VW TSI Motor

VW Polo 6 (AW)

Hi zusammen,

ich habe vor mir einen VW Polo mit den 1.0 TSI Motor zu kaufen. Gibt es Probleme bei den Motor? Da er ja 3 Zylinder hat und man hört ja das VW Probleme damit hat, auch bei diesen Motor?

Beste Antwort im Thema

Was früher war, kommt nie wieder! Der Golf 4 ist Geschichte und die letzten Exemplare fangen an zu rosten.

Das Thema driftet ab. Der TE wollte nur wissen, ob und welche Probleme es beim Polo mit dem Dreizylinder gibt.
Nicht, ob der Golf IV 1.8 mehr oder weniger Sprit braucht aus ein 2.3 VR5 (btw: schrecklicher Motor).
Die pauschale Aussage, das Vier-, Fünf- oder Sechszylinder besser sind (sind sie das wirklich?), hilft nicht weiter.
Den Polo gibt es nur mit 3 oder 4 Töpfen. Wenn man nun keine 150 PS aufwärts braucht, oder sich nicht leisten kann, ist die Diskussion schnell erledigt.

Also: hier geht es um POLO, Probleme mit Dreizylinder, wenn ja: welche? Wem ist der Motor bei Vollgas bereits um die Ohren geflogen und warum?
Wenn ich die Beiträge hier lese, müssen die Pannenstreifen voll stehen. Egal ob mit VW, Opel, BMW oder Hyundai.
Oder mit DSG-Fahrzeugen, denn das ist Teufelszeug und ist immer kaputt.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Habe auch schon 3 Zylinder(TSI&TDI) ab Polo 5 in der Familie. Keine Probleme, leise, Öl musste ich auch noch nie nachfüllen. Verbrauch laut BC zwischen 5-6 l. Geht aber auch mit einer vier vorn, wenn man mit 100, Tempomat auf einer Bundesstraße unterwegs ist. Ach und in Verbindung mit dem DSG.

10 l ist unmöglich zu schaffen. Evtl hast du die Verbrauchswert Anpassung im BC falsch codiert(unabsichtlich)

Der 1.0l TSI ist bisher mit keinen grundlegenden Problemen aufgefallen und läuft seit Einführung unauffällig. Verbrauch ist immer relativ und hängt von der Strecke und Fahrweise ab. 10l/100km ist aber eher ein Extremfall und Werte unter 7l/km sind eher üblich, je nach Strecke und Fahrweise geht auch deutlich weniger.

Zitat:

@Hasinr22 schrieb am 11. November 2020 um 01:39:30 Uhr:


Wenn deine Aussage so zutrifft wie deine Aussage das ein 3 Zylinder ein 4 Takter ist na dann gute Nacht Marie. Man muss kein kfz Mechaniker sein um zu wissen das Zylinder und Takter die gleiche Bedeutung haben. Deine Aussage ein 3 Zylinder ist ein 4 Takter stimmt eindeutig nicht

Aua... und dann gegen mich zu schießen und zu sagen ich hätte keine Ahnung rückt deine Aussage nicht unbedingt in ein besseres Licht 🙁

Als kleine Erklärung: die Motoren aller aktuell verfügbaren PKW auf dem europäischen Markt dürften nach dem Viertakter-Prinzip arbeiten, mir ist kein Modell bekannt, dass es mit Zweitakter gibt. Ich vermute, der Trabant war der Letzte. Allein schon wegen der Emissionen dürften Zweitakt-Motor heute nicht mehr sinnvoll sein (im Automobilbereich).

@Hasinr22 Selten so einen lächerlichen Mist gelesen wie den, den du da schreibst 🙄 Also wenn du mit dem 1.0 TSI tatsächlich 10 Liter oder mehr verbrauchen solltest, dann solltest du nicht ständig mit der Drehzahl im Begrenzer rumfahren 😁 Das wäre die einzige mir bekannte Möglichkeit auf so einen Durchschnittsverbrauch zu kommen mit dem Motor.

Ähnliche Themen

Es ist eigentlich auch nicht möglich den Verbrauch der 3 Zylinder Motoren über den der 4 Zylinder zu bekommen, es sei denn der 4 Zylinder hat weniger Leistung und es wird nur Vollgas gefahren.

Meiner Erfahrung nach kann man den 1.0TSI (sowohl mit 95 und mit 115PS) wenn man im Verkehr mitfließt und es unter 140km/h auf der Schnellstraße hält, locker zwischen 5-6.5L fahren. Über 8.5L/100km bin ich bei Vollgas auch nicht wirklich gekommen. Meinen GTI mit 2.0TSI fahre ich aktuell mit zwischen 6.3-7.2L/100km. Den 1.5TSI habe ich mit zwischen 6-7.5L/100km bewegt. Der 1.0TSI ist allgemein ein sehr unauffälliger Motor und definitiv sparsamer als die 4-Zylinder die man aktuell im Polo bekommt und an Leistung mangelt es auch nicht, sofern man nicht dauerhaft die Überholspur auf der Autobahn befahren will.

Zitat:

@Stock- schrieb am 11. November 2020 um 00:26:40 Uhr:


Das entscheidende ist ja, das ein Verbrauch keine Meinung ist. Daher hier mal keine Meinung, sondern Fakten zum 1.0 TSI (bin in 2 Jahre bzw 35tkm gefahren!):
Bin etwa 90% meiner Strecken im dichten Berliner Stadtverkehr gefahren, mein Langzeitverbrauch lag bei 5,9l/100km (also seeehr weit weg von 10l/100km!). Bei 2.0 TSI sind es jetzt so 8,5 im Eco Modus und vorsichtigem Fuß, bei gleicher Fahrweise wie beim 1.0er ist man easy bei 10l/100km. Hat aber auch mehr als doppelt so viel PS.

Ganz im Ernst: 10l/100km mit dem 1.0 TSI schafft man nur, wenn man ständig im Begrenzer fährt und dabei alle Verbraucher eingeschaltet hat und einen Anhänger zieht. Ich würde gerne die Spritmonitor-Daten sehen, ansonsten tue ich es als Hate gegenüber dem 1.0 TSI ab, den er einfach nicht verdient hat.

@Stock-du stehst auf fakten? Das gefällt mir! Dann stört es dich wahrscheinlich nicht, wenn ich dir mitteile, daß das nach dem aktuell gueltigen wltp - zyklus sparsamste modell in dieser fahrzeug, - und leistungsklasse nicht 3, sondern 4 brennräume hat. 😉

Es geht hier aber nicht um den sparsamsten Motor, den es in der Fahrzeugklasse gibt, sondern um die Turbobenziner, die es im Polo gibt.

Nach Prüfzyklus liegt der Verbrauch des Vierzylinder im Polo über dem des Dreizylinders, allerdings ist dieser Zyklus wie wir alle wissen quatsch.

Zur Ausgangsfrage:
Der VW-Motor hat m. W. einen Zahnriemen, der ab einem bestimmten Zustand entgeltlich gewechselt werden muss. Falls u. a. ein Gebrauchter mit entspr. Tachostand gemeint ist.
Er ist ein alter, technikloser Motor u. kann von allen freien Werkstätten repariert werden, falls mal mangelhafte Teile-Chargen von VW verbaut wurden.
Ich gehe davon aus, dass man sich eines Tages an solche Simpel-Motoren zurücksehnen wird.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 11. November 2020 um 10:11:08 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 11. November 2020 um 00:26:40 Uhr:


Das entscheidende ist ja, das ein Verbrauch keine Meinung ist. Daher hier mal keine Meinung, sondern Fakten zum 1.0 TSI (bin in 2 Jahre bzw 35tkm gefahren!):
Bin etwa 90% meiner Strecken im dichten Berliner Stadtverkehr gefahren, mein Langzeitverbrauch lag bei 5,9l/100km (also seeehr weit weg von 10l/100km!). Bei 2.0 TSI sind es jetzt so 8,5 im Eco Modus und vorsichtigem Fuß, bei gleicher Fahrweise wie beim 1.0er ist man easy bei 10l/100km. Hat aber auch mehr als doppelt so viel PS.

Ganz im Ernst: 10l/100km mit dem 1.0 TSI schafft man nur, wenn man ständig im Begrenzer fährt und dabei alle Verbraucher eingeschaltet hat und einen Anhänger zieht. Ich würde gerne die Spritmonitor-Daten sehen, ansonsten tue ich es als Hate gegenüber dem 1.0 TSI ab, den er einfach nicht verdient hat.

@Stock-du stehst auf fakten? Das gefällt mir! Dann stört es dich wahrscheinlich nicht, wenn ich dir mitteile, daß das nach dem aktuell gueltigen wltp - zyklus sparsamste modell in dieser fahrzeug, - und leistungsklasse nicht 3, sondern 4 brennräume hat. 😉

Die Fakten sind aber auch, dass es ein anderes Auto ist. Wie schon in anderen Diskussionen, wer sagt, dass dieses mit einem 3 Zylinder nicht noch sparsamer wäre?
Was sagen eigentlich Alltagsangaben in diesem Vergleich? Also zb Spritmonitor?

So ein Tsi ist kein zusammenefrickelter getunter Turbo. Auch als 3Z nicht.

Hallo @stein71
Ich kann dem TE hier in diesem Fall nur empfehlen beide Motoren zum Vergleich zu fahren da der Unterschied schon eklatant ist und erkläre mir doch bitte kurz warum ein Turbomotor eine schlechtere Verbrennung haben soll als ein Sauger .
Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen