VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Nicht nur das man hat selbst nach der Übernahme keine Macht denn NRW kann alle wichtigen Entscheidungen durch Veto stoppen.

Wolfsburg / Hannover liegt bekannterweise nicht in NRW. Und er Wulf heisst auch nicht Rüttgers...😁

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Nicht nur das man hat selbst nach der Übernahme keine Macht denn NRW kann alle wichtigen Entscheidungen durch Veto stoppen.

Ist doch egal - solange man keinen Zugriff auf die Kasse von VW bekommt, wird das geplante Übernahme-Zocker-Modell nicht funktionieren und unweigerlich zur Pleite von Porsche führen wenn man daran festhalten würde (was ja mittlerweile nicht mehr danach aussieht).

Die anderen Unternehmensentscheidungen, die auch durch ein Veto gestoppt werden können, sind dabei ziemlich egal.

Oder sollte eine Unternehmensentscheidung lauten "wir drucken jetzt Geld für Porsche"...? 😁 😉

Auch Aussagen der EZB (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,629852,00.html) dürfte die Banken bei der nächsten anstehenden Kreditvergabe bei Porsche wieder eher unwillig stimmen - die Banken brauchen jeden Cent wohl selber in den nächsten Monaten/Jahren.

Eine Firma wie Porsche die jetzt ohne gespartes Bares dasteht wird es schwer haben in der anstehenden "Dauer Rezession" - die (nach Gerüchten in z.B. der Financ Times) 25% Beteiligung der Scheichs reicht nicht wirklich lang, und die nächsten Kredite die refinanziert werden stehen schon an.

Bleibt eine deutliche Kapitalerhöhung - nur ob die in diesen Zeiten so viel Geld bringen wird .... am besten wäre, die Porschefans würden sich ein Neufahrzeug kaufen oder einen sowieso geplanten Kauf vorziehen - das würde tatsächlich was bringen - Porsche braucht kurzfristig Kapital langfrisitig hockt man ja auf dem Aktien Schatz.

Naja ganz egal ist das nicht denn das Vetorecht macht es für einen Investor der über Porsche VW kontrollieren will recht unattraktiv - deshalb ist ja auch VW kein gefährdetes Hedge Fonds Opfer und war nie wirklich eines - weil jeder Grossinvestor so ein Vetorecht äusserst negativ einstufen wird, und lieber dort sein Geld investiert wo er dann schalten und walten kann wie er will und auf wesentlich unkompliziertere Weise genauso viel verdient.

Ach naja das bisserl Geographie ob NRW oder Niedersachsen .... das ist doch Jacke wie Hose ;-)

Ich hab ja so meine Zweifel, dass das VW Gesetz so weiterhin bestand hat.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die EU das nochmal anmahnen wird.. kann doch nicht angehen, dass hier so eine Extrawurst für VW gebraten wird.. andere Autohersteller kommen ja auch mit normalen Gesetzen klar - soll Niedersachen halt auf 25% aufstocken wenn sie unbedingt VW beschützen wollen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Ich hab ja so meine Zweifel, dass das VW Gesetz so weiterhin bestand hat.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die EU das nochmal anmahnen wird.. kann doch nicht angehen, dass hier so eine Extrawurst für VW gebraten wird.. andere Autohersteller kommen ja auch mit normalen Gesetzen klar - soll Niedersachen halt auf 25% aufstocken wenn sie unbedingt VW beschützen wollen

War eigentlich bis jetzt Deiner Meinung.

Im Nachhinein bin ich froh , daß es da ist. (das Gesetz)

Man muß doch aufpassen, daß nicht irgendein durchgeknallter Zocker , der nicht weiß was er macht (O-Ton : "Ich wußte im April noch nicht um den Firmenzustand", ein Punkt gesetzt wird.

Da laufen mittlerweile soviele Nieten in Nadelstreifen in den oberen Etagen, da wird man noch zum Kommunisten.😁

Gruß

Rolf

Naja zumindest in nächster Zeit wird das VW Gestz wohl nicht angetastet werden - eigentlich gibt es ja sogar in fast jedem EU Land gerade Verstaatlichungen an jeder Ecke

So was besonderes ist ja Mitsprache des Staates bei Grosskonzernen bald nicht mehr 😁

Bei Opel gibt es ja nun wohl zumindest angekündigt einen Techniktransfer Deutschland => Russland, das ist ja auch - zumindest füe die dt. Wirtschaft - nicht so vorteilhaft.

Vw ist bisher ja mit der Landesbeteiligung ganz gut gefahren - zumindest mischt sich die Landesregierung ja nicht ins Tagesgeschäft ein

Auch wenn man sieht wie breit gefächert VW unter der Landesregierung geworden ist von Exoten wie Bugatti, Bentley bis zu Wald und Wiesen Autos Skoda kann man ja nichts wirklich negatives sagen und ~ 10 Mrd Plus ist auch in der VW Kasse.

------

Das ist deutlich besser als die meisten euopäischen Hersteller ohne Staatsbeteiligung

*** !!! Potentieller Investor gefunden !!! ***

Wollten DIESE Japaner - natürlich incognito
via FL-Stiftung - ganz groß bei VW/Porsche
einsteigen ?

http://www.asianews.it/index.php?...

Na, was soll man auch sonst mit US-Bonds
anstellen... 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Ich hab ja so meine Zweifel, dass das VW Gesetz so weiterhin bestand hat.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die EU das nochmal anmahnen wird.. kann doch nicht angehen, dass hier so eine Extrawurst für VW gebraten wird.. andere Autohersteller kommen ja auch mit normalen Gesetzen klar - soll Niedersachen halt auf 25% aufstocken wenn sie unbedingt VW beschützen wollen

Niedersachsen hat keine Sonderstellung!

Das die Sperrminorität von der grundsätzlichen 25%-Schwelle abweicht ist nach deutschem Aktiengesetz unzweifelhaft zulässig. Die 20%-Regelung ist nicht nur im VW-Gesetz sondern auch in der VW-Satzung verankert. Und in der Satzung darf eine andere Sperrminorität festgesetzt werden! Selbst Porsche hat keine Sperrminorität von 25% 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Auch wenn man sieht wie breit gefächert VW unter der Landesregierung geworden ist von Exoten wie Bugatti, Bentley bis zu Wald und Wiesen Autos Skoda kann man ja nichts wirklich negatives sagen und ~ 10 Mrd Plus ist auch in der VW Kasse.

------

Das ist deutlich besser als die meisten euopäischen Hersteller ohne Staatsbeteiligung

Deswegen frag ich mich ja die ganze Zeit , wie borniert man sein muss indem man erklärt , man wolle dem Herrn Piech und Winterkorn "mal eben" zeigen , wie man Autopolitik macht.... , obwohl man selbst grad mal eine Abteilung leitet , die ähnlich gross ist wie die Postannahmestellle von VW. tssstssss🙂

Und irgendwie war der Leidensweg von Continental und Porsche ein Orbit-Flug in gleicher Umlaufbahn : Völlig abgehoben , nicht kalkulierbar und nicht auf dem Boden der Tatsachen. Ich bleib dabei , es war Größenwahn. Und wie sehr der Herr Wideking sich vom Paulus zum Saulus gemacht hat , erkennt man sehr leicht daran , das ja wohl die Clique von Katar tatsächlich "Geld" in den absolut illiquieden Betrieb Porsche in nicht unerheblicher Größenordnung "injizieren" muss , damit überhaupt ein Überleben möglich ist.

Egal wie man es dreht und wendet: Ein "umsichtig" und "seriöser" Geschäftsmann führt seinen Betrieb niemals NIEMALS in eine solch missliche Lage. Auch Wiedeking hätte sich zwischenzeitlich mal zu sich selbst sagen müssen , das keine " Bäume in den Himmel wachsen."
Ich weis aus seinem Umfeld , das er sich selbst heute noch benimmt wie eine Wildsau mit der Axt.....er scheint absolut informationsresistent. Und sowas sollte mal VW leiten...... lächerlich.....

Zitat:

Ich weis aus seinem Umfeld , das er sich selbst heute noch benimmt wie eine Wildsau mit der Axt.....er scheint absolut informationsresistent.

Was man auch aus "dem Umfeld" eines gewissen Ferdi Piech hört. Seine Art mit Menschen umzugehen ist ja schon berühmt-berüchtigt. 😮

Damit man auch etwas aus dem privaten Umfeld des vielleicht neuen Miteigentümers erfährt...
Hier ein "Kurzbericht". 😛

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Ich weis aus seinem Umfeld , das er sich selbst heute noch benimmt wie eine Wildsau mit der Axt.....er scheint absolut informationsresistent.

Was man auch aus "dem Umfeld" eines gewissen Ferdi Piech hört. Seine Art mit Menschen umzugehen ist ja schon berühmt-berüchtigt. 😮

Ach Ferdi is ... lassen wir das Thema, das NF bzw. das woran das NF hängt sieht sehr schön aus... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Damit man auch etwas aus dem privaten Umfeld des vielleicht neuen Miteigentümers erfährt...
Hier ein "Kurzbericht". 😛

Der Einstieg passe wie "Arsch auf Eimer", na da bin ich mal gespannt. 😉

Sicher ist aber, Wiedeking wird in die Wüste geschickt. 😁

Dort gehört er auch hin. 😉

Markus

Zitat:

Die Scharia würde nicht auf die deutschen Werke übertragen. Steinigungen müsste wie bisher der Aufsichtsrat genehmigen. Härtere Strafen darf Ferdinand Piëch abnicken oder persönlich vollstrecken.

Na denn... 😛

Hart mag er schon sein, der Fugen-Ferdl Piëch.

Aber meinen (natürlich sehr dürftigen) Kenntnissen nach ist bzw. war er immer hart aber nicht ungerecht.

Und trotz der Härte ist bzw. war er im Werk beliebt. Wahrscheinlich beliebt und gefürchtet. Denn wenn er immer seinen Arbeitskittel schnappte und in den Entwicklungsabteilungen auftauchte, dann konnte er ja dank seiner Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur mit entwickeln sondern auch gleich etwaige Fehler, Versäumnisse etc. erkennen. Und dazu war er dann vermutlich nicht mehr so freundlich...

Möglicherweise ist auch an den Gerüchten dass er echte Probleme hat, auch was dran. Geht so ganz leicht in die Richtung Autismus... Aber unumstritten ist dass er technisch was drauf hat. Und kaufmännisch auch. Irgendwie ein Genie. Und Genie liegt oft eng mit anderen Eigenschaften beieinander...

Was man ohne Interna und profunde Kenntnisse seiner Biographie einfacher Beurteilen kann ist die Sache, dass er v. a. Audi als Marke aus der unteren Schublade neben Opel und Ford rausgeholt hat, und in die obere zu BMW und Mercedes gehoben hat. (Jaja, in dem Vergleich sind die Schubladen ganz grob sortiert)

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen