VW Vento Zündung oder Spritzufuhr-Problem
Heyho, folgendes Problem:
anfangs, konnt ich nur die aussage treffen, dass die Karre stottert, mittlerweile bin ich etwas schlauer, was euch evtl. hilft: es äußert sich folgendermaßen:
- ist das Auto kalt, läuft er ganz normal
- erstmal auf Temperatur gebracht, stottert er beim Gas geben, halt ich nur das Gas und gebe nich mehr, stottert er nich, außerdem liegt die höchstgeschwindigkeit nich wie gewohnt bei etwa 180-185, sondern schaff es vielleicht auf 155, allgemein hab ich das gefühl, er hat ordentlich an leistung verloren!
gewechselt wurde bereits die Zündverteilerkappe, sowie der ZV-Finger, die Zündkerzen sind sag ich mal, jünger geworden, waren keine ganz neuen, die Kontakte der Kabelage ein wenig mit Kontaktspray bearbeitet!
Was fällt euch noch ein, Gedanke war noch, dass evtl. der Kraftstofffilter verdreckt ist?!
BJ: 1997
VW Vento; 1,8; 90 PS
Beste Grüße
pjotrrrr
76 Antworten
Sooo, Geber is gekauft, hat mich nich mal 9 € gekostet, lass mir den die Tage einbauen, so kann ICH wenigstens nichts falsch machen und dann hoffen wir, dass der Kahn wieder schnurrt wie er soll!!
Kannst du selber ohne Probleme einbauen. Garantiert 🙂
Habe hier ja schon mal ein Bild reingestellt, wo der Geber bei den grösseren Motoren ist.
Ist in 5 Minuten erledigt.
Wo der is, weiß ich, hab nur die Befürchtung, dass ich nich schnell genug bin und hinterher noch Kühlmittel nachkippen muss, hat nich vor extra was zu besorgen!!
Zitat:
Original geschrieben von pjotrrrr
Wo der is, weiß ich, hab nur die Befürchtung, dass ich nich schnell genug bin und hinterher noch Kühlmittel nachkippen muss, hat nich vor extra was zu besorgen!!
Naja, selbst auf der Tankstelle kostet der Liter Konzentrat kaum mehr wie 5€ 😉 Im Ernst soviel geht da nicht verloren, du kannst ja vorher einen der kleineren Schläuche abmachen und die Flüssigkeit auffangen (zB Becher) und gefiltert wiederverwenden. Es kann aber nicht schaden etwas Kühlmittel als Reserve bereit zu halten bei solchen Reparaturen und für Notfälle im Auto zu haben.
Persönlich habe ich immer etwas Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschkonzentrat in der Ersatzradmulde und den Seitenwänden vom Kofferraum. Man weiss ja nie wo man mal liegenbleibt mit einem 17 Jahre alten Wagen 😉
Ähnliche Themen
Na wenn alle Stricke reißen, werd ichs wohl so machen, sieht aber so aus, als habe ich für morgen tatkräftige UNterstützung!!
Hey Leute, da bin ich wieder, zurück von meiner Ost-West Tour... Der Wagen lief auf der Bahn gut... und auf dem Rückweg meine ich auch weniger Sprit verbraucht zu haben, aber nur gefühlt, nach Tanknadel...
So jetzt aber zum Ergebnis... Auf der Hinfahrt fing das Bocken wieder an, nach 110 KM... und dort in der Stadt war der auch paar mal am Bocken... Rückfahrt, Autobahn keine Probleme, konnte fast die gesamte Strecke 120 kmh halten... aber dann von der Autobahn ab, fing das gebocke und geruckel wieder an... Ich finde sogar das es schlimmer ist als vor der Reparatur... Was kann das sein? Sind vllt die Kabel von dem Kühlmitteltemp. Geber nicht I.O.? liegt es an den Zündkabeln und dem Grünspan? Brauche ich neue Zündkerzen? Oder ist es doch der Benzinfilter? Bin genauso schlau wie vorher...
Was soll ich jetzt machen? Langsam nervt es mich... Und ganz ehrlich gesagt, bin ich froh wieder zuhause zu sein... Weil dieses Ruckeln ist wie ne Zeitbombe, glaube irgendwann, ruckelts einmal und ich bleibe liegen.... zumindest ist das nicht ausgeschlossen, wenn man nicht mal weiss, was der Grund ist...
Habe überlegt, diese Woche vllt Zündkabel und Kerzen zu machen... und vllt Benzinfilter... aber irgendwo denke ich auch, das ich wenn es danach geht, alles austauschen kann... weil ich weiss ja nicht was es ist, und lustiges Raten ist auch teuer.... wenn ich Pech habe, tausche ich alles aus und der Ruckelt trotzdem weiter....
Und die Temperatur vom Auto war immer auf 70, also ganz links... dann mal bisschen höher... aber es war ja auch kalt, oder arbeitet das Teil nicht richtig, und die Nadel hat sich desshalb nicht bewegt? Paar mal ging sie aber wie gesagt höher...
Könnte es vllt die Zündspule sein? Fällt mir auch noch ein... wieviele KM hält so ein Teil, also nur als Erfahrungswert?
Oder sollte ich mal auf Panne machen und den ADAC rufen, damit der mir mal Zündspule und Kühlmitteltemp. geber etc durchmisst mit nem Gerät oder sonst wie überprüft?
Zündspulen sind nicht teuer bei Ebay so 15-20€... aber wie gesagt, es ist alles nicht teuer, aber wenn ich alles tausche und es nicht weg ist, habe ich ne Menge Geld vergeblich investiert...
Wenn er im KI 70 grad anzeigt gehe ich nachdem der Geber neu ist davon aus das der Thermostat kaputt ist.... Einfach ersetzen und fertig. Ist beim 1.6 75PSler auch recht einfach.
Wegen dem Ruckeln, sprüh mal die Zündanlage bei laufendem Motor mit einem Zerstäuber ab, am Besten im Dunkeln wenn du wo Funken überspringen siehst weist du das es die Kabel oder Spule ist. Wie sieht der Verteilerfinger/kappe aus? Hatten deine Kabel nicht auch schon Grünspan? Erinnere mich nicht mehr so genau.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wenn er im KI 70 grad anzeigt gehe ich nachdem der Geber neu ist davon aus das der Thermostat kaputt ist.... Einfach ersetzen und fertig. Ist beim 1.6 75PSler auch recht einfach.Wegen dem Ruckeln, sprüh mal die Zündanlage bei laufendem Motor mit einem Zerstäuber ab, am Besten im Dunkeln wenn du wo Funken überspringen siehst weist du das es die Kabel oder Spule ist. Wie sieht der Verteilerfinger/kappe aus? Hatten deine Kabel nicht auch schon Grünspan? Erinnere mich nicht mehr so genau.
Die Temp ist ja gestiegen, war aber auch sehr kalt -3 Grad und beim Fahrtwind ist es ja dann vllt -20 oder so... gab mal so ne Tabelle, bei X kmh und x Temp. hat man so und soviel kälter... war extrem... Kann das Ruckeln am Thermostat liegen?
Verteilerfinger und Kappe sind neu... Kabel hatten Grünspan... glaube ersetze die, die Woche... sollte ich eh machen... egal obs daran liegt oder nicht... weil es ist immer ne Fehlerquelle, und nur ne Frage der Zeit... Mache Kerzen gleich mit oder? Dann kann ich Kabel etc ausschliessen, dann bleibt nur noch die Zündspule, von den Zündgeschichten... Sollte ich alles mal neu machen? Wie gesagt kostet bei Ebay 20€ oder so....
Kleine Rechnung: Zünkabel 63€, Kerzen 20€, Spule 20€ = 103€, ist ne Menge Geld, und das nur in der Hoffnung, das es besser wird...
Bei diesem Ebay Händler gibts auch Zündkabel für 20,80€
http://cgi.ebay.de/.../300517923878?...
Wie kann das sein? Ok mein Teilehändler meinte seine wären mit Zubehör, was immer das ist. (63€) ??
Also bei dem Ebay Händler würde ich für ca. 40€ Zündkabel+ Zündspule bekommen, wäre nicht die Welt, dann würde ich ca. 60€ statt 103€ zahlen? Soll ich das so machen?
Billige Zündkabel und Spulen halten oft nicht allzu lange, würde da auf Markenqualität zurückgreifen, du kannst ja mal den Ebayhändler fragen was er hat. BERU ist zB eine gute Marke
Hast du irgendwann mal die Zündung verstellt (Zündzeitpunkt)?
Bevor du noch 100 Teile tauscht versuch mal die Drosselklappe zu reinigen.... Vielleicht hilft das was, kostet ausser etwas Bremsenreiniger nichts.
Was das Thermostat (=Kühlmittelregler in VW-Sprache) angeht, der regelt das schon so das unter den meisten Betriebszuständen 90 +/- 5 Grad erreicht und gehalten werden. Das ist auch nicht allzu Geschwindigkeitsabhängig, das war nur bei alten Oldtimern mal so die kein Thermostat hatten.
Was du mit den x km/h und y Grad meinst ist die gefühlte Temperatur (windchill) und die ist dem Thermostat egal. Das Thermostat kann etwas Ruckeln verursachen, aber nicht in deinem Ausmass. Würde ich aber bei Gelegenheit auch mal wechseln, denn deine Beschreibung lässt vermuten das das Ding halboffen hängt und je nach Lastzustand und Luftzufuhr dann die Temperatur variiert. (Überland und moderate Autobahn bei 70 Grad, Stadt mehr oder?)
Heute hatte ich 90 Grad (mitte Temp Anzeige...) auf dem Rückweg, hin nicht... hin fast am Anschlag Ruckeln war nicht da, aber er zieht nicht, fühlt sich an wie mit angezogener Handbremse... beim voll durchtreten, passiert nix (bitte auf Drehzahlmesser achten)... wenn ich langsam Gas gebe, dann beschleunigt er langsam, bzw dann kommt er langsam.. aber bei durchtreten, wie gesagt nicht... habe mal ein video gemacht... (das Ruckeln ist vom gas wegnehmen... nicht vom Motor)
http://www.youtube.com/watch?v=qrKr46z-6vk
Ich hoffe man merkt, wo ich gas gebe und wo nicht... Wie du merkst, kommt nicht viel... was kann das sein? Benzinfilter? thermostat... ich meine, wenns kälter ist, dann ist der schwergängiger... dies könnte auf thermostat deuten oder?
(was man hört ist der SSD, also kein kaputter Auspuff oder so)
Also wenn der 90 grad halten bzw haben soll, dann hatte ich gestern auf der Rückfahrt viel zu wenig... wie gesagt, fast links am Anschlag... Wo sitzt das Thermostat und kann ich das wechseln? Könnte wieder Kühlflüssigkeit austreten?
Könnte das Ruckeln am Thermostat liegen? Habe mal bei Ebay gesehen, da stand bei einem Öffnungstemp. 87 Grad... also kann das nicht sein, das ich bei 2,5 Std AB fahrt immer noch ne Temp im Keller haber also fast Anschlag links....
Achja Heizungsluft ist warm... aber könnte trotzdem kaputt sein, im Golf 3 Forum steht, Verschleissteil, alle 5-8 Jahre kaputt in der Regel
Habe heute nen Luftfilter geholt und nen Benzinfilter.. Habe den alten mal gewaschen, ist so ne Matte, was da raus kam... Richtig Kohlenschwarz das Wasser und kleine Bröckchen... Kein Wunder das Menschen an Feinstaub sterben, wenn so nen Mist im Filter ist (man atmet ja auch die Abgase ein, selbst im Auto).... Hätten schon viel eher Russpartikelfilter einführen sollen...
Wenn es am Luftfilter lag, sollte der Wagen jetzt wieder Luft bekommen...
Thermostat gibts morgen, war nicht auf Lager... Zündkabel muss ich auch noch tauschen und mache gleich Kerzen mit... wenns dann noch Ruckelt, bleibt "nur" die Zündspule... (Habe heute mal so nen Zündkabel abgemacht, das ist mächtig grün drin)
Thermostat scheint heute morgen nicht funktioniert zu haben, heizung wurde nicht warm und der Wagen hatte nach 30min immer noch keine Temperatur... (Stadtverkehr und Landstr.)
Mal zum Verständnis: Der Wagen saugt Luft aus dem Luftfilterkasten, dann nimmt der Benzin, welches durch den Benzinfilter geht und Zündet es dann mit der Zündspule über die Zündkabel, über Verteilerkappe und dann Finger und zuletzt Zündkerzen... Fehlt noch irgendwas, was ich nicht berücksichtige, woran das Ruckeln auch liegen kann?
Kühltemp. Geber und Thermostat, sind/werden getauscht...
Was kann es noch sein?
Ok Zylinderkopfdichtung bleibt dann noch als alles letztes, oder?
(Luftfilter+Benzinfilter (Mann) + Thermostat für 45€ inkl MwSt) ist ok ne?
Wie siehts denn jetzt aus?
Luft- und Benzinfilter getauscht? Verbesserung festgestellt?
Der Motor saugt Luft an, spritzt dann an einer Stelle ein (Motomotronic), der Motor saugt das Gemisch an, verdichtet und zündet dann.
Zündfunke kommt von der Spule zum Verteiler und geht dann zu den Kerzen. Wieviel Sprit eingespritzt wird hängt im wesentlichen von der angesaugten Luftmenge ab, dh. Drehzahl und Drosselklappenstellung, Temperatur und auch Feedback von der Lambda ab. Das ist schon ein relativ komplexer Regelkreis mit vielen möglichen Fehlerquellen.
Luftzufuhr und Benzinzufuhr hast du ja jetzt schonmal sichergestellt. Zündfunke machst du ja jetzt auch mit Kerzen und Kabeln.
Wenns dann noch immer ruckelt => Spule
Als nächstes gehst du ja den Thermostat an, der so wie von dir beschreiben ja schon weit offen hängen muss. Wie gesagt hat der aber nicht allzu viel mit Ruckeln zu tun (etwas ja, aber sicher nicht in deinem Ausmass). Aber ein kaltes Auto ist ja auch nicht lustig.
Der genannte Preis für Benzin-, Luftfilter und Thermostat ist OK für Markenware.
Zylinderkopfdichtung würde ich ausschliessen, da hättest du Öl- und Wasserverlust und eine grosse Rauchwolke aus dem Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wie siehts denn jetzt aus?Luft- und Benzinfilter getauscht? Verbesserung festgestellt?
Als nächstes gehst du ja den Thermostat an, der so wie von dir beschreiben ja schon weit offen hängen muss. Wie gesagt hat der aber nicht allzu viel mit Ruckeln zu tun (etwas ja, aber sicher nicht in deinem Ausmass). Aber ein kaltes Auto ist ja auch nicht lustig.
Zylinderkopfdichtung würde ich ausschliessen, da hättest du Öl- und Wasserverlust und eine grosse Rauchwolke aus dem Auspuff.
Habe nur Luftfilter getauscht, Benzin und Thermostat mache ich morgen wahrscheinlich... und dann fahre ich 1-2 Tage, und dann kommt Zündkabel + Kerzen... ich will erstmal sehen was sich tut... sonst weiss ich ja nicht woran es lag, wenn ich alles an einem Tag tausche...
Sollte ich vllt mal Kompressionen messen lassen?
Ob die Kerzen notwendig sind, kann man denen eigentlich ansehen. Aber wenn sie eh überfällig sind, ist der Austausch schon sinnvoll.
Bevor ich die ganzen Zündkabel wechsle, würde ich deren Enden bzw. Stecker gründlich vom Grünspan befreien und eher den Zündtrafo tauschen (der hat bei mir auch schon mal Ärger gemacht). Hast du den eigentlich schon mal auf Dichtheit getestet (Sprühtest mit Salzwasser)?
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ob die Kerzen notwendig sind, kann man denen eigentlich ansehen. Aber wenn sie eh überfällig sind, ist der Austausch schon sinnvoll.Bevor ich die ganzen Zündkabel wechsle, würde ich deren Enden bzw. Stecker gründlich vom Grünspan befreien und eher den Zündtrafo tauschen (der hat bei mir auch schon mal Ärger gemacht). Hast du den eigentlich schon mal auf Dichtheit getestet (Sprühtest mit Salzwasser)?
Schönen Gruß
Ich habe den Grünspan vor paar Monaten schonmal entfernt, aber er ist wieder da... und ich sehe nur die Enden, was im Kabel ist, kann man nur vermuten... Kerzen weiss ich nicht wie lange die drin sind... aber denke schon min 30.000-40.000km... Habe 4 Kontakt, nehme jetzt 3 Kontakt, wie VW Empfiehlt...
Was meinst du mit Zündtrafo? Zündspule? Die ist von 2006 oder 07... glaube ich... eine Beru... Wenn alles nichts bringt, muss die auch neu...