VW Touran II oder doch ein anderes Familienauto?
Hallo liebe Community,
da unser Polo aus 2008 jetzt aufgrund zu hoher Reparaturkosten von uns gehen wird und er ohnehin mittelfristig zu klein geworden wäre, suchen wir für unsere Familie wieder einen zuverlässigen Begleiter.
Da ich den Touran I von einem Urlaub kenne ist das irgendwie mein "Traumauto", allerdings, wenn er noch nicht so alt ist bzw nicht so viel gelaufen vermutlich zu teuer. Ich habe mir auch Zafiras angesehen, bin aber noch unschlüssig und vielleicht gibt es noch alternativen, die ich nicht auf dem Schirm habe.
Zu unseren Ansprüchen: Das Auto wird während dem Jahr zum Pendeln (ca. 50km pro Tag) und 2-3x pro Monat so 150km gefahren. Wir fahren 1-2 Mal im Jahr Zelten mit der Familie. Da bald ein zweiter Kindersitz ins Auto muss, muss hinten so viel Platz sein, dass meine Frau noch zwischen den Kindern sitzen kann (sonst wird das nichts mit dem Urlaub). Das haben wir im Touran ausprobiert, das würde gehen, der Sportsvan (besser im Alltag, im Urlaub halt nur mit "Anbauten" wie jetzt beim Polo) kann das aber nicht. Einen Zafira konnten wir noch nicht testen.
Wir würden das Auto gerne wieder so 10-12 Jahre fahren bis es nicht mehr kann, wünschenswert wäre aber auch ein nicht so hoher Verbrauch (die 7l vom Touran sind schon grenzwertig).
Im Budget sind ca. 12000€ evtl kann da noch ein bisschen was dazu, wenn es sich lohnt.
Zu welchen Fahrzeug würdet ihr uns raten?
Liebe Grüße
Philipp
33 Antworten
Es ist kein Neufahrzeug. "Abgerockt" scheint mir ziemlich übertrieben.
Die Ausstattung ist nicht üppig, mir würde beispielsweise Sitzheizung fehlen. Aber wenn es so als ausreichend empfunden wird? Man muss ja nicht jeden Sch.... haben wollen.
Also das Lenkrad könnte auch von einem Bobby car sein. So ganz ohne alles. Wundert mich dass das Teil überhaupt einen Airbag hat. Spassbeiseite. Über 100tkm auf dem Tacho als Trendline und immer noch knapp 15 tausend. Wahnsinn.
Zitat:
@PhilippKiefer schrieb am 2. Februar 2025 um 19:51:15 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Angebot?https://link.mobile.de/upWqZSAWDVRFi83G6
gibt es einen Trick, wie man ohne die App am Mobilgerät auf die Seite kommt?
Ähnliche Themen
So rostig wie die Anhängerkupplung aussieht scheint diese wohl häufiger genutzt worden zu sein. Leider hat dies auch Spuren / Macken in der Heckstoßstange hinterlassen siehe Bild 31.
Wer weiss oder die Kupplung auch darunter gelitten hat.
Zitat:
@writerx schrieb am 3. Februar 2025 um 08:18:10 Uhr:
Zitat:
@PhilippKiefer schrieb am 2. Februar 2025 um 19:51:15 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Angebot?https://link.mobile.de/upWqZSAWDVRFi83G6
gibt es einen Trick, wie man ohne die App am Mobilgerät auf die Seite kommt?
https://suchen.mobile.de/.../415205524.html?...
Zitat:
@PhilippKiefer schrieb am 2. Februar 2025 um 19:51:15 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Angebot?https://link.mobile.de/upWqZSAWDVRFi83G6
Mal die Suchfunktion zum Touran mit dem 1.2 TSI bemüht? Da kommt man bspw. auf
https://www.motor-talk.de/.../...t-dem-motor-steuerkette-t7052795.html
Ich kann aus dem Golf VII berichten, dass ich mit dem 1.2 TSI in 11 Jahren kein einziges Problem hatte. Heute geht er weg und das nur, weil wir gerne was moderneres haben.
Zitat:
@Sickenovali55 schrieb am 4. Februar 2025 um 22:58:42 Uhr:
So rostig wie die Anhängerkupplung aussieht scheint diese wohl häufiger genutzt worden zu sein. Leider hat dies auch Spuren / Macken in der Heckstoßstange hinterlassen siehe Bild 31.
Wer weiss oder die Kupplung auch darunter gelitten hat.
Der Kupplungskopf der AHK des Touran 2 rostet vor allem bei Nichtbenutzung. Sollte ein Besitzer wissen.
Haben unseren neuen Touran erst einen Monat und bei dem Touran davor lag der Haken im Auto wenn er nicht benutzt wurde, somit war der auch nach 15 Jahren nicht so rostig ;-)
Zitat:
@Thorongil schrieb am 5. Februar 2025 um 09:55:08 Uhr:
Zitat:
@Sickenovali55 schrieb am 4. Februar 2025 um 22:58:42 Uhr:
So rostig wie die Anhängerkupplung aussieht scheint diese wohl häufiger genutzt worden zu sein. Leider hat dies auch Spuren / Macken in der Heckstoßstange hinterlassen siehe Bild 31.
Wer weiss oder die Kupplung auch darunter gelitten hat.Der Kupplungskopf der AHK des Touran 2 rostet vor allem bei Nichtbenutzung. Sollte ein Besitzer wissen.
..:und mangelhafter Pflege.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 5. Februar 2025 um 08:41:13 Uhr:
Ich kann aus dem Golf VII berichten, dass ich mit dem 1.2 TSI in 11 Jahren kein einziges Problem hatte. Heute geht er weg und das nur, weil wir gerne was moderneres haben.
Golf und Touran sind trotz gleichem Baukasten doch unterschiedliche Tiere. Allein die Aufbauhöhe und schlechterer Luftwiderstandsbeiwert verlangt ab Überlandtenpo dem gleichen Motor bei gleicher Geschwindigkeit deutlich mehr Kraft ab.
Nutzt man dazu noch die fast 200kg Zuladungskapa aus, so ergibt sich ein anderes Bild.
Imho ist der 1.2TSI mit dem Touran schon sehr grenzwertig - auf Dauer wäre mir die Belastung dafür zu hoch.
Alles absolut berechtigte Aspekte. Und doch liest man fast nichts über Probleme in Sachen Touran und 1.2 TSI.
...vielleicht weil es den 1.2 TSI nur kurze Zeit gab, nur wenig verkauft wurde und wenn dann eher nicht das typische Vertreterauto mit hohen Laufleistungen wurde...