VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ich weiß nicht, ob dies eine wirkliche Lösung ist. Unternehmerische Fehlentscheidungen und Pleiten gibt es ja auch bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften.

Gerade erstere jedoch werden sich genau überlegen, was sie tun, haften sie schließlich mit ihrem Privatvermögen.

Ich kann deine Sichtweise durchaus nachvollziehen! Aber schon nach heutigem Aktien- und GmbH-Recht ist es ohne Probleme möglich, Vorstände oder Geschäftsführer auf Schadensersatz bei Pflichtverletzungen zu verklagen. Allerdings hapert es schon daran, was juristisch überhaupt eine "Pflichtverletzung" ist.

Ich glaube, absurd hohe Gehaltszahlungen und gesellschaftlich sowie moralisch unverantwortliches Verhalten lassen sich nur sehr schwer gesetzlich regeln. Es gibt ja durchaus genug angestellte Vorstände und Manager die einen hervorragenden Job machen - und das auch noch ohne sich selbst zu bereichern. Aber auch in so einem Umfeld werden falsche Entscheidungen getroffen.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Manche dieser hoch-(teilweise über-)bezahlten Manager würden vielleicht mal etwas perfekter werden, wenn sie endlich für den Bockmist, den sie verzapfen, haften müssten.
Ich weiß nicht, ob dies eine wirkliche Lösung ist. Unternehmerische Fehlentscheidungen und Pleiten gibt es ja auch bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften.

Was allerdings auffällt ist, dass eine zunehmende Zahl von Unternehmensführern und Managern großer Unternehmen offenbar die Verbindung zum gesunden Menschenverstand verloren haben.

Wenn WW in den letzten zwei Jahren ca. 150 Millionen € "verdient" hat oder sich Hr. Ackermann öffentlich ein "Dankeschön" für seine Verdienste um Deutschland wünscht, zeigt das eher um was für einen Menschenschlag es sich hier handelt. Dem ist nur sehr schwer mit Gesetzen beizukommen.

MfG
roughneck

Wobei es nicht immer nur an den Herren in der Vorstandsetage liegt, da die Jungs oft auch nur Marionetten sind.

Die eigentlichen Strippenzieher sind die Investoren ( Fondsmanager, Großaktionäre etc. ), die den Hals nicht voll kriegen können und die erst recht keine Skrupel kennen.

Im Fall Porsche muss man hier daher Herrn Porsche nennen, der wohl dem Größenwahn verfallen ist und der wohl nicht zuletzt wegen familieninternen Streitigkeiten sich zu dieser Dummheit hat hinreissen lassen.

Aber ja nicht der erste Ösi, der diese Symptome zeigt bzw. gezeigt hat. 😉

Die Folgen sind und waren in beiden Fällen fatal.

Jetzt hat er wie man hört ernsthafte Sorgen, zukünftig noch genügend zum Essen im Kühlschrank zu haben.

Markus

Naja ein paar hundert Millionen bleiben sicher auch im worst case - bei einer äussert unwahrscheinlichen Pleite von Porsche - übrig alles vom Privatvermögen wird sicher nicht in Porsche / VW stecken.

Wenn dann geht es vermutlich eher um verletzten Stolz als um wirtschaftliches Überleben bei der Familie Porsche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja ein paar hundert Millionen bleiben sicher auch im worst case - bei einer äussert unwahrscheinlichen Pleite von Porsche - übrig alles vom Privatvermögen wird sicher nicht in Porsche / VW stecken.

Wenn dann geht es vermutlich eher um verletzten Stolz als um wirtschaftliches Überleben bei der Familie Porsche.

Jedenfalls hat die Äußerung Herr Porsche so getroffen. 😉

Auch wenn ich mir jetzt keine erntshaften Sorgen um Herrn Porsche mache, das Zäpfchen wird ihm schon gewaltig gehen.

Wenn man als ehemaliger Milliardär plötzlich nur noch ein paar Millionen auf dem Konto hat, kann einen schon die Existenzangst überkommen. 😰😁

Hätte er sich aber vielleicht vorher überlegen sollen, genauso natürlich wie Tante Schaeffler und Co.

Markus

Meine, mich erinnern zu können, dass WW und Härter eigentlich die weitergehende Übernahme ausgebremst hatten. Sie waren mit ihren 40% vorerst zufrieden. Weil es aber ein nettes Angebot einer freundlichen Bank gab, wollten die Gesellschafter (wohlgemerkt) diesen Teil ebenfalls erwerben. Daraus entstand erst der massive Anstieg der Verbindlichkeiten.

Welcher Teil der Gesellschafter nun auf den Kauf gedrängt hat, ist mir nicht bekannt. Die Verantwortung aber allein dem handelnden (!) Management vorzuwerfen, ist da ein wenig fadenscheinig.

Dass Wum und Wendelin aber ein wenig zu groß geträumt haben, mag ich nicht ausschließen. Vor 2 Jahren wurden sie für diesen Coup noch gefeiert.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Welcher Teil der Gesellschafter nun auf den Kauf gedrängt hat, ist mir nicht bekannt. Die Verantwortung aber allein dem handelnden (!) Management vorzuwerfen, ist da ein wenig fadenscheinig.

Dass Wum und Wendelin aber ein wenig zu groß geträumt haben, mag ich nicht ausschließen. Vor 2 Jahren wurden sie für diesen Coup noch gefeiert.

Der Größenwahnsinn der beiden wurde ja im Bezug auf die getroffenen Aussagen zur VW-Übernahme und die Arroganz gegenüber der Banken sehr deutlich - das ist ganz sicher nicht nur "von Gesellschaftern getrieben" gewesen. 😉

Man hätte die Übernahme auch "leiser" durchziehen können und mit weniger Arroganz in den Aussagen, dann würde es auch jetzt leichter fallen einen Financier zu finden... 😉

Was wurde Wiedeking nicht in den Himmel gejublet? Und jetzt. Alles auf Sand gebaut. Schade für Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Welcher Teil der Gesellschafter nun auf den Kauf gedrängt hat, ist mir nicht bekannt. Die Verantwortung aber allein dem handelnden (!) Management vorzuwerfen, ist da ein wenig fadenscheinig.

Dass Wum und Wendelin aber ein wenig zu groß geträumt haben, mag ich nicht ausschließen. Vor 2 Jahren wurden sie für diesen Coup noch gefeiert.

Der Größenwahnsinn der beiden wurde ja im Bezug auf die getroffenen Aussagen zur VW-Übernahme und die Arroganz gegenüber der Banken sehr deutlich - das ist ganz sicher nicht nur "von Gesellschaftern getrieben" gewesen. 😉
Man hätte die Übernahme auch "leiser" durchziehen können und mit weniger Arroganz in den Aussagen, dann würde es auch jetzt leichter fallen einen Financier zu finden... 😉

Da sieht man mal wieder, wie eine gemachte Aussage rüberkommt, wenn man sie aus dem Kontext zieht. Wie ich bereits sagte, ging es um das letzte, sehr teure Paket, das die Beteiligung auf über 50% trieb.

Hätten sie das nicht gemacht, gäbe es heute nicht die Problematik, relativ kurzfristig eine langfristige Finanzierung über 3 Mrd € zu bewerkstelligen. Ohne diese Debatte gäbe es keine Debatte.

Zu dem Vorwurf der Arroganz: Man darf sich nicht wundern, wenn man erst mit Agent Orange rumsprüht, wie die Axt im Walde Kleinholz macht und dann noch Insektenvernichtungsmittel spritzt, dass dann kein kleines Pflänzchen Vertrauen wächst. Dieses zarte Ding wird ein Wiedeking im VW-Konzern nicht in den nächsten 5 Jahren großziehen können...

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Da sieht man mal wieder, wie eine gemachte Aussage rüberkommt, wenn man sie aus dem Kontext zieht. Wie ich bereits sagte, ging es um das letzte, sehr teure Paket, das die Beteiligung auf über 50% trieb.

Naja - so ist es nun auch nicht.

Die ersten "Pakete" waren nur günstig, weil man per Options-Zocke und unter Verwendung der VW-Ausschüttungen einen großen Teil des Volkswagen Aktienpakets "geschenkt" bekommen hat bzw. der Paket sich selbst finanziert hat.
Das "teure" Paket war dann wohl eher etwas näher an der Marktkonditionen und die AUtomobilkrise sorgt dafür, daß per Ausschüttung nicht die Anteile zu einem großen Teil finanzierbar sind - wo keine großen Erträge sind, da werden die Ausschüttungen/Dividenden an die Anteilseigner nicht so groß.

Dass sie das Paket näher an den Marktkonditionen gekauft haben als die vorherigen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es die GL eigentlich nicht für nötig befunden hat, dieses Paket von der Bank zu übernehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von MP27


Jetzt protestieren schon die Porsche Mitarbeiter gegen VW...

Eine schrecklich nette Familie...tagesschau

Es braucht ja ein Ventil um dem Frust über seine Geschäftsleitung Lauf zu lassen.
Da weiß doch selbst der letzte Schrauber was die Glocke geschlagen hat.
Der King hat das Unternehmen in die Pleite geführt , für seine vergangenen Meriten kriegt der nochmal Applaus und alles geht nach Haus oder in die Kantine.
Da kommt auch kein Nachthemd aus dem Morgenland mehr und öffnet die Brieftasche, der kann auch rechnen.
Mit Piech kriegen die einen genialen Ingenieur der obendrein noch weiß wieviel Nullen 'ne Milliarde hat .
Wenn der sie aus dem Schlamassel rausführt, ist der morgen plötzlich der Größte.
Dem kleinen Mitarbeiter passiert erstmal nix.
Rausgeschossen wird doch nur die obere Etage.😉

Gruß
Rolf

... keine Frage , der Piech ist schon ein extrem kompetenter in der Autoindustrie, und hat bewiesen wie man einen "Weltkonzern" führt, obwohl Ihm manchmal sein Ingenieur Background und die Technik-Verliebtheit negativ angekreidet wird.

Der Mann hat aber mächtig was hinter den Ohren. Unter seiner Führung hat VW extrem expandiert und ist zum Global-Player Aufgestiegen.

Im Gegensatz dazu agierte der ehemalige "Immobilienmakler" Wiedeking eher wie ein "Hans im Glück" der im Vergleich zum Piech wenig von Autos versteht, aber um so riskanter beim Zocken an der Börse agiert (inklusive Finanzakrobat Härter).

Bis auf die letzten Geschäfte ist ja alles recht gut gelaufen, nun hat er Porsche an die Wand gefahren.

Wie die Dinge stehen, hat Porsche weit mehr "Leichen" im Keller als vermutet.
VW fordert von Porsche mehr Transparenz, da man bei der Übernahme von Porsche wohl keine Katze im Sack kaufen möchte.

Eine Option hätte Porsche aber immer noch - die VW Aktien wieder zu verkaufen (wohl mit Verlusten).
Das Unternehmen wäre wieder entschuldet, hätte keinen Einfluss bei VW und ein Paar Familienmitglieder würden über die Verluste sicherlich die Wände hochgehen. Außer Spesen nichts gewesen (mal das schlechte Geschäft von Porsche ausgeklammert).

Insgesamt verhalten sich Porsche Management und die Belegschaft in der Angelegenheit nicht professionell.
Mit Transparenten - Porsche bleibt Porsche - Porsche soll nicht VW werden - etc. - ... sollte Piech beeinflußt werden. ...
Seine Reaktion nicht zu kommen war richtig.
Die VW Belegschaft hat zu Beginn der Porsche-Übernahme im Vergleich sehr besonnen reagiert. Auch das VW Management war auch jederzeit souverän und hat sich nicht vom pampigen Gehabe des Ex-Immobilienmaklers Wiedeking hinreißen lassen 😁

Robby, du bringst mich schon fast wieder zum lachen! Aus deiner Sicht ist alles so einfach: VW macht alles richtig und Porsche alles falsch, ist ja anscheinend sehr einfach mit der schwarz - weiss Sicht 🙄

Nur so zur Erinnerung: deine VW Mannen (und zwar sämtliche) haben sich, anders als du es erinnerst, über Monate lauthals gewährt gegen jegliche Einflussnahme von Porsche. Ansonsten hätte die Übernahme ja evtl. sogar geklappt.

Dein ach so perfekter Ingenieur Piech hat VW in der Vergangenheit auch schon fast an die Wand gefahren. Er litt (ich meine es ist immer noch ein grosses Problem von Herrn Piech wie wir derzeit erleben), genauso wie Jürgen Schrempp, unter Größenwahn -> Bugatti Veyron & der Phaeton um nur zwei Beispiele zu nennen - beide sind definitiv nicht VW Kerngeschäft und in beide wurden Miliarden gepumpt, da sie Piechs Prestigeprojekte waren und sind. Warum leitet Piech den nicht mehr VW? Bestimmt nicht aus Altersgründen...

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Robby, du bringst mich schon fast wieder zum lachen! Aus deiner Sicht ist alles so einfach: VW macht alles richtig und Porsche alles falsch, ist ja anscheinend sehr einfach mit der schwarz - weiss Sicht 🙄

Nur so zur Erinnerung: deine VW Mannen (und zwar sämtliche) haben sich, anders als du es erinnerst, über Monate lauthals gewährt gegen jegliche Einflussnahme von Porsche. Ansonsten hätte die Übernahme ja evtl. sogar geklappt.

Dein ach so perfekter Ingenieur Piech hat VW in der Vergangenheit auch schon fast an die Wand gefahren. Er litt (ich meine es ist immer noch ein grosses Problem von Herrn Piech wie wir derzeit erleben), genauso wie Jürgen Schrempp, unter Größenwahn -> Bugatti Veyron & der Phaeton um nur zwei Beispiele zu nennen - beide sind definitiv nicht VW Kerngeschäft und in beide wurden Miliarden gepumpt, da sie Piechs Prestigeprojekte waren und sind. Warum leitet Piech den nicht mehr VW? Bestimmt nicht aus Altersgründen...

... wer zu letzt lacht, lacht bekanntlich am besten - daher wäre ich mit solch Aussagen immer sehr vorsichtig.

Zuerst rein in die Kartoffel, dann wieder raus aus die Kartoffel - da passt wohl was bei Porsche nicht zusammen.
Bei der Übernahme von VW wurde bei Porsche triumphiert und posaunt was nur so geht. Jetzt kommt es womöglich anders rum und dann ist die Hose voll beim großen Kandidaten - meine Meinung : Einfach mal bei Porsche den Ball flach halten !

Die Proteste kamen damals weitgehend von der Betriebsratseite von VW. Bei Porsche werden plump Plakate gegen Bestimmte Personen hochgehalten, da die Knaben nun die Hosen voll haben - so sieht es aus.
Und Piech hat jetzt schon über "Hans im Glück" und Immobilienmakler Wiedeking gewonnen - Porsche übernimmt VW nicht mehr.

PS: BMW ist wohl auch nicht grade auf der Überholspur, wenn beim Staat nach Stütze gefragt wird

Könnt ihr mal bitte weniger zitieren und kürzere Beiträge schreiben?

Das Lesen ermüdet...😁

Danke.

Wendelin sucht private Unterstützung beim Staat. Sollte er sie in Anbetracht seiner Leistungen gewährt bekommen? Falls ja, in welches Höhe?
Neue Leistungsform? Hartz WW?🙂

Anni

Deine Antwort
Ähnliche Themen