W 123 (280TE, M110) springt Betriebswarm (nach Stop 5 Min.) sehr schwer wieder an.
Halli-Hallo,
mein 280 TE 1983, 3. Serie mit M110 springt warm/ heiß nach einer "Abkühlphase" von (5-60) Minuten erst nach dem vierten Startversuch wieder an. Erst läuft er auf einen Zylinder, für 3-5 Sekunden, dann plötzlich auf allen Zylindern, als wenn nichts gewesen wäre. Keine Zündaussetzer während der Fahrt, läuft wie es sich gehört.
Noch ein Hinweis; -wenn ich das Auto warm abstelle und sofort wieder starte, springt er auch sofort wieder an. Also zwischen ein bis vier Minuten Standzeit springt der Motor sofort wieder an.
Nur dann ab einer Standzeit von rund 5 Minuten, bis (...) will er nicht mehr, bzw. -wie oben beschrieben- springt er sehr sehr widerwillig an.
Und wenn er ganz kalt ist, (am frühen Morgen z.B.) springt er sofort an!?
Grüße Tombi
27 Antworten
Eben noch einmal geschaut; -0015454205 (..?..)
Vielleicht weil er in der Schweiz gelaufen ist? (evtl. hat die Niederlassung M.B. Schweiz aufgrund von "Abgasverhalten" dem "Deutschen Auto" ein anderes Relais spendiert?)
Der Nr.auf dem verbauten Relais ist ein A vorzusetzen.
Dann wird dir angezeigt ,dass dieses Relais nicht mehr lieferbar ist un durch die Nr. A0015456805 ersetzt worden ist.
aeg
Auf welcher Webseite hast du diese info gefunden ?
In MB Onlineshop oder MB Classic Parts Search kann ich die 4205 nicht finden, auch nicht mit dem A in der Nummer.
Im EPC Suche ebenfalls nix.
Ich habe die "Falsche Nr. durch den Index A erweitert und dann sagt das Netz diese Nr.ist entfallen und wird durch durch Axxxxxx805 ers..
Herte und Busse und andere Hersteller.
Im Übrigen glaube ich nicht ,dass der Fehler am Relais liegt,passt irgendwie nicht zum Fehlerbild.
Hier wäre doch erstmal anzuraten den Systemdruch und den Haltedruck zu messen.
Mit diesen Werten kann man dann anfangen eine relativ schnelle und sichere Diagnose zu stellen.
AEG
Ähnliche Themen
Zitat:
@AEG47 schrieb am 22. August 2022 um 00:17:35 Uhr:
Ich habe die "Falsche Nr. durch den Index A erweitert und dann sagt das Netz diese Nr.ist entfallen und wird durch durch Axxxxxx805 ers..
Herte und Busse und andere Hersteller.Im Übrigen glaube ich nicht ,dass der Fehler am Relais liegt,passt irgendwie nicht zum Fehlerbild.
Hier wäre doch erstmal anzuraten den Systemdruch und den Haltedruck zu messen.
Mit diesen Werten kann man dann anfangen eine relativ schnelle und sichere Diagnose zu stellen.AEG
Nein, am Relais wird es bestimmt nicht liegen. Ist nur komisch, daß das Relais nicht für 1 Sekunde einschaltet wenn er die Zündung einschaltet.
Ich nehme an es ist der Druckspeicher, aber wie du sagst Druck prüfen ist erstmal besser als gleich Teile auszuwechseln. Bzw. Leckanschluß des Speichers prüfen.
Vielen lieben Dank an alle Wissenden!
Heute war es dann soweit; -Druckspeicher, Benzinfilter und Stahlleitung ausgetauscht!
Danach lief er wieder wie am ersten Tag und springt und sprang aus jeder Lebenslage wieder an!
Der Spaß hat mich bei Mercedes Benz satte 892,71€ gekostet... (684,69€ Speicher, 68,96€ Filter und 119,75€ Leitung) Puh! Aber was soll's, ist eben so!
Danke!
Tombi
Manchmal sollte man auf das Forum hören ,der Druckspeicher ist bei Bosch oder Pierburg für 200 Euro plus zu bekommen.,natürlich original
AEG
Hallo Tombi,
freut mich daß er wieder richtig startet, allerdings muß man sagen, daß aufgrund Deiner ziemlich genauen Fehlerbeschreibung der Druckspeicher die wahrscheinlichste Ursache war.
Trotzdem kann ich mir die Bemerkung nicht verkneifen:
Ich bevorzuge eine aussagefähige Diagnose, denn es war ja keineswegs 100% sicher was das Problem war.
Gerade beim Druckspeicher ist eine 100%ige Fehlerdiagnose möglich bevor man ein teures Teil bestellt. Außerdem kann man beim Ausbau des alten Speichers noch schnell prüfen, ob aus der Leckleitung dauernd Kraftstoff kommt (bei eingeschalteter Zündung) um sicherzustellen daß es das Problem war.
Gruß
Fitzcarraldo1
Alles gut, hat ja gepasst! Hier sind doch nur Profis unterwegs, was kann da schon schief gehen??!
Wir haben zu zweit dann noch einmal gehorcht, ob die Benzinpumpe für ein bis 2,5 Sek., (so ca!) bei Zündung an pumpt... Aber sorry, wir haben nichts gehört! (aber das Auto springt sofort an, habe nun keine Probleme mehr!?)
Kann ich das Relais kurz "Testen" in dem ich kurz -und nur im warmen Zustand(!)- die Drehzahl auf/ oder über 6.650 U/ Min. bringe? Dann sollte doch der Drehlzahlbegrenzer (Relais) einschreiten... Oder habe ich einen "Denkfehler"?
Klar, nicht gut für den Motor, aber einmal, ganz kurz sollte der M110 überleben!
Zitat:
@FXSTSSE schrieb am 26. August 2022 um 12:21:14 Uhr:
Kann ich das Relais kurz "Testen" in dem ich kurz -und nur im warmen Zustand(!)- die Drehzahl auf/ oder über 6.650 U/ Min. bringe? Dann sollte doch der Drehlzahlbegrenzer (Relais) einschreiten... Oder habe ich einen "Denkfehler"?
Klar, nicht gut für den Motor, aber einmal, ganz kurz sollte der M110 überleben!
Diese Tortur sollte man einem 40 Jahre alten Motor auf keinen Fall zumuten - aber auch einem jüngeren Motor nicht - schon gar nicht im Stand. Es sei denn man will unbedingt Schaden anrichten. Auch auf der Autobahn sollte man es vermeiden.
Du würdest doch von Deinem 90 Jahre alten Großvater nicht verlangen daß er in der Tour-de-France teilnimmt ?
Das Relais funktioniert ja offensichtlich und der Motor springt an. Wenn Du aber die Einsekundenfunktion unbedingt haben willst solltest Du Dir eins mit der Nummer 001 545 68 05 oder 07 05 vom nächsten Autoverwerter holen. Dein eingebautes Relais kann man im ausgebauten Zustand testen.
Gute Fahrt (aber nicht bei 6650U/min)
Gruß
F.
Gut, dann lasse ich mal lieber den "Drehzahl-Test"!
Aber eigentlich sollte alles passen, denn ich habe keine weiteren Probleme und der Wagen springt wieder super an!
Grüße
Tombi
Könnte rein prinzipiell auch das Rückschlagventil der Benzinpumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und das eine Ursache für das Problem sein?