VW Vento Zündung oder Spritzufuhr-Problem
Heyho, folgendes Problem:
anfangs, konnt ich nur die aussage treffen, dass die Karre stottert, mittlerweile bin ich etwas schlauer, was euch evtl. hilft: es äußert sich folgendermaßen:
- ist das Auto kalt, läuft er ganz normal
- erstmal auf Temperatur gebracht, stottert er beim Gas geben, halt ich nur das Gas und gebe nich mehr, stottert er nich, außerdem liegt die höchstgeschwindigkeit nich wie gewohnt bei etwa 180-185, sondern schaff es vielleicht auf 155, allgemein hab ich das gefühl, er hat ordentlich an leistung verloren!
gewechselt wurde bereits die Zündverteilerkappe, sowie der ZV-Finger, die Zündkerzen sind sag ich mal, jünger geworden, waren keine ganz neuen, die Kontakte der Kabelage ein wenig mit Kontaktspray bearbeitet!
Was fällt euch noch ein, Gedanke war noch, dass evtl. der Kraftstofffilter verdreckt ist?!
BJ: 1997
VW Vento; 1,8; 90 PS
Beste Grüße
pjotrrrr
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Der Benzinfilter hat zwar keinen Intervall von VW vorgegeben, aber es empfiehlt sich den alle 90tkm zu wechseln (zB mit dem Zahnriemen). Die Teile kosten insgesamt auch deutlich unter 20€.
ok, schaden kann es nicht..
Achja und muss ich nach dem Kühlmitteltemp. geber den Kühlkreislauf entlüften oder so? Sowas habe ich irgendwo gelesen...
Sooo, hab nochmal durchgemessen den Temp.Geber, hatte vorhin wohl doch die richtigen Pole gemessen (habe die gleiche Werte bekommen), war dann noch bei VW und habe auslesen lassen (kostenfrei^^), der meinte, er habe den Fehler mit dem Temp.Geber auch gefunden, aber dieser is nich Ursache meines Problemes, hätte wohl eher was mit Kaltstart zu tun der Geber, jedenfalls würde er mit den Kabeln anfangen, jetz die Frage, Vorgestern haben wir uns die Kerzen angeschaut, die sahen alle gleich aus, was mich darauf bringt, dass es dann wohl nur das Kabel zur Spule selbst ist, richtiger Gedanke??
Dann hab ich noch mit nem Kumpel gesprochen, er hatte genau das gleich Problem, dass er beim sanft Gas geben fährt, aber sobald es etwas mehr wird ruckelt. Er hat damals ein Käppchen Spiritus in Tank gekippt und nach einer Weile erstmal keine Probleme mehr hatte...
Zitat:
Original geschrieben von pjotrrrr
Sooo, hab nochmal durchgemessen den Temp.Geber, hatte vorhin wohl doch die richtigen Pole gemessen (habe die gleiche Werte bekommen), war dann noch bei VW und habe auslesen lassen (kostenfrei^^), der meinte, er habe den Fehler mit dem Temp.Geber auch gefunden, aber dieser is nich Ursache meines Problemes, hätte wohl eher was mit Kaltstart zu tun der Geber, jedenfalls würde er mit den Kabeln anfangen, jetz die Frage, Vorgestern haben wir uns die Kerzen angeschaut, die sahen alle gleich aus, was mich darauf bringt, dass es dann wohl nur das Kabel zur Spule selbst ist, richtiger Gedanke??
Dann hab ich noch mit nem Kumpel gesprochen, er hatte genau das gleich Problem, dass er beim sanft Gas geben fährt, aber sobald es etwas mehr wird ruckelt. Er hat damals ein Käppchen Spiritus in Tank gekippt und nach einer Weile erstmal keine Probleme mehr hatte...
Käppchen Spiritus? Was sind das den für Heilpraktiker Methoden... 😉 Dem nächst sagt ihr ich solle mein Golf zur akkupunktur schicken... 😉 Nur Spass, naja ich tausche das Teil morgen und warte dann ab... und Zündkabel...
@ Tony entlüftet sich selber, nach dem Einbau den Motor im Stand laufen lassen oder ein paar mal um den Block fahren bis er warm ist. Danach Kühlmittelstand wieder überprüfen und ggf auffüllen.
@Pjotrrr Der Sensor dient zwar primär für den Kaltstart kann aber auch für Probleme sorgen wenn er einen falschen Wert ans STG liefert. Das variiert nämlich die Einspritzmenge anhand der Kühlmitteltemperatur, wodurch der Motor dann gerne ruckelt, schlechter startet und Gas nicht ordentlich annimmt. Würde den erneuern wenn er denn schon im Fehlerspeicher steht.
Zitat:
Original geschrieben von pjotrrrr
Zwecks Wasser im Tank, in Chemie nich aufgepasst?? 😁
Spiritus brauchst du sicher nicht, 5-10% Ethanol, die ja im Benzin sind binden das bisschen Wasser - wenn da überhaupt welches ist - auch locker. Eine Kappe Spiritus tut da sicher nicht mehr, wären ja auch nur 0,0x%... 😉
Und die Idde, dass es sich nur um das eine Zündkabel zur Spule handelt, wenn die Kerzen alle gleiche, ich sag mal Schmauchspuren haben??
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
@ Tony entlüftet sich selber, nach dem Einbau den Motor im Stand laufen lassen oder ein paar mal um den Block fahren bis er warm ist. Danach Kühlmittelstand wieder überprüfen und ggf auffüllen.@Pjotrrr Der Sensor dient zwar primär für den Kaltstart kann aber auch für Probleme sorgen wenn er einen falschen Wert ans STG liefert. Das variiert nämlich die Einspritzmenge anhand der Kühlmitteltemperatur, wodurch der Motor dann gerne ruckelt, schlechter startet und Gas nicht ordentlich annimmt. Würde den erneuern wenn er denn schon im Fehlerspeicher steht.
Danke itasuomessa werde das morgen in angriff nehmen... Berichte dann...
Wie sehen denn die Kerzen genau aus?
Vergleich das mal mit hier:
http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm
Das kann ich nich mehr sagen, hab ich mir selber nich angeschaut und sind jetz auch andere drin, sollen wohl nich schlimm ausgesehen haben sagt der Mechaniker.
Edit: ich schick den Link mal dem, der sie sich angeschaut hat, vielleicht kann er mehr sagen!!
Hey, ich habe mal unter die Haube geschaut, aber finde den Kühlmitteltemp. Geber nicht... Mein Motor ist anders aufgebaut als das Foto..
Habe mal Bilder gemacht, von meinem und die vermutete Stelle markiert...
Sorry, war gestern nicht im Forum. Genau die markierte Stelle ist es, das andere Foto war vom grösseren Golf 3 Motorblock (1.6100PS, 1.8, 2.0) 😉
Mach erst die Schelle von einem der kleineren Schläuche am Flansch weg und zieh den Schlauch erst ab wenn du ein Gefäss drunter hast, damit kannst du einiges an Kühlmittel wieder auffangen und ggf. wiederverwenden (wenn es nicht allzu alt ist, am Besten mit Kaffefiltern etwas von den Ablagerungen befreien) sonst mit Neuem auffüllen.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Sorry, war gestern nicht im Forum. Genau die markierte Stelle ist es, das andere Foto war vom grösseren Golf 3 Motorblock (1.6100PS, 1.8, 2.0) 😉Mach erst die Schelle von einem der kleineren Schläuche am Flansch weg und zieh den Schlauch erst ab wenn du ein Gefäss drunter hast, damit kannst du einiges an Kühlmittel wieder auffangen und ggf. wiederverwenden (wenn es nicht allzu alt ist, am Besten mit Kaffefiltern etwas von den Ablagerungen befreien) sonst mit Neuem auffüllen.
Reperatur erfolgreich... Jetzt passiert auch wieder was, wenn ich Gas gebe und nicht immer "Blubb, Blubb", ist jetzt viel Gasfreudiger.... Kann nur empfehlen das Teil zu tauschen... ich merke den Unterschied... kein geruckel, gar nichts... aber beobachte das... Zündkabel habe ich noch nicht getauscht... hätte ich beides jetzt gemacht, wüsste ich ja nicht woran es lag...
Ps: Habe meine Batterie heute auch mal aufgefüllt mit destiliertem Wasser... war schon voll wenig drin... Vllt schaut ihr auch mal bei eurer nach... Habe meine seit 2002, fülle die immer auf und gut ist... glaube ein häufiger Tod der Batterie ist austrocken, weil kein Mensch was nachkippt....
Das überrascht mich, aber gibt mir bissl Hoffnung, hab heut die nächste Meinung eingeholt, die meint, das könne nich die Ursache meiner Probleme sein, scheint aber, als sollte ichs dennoch in Betracht ziehen!!
Lass am Freitag mal den nächsten Kumpel/Spezialist unter die Haube schauen, vielleicht weiß der ja mehr.
btw: meine Batterie is neu...
Zitat:
Original geschrieben von pjotrrrr
Das überrascht mich, aber gibt mir bissl Hoffnung, hab heut die nächste Meinung eingeholt, die meint, das könne nich die Ursache meiner Probleme sein, scheint aber, als sollte ichs dennoch in Betracht ziehen!!Lass am Freitag mal den nächsten Kumpel/Spezialist unter die Haube schauen, vielleicht weiß der ja mehr.
btw: meine Batterie is neu...
Bei mir Ruckelt er schon länger und wie ganz am Anfang beschrieben habe ich etliches Unternommen... Jetzt ist es weg... bzw bis jetzt nicht aufgetaucht... Fahre am we 540km, danach weiss ich es bestimmt endgültig obs weg ist...
Zumal bei mir stand es ja im Fehlerspeicher... Habe heute morgen nochmal probiert im Stand gas geben... wollte nur mal sehen... und da war wieder dieses "Blub- Blub"... also kein Durchzug... und jetzt habe ich öfters Gas gegeben im Stand... etc und da zog er schön sauber... Ich hätte vllt heute morgen mal ein Video machen sollen, damit ihr alle wisst wie sich mein Problem angehört hat... naja zu spät... (wie gesagt, das war auch nicht immer... nur heute morgen wieder)
Achja eine Sache habe ich noch, meine Servopumpe "schwitzt"... Öl ist noch genug drin... und die Schwitzt seit ich den Wagen habe, also seit ca. 6 Jahren oder so... sollte ich die irgendwann tauschen, oder ist das nicht tragisch?