfach betrügen ist es aber dann erlaubt?
Bei mir suggerieren die Prüfzeichen jedenfalls Legalität was ich aber noch genauer nachforsche.
Aber ganz egal wie es ist, das Licht ist der Hammer und es gibt keine Störungen im CanBus System.
Von den Phillips ist schon eine nach 8 Monaten ausgefallen, Haltbarkeit bis 300 Stunden und die sind Sau teuer.
Die LED sollen bis 35.000 Stunden halten bei etwas höheren Kosten, da kommt man dann schon mal zum überlegen ob man für 20,- €uro eine herkömmliche Birne nach kauft oder was neues ausprobiert.
Die LED werden sich langfristig überall durchsetzen, ab Werk oder aus dem Zubehör wo meine her kommen.
Ich wollte nur deswegen keinen neuen Thread aufmachen.

So, war noch mal am Auto weil mir das ganze keine Ruhe ließ.
Die Phillips Extreme Vision H7 sind nur +130% mit einer Lifetime von bis 450 Stunden.
Die Phillips Extreme Vision H1 sind +100% mit der gleichen Lifetime.
Diese haben genau wie die LED als E Prüfzeichen ein E1 im Kreis.
Also müssten die auch zugelassen sein denn etwas anderes an Prüfzeichen sind nirgends zu finden.
Keine CanBus Probleme und Hammer Licht da scheint einer seine Hausaufgaben gemacht zu haben.
Die können mit einer Spannung von 9 bis 36 Volt betrieben werden, also dann auch im LKW.

Kann mir nicht vorstellen das die LED Leuchten aus China mit Legalem E Prüfzeichen gibt... Würde mal in der Auktionsbeschreibung schauen. Fahr in allen beiden Autos die Night Breaker Xenon Brenner. Alles andere ist nur Teelicht Atmosphäre 😁
Hab im BMW damals extra andere Nebelscheinwerfer Birnen verbaut, weil die ein E Prüfzeichen hatten und auch damit beworben wurden. http://www.xenonlook.com/ Tolle Farbe... scheiß Licht 😁
Je Blauer um so weniger Hell, das kann man sich schon mal merken. Das merkst man besten bei Regen. Blau schaut toll aus. Das wars dann aber auch schon.

Ähnliche Themen

Die sind nicht aus der Bucht, die habe ich bei meinem Teilehändler gekauft und ob die aus China kommen kann ich nur vermuten. Einbauanleitung auf Deutsch und Importeur Adresse ist dabei, mehr nicht.
CE und Ruhs zwar auch aber das gibt's auch auf einem Glasauge.
Deine Beurteilung der Lichtfarbe kann ich nur bestätigen denn mehr als 6000 Kelvin sind untauglich.
Ich finde 5200 Kelvin als Optimal und 6000 geht auch noch.
Die neuen haben 6000 Kelvin mit 12.000 Lumen je Einsatz, also ordentlich Hell.

@Kahlgruender,
wie werden die LED's fest gemacht, durch den Kühlkörper sollten
die mit der Klammer nicht mehr fest eingebaut werden?

Na mit der Klammer, wie denn sonst und der Deckel geht auch noch normal drauf.
Das sind ganz zierliche LEDs mit kleinem Aufsatz Vorschaltgerät. Sind wohl neu am Markt.
Das sind nicht die üblichen mit separatem Vorschaltgerät ohne Prüfzeichen.
Ich muss doch mal alles mit Fotos festhalten, hab ja meist die Handykamera dabei.
Ich bekomme nächste Woche einen Satz Scheinwerfer die will ich öffnen und mit Tagfahrlicht im Scheinwerfergehäuse umbauen und die bekommen dann auch H7, H1 und H3 LEDs. Werde das dann mal mit Fotos festhalten und einstellen.

Gruß Dieter

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 5. Februar 2017 um 01:00:00 Uhr:


Na mit der Klammer, wie denn sonst und der Deckel geht auch noch normal drauf.
Das sind ganz zierliche LEDs mit kleinem Aufsatz Vorschaltgerät. Sind wohl neu am Markt.
Das sind nicht die üblichen mit separatem Vorschaltgerät ohne Prüfzeichen.
Ich muss doch mal alles mit Fotos festhalten, hab ja meist die Handykamera dabei.
Ich bekomme nächste Woche einen Satz Scheinwerfer die will ich öffnen und mit Tagfahrlicht im Scheinwerfergehäuse umbauen und die bekommen dann auch H7, H1 und H3 LEDs. Werde das dann mal mit Fotos festhalten und einstellen.

Gruß Dieter

Dieter hast Du keinen Link von den Teilen?

Gruß Detlef

Dieter, da schliesse ich mich an, ein Link zu den LED's wäe prima, das
was ich bis jetzt gefunden hab sind die mit dem nicht ganz so kleinen Kühlkörper.
An meinem 2000er sind zwar irgendwelche Projektiosnscheinwerfer verbaut, hat der
Vorbesitzer wohl gemacht, aber trotzdem ist das Licht etwas traurig... Und die Birnen sind da
auch mit einer Klammer befestigt.

Hallo zusammen,

Die habe ich nicht Online gekauft, das war eher Zufall bei meinem Teilehändler. Der hatte die in seiner Auktionsauslage.
Wenn die gebrauchten Scheinwerfer da sind muß ich ja eh noch mal hin um mich mit den H1, H3 und weiteren H7 LEDs eindecken.
Ich habe da ein neues Projekt mit Integriertem und Dimmbarem Tagfahrlicht im Kopf was ich umsetzen will und da mache ich ausreichend Bilder dazu und stelle das mit allen Daten dann Online.
Alles an separatem anbaubarem Tagfahrlicht haut mich nicht um, ich will das ähnlich wie bei den Premiumfahrzeugen von der Optik her erreichen.

Gruß Dieter

Ich glaube es gibt irgendwie keine Fertigen Autos ab Werk.

OK in den 70er & 80er Jahren war das normal da mussten eben Fensterheber, Zentralverriegelungen, Radios, Boxen , Sonnendächer etc. nachgerüstet werden. Die Autos waren ja auch mehr als Nackt und hatten Platz für den ganzen Krempel.
Sie waren aber auch nur halb so schwer da war ein 1,3 er mit 75PS oder ein 1,6er mit 90 PS schon Sportlich egal ob VW , Opel oder Ford.

Heute ist es etwas anders, was dann ist muss weg und was nicht dran ist muss her egal ob es Sinn macht oder nicht!

Bescheuert finde ich die oft gestellte Frage (meist im CLK Forum) "wo und wie stelle ich das ABS ab" oder "wie stelle ich das ESP ab"? gerade im Winter damit das Driften richtig Fetzt und dann werden die schönen Autos mit China Tagfahrleuchten Verschandelt, vielleicht noch schön Bunte Unterboden LED´s und Blaue Innenbeleuchtung......................

Hennaman,

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Früher war der Markt an Zubehör riesig. Die Alufelgen, getönte Rückleuchten, das Autoradio usw. War trotzdem ne geile Zeit. Ich fuhr damals Mazda RX7 und für mich gab es fast nichts. ??

Was die Nachfragen im 208er Forum betrifft, stimme ich Dir zu. An die Frage, wie das ABS abzustellen ist, erinnere ich mich nicht, aber die Klientel ist aktuell eher auf fette Räder und laute Töpfe aus. Nur für die Wartung fehlt das Geld.
Aber es ist ein Geiles Gefühl, wenn ich in die Garage gehe, das Paletot vom Auto nehme und in einem 208er in Jahreswagenzustand sitze. Das ist einfach nur klasse.
Aber auch die anderen Benze machen Spaß.

Greetz
MadX

Mir geht es halt darum sinnvolles Nachzurüsten ohne die originale Optik zu verändern. Ich habe zwar jetzt Tagfahrleuchten mit Abdimmautomatik und Coming Home Funktion im unteren Bereich der Stoßstange aber das gefällt mir so nicht. Ich hoffe das heute die alten Scheinwerfer angeliefert werden damit ich das Projekt anfangen kann.
Da ich in diesem Leben nicht mehr vorhabe den M herzugeben soll der in dem Optischen Auslieferungszustand erhalten bleiben und Technisch auf die Moderne wo es Sinn macht aufgerüstet werden ohne den Urzustand zu verändern.
Ich bin froh einen vorMopf in einem sehr guten Zustand (dank umsichtigem Vorbesitzer) zu haben denn die verschwinden so langsam alle von der Bildfläche. Die meisten sind runter geritten und werden wenn der Tüv zu vieles beanstandet geschlachtet oder verschwinden meist als Benziner im Export.

Gruß Dieter

Freue mich auf die Bilder mfg Stephan

Hallo Stephan,

habe jetzt etwas Frust, der Postmann war da aber ohne Paket.
Kann erst nach dem Zerlegen des Scheinwerfers auf Einkaufstour gehen da ich dann die passenden Masse habe.
Mache dann einen neuen Thread mit allen Einzelteilen sowie Stückliste und Bezugsquellen samt Fotos.
Ob ich beim Tagfahrlicht auf Konfektionsware zurück greifen kann wird sich dann zeigen, evtl. gibt es dann eine Eigenkreation die dimmfähig ist denn nur dann darf das Tagfahrlicht in Kombination mit Abblendlicht an sein.
Mir ist wichtig das alle Funktionen des Scheinwerfers erhalten bleiben und das ganze auch legal bleibt.
Vorgespräche mit der GÜS gab es da schon was zu beachten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen