VW Touran Erdgas/Autogas oder Diesel Kaufberatung

VW Touran 1 (1T)

Wir haben heute mal den Touran näher beschnuppert, war halt nicht geplant, sondern einfach mal so spontan, das Wetter ist toll, und irgendwie wollten wir einfach mal.🙂

Also so wollten wir uns den Tiguan anschauen und den Touran und ich da bin ich ja ehrlich.🙂

Da wir beide, mein Freund und ich nicht gerade klein sind, er 185 cm und ich bisschen drunter aber auch über 180 cm, so ging es denn auch los.

Einstieg beim Tiguan, gleich, besser gesagt später den Kopf gestossen, wir mussten schon unsere Köppfe einziehen, dann gings weiter, weil ja eh nur im Laden gewesen, weiter beim Vergleich beider PKW.

Dann kam der Kofferrraum, oh je. Das würd niemals reichen für uns beide, weil wir eh vieles einpacken wenn wir auf Achse sind. OK, das war enttäuschend.

Also ich bin optisch sehr vom Tiguan angetan, aber jetzt wo ich ihn im Verkaufsraum stehend gesehen, gefühlt und mich raumtechnisch davon überzeugen konnte, werde ich mit dem leider nicht warm.

Aber dafür mit dem Touran. Der hauptsächliche Grund meiner Anfragen auch ist der, das mein Focus Kombi Diesel bereits bechlossener Verkauf ist, nur der Zeitpunkt ist halt ungewiss, sehr gute Freunde/Bekannte von uns fahren ne alte Möhre und brauchen schnell Ersatz und hatten mich gefragt und da wir uns so gut kennen, haben wir denen einen brauchbaren Preis gemacht, so sind alle zufrieden.

Tja und ich suche derweil einige Marken rauf und ein bisschen runter. Deshalb bin ich auch in verschiedenen Foren aktiv. Doch zurück zum Touran.

Erstmal so beäugt, macht ne gute Figur, dann ging die Begeisterung bereits los, gute Sitze, eine bequemer Einstieg. Alles passt irgendwie, das Lenkrad liegt gut zur Hand, die Mittelkonsole, stilistisch eine Augenweide, da hat sich wohl jemand mal richtig Gedanken gemacht. Also, wurden der Touran und ich immer wärmer, mein Partner fand den auch "sportlich". Sport ist ja immer gut. Also noch flugs einen Blick nach hinten geworfen, da sitzt eh kaum jemand, aber wenn, auch dort gute Raumökonomie.

Und dann das Sahneteil von Kofferraum, auf das Ding und einfach reinschmeissen, toll. Punkt. Aus. Supi.

Dann noch das Panoramadach, das würd ich auf jeden Fall mitordern. Hammerteil. Sogar klappbar in der Mitte, aber den Mechanismus habe ich nicht gefunden zum Öffnen/Schliessen.

Dann weiter zum Verkäufer, den gelöchtert. Gefragt mit welchem Motor der Touran am meisten verkauft wird, ja meinte er, mit dem 140 PS Diesel. Gut ich mich dann innerlich bereits wieder mit dem Diesel angefreundet, weil ich viel gutes über den 103 kw CR Diesel gelesen habe, früher war es irgendeine Dieselpumpe oder so. Dann sagte der Freundliche den gäbs auch noch mit Autogas, als bivalentem Antrieb. Für uns natürlich auch eine sehr interessante Sache und Alternative, weil wir beide nicht sehr viel fahren, aber Spass haben am Autofahren und gerne spontan auch mal sehr weite Strecken fahren, daher tendierte ich meistens auch eher als kleiner Dieselfreak zum Diesel.

Aber Autogas wär auch ne Alternative.

Was meint ihr, mit welcher Ausstattungslinie fährt man am besten? Ich stelle mir halt schöne Teilledersitze vor,lt Verkäufer solls den ja auch mit adaptivem Fahrwerk geben, auf jeden Fall das Panoramadach, ein gutes Navi, ja beim Motor siehe oben(wir sind keine Heizer aber möchten auf mal flott unterwegs sein), gute Lenkung mit Rückmeldung. Tendiere ja meistens zum Schalter, aber dieses Doppelkupplungsgetriebe soll ja auch gut sein, müsste ich mal sehen bei einer Probefahrt.

Gut ein bisschen unzusammendhängend, aber ich würde gern Meinungen einiger Touranbesitzer einfangen, je mehr desto besser.🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Ich persönlich halte von CNG und LPG wenig. Bis auf den umweltaspekt hat es nur nachteile.
der gastank nimmt platz weg, die motorenleistung nimmt ab und man muss immer eine liste der
verfügbaren tankstellen dabei haben oder entsprechendes programm im smartphone.
Gut, ich fahre im mittel gut 30 tsk km im jahr, da habe ich auch noch nicht viel über gas nachgedacht.
CNG kostet hier in der gegend (bawü) inzwischen auch über 1,05€/kg und diesel ist in den letzten wochen
wieder unter 1,40 gefallen und der diesel macht mehr fahrspass wie der schlapp wirkende gaser/benziner.

Man merkt, dass Du wenig bis gar keine Ahnung von CNG hast.

1. hat die Gasversion genauso viel Platz wie der normale Touran
2. sind die 150PS des TSI Ecofuel ohne weiteres mit dem 140PS TDI gleichzusetzen, auch wenn die Leistungscharakteristik anders ist.
3. sind die Erdgastankstellen auch im Werksnavis als POI drin. Ich hatte jedenfalls nie Probleme, auch in frenden Regionen eine Erdgastankstelle zu finden. Verfügbarkeit im Ausland ist unterschiedlich. Österreich und Italien sind z.B. sehr gut ausgebaut.
4. hat man auch gegenüber einem Diesel einen nicht gerade geringen Kostenvorteil:

6l/100km @ 1,50€ (aktueller Preis in Stuttgart) = 9€/100km
Da es in BW H-Gas gibt, ist der etwas höhere Preis auch gerechtfertigt, da durch dsa hochwertigere gas der Verbrauch sinkt. Die Kosten pro 100km bleiben also gleich.

Bleibt also gegenüber einem Ecofuel immer noch 3€/100km bzw. 450€ bei 15tkm/Jahr zzgl. 210 mehr Kfz-Steuer.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leandra86


Das mit den Ecofuel ist natürlich auch eine überlegenswerte Sache, wäre da nicht die eine Sache. Ich habe mal bei vw.de geschaut nur in der Übersicht, wieviele Ecofuel Modelle angeboten werden, und wie die Preisspanne so ausfällt, und bin gleich erstmal vom Höckerchen gefallen.

1. Touran Trendline TSI ab 21.975,00
2. Touran Trendline TSI Ecofuel ab 28.300

Das ist ja mal glatt ein Unterschied von 6325 Euro. Erst ab Highline oder Crosstouran verringern sich die Abstände zwischen den Fahrzeugen.

Naja, so kann man das nicht vergleichen, da Du den kleinen 105PS Basis-Benziner mit dem 150PS TSI Ecofuel vergleichst.

Da solltest Du zum Vergleich wenigstens schon den 140PS zu 24.675€ heranziehen. So bleibt dann noch eine Differenz von brutto 3.625€. Abzüglich Rabatt (10%) und ggf. Förderung (z.B. 500€) bleibt dann eine Differenz von ca. 2.750€. Macht einen Break even von etwa 30tkm Gesamtlaufleistung, wobei der geringere Wertverlust und der höhere Wiederverkaufspreis noch nicht berücksichtigt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


, wobei der geringere Wertverlust und der höhere Wiederverkaufspreis noch nicht berücksichtigt sind.

moin thunder,

ob ein ecofuel ein niedrigeren wertverlust hat, steht auch noch in den sternen.
Das mag für bestimmte gegenden im benelux nahen grenzraum gelten, wo CNG und LPG
weiter verbreitet sind und für die ballungsgebiete. Bei mir hier im blackforest gibt es in näherer umgebung
(<10 km entfernung) 1 CNG zapfstelle und 2 LPG. das, auch wenn ich noch benzin als reserve habe, ist mir
einfach zu umständlich und zeitaufwendig. Da verfahre ich meinen preisvorteil fast, nur um zum tanken zu fahren.
Ecofuelfahrzeuge kann man deshalb hier auch am daumen einer hand abzählen.

@ leandrae
versucht mal ein paar motorvarianten probe zufahren und macht dann eure entscheidung.
bei 10tsd km lohnt diesel nicht, da müsste man den spassfaktor, den der diesel an der zapfsäule
macht und beim fahren, arg teuer bezahlen. Aber fahren solltet ihr den auch mal.

willi

Bisher waren CNG-Fahrzeuge eben durch die geringen Kosten sehr gesucht, was die Preise recht stabil hält. Meine Kollegin hat sich einen gebrauchten Touran Ecofuel (noch den alten 2.0) gekauft, war aber auch ewig auf der Suche...

Bzgl. Umweg fahren zum tanken:

Der Diesel kommt mit einer Tankfüllung (60l) rund 1000km und kostet dann 82,50€
Der Ecofuel kommt mit einer Tankfüllung (24kg) rund 500km und kostet dann 24€. Hochgerechnet auf die 1000km vom Diesel also 48€.
Rechnet man hinzu, dass man für den CNG-Tankvorgang wirklich einmal mehr tanken fahren muss (2x10km) bedeutet das einen finanziellen Verlust von 6€/100km * 20km = 1,20€. Ich denke, dass die restlichen 33,30€/1000km immer noch ein Argument sind.

500km mit einer Tankfüllung??? Sorry, aber das glaube ich nicht. Im 7 Sitzer sowieso nicht, im 5 Sitzer auch nur schwer, nahezu garnicht.

Gruß

Schnacke

Ähnliche Themen

5 kg/100 km sind ohne besondere Anstrengungen möglich: Entweder die BAB meiden oder (wie bei unseren alpenländischen Nachbarn) den Tempomaten bei 130 setzen.
Je nach Außentemperatur und Ladezustand der Speicherbank gehen im Extremfall sogar 29 kg in den nominell 24 kg fassenden Tank des 5-Sitzers.

Uebrigens Leandra,

ich habe mir auch einen Eco Fuel geordert, weil ich zwei Erdgastankstellen in der unmittelbaren Nähe habe. Und für den, der sparen will, ist es kein Problem, eine weitere Strecke vorher zu planen. Aber wenn du dich mit dem Gaser gar nicht anfreunden kannst, dann schau dir doch mal den Peugeot 5008 Diesel an. Das ist ein guter Van und selbstredend einiges günstiger als VW.
Wenn sich das Wasser einigermassen beruhigt hat, sollte man mal wieder einen dicken Felsen in die trügerische Ruhe des Forum Sees werfen, und ich freue mich auf die erste Breitseite.

Gruss, tourio

Hallöchen nochmals,
Hier schrieb jemand der Steuerunterschied vom Eco Fuel zum Diesel würde 210,- € betragen. Für den kleinen 1.6 TDI Bluemotion den ich jetzt habe zahle ich nur 154,- € KFZ-Steuern, macht also einen Unterschied von 96,- €.
Ich hatte vor den Kauf des Autos auch den Eco-Fuel in Erwägung gezogen, bin aber dann eben wegen der Sache mit den doch recht dünnen Tankstellennetz, davon abgegangen und wieder beim Diesel gelandet.

Und was den Peugeot 5008 Diesel angeht, ist eben auch eine alternative.

Gruß Bad-Busdriver

Wenn man auf Laufleistung bzw. lange Haltedauer vergleicht muß man sowas wie Partikelfilter und ZR-Wechsel miteinbeziehen.

Die TSI-EF-Motoren sind jedenfalls nicht langlebig. Erstmalig mußte ich vom Vertragsrücktritt gebrauch machen. Und nein, von der Großkundenbetreuung(Bei mir ist VW direkter Vertragspartner, nicht der Händler) wurde erst gar nicht versucht mich mit 0,67% abzuzocken.

Ich bevorzuge den 2,0 Sauger als EF, nicht kaputt zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Busdriver


Hier schrieb jemand der Steuerunterschied vom Eco Fuel zum Diesel würde 210,- € betragen. Für den kleinen 1.6 TDI Bluemotion den ich jetzt habe zahle ich nur 154,- € KFZ-Steuern, macht also einen Unterschied von 96,- €.

Der Vergleich bezieht sich auf den 1.4 TSI Ecofuel mit 7G-DSG zum 2.0 TDI 140PS mit 6G-DSG.

Der 1.6 TDI ist von den Fahrleistungen her nicht mit obigen Fahrzeugen vergleichbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen