W 163 - Injektoren - Infos
Da mein ML 270 immer wieder Startprobleme hat (vgl. frühere Einträge) scheint alles in Richtung Injektoren zu laufen. Dazu folgende Verständnisfragen:
1.) welche Rolle spielen die Außentemperaturen (ab minus 5 Grad - wenig Aktivitäten was das Fahren angeht- gibt es Startprobleme, springt nicht an, bei ordentlicher Batterie)?
2.) kann man - vor Austausch oder Reparatur- einen nachvollziehbaren (mit Dokumentation) Test machen lassen (Kosten?)
3.) ist es richtig, daß selbst ein defekter Injektor - die Auswechslung aller 5 Injektoren zwingend notwendig macht, wenn ja, warum? - Mein ML hat 120.000 km (fahre wenig).
4.) habe im Handbuch auf Seite 88 - unter Dieseleinspritzung etwas über die - offenbar aufwendige- Austauchaktion gelesen. Vermute, daß Einspritzdüse gleich injektor (engl.Begriff) ist?
5.) Kann die Pumpe auch eine Rolle spielen oder ist dies eher unwahrscheinlich?
Das Vorglühen klappt bisher soweit, so vermute ich, daß es nicht an den Glühkerzen liegt (dies wurde mir im vergangen Jahr auch von der Werkstatt bestätigt).
6.) ich fürchte, daß ich wegen der doch relativ komplizierten (Werkzeuge etc) Austauschaktion- wenn sie denn erforderlich wäre- die DB Vertragswerkstatt- im Falle Berlin - Salzufer am besten- wohl unumgänglich ist.?
7.) die Kosten pro Injektor sollen ja recht heftig sein.?
8.) könnte man direkt zu Bosch gehen? die Injektoren (offenbar noch Original aus 2002) sind doch wohl von Bosch?
Danke im Voraus für euren professionellen Input (bin quasi Laie mit angelesenem Wissen, wie ihr sicherlich erkennen werdet).
Beste Antwort im Thema
Gott sei dank nach 3h permanenten Schlägen mit dem auszieher und seitlichen Schlägen durch den Bohrhammer ist er draußen. Alle Kupferringe raus. Bosch hat angerufen alle anderen 4 Injektoren zu hohen rücklauf. Werde mir jetzt 5 neue holen und basta. Danke für eure Hilfe.
41 Antworten
Habe doch Kokslöser geschrieben und nicht das billige Zeugs was für die Tonne ist.
Der Kokslöser ist halt nicht billig aber dafür sehr effektiv und wird von Leuten gemixt die wissen worauf es ankommt.
Den Injektor kannst jetzt bestimmt mit Sicherheit in die Tonne kloppen.
Habe mal ein Foto von dem Wundermittel hinzu gefügt.
Ist aber auch mit Vorsicht zu nutzen da wahrscheinlich hoch giftig.
Dafür hättest du auch das Gute bekommen mit weniger Inhalt, aber mehr als 10 bis 20 ml brauch es dafür halt auch nicht selbst extrem fest sitzende Injektoren binnen kürzester Zeit zu lösen.
Mir ist nach Stundenlangem Einsatz der Zughammer sogar kaputt gegangen und 3 Leute waren platt und zu guter Letzt sogar mit dem Stapler das Auto am Injektor hoch gehoben und das Teil ging nicht raus.
Mit dem Wundermittel dann nach 14 Stunden Einwirkzeit mit der Wasserpumpenzange gelöst bekommen und dann mit der Hand gezogen.
Gott sei dank nach 3h permanenten Schlägen mit dem auszieher und seitlichen Schlägen durch den Bohrhammer ist er draußen. Alle Kupferringe raus. Bosch hat angerufen alle anderen 4 Injektoren zu hohen rücklauf. Werde mir jetzt 5 neue holen und basta. Danke für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Habe bei autodoc das beste Angebot gefunden. Original Bosch im Tausch mit den alten nur 200€ das Stück. Die werden höchstwahrscheinlich bestellt
Kurze Frage in die Runde bin gerade wieder am zusammen bauen und bin mir nicht mehr sicher welcher der zwei schläuche zum kühlwasser wo hin gehört. Der Schlauch vom Kühler kommt oben oder unten hin ? Ist das bei mir so richtig ?
Dann möchte diesen Thread nutzen, um von eurem Wissen nochmals zu profitieren.
Wie es optisch scheint, sind die Injektoren bei meinen 270er dicht; es gibt auch keinen Ruß unter der Motorverkleidung.
Erscheint es als sinnvoll, rein präventiv den Kupferring und die Dehnschraube zu ersetzen? - Und falls Ja, sollte dann auch gleich der Düsenhalter mit gewechselt werden?
Es dankt - Der Klaus