VW Unterlage f. Kindersitz?
Hallo,
VW bietet als Zubehör eine Unterlage f. den Kindersitz an (http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...).
Deckt die Unterlage nicht nur die Sitzfläche sondern auch die Rückenlehne ab?
Werden die Setein auch geschützt?
Auf den Fotos (siehe link ist das nicht so gut zu sehen).
Könnt Ihr eventuell anderen Sitzschutz empfehlen (aus Erfahrung)?
Die Innenausstattung (Sitze, Verkleidug) des Tourans ist leider in einem hellen Beige gehalten.
Wie schützt Ihr die Rückseiten der vorderen Sitze vor den 'Fußtritten' eurer Kinder?
Viele Grüße,
Oliver
13 Antworten
Hallo Oliver
wir haben eine solche Unterlage von Jakoo. Sie deckt die Sitzfläche ab und ca. 10Cm der Rückenlehne,
keine Seite.
Ich vermute, dass es hier nicht anders ist. Vielleicht hilft dir dieser Hinweis ja.
Gruß, Stephan
DIE VW Unterlage ist bei uns im Einsatz, sie deckt den Sitz ab, ein wenig die Rückenlehne und nach vorn/unten überlappt sie stark und hat kleine Fächer für irgendwelche Utensilien/Kleinigkeiten, die man meint für das Kind dort verstauen zu müssen. Die gesamte Rückenlehne wird nicht abgedeckt! Wir haben sie seit fast zwei Jahren im Einsatz und sie hat sich eigentlich bewährt, d.h. wenn ich den K-Sitz (Römer mit ISOFIX + TopTether) herausnehme, sind keinerlei Gebrauchsspuren/Abrieb durch den Sitz festzustellen. Aber das Herausnehmen geschieht selten, der K-Sitz ist eigentlich immer drin.
Für die Rückseite des Beifahrersitzes habe ich noch keinen Schutz gekauft, da ich in der glücklichen Situation bin, meinen Enkel meistens solo zu befördern, also kann ich den B-Sitz ganz nach vorne schieben, damit er mit den Füssen nicht anstößt. Wenn wir zu dritt fahren, sitzt meine Frau mit hinten, zwecks Bespaßung des Kindes. Eng wird es natürlich, wenn eine große Person auf dem B-Sitz Platz nimmt/nehmen muss, dann kann das Kind schon mit den Füssen an den B-Sitz stoßen, was aber vermieden serden soll, da im Falle eines Unfalles die Gefahr droht, dass das Kind sich die Beine bricht. Das Problem besteht, wenn die Kinder noch in den Sitzen, die bis ca. 4 Jahre oder dem entsprechenden Gewicht des Kindes vorgeschrieben sind sitzen müssen.
Herumfahrer grüßt!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Es werden zwar bei Amazon.de viele Sitzschoner angeboten, ich bin aber unsicher wie gut diese funktionieren.
In der zweiten Reihe sollen unsere drei Jungs (9, 5, 2 Jahre) Platz nehmen.
Aus 'Herumfahrer' entnehme ich. daß die VW-Unterlage zu empfehlen ist (auf VW-Sitze zugeschnitten?).
Vielleicht ist die Autositzauflage 61802 von Hauk auch ganz gut?
VG, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ko73
Vielen Dank für Euro Antworten!
Es werden zwar bei Amazon.de viele Sitzschoner angeboten, ich bin aber unsicher wie gut diese funktionieren.
In der zweiten Reihe sollen unsere drei Jungs (9, 5, 2 Jahre) Platz nehmen.
Aus 'Herumfahrer' entnehme ich. daß die VW-Unterlage zu empfehlen ist (auf VW-Sitze zugeschnitten?).
Vielleicht ist die Autositzauflage 61802 von Hauk auch ganz gut?
VG, Oliver
Die VW-Unterlage macht i.d. Tat nicht nur einen stabilen Eindruck, sondern sie ist auch stabil, d.h. entsprechend dick und haltbar. Andere Sitzschoner/ Mitbewerber können natürlich genau so gut sein, letztlich ist es vllt. auch eine Preisfrage, knapp 30€ für so ein Teil von VW ist ja schon heftig.
Evtl. mal zwecks Ausprobieren zum VW Dealer fahren und das Teil einlegen. Ein vielleicht auftretendes Problem wird dabei sein, dass sie das gute Stück "erst bestellen" müssen. War jedenfalls bei mir so in zwei Autohäusern. Der Akt des Bestellens glich dann auch mehr einem Gnadenakt. Nun ja, ich lebe hier in der Provinzhauptstadt Berlin, was soll's. Solch exotische Teile werden fast nie auf Lager gehalten (Kinder mit den für sie vorgeschriebenen Kindersitzen werden augenscheinlich nicht in Autos von VW befördert!), "müssen erst bestellt werden", was fast schon einem Kaufzwang gleich kommt.
Herumfahrer grüßt!
Ähnliche Themen
ja
Hallo!
Auch wir haben uns Seinerzeit mit dem Thema beschäftigt und uns letztendlich für die kostengünstige Variante von reer entschieden. (AMAZON: zZ ~ 6,-€ ; bekommt man aber auch in fast jedem Spielzeugmarkt oder Babyladen).
Die Unterlage liegt vorne über, bietet dabei noch etwas Stauraum für Spielzeug, etc. und ragt auf die Rückenlehne noch ca 5-10cm. Über die Rückenlehne selbst habe ich ein Handtuch gehängt (glaube 70x100cm), sodass auch hier alles abgedeckt ist (nein, bei mir rutscht es nicht runter).
Diese Kombination benutze ich im CrossPolo mit Teilleder und Römer-Kindersitz, als auch im CrossTouran mit Maxi-Cosi-Sitz (beides Gruppe 1) und es zeigen sich keine Spuren beim heraus nehmen, was sehr selten passiert.
PS: der Maxi-Cosi macht sich im Touran aufgrund der höheren Sitzposition besser als der Römer, so jedenfalls unsere Erfahrung
Meine Kinder sind mittlerweile aus dem Kindersitzalter raus (23 und 11 Jahre).
U.a. deshalb auch unser aktuelles Auto. 😉
In allen anderen Autos habe ich mir immer mit einer Decke geholfen. Meist schmal zusammengefaltet, damit sie schön dick aufliegt und hinten komplett über die Rücksitzlehne reicht. Zum Einsatz kamen verschiedenste Kindersitzmodelle, ohne und mit Isofix.
Passte immer und hat die Sitzfläche auch ausreichend geschont.
Es empfiehlt sich vielleicht auch, den Kindern das Essen und Trinken während der Fahrt zu untersagen. Lieber eine kurze Pause einlegen und Mahlzeiten außerhalb des Autos einnehmen lassen.
Hilft ungemein gegen Verschmutzung. 😁
Wenn ich mir so die Autos aus dem Bekanntenkreis anschaue! 😰
Hallöchen,
wir haben bei den großen Kindersitzen immer nur ein einmal gefaltetes Handtuch untergelegt. Unter den einfachen Sitzschalen haben wir dann nichts mehr drunter gelegt.
Für uns ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand. Mit bedacht haben wir beim Kauf des alten Sharans und unseren jetzigen Tourans immer darauf geachtet, dass die Sitzbezüge nicht hell sind. Bei uns darf unterwegs im auch Auto gegessen und getrunken werden, wobei bei Essenssachen die zum Tropfen neigen ein Handtuch oder ähnliches als zusätzlicher Schutz zum Einsatz kommt und Fingerabwischen angesagt ist. Da ist es ärgerlicher das meiner Frau, als sie mal unterwegs war auf den Beifahrersitz eine Orangensaftflasche ausgelaufen ist und der Saft einen risiegen Fleck hinterlassen hat. Im Erstfall werden die Polster dann mal gereinigt.
Wichtiger für uns war eine Art Tasche mit mehreren Fächern für die Kinder die an der Sitzlehne des Fahrersitzes bzw. Beifahrersitzes hängen und diese auch vor Schmutz von den Schuhen schützen. Darin können die Kinder ihr Spielzeug packen, bzw. für die Großen waren dann Stifte und Zettel drin. Zudem war ein Beutel für Müll und Spucktüten darin, beides haben wir nun aber gegen einen kleinen Spielzeugeimer getauscht.
Wer auf Sauberkeit und Verschleiss der Sitze achtet, da er sein Auto noch gut gebraucht verkaufen möchte,denn sei gesagt; wir haben bei den Jahreswagen die wir gekauft haben immer gefühlsmässig darauf geachtet, dass nicht im Auto geraucht wurde das ist uns wichtiger.
Gruß der Bad-Busdriver
Ich kann nur diese hier empfehlen: http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o04_s00_i00?...
Sie ist insg. gepolster, aber nicht einfach nur mit einer dünnen lage Schaumstoff, sondern recht fest.
Somit drückt sich vom Sitz nicht soviel durch.
Die Rückenlehne wird voll abgedeckt.
Und sie ist Isofix geeignet.
Wir haben Sie nun ca. 9 Monate mit Babyschale und Isofix Basis im Einsatz.
Sieht aus wie am ersten Tag und wird sicher auch mit Kindersitz beste Dienste leisten.
Wir haben die hier http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_by_0
Hat eine "kurze" Rückenlehne. Hatten die auch schon in unserem Toledo 5P. Der Sitz wurde nicht beansprucht. Wir sind demnach sehr zufrieden.
Hat jemand zufällig einen Tipp für einen Rückenlehnenschutz, bei dem der Tisch noch nutzbar bleibt?
Gruß Björn
Hi,
vielleicht stellt sich die Frage gar nicht. Wir wollten das Original-VW-Teil kaufen und da hieß es bei VW, dass es gar nicht mehr angeboten wird. Das war aber vor 6 Monaten. Frag erst mal beim Händler, ob es das überhaupt noch gibt.
VG
Update: Wir haben 3x Diono 40239 Ultra Mat gekauft (je 31,90) - sind robust und decken den Sitz weitesgehend ab. Um die Rückseiten der Vordersitze zu schützen, haben wir diese mit Reer Schutzfolie bezogen (die Naht mit dem Gummizug ist allerdings recht schwach und reist schnell).
VG,
Oliver
Selbige haben wir auch und sind wirklich sehr zufrieden damit.