VW Up! - Rückrufe wegen Takata-Fahrerairbags unterschiedlich je nach Land (Dänemark-Schweiz)

VW up! 1 (AA)

Der dänischer Youtuber Anders Berner hat am 14.08.2025 ein Video veröffentlicht unter dem Titel „Tåbeligt: VW skifter ikke airbags airbag, selvom de anses som farlige i andre lande“ , übersetzt auf Deutsch:

„Unverschämt: VW tauscht Airbags nicht aus, obwohl sie in anderen Ländern als gefährlich gelten“

Link: https://www.youtube.com/watch?v=tOD00RKbGLs (nur in dänischer Sprache verfügbar)

Darin geht es um einen VW up!, Baujahr 2013, der einen Takata-Fahrerairbag hat.  Herr Berner wundert sich, dass das Fahrzeug gemäß FIN-Abfrage auf der VW-Internetseite in Dänemark als „aktuell nicht von einer Rückrufaktion betroffen“ ausgewiesen wird, während zum Beispiel für die Ländervorauswahl „Schweiz“ ein Austausch wegen Sicherheitsgefahren als erforderlich angezeigt wird.

Auch in Frankreich müsste der Takata-Airbag des VW Up! bald ausgetauscht werden. Aufgrund des Todesfalls in einem Citroen C3 hatte die französische Regierung am 29.07.2025 eine gesetzliche Verordnung herausgegeben mit einer Liste von Rückruffahrzeugen, auf der auch der VW up! (Baujahre 2012-2016) steht.

Der VW up! war (neben anderen VW-Modellen) auch im KBA-Rückruf vom 23. Januar 2025 genannt (KBA-Referenznummer 14593R). Unter Berufung auf interne Klimaanalysen handhabt die Volkswagen AG den Austausch von Takata-Airbags in Deutschland bei verschiedenen Modellen und Konzern-Marken zurückhaltend.

Gibt es unter den Up!-Fahrern hier in Deutschland eigene Erfahrungen dazu?