VW Touran - Diesel oder Benziner?
Hallo Zusammen,
Auf der Suche nach einem passenden Familienauto, bin ich auf den VW Touran gestoßen, da dieser in der 2. Reihe 3 echte Sitze mit Isofix hat und im Kofferraum ordentlich Platz vorhanden ist. Das Gleiche gilt für den Peugeot 5008, der ebenfalls in unserer engen Auswahl ist.
Derzeit fahren wir einen VW Golf mit 150PS Diesel, 2.0
Zur Auswahl stehen:
1) Benzin: BJ 2018, 1.4 TSI, 150 PS, Automatik
2) Diesel: BJ 2018, 150 PS, Automatik
Wir fahren sowohl Kurz-, als auch Langstrecken. In der Woche eher Kurzstrecken innerhalb der Stadt. Zum Wochenende eher Langstrecken.
Kann Jemand was zu den Motoren sagen und ggf. eines der Motoren abraten (aufgrund schlechter Erfahrungen, bekannter Mängel, etc.). Worauf ist bei diesen Fahrzeugen bei einer Besichtigung besonders zu achten?
Bin für den Tipp dankbar.
5 Antworten
Hallo
bei Automatik den Diesel. Muss alle 60.000 km frisches Öl rein. Beim Benziner trockenes Getriebe.
Mag keine Kurzstrecken und Stop & Go. Hoher Verschleiß
Gruß Bernd
Ich habe auch zwischen Benziner und Diesel überlegt, bin aber zum Schluss beim Diesel gelandet. 150PS DSG und ich fand beim Diesel das er mehr ziehen kann ein Benziner.
Der Diesel will seit Ende 2018 keinen Ölwechsel bei 60 tkm sondern bei 120 tkm.
DQ250 vs DQ 381
zB hier
Und ich finde bei Touren, wo ordentlich Beladung dabei ist den Diesel auch angenehmer.
VW 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG® (0GC, DQ381) - VIEROL-Blog
Der Benziner hat das trockene DSG DQ200 dazu gibt es viel negatives zu lesen, Suche benutzen.
Ähnliche Themen
Nachdem ich vom 2,0 TDI 140 PS (später Softwareanpassung auf 170PS) auf einen 1,5 TSI 150 PS umgestiegen bin (aus der Not heraus, weil des den 2,0 TDI nur noch mit DSG gibt), rate ich zum Diesel. Obwohl der TSI besser beschleunigen soll lt. Prospekt, fühlt er sich recht träge an. Mir fehlt einfach das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Im oberen Drehzahlbereich beschleunigt der TSI schon ganz gut (nur gefühlte Werte). Ich fahre aber überwiegend um 2000 U/Min.; meistens sogar darunter.
Das kann natürlich bei DSG anders aussehen. Wenn ich mal einen mit DSG als Ersatzwagen von der Werkstatt bekommen hatte, konnte ich den gar nicht so fahren, wie ich mit Schaltung. Das DSG hatte grundsätzlich beim Gas geben runter geschaltet, was ich bei Schaltgetriebe nicht mache und so das Drehmoment schön ausnutzen kann.
Am besten mal Probefahren.