1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. VW Wartungsvertrag lohnt das ?

VW Wartungsvertrag lohnt das ?

VW Tiguan 3

Ahoi !

Lohnt ein VW Wartungsvertrag bei neuem Auto (tiguan 3)

bin gerade am überlegen wegen Wartungsvertrag bei vw doch zweifel das es sich lohnt,

für 4 Jahre kostet das 53,59 € im Monat, macht gesamt 1286,16€ für 4 Jahre in den 4 Jahren sind ja nur 2 Inspektionen Nötig, da müsste eine Inspektion über 643€ kosten da mit es sich rechnet ....

Ähnliche Themen
46 Antworten

Ich habe auch nichts von schenken geschrieben.
Ich schließe mein ServicePaket in 02/2025 für 2 Jahre ab.
Die monatlichen Kosten betragen ca. 55 Euro.
24 Monate x 55 € sind 1.320 Euro : 3 Service = 440 Euro
Das geht für mich in Ordnung.
Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden.
Wer das nicht will, braucht es ja nicht machen.
Für mich rechnet es sich, da DSG Getriebeölwechsel, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit auch mit dabei sind.
Öl und die normalen Filter sowieso.

Bei deinem km-Rahmen wird es wohl so sein, dass die Raten bei 3-jähriger Laufzeit ca 36€ gewesen wären, statt der 55€ jetzt. Was mehr Geld spart, kannst du selbst ausrechnen. 😉

Also wenn ich onlne Angebot bei VW anschaue 10000km

2 Jahre =66,63
3 Jahre =54,63
4 Jahre= 53,63

und Fahrzeug muss mindestens 3 Monate alt sein. Würde ja für den Einstieg beim 1. Sercice sprechen, dann gibt es für vermutlich knapp 1600 € 2 Inspektionen und 3 Ölwechsel.

Gibts da bessere Angebote, und wenn ja wo. Das mit dem Einstieg beim 1. Sercive hab ich jetzt schon öfters gehört.

Österreich. Angebot bei Neukauf.
Produkt Service bei Neukauf. 60 Monate und 15.000 jährlich - Macht sinn für mich bei 5 jahre Garantie.

Kostet € 2299 - € 600 PKW-Barkauf-rabatt = €1699
Das Entspricht rund € 28 pro Monat bzw. rund 340 pro Jahr.
------------------
Motoröl, Alle 60.000 DSG, Filter, Bremsflüssigkeit, usw, usw, usw.
5 Jahre =260,714 Wochen 3 x Pickerl sind schon €150

Für mich passt es aus jeden Fall.

SERVICE beinhaltet:
- Inspektionen lt. Herstellervorschrift inkl. Mobilitätsgarantie
- Ölwechsel. (Motor-Getriebe-Haldex)
- Tausch von Luft-, Kraftstoff-, Staub- und Pollenfilter, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen lt. Herstellervorschrift
- §57a-Überprüfung (Pickerl)

Sorry.
Bei mir natürlich das 3-Jahres-Angebot für 55,80 € monatlich
Sind 2000 € : 4 = 500 € pro Service
Passt für mich immer noch.

Ich habe für 48 Monate CHF 2'720.- bezahlt, Service Plus heisst das Paket bei uns in der Schweiz darin enthalten sind Wartung, Verschleiss und Flüssigkeiten also ein Sorglos Paket für ein VW Tiguan 2.0 TSI 265PS

DSG braucht erst nach 120 tkm den Ölwechsel. Meiner zeigt an, dass er in zwei Jahren oder 30 tkm zum Ölwechsel und zur Wartung will....
Wieso schreiben da hier einige, dass in 3 Jahren 4 mal Service fällig wäre?

Also zumindest bei meinem T2 TDI ist/war alle 60000 das DSG Öl fällig.
In nunmehr 8 Jahren und 130.000 genau 8 mal. Was halt so fällig war, Öl, DSG, Filter usw.

Zitat:

@br60 schrieb am 5. Dezember 2024 um 20:13:27 Uhr:


DSG braucht erst nach 120 tkm den Ölwechsel. Meiner zeigt an, dass er in zwei Jahren oder 30 tkm zum Ölwechsel und zur Wartung will....
Wieso schreiben da hier einige, dass in 3 Jahren 4 mal Service fällig wäre?

Vielleicht ein bisschen komisch geschrieben.
Aber wenn ich am 02/2025 für 3 Jahre abschließe gehe ich wie folgt zum jährlichen Service:
1. 02/25
2. 02/26
3. 02/27
4. 02/28
Das ist mit den 4 Service gemeint.
Der letzte in 02/28 muss nur vor dem Enddatum liegen.
Bekommt man aber hin.

Der Service ist nicht jährlich, außer man fährt so viel, dass der Service wegen der Kilometer fällig wird. Dann ist aber auch der Wartungsvertrag beendet....

Ich höre hier oft nur Öl und DSG beim Thema Service.
Zumindest hier in Österreich ist es halt mehr als nur das.

Inspektionen, Bremsflüssigkeit, Diverse, mittlerweile erheblich, teurere Filter und dann halt nicht zu vergessen die immer teurer werdenden Arbeitsstunden.
Mein Händler z.B. hat vor kurzem die Arbeitspreise erhöht.

Zitat:

@br60 schrieb am 6. Dezember 2024 um 09:27:16 Uhr:


Der Service ist nicht jährlich, außer man fährt so viel, dass der Service wegen der Kilometer fällig wird. Dann ist aber auch der Wartungsvertrag beendet....

Also mein Golf GTI muss jedes Jahr im Februar zum Kundendienst und das seit 2019. Das zeigt er mir auch immer an, egal ob ich 12.000 Kilometer oder 15.000 km gefahren bin. Ist aber auch egal. Jeder kann und muss das selbst für sich entscheiden. Ich werde 02/2025 ein neues für 3 Jahre (bis 02/2028) abschließen und 4 Service machen lassen.

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 6. Dezember 2024 um 09:36:24 Uhr:


Ich höre hier oft nur Öl und DSG beim Thema Service.
Zumindest hier in Österreich ist es halt mehr als nur das.

Inspektionen, Bremsflüssigkeit, Diverse, mittlerweile erheblich, teurere Filter und dann halt nicht zu vergessen die immer teurer werdenden Arbeitsstunden.
Mein Händler z.B. hat vor kurzem die Arbeitspreise erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen