VW Touran TSI Ecofuel explodiert beim Tanken!
Gestern explodierte ein VW Touran TSI Ecofuel beim Gastanken (erdgas/cng).
Wie sicher sind eigentlich Erdgasbetriebene Autos?
/Henrik
Beste Antwort im Thema
Bei einem Zwischenfall ist das Theater groß, aber die Technik ist schon sehr sicher. Fast schon mit dem Reisen mit dem Flugzeug. Lese dir mal die Berichte über zwischenfälle beim Tanken mit Super-Benzin durch. Wenn es um Panikmache geht, dann dürfte man niemals tanken fahren.
123 Antworten
Zitat:
@BirgerS schrieb am 12. Juli 2015 um 17:56:29 Uhr:
So wild ist das nicht...
Das ist eine typische Camping-Gasanlage. Eine 11 Kilo Flasche die an das Haus angeschlossen ist und genau dieser Anschluß ist total vermodert (mit gültigen TÜV!!). Den vermoderten Anschluß werde ich entfernen und dafür eine Zweiflaschenanlage für zwei 11 Kilo Flaschen anschließen.
Das darf und kann jeder machen: Alten Anschluß abschrauben, neuen Anschluß dran schrauben!
Für EINE Schraubverbindung muß man sicherlich keinen Profi bestellen...
Wenn du es genau nimmst, musst du sogar für eine einzelne Gas-Verschraubung jemanden holen, der sich dafür offiziell qualifiziert hat. Wie willst du prüfen, ob das ganze 100% dicht ist? Wo nimmst du ein anerkanntes Prüfprotokoll her?
Das einzige, was jemand als nicht gelernte Kraft mit Gas machen darf, ist ein Feuerzeug füllen oder sein Auto Tanken
Das einzige, was jemand als nicht gelernte Kraft mit Gas machen darf, ist ein Feuerzeug füllen oder sein Auto Tanken
Zitat:
Genau... und wer mit Gas heizt, der ruft dann alle zwei Tage (so lange hält eine Flasche) einen Profi der ihm die Gasflasche wechselt? Und das stell Dir mal vor bei einem Campingplatz mit 100 Dauercampern im Winter... Pro Tag darf der Profi dann 50 Gasflaschen wechseln? Na der würde sich echt ne goldene Nase verdienen 😁
Wie willst du prüfen, ob das ganze 100% dicht ist?
Zitat:
Ausströmendes Gas riecht und hört man, aber trotzdem hole ich ja ganz genau dafür den Profi zum Schluß, der die Anlage prüft und dann neuen TÜV gibt.
Mal ne Frage am Rande: Bist Du Camper der mit Gas kocht oder heizt?
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Juli 2015 um 20:44:11 Uhr:
Wie willst du prüfen, ob das ganze 100% dicht ist?
So wie es der Klempner auch macht. Mit einem
Lecksuchspray.
Man darf an Gasleitungen nicht rumklempnern und mangels Übung würde ich persönlich das auch lassen. Zumal ich nicht alleine im Haus wohne.
Aber letztlich machen es die Klempner auch nicht anders: Leitungen mit Dichtmittel verschrauben und dann mit Spray auf Dichtheit prüfen. Kein Hexenwerk. Habe dem Klempner vor ein paar Jahren beim Rumschrauben an meiner Gasheizung zugeschaut und dabei mit ihm geplaudert.
Das macht der Rohrdesigner nur wenns um ne Kleinrep. geht.
Bei einer Leitungsverlegung wird das ganze einer Druckprüfung
unterzogen.
Ich zitiere hier meinen Lehrer:
Beim Abwasser wird am meisten gepfuscht da man hier viel vertuschen kann.
Beim Wasser wird weniger gepfuscht da die Murkser meist gefeuert werden.
Beim Gas wird sogut wie nie gepfuscht da die Dilettanten meist im Jenseits
oder im Bau landen.
Er hatte 100% Recht.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@BirgerS schrieb am 12. Juli 2015 um 21:08:24 Uhr:
[/quoteDas einzige, was jemand als nicht gelernte Kraft mit Gas machen darf, ist ein Feuerzeug füllen oder sein Auto Tanken
Zitat:
Genau... und wer mit Gas heizt, der ruft dann alle zwei Tage (so lange hält eine Flasche) einen Profi der ihm die Gasflasche wechselt? Und das stell Dir mal vor bei einem Campingplatz mit 100 Dauercampern im Winter... Pro Tag darf der Profi dann 50 Gasflaschen wechseln? Na der würde sich echt ne goldene Nase verdienen 😁
[/quoteWie willst du prüfen, ob das ganze 100% dicht ist?Zitat:
Ausströmendes Gas riecht und hört man, aber trotzdem hole ich ja ganz genau dafür den Profi zum Schluß, der die Anlage prüft und dann neuen TÜV gibt.
Mal ne Frage am Rande: Bist Du Camper der mit Gas kocht oder heizt?
Das mit dem Zitieren üben wird aber noch mal. Er schrieb von Zuhause, nicht auf dem Campingplatz. Wenn du das Gas schon riechen kannst, würde ich mir (auch) größte Sorgen um die umliegenden Häuser machen.
Ein Profi mag dir Tüv auf die Anlage geben (wie immer er das auch anstellen mag), ein Gas-Wasser-Installateur nimmt dir die Anlage höchstens ab,- falls er sie aufgrund deiner Bastelei nicht erst mal komplett stilllegt und jedes Bauteil auf Zulassung prüft.
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 12. Juli 2015 um 21:10:08 Uhr:
So wie es der Klempner auch macht. Mit einem Lecksuchspray.Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Juli 2015 um 20:44:11 Uhr:
Wie willst du prüfen, ob das ganze 100% dicht ist?Man darf an Gasleitungen nicht rumklempnern und mangels Übung würde ich persönlich das auch lassen. Zumal ich nicht alleine im Haus wohne.
Aber letztlich machen es die Klempner auch nicht anders: Leitungen mit Dichtmittel verschrauben und dann mit Spray auf Dichtheit prüfen. Kein Hexenwerk. Habe dem Klempner vor ein paar Jahren beim Rumschrauben an meiner Gasheizung zugeschaut und dabei mit ihm geplaudert.
Lecksuchspray ist schon lange nicht mehr "Up-to-Date", elektronische Schnüffler sind da viel genauer und sicherer.
Lecksuchspray quillt nur temporär den Hanf auf, dieser scheint dann dicht zu sein, sobald er wieder trocken ist, könnte die Stelle undicht sein.
Nur weil du ein mal gesehen hast, wie ein Heizgerät von innen aussieht, ersetzt es keine 3,5 Jahre Ausbildung mit anschließenden Seminaren und Prüfungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Ich bastel ja nicht an den Leitungen rum, ich schraube nur eine neue Zweiflaschenanlage an!
Wenn ich den LPG-Zapfhahn an mein Auto schraube, dann lass ich auch keinen Profi kommen, der die Verschraubung mit einem Lecksuchspray überprüft... was für ein Unsinn!
Zitat:
@BirgerS schrieb am 12. Juli 2015 um 21:38:47 Uhr:
Ich bastel ja nicht an den Leitungen rum, ich schraube nur eine neue Zweiflaschenanlage an!
Wenn ich den LPG-Zapfhahn an mein Auto schraube, dann lass ich auch keinen Profi kommen, der die Verschraubung mit einem Lecksuchspray überprüft... was für ein Unsinn!
Kommen von dir eigentlich nur Blödsinnige Kommentare?
LPG-Zapfanlagen sind wohl so konstruiert, das sie erst Gas freigeben, wenn der Anschluss richtig sitzt, das ist bei einer simplen Gas-Verschraubung wohl nicht der Fall.
Einfach mal den Kopf einschalten und vorhandene Kommentare zum Spray lesen.
Ich bitte, die Exkursion an den heimischen oder mobilen Herd zu beenden. Hier ging es mal um Fahrzeuge und darum sollte es auch wieder gehen.
Gruß
BMWRider
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Juli 2015 um 21:36:00 Uhr:
Das mit dem Zitieren üben wird aber noch mal.
Da hab ich nur ein "quote" übersehen...
Zitat:
Ein Profi mag dir Tüv auf die Anlage geben (wie immer er das auch anstellen mag)...
Draußen ist ein abschließbarer Kasten und da sind zwei 11 Kilo Gasflaschen drin - eine in Betrieb, eine in Ersatz. Ich schraub da jetzt eine Zweiflaschenanlage dran, so können beide Flaschen gleichzeitig betrieben werden. Und auf diesem Kasten ist ein Prüfungsaufkleber - dieser muß (!!) alle zwei Jahre erneuert werden. Ich werde also erst die Zweiflaschenanlage dran schrauben und dann die Prüfung machen lassen. Dann weiß ich sicher, daß die Anlage OK und vor allem dicht ist!
Die Anlage wird wie folgt geprüft (wurde mir so erklärt): Der nimmt eine Gasflasche ab und schließt sein Prüfgerät stattdessen an. Dann werden im Haus alle Leitungen zu gemacht und der Prüfer gibt Druck auf das Gerät. Dieser Druck wird einige Minuten gehalten... wäre irgendwo ein Leck, würde das Gerät den Druckverlust feststellen.
Zitat:
...ein Gas-Wasser-Installateur nimmt dir die Anlage höchstens ab,- falls er sie aufgrund deiner Bastelei nicht erst mal komplett stilllegt und jedes Bauteil auf Zulassung prüft.
Jedes Bauteil hat eine Zulassung und die ganze Anlage wurde von einem Profi vor Jahren installiert und abgenommen und zwischenzeitlich geprüft. Was soll ich da jetzt Diener Meinung nach basteln"?
Ich schließe eine Zweiflaschenanlage an!!! Ich habe das verlinkt... schau es Dir an! Wenn Du trotzdem nicht weißt was das ist, wie das funktioniert und wie das angeschlossen wird, dann halt doch bitte einfach Deine Klappe und hör auf mir irgendeinen Unsinn zu unterstellen!
Ich kann und darf diese Anlage einfach so anschließen und brauch die dann nicht abnehmen lassen. Trotzdem lass ich die Anlage vollkommen FREIWILLIG prüfen, weil ich ein Sicherheitsfanatiker bin und einfach auf Nummer sicher gehen will!
Ich verlege doch keine Leitungen neu...
Zitat:
@BMWRider schrieb am 12. Juli 2015 um 21:46:53 Uhr:
Ich bitte, die Exkursion an den heimischen oder mobilen Herd zu beenden. Hier ging es mal um Fahrzeuge und darum sollte es auch wieder gehen.Gruß
BMWRider
Ja...
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Juli 2015 um 21:42:09 Uhr:
LPG-Zapfanlagen sind wohl so konstruiert, das sie erst Gas freigeben, wenn der Anschluss richtig sitzt, das ist bei einer simplen Gas-Verschraubung wohl nicht der Fall.
Einfach mal den Kopf einschalten und vorhandene Kommentare zum Spray lesen.
Bitte? Hast Du ein Auto mit LPG? Wenn das nicht richtig verschraubt ist, dann strömt da Gas an den Seiten raus!
Kann es sein daß Du überhaupt keine Ahnung von der ganzen Thematik hast? Hast Du weder von LPG noch von Haus-Gas (was hier jetzt nicht mehr diskutiert werden soll) Ahnung?
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Juli 2015 um 21:36:00 Uhr:
Lecksuchspray ist schon lange nicht mehr "Up-to-Date", elektronische Schnüffler sind da viel genauer und sicherer.
Lecksuchspray quillt nur temporär den Hanf auf, dieser scheint dann dicht zu sein, sobald er wieder trocken ist, könnte die Stelle undicht sein.
Der Gasklempner hat die Dichtheitsprüfung mit dem Lecksuchspray gemacht. War aber auch nur eine (1) Verschraubung. Der hatte sicher die 3,5 Jahre Ausbildung mit anschließenden Seminaren und Prüfungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Scheint dann auch nicht zu reichen, wenn es nach dir geht. Der hätte dich mal fragen sollen.
Wenn der nochmal mit seinem Spray kommt, sage ich ihm, er soll sich an dich wenden und sich seinen Meistertitel irgendwo hinschieben. 😁
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Juli 2015 um 21:36:00 Uhr:
[...] ersetzt es keine 3,5 Jahre Ausbildung mit anschließenden Seminaren und Prüfungen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Edit: @BMWRider
sorry, hat sich mit deinem Kommentar überschnitten...
Ob Auto oder Haus: Man sieht ja nicht immer alle Leitungen! Bei uns ist unterm Haus bestimmt eine 5 Meter lange Gasleitung. Die kann man ja nicht alle 2 Jahre ausgraben und mit Lecksuchspray einsprühen. Gleiches beim Auto - da werden die bei der Dichtigkeitsprüfung auch nicht alle Leitungen einsprühen können. Wie die das machen, weiß ich nicht. Entweder wie beim Haus, ein Gerät das den Druck prüft, oder mit einem Gassuchgerät, das austretendes Gas erkennt.