VW up vs Hyundai i10 vs Mitsubishi Space Star

VW

Hallo

Ich möchte mir für Kurzstrecken einen kleinen Kompakten zulegen. Da unser Familienauto doch sehr viel schluckt und für die kurzen Strecken zwischen Kindergarten, Sportplatz und Bahnhof einfach ungeeignet ist.
Ich fahre ca. 30 - 40 km am Tag, maximal 15 km am Stück. Er muss 4 Türen haben, da ich 2 Kinder im Kindersitz hinten habe und sollte nicht viel schlucken und in die kleinen Parklücken vom Park & Ride passen. Viel PS sollte er auch nicht haben, da ich sie nicht brauche und die Steuern in Österreich doch sehr hoch sind.
Diesel kann ich bei ca. 6000 km im Jahr ausschliessen.
Ich habe meine Auswahl nun auf 3 Modelle eingeschränkt. Hyundai i10, Mitsubishi Space Star und VW up.
Da mein selbst gesetztes Preislimit bei 10000 liegt soll die Entscheidung gut überlegt sein.
Könnt ihr einen dieser drei empfehlen für meine Bedürfnisse oder soll ich noch ein anderes Modell ansehen?

Bin für jeden Input dankbar.

Herzliche Grüsse
Christian

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Tipps. Nachdem ich nun schon seit 3 Wochen neben den Neuwagen und Tageszulassungen auch die Gebrauchten angesehen habe, habe ich gestern beim Mitsubishi einen noch nicht ganz 4 Jahre alten Space Star um 3600 vom Händler gekauft, den er gerade mal einen Tag dort stehen hatte (Wirklich, da ich die Abmeldung gesehen habe.) Normalerweise kosten hierzulande 15 Jahre alte Polos so viel. Dafür gibts auch demnächst vom Ersparten ein neues Bad, ein lang gehegter Wunsch meiner Frau.
Die Kindersitze werden ja kleiner und hinten konnte ich mit 190 auch ohne Probleme sitzen.
Von daher kein Problem für die Kinder die maximal 2 x 15 Minuten am Tag in diesem Auto sitzen.
Wenn es ein neuer geworden wäre, hätte ich allerdings den i10 gewählt, da die Ausstattung für einen geringen Aufpreis einfach top ist. Innen ist er genauso gross wie der Mitsubishi.
Alle etwas grösseren Autos kosteten einfach mehr als mein Budget. Jahreswagen wären evtl drin gewesen allerdings scheint der Markt hier im Moment einfach ausgetrocknet.

Vielen Dank an die Community für die Hilfe.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Christian_St schrieb am 21. Februar 2017 um 16:21:22 Uhr:


(...)
Da mein Auto für die Langstrecke ein Buick Enclave ist, brauche ich wirklich nichts grösseres als einen Kleinstwagen für die Fahrten zwischen ein paar Dörfern und hin und wieder mal nach Wien rein.
(...)

Deine Entscheidung - aber mit zwei Kindern auf der Rückbank würde ich die Kleinstwagen-Idee massiv überdenken.

Erstens sind Kinder nicht immer klein - inkl. Kindersitzen
Zweitens sind die hinteren Sitze bei Kleinstwagen alles andere als sichere Orte für Kinder.

Ich würde eine Nummer größer kaufen - wegen der Kinder. Für Dich reicht ein UP/Space/i10 (für den Fahrer sind diese Autos auch sicher genug) - aber inkl. Kinder würde ich mich eher für Fabia/i20/Fiesta und Co. entscheiden.

Die Kinder werden schon größer, die Sitze dafür kleiner ;-)
Wenn er einen kleinstwagen fahren möchte, soll er es machen.
Seit der Trennung von meiner Ex fahre ich auch einen Twingo, die Kinder steigen ein, schnallen sich an und fertig.
Also von daher alles gut.

Vw up ist gut und innen recht gross im verhaltniss zu den aussenmasen. Musst halt schauen wie weit du die sitze zuruckschieben kannst.

Also ich finde, wenn man nicht grade 2m misst, sitzt man hinten in den Kleinstwagen heutzutage sehr gut. Klar, es geht nur zu zweit hinten und es braucht natürlich 5 Türen, aber dann spricht aus der Sicht nichts dagegen. Der Kofferraum hingegen ist natürlich ein "Witz". Ob man da immer mit hin kommt ...

Ähnliche Themen

Moin,

Mein Tipp in deinem Fall - so ziemlich alle der genannten Autos werden ihren Job ordentlich machen. Was wichtig ist - probiere die Rücksitzbank mit DEINEN Sitzen aus. Teilweise passen nämlich in der Tat nicht zwei große Sitze nebeneinander in so ein Auto rein. Wenn dann alles passt - probier aus, welches du am liebsten fährst.

LG Kester

Von den 3 anfangsfahrzeugen,klar den hyundai weil er der qualitativ beste ist und ggf größten Innenraum bietet.
Dafür dürfte der mitzubishi ggf am wenigsten verbrauchen

Wichtiger Aspekt: Verbrauch vs. Platzangebot! Und dann auch noch im Konjunktiv....

Dessen ungeachtet trifft der erste Teil der Aussage zu.

Vielen Dank für eure Tipps. Nachdem ich nun schon seit 3 Wochen neben den Neuwagen und Tageszulassungen auch die Gebrauchten angesehen habe, habe ich gestern beim Mitsubishi einen noch nicht ganz 4 Jahre alten Space Star um 3600 vom Händler gekauft, den er gerade mal einen Tag dort stehen hatte (Wirklich, da ich die Abmeldung gesehen habe.) Normalerweise kosten hierzulande 15 Jahre alte Polos so viel. Dafür gibts auch demnächst vom Ersparten ein neues Bad, ein lang gehegter Wunsch meiner Frau.
Die Kindersitze werden ja kleiner und hinten konnte ich mit 190 auch ohne Probleme sitzen.
Von daher kein Problem für die Kinder die maximal 2 x 15 Minuten am Tag in diesem Auto sitzen.
Wenn es ein neuer geworden wäre, hätte ich allerdings den i10 gewählt, da die Ausstattung für einen geringen Aufpreis einfach top ist. Innen ist er genauso gross wie der Mitsubishi.
Alle etwas grösseren Autos kosteten einfach mehr als mein Budget. Jahreswagen wären evtl drin gewesen allerdings scheint der Markt hier im Moment einfach ausgetrocknet.

Vielen Dank an die Community für die Hilfe.

Du hast alles richtig gemacht, mitunter bekommt man ja ältere Kleinstwagen mit kaum Km zu super Preisen (hier verkaufte letztens einer einen Pixo bj2011 18tkm scheckheft für 2900€).
Und ein schönes zu Hause ist im jeden Fall WICHTIGER und hat man in der Regel mehr von, dennoch viel spaß mit den kleinen Japaner.

Ach wir haben uns für einen Mitsubishi Space Star entschieden. So wie Themenstarter, hatten auch wir uns überlegt, was wichtig ist. Da meine Frau und ich, an die Ostsee ziehen werden, (ein lang gehegter Wunsch) Brauchten wir das Geld für eine neue Küche. (so eine mit einer Insel in der Mitte) und ein neues Wohnzimmer wir uns leisten möchten.
War schnell klar, was wir fürs Auto Ausgeben wollten. Frau sagte. (Entweder Traum Küche, oder Traumauto)!
Die Küche hat gewonnen. Der Mitsubishi Space Star Edition 100 Neu 71 PS Schwarz, ist genau das richtige für uns im Rentenalter. Er soll uns die Einkäufe nach hause bringen und uns zu unseren Ärzten fahren, die mit dem alter immer mehr geworden sind. Für mehr, brauchen wir kein Auto mehr. Denn das Meer, haben wir bald vor der Türe.
Jetzt hoffen wir, dass das unser letztes Auto war, das wir kaufen müssen.
PS: Der Mitsubishi Space Star Edition 100 Neu mit Überführung und Anmeldung 9800 €.
Gruß Man60

Sam-4528-li

Glückwunsch zum Auto und grösserer Glückwunsch zum Wohnen da wo andere Urlaub machen:-) Ostsee ist Klasse!

Danke stay_classy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen