VW Vento 1.8, 75 PS Benziner, Verbrauch? Fährt Langsam, wenig Power am Ampel

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,

Ich besitze ein VW Vento 1.8, 75 PS Benziner. Ich habe einige Fragen dazu, vielleicht irgand jemand von euch beantworten kann!🙂

1) Mein Auto verbraucht 11 L/100KM innerort. Ist das Normal?wenn nicht woran kann es höhe verbrauch liegen? Ich fahre tempo 50-60 und noch schlate ich so früh wie möglich im höhere gang.(1 gang nur rollen lassen, 2. gang bis 25, 3gang bis 45, 4gang bis 55 und dann 5 gang). Vielleicht mach ich mit hochschlatung was falsches?

2) Das Auto hat 160 TK unter. nun schwitzt einwenig aber ist nicht wildes. öl Stand ist normal. Ist das normal nach 150 TK motor schwitzt? wie lange hält ein VW Vento Motor(MAX. wie viel KM)? was kann man da machen?

3) das Auto fährt im erste und zweite gang ziemlich langsam, da andere Fahrzeuge am Ampel fahren 20 meter vor mir und ich bin hinter her. Ist bei Vento general so?

4) Im winter wenn ich das Auto Starte und Kalt fahre wird in erste 3 KM mindest 2L Benzin verbraucht. Wenn ich aber erst Motor wärmen lasse ändert sich auch nicht, wird im stehen 2L weg. Generalle frage, soll man Motor erst wärmen lassen und dann fahren oder kann man mit kalten Moter fahren?

Danke und Grüße aus Ruhrgebiet

Beste Antwort im Thema

Zum Schwitzen:
Solange es nur das ist, ist es unbedenklich. Falls der Motor am Zylinderkopfdeckel aber Öl verliert, muss eine neue Dichtung oder (bei integrierter Dichtung) ein neuer Deckel her. Kann es evtl. auch ein alter Simmering (Nockenwelle, Nebenwelle) sein?

Zum lahmen Anzug und zum Durst:

  • Kupplung sollte nicht durchrutschen
  • Bremsen sollten nicht schleifen (Freigängigkeit bei angehobenem Rad prüfen; Felgentemperatur nach längerer Fahrt testen (vorsichtig anfassen): heiß = Bremse schleift)
  • Wartung: Zündkerzen, Verteilerfinger und -läufer, Luftfilter
  • Reifenluftdruck korrekt einstellen (siehe Tankklappe oder Bedienungsanleitung)
  • Auto entrümpeln (Gewicht!)
  • Ölwechsel überfällig? (5W-40er mit Freigabe nach VW-Norm 502 00 wählen, spart Sprit)
  • Temperaturgeber defekt? (Steuergerät fettet Gemisch ständig an, als ob der Motor immer kalt ist)
  • Lamdasonde defekt? (Fehlerspeicher auslesen)
  • Ansaugluftvorwärmung (Klappe im Luftfiltergehäuseunterteil öffnet oder schließt je nach Temperatur) defekt?

Deine Fahrweise, zumindest in der Stadt, ähnelt der meinen. Was noch Sprit spart ist vorausschauendes Fahren. Also nicht digital Gas - Bremse - Gas - Bremse, sondern auch mal 100 m vor einer roten Ampel oder einem rechtwinkeligen Abbiegen nach rechts den Gang rausnehmen und den Wagen rollen lassen (wenn nicht gerade jemand dicht hinter dir ist). Denn Abbremsen musst du da sowieso. Wozu also kurz vorher noch Energie in Form verbrannten Treibstoffs in den Wagen stecken, die dann doch nur als Wärmeenergie in den Bremsen landet? Ich verbrauche mit meinem AAM im 93er Vento 6,5 l / 100 km (jetzt über 153.000 km!).

Pro Tag 45 km sind auch nicht wenig. Jetzt kommt es darauf an, wie viele Kaltstarts dabei sind. Ich fahre pro Tag 2 x 20 (- 30) km mit 2 - 3 Ksltstarts sowie 10 x pro Jahr an jeweils einem Wochenende 2 x 430 km Autobahn (wo erlaubt maximal 130 km/h) + "Kleinkram" mit 6 - 10 Kaltstarts.

Das Warmlaufenlassen vor dem Start würde ich lassen. Denn erstens ist das verboten und zweitens schadest du damit dem Motor (und dem Verbrauch). Mit moderaten Drehzahlen einige Sekunden nach dem Anlassen losfahren ist sinnvoller - und sparsamer. 😉

Schönen Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

die 2l die deine tanknadel anzeigt kannst du ignorieren.. die geht im golf3/vento +-200 :P

ansonnsten wurd ja alles schon gesagt

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Original geschrieben von sezanawa


Danke Leute.

Ich werde schnell möglich zu werkstatt gehen und alles untersuchen lassen.

Danke und Grüße

Ehm gut. Aber hatten dir unsere Antworten irgend was gebracht?

Naturlich hat es mir viel gebraucht. Werde nächste woche zu werkstatt gehen. Ich habe alles notiert, werde bei werkstatt kontrollieren lassen.🙂

Danke viel mal.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Interessant. Meine gelesen zuhaben, dass es 2 Temperaturfühler gibt, einen für die Anzeige, den anderen für das Steuergerät. Dabei sitzt das ganze in einem vorn im Flansch ja. Dann bei Leistungsproblemen einen neuen mit blauem Ring kaufen, habe für ihn letzes Jahr 28€ gezahlt, wird bei AAM der gleiche wie beim 2E sein.

Stimmt...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen