VW Touran Mal wieder Steuerkette !!

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem. Mein VW Touran EZ:11/2007 70.000 km,1.4 TSI macht mir Ärger.

Im Juli 2013 wurde bereits meine Steuerkette von einer VW-Vertragswerkstatt gewechselt. Hatte vorerst
auch keine Probleme.
Dann fing er vor kurzen an von hinten weißen Rauch auszuspucken. Daraufhin fuhr ich wieder
zur VW-Vertragswerkstatt.
Am Tag nach der Abgabe des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, dass der Turbolader defekt sei und zudem
ein kompletter Motorschaden vorlag. Begründung: Motor hat keine Kompression und es sind Riefen
am Zylinder.
Aufgrund Regressansprüche gg. einer freien Werkstatt wurde von dieser freien Werkstatt das Fahrzeug auf
diese Schäden nochmals geprüft. Ergebnis: Motor hat Kompression (Zy 1:10,2:10,3:10,5,4:9). In keinen der Zylinder sind Riefen. Motor ist in Ordnung. Turbolader ist defekt.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Wem kann man glauben schenken. VW gewährt noch 30 % Kulanz auf Motor und Turbo.
Ich befürchte, nachdem was ich so recherchiert habe, dass ich eventuell nach Reparatur des Turbos nur darauf warten kann bis dann der Motor komplett hinüber ist und eventuell noch weitere Schäden folgen.

Liegt hier bereits der Schaden vor oder folgt er oder besteht die Möglichkeit dass nach Turboreparatur wieder alles einwandfrei läuft ?

17 Antworten

Ich wünsche Dir viel Glück - VW Werkstatt und freie Werkstatt liegen soweit auseinander?

Da kann nichts Gutes bei rumkommen, wenn das Auto noch läuft würde ich eine zweite VW Werkstatt fragen.

Hallole ...

Wie schaut's aktuell mit dem Ölverbrauch bzw. mit Öldruck - Problemen bei deinem Motor aus 😕

Dann schau mal in folgenden Beitrag rein ...

http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-beim-tsi-t2473996.html

Gruß
Hermy

Der ölverbrauch war am Ende relativ hoch wobei das mit dem defekten Turbolader begründet wurde.

Hallole ...

Turbo - Schäden gab's schon genug ...
Motorschäden auch schon einige ...

Jetzt noch die unterschiedlichen Diagnosen der Fachleuten von verschiedenen Werkstätten ...
Und aus der Ferne kann leider keiner von hier in deinen Motor schauen 😉

= schwierige Entscheidung die du treffen mußt .

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Hallo, ich überlege auch gerade, einen Touran 1,4 l, 140 PS, Bj. 2008 zu kaufen und bin jetzt sehr verunsichert. Gibt es unter euch auch jemanden mit guten Erfahrungen bzw. ohne größere Schäden? Ich würde mich über Antworten freuen - vielen Dank!

Ich meine natürlich TSI mit Steuerkette...

Hallo nochmal,
mittlerweile habe ich erfahren, dass bei dem Touran (ca.60.00 km gelaufen) schon mal die Steuerkette und der Turbolader getauscht wurden. Man sagte mir, dass die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas noch einmal passiert, gering sei...
Viele Grüße
Olli

Die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, ist gering, die Wahrscheinlichkeit, dass es ein zweites, drittes, viertes ... Mal passiert ist gering: solange nicht bekannt ist, weshalb die Steuerkette Probleme macht, sind solche Aussagen nicht den Atem wert, den sie beim Aussprechen gekostet haben.

Oder er soll Dir mal die Statistiken zeigen, auf denen er seine Aussage aufbaut. Ich glaube kaum, dass es welche gibt. Und die offizielle Ursache, nämlich Werkzeugverschleiß beim Zulieferer ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch nur eines: Unsinn. Nicht nur dass die Verschleißerscheinungen dies nicht nahelegen, sondern auch die Streuung über viele, viele Modelljahre zeigen deutlich, dass es so kaum stimmen kann.

Freue Dich darüber, dass er sich mit Dir unterhalten wollte, aber der Inhalt seiner Aussage dürfte weitestgehend gehaltlos sein.

Meine Erfahrungen sind die, dass man Reparaturen immer haben kann. Und dass mögliche Reparaturen kaum ein Grund sein können, um ein Fahrzeug nicht zu kaufen, das einem gefällt. Wenn das Fahrzeug eine lückenlose Wartungs- und Inspektionshistorie hat, sehe ich kein wirkliches Problem.

Glaube, Liebe, Hoffnung - sagt schon die Kirche...😁

Wie das mit dem ewigen Leben dann weitergeht (Glaube, Liebe, Hoffnung).

Kauf den TSI und berichte dann, ach ja - ich bin Atheist und würde den Motorentyp nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von loilyla


Hallo, ich überlege auch gerade, einen Touran 1,4 l, 140 PS, Bj. 2008 zu kaufen und bin jetzt sehr verunsichert. Gibt es unter euch auch jemanden mit guten Erfahrungen bzw. ohne größere Schäden? Ich würde mich über Antworten freuen - vielen Dank!

...ja denn gibt es! Unser TSI (103 KW) Bj. 11/08 (Mj. 09) hat außer Inspektionen & Reifenwechsel (Sommer/Winter) noch nicht außerplanmäßig die VW-Werkstatt gesehen.

Das einzigste zu bemängelnde ist der Verbrauch, ist aber meiner Fahrweise zuzuschreiben... ;-)

Ich würde den Motor wieder kaufen! 

Danke für eure Antworten - nun bin ich zwar immer noch am Schwanken, aber ich habe noch ein paar Tage Bedenkzeit und werde berichten...:-)

Hallo,

ich hab den Touran jetzt gekauft und wir fahren ihn seit ein paar Wochen. Mit dem Auto sind wir insgesamt sehr zufrieden, allerdings fiel mir auf, dass er etwas verzögert zündet, d. h. beim Umdrehen des Zündschlüssels startet er nicht sofort, sondern mit ca. 2 Sekunden Verzögerung. Kann jemand etwas dazu sagen?

Zudem habe ich - nachdem ich auch viel im Form darüber gelesen habe - das Gefühl, dass es beim Beschleunigen zwischendurch immer mal wieder zu ganz leichtem Ruckeln bzw. minimalem Leistungsverlust kommt. Das ist allerdings nicht schlimm und das Auto fährt sich insgesamt trotzdem gut ( sonst hätte ich es ja auch nicht gekauft...).
Dennoch könnte es ja sein, dass etwas nicht in Ordnung ist (Zündspule o. a.).

Zur Info: Gelaufen hat er 62.000 km, Bj. 2008, Steuerkette und Turbolader sind schon neu.

Ich hab bisher primär Passat- und vor allem Diesel-Erfahrung und weder mit Touran noch mit TSI etwas zu tun gehabt. Ihr seid die Experten und es würde mich freuen, wenn jemand antwortet, der etwas dazu sagen kann, vor allem zum verzögerten Zünden (als Laie würde ich spontan auf Zündkerzen etc. tippen, aber vielleicht ist es ja auch was anderes oder es ist überhaupt nichts...?)

Gruß und danke im Voraus
Olli

Fehlzündungen werden von der Motorsteuerung registriert und gespeichert. Blinkt eventuell nach einem Ruckler das MIL Symbol?
Ggf. mal den Fehlerspeicher von der WS oder einem VCDS User auslesen lassen.
Bei 60 Tkm waren die Zündkerzen fällig. Wurden die wie vorgesehen gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Fehlzündungen werden von der Motorsteuerung registriert und gespeichert. Blinkt eventuell nach einem Ruckler das MIL Symbol?
Ggf. mal den Fehlerspeicher von der WS oder einem VCDS User auslesen lassen.
Bei 60 Tkm waren die Zündkerzen fällig. Wurden die wie vorgesehen gewechselt?
Deine Antwort
Ähnliche Themen