1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VW Touran 7 Sitzer 1.5 TSI DSG empfehlenswert?

VW Touran 7 Sitzer 1.5 TSI DSG empfehlenswert?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
wir sind gerade auf der Suche nach nem größeren Auto für unsere 2x Kids und gelegentliche Mitfahrer.
Ich bin selber Fan von einem Renault Grand Scenic 7 Sitzer TCE 160 EDC. (Aber auch da gehen die Meinungen aufgrund des Getriebes auseinander :-) ) Demnächst wird mal ne Probefahrt gemacht.
Meine Frau dagegen ist ein VW Fan.
Nun ist der neue VW Touran 7 Sitzer mit 1.5TSI DSG Automatik (150PS) in der engeren Auswahl.
Automatik + Benziner steht fest, da wir nur ca. 10.000km im Jahr fahren, oft Kurzstrecke. Automatik zwingend da ich Probleme mit meiner Hand habe.
Wie ich gelesen habe ist man bei den neuen Motoren wieder auf Zahnriemen zurück aufgrund der Ketten/Kettenspanner.....Probleme.
Gibt es bei der Benzin Motorvariante bekannte Probleme, und auch dem Auto selbst?
Von der Ausstattung her, haben wir noch keine Vorstellung. Dazu gehen wir zu nem Händler der EU-Importe anbietet. (dort hatten wir schon mal gute und günstige Erfahrungen bei nem Autokauf gemacht)…
Kann man den Motor empfehlen, oder steckt dieser noch in den Kinderkrankheiten?
Ich kenne irgendwie nur Probleme bei den vielen Touran Dieseln (aus der Nachbarschaft).
Alle 100.000km neuer Zylinderkopf fällig, regelmässig defekte Injektoren, komisches Kaltstartverhalten,....
Aber eben alles DIESEL Erfahrungen. Von meinen 3 Touran Nachbarn haben alle Ihre Tourans verkauft und gegen (Asiate, Mercedes und Opel) getauscht....

Beste Antwort im Thema

Wenn man hier die Beiträge verfolgt, dann müsste man annehmen, dass kaum ein Auto fehlerfrei vom Band läuft. Ich habe gerade meinen Golf 7 GTI Bj. 2013 mit knapp 90.000 Km verkauft. Das G7GTI-Forum ist voll mit Klagen, über zerrissene Turbos, kaputte Motoren, klappernde Fahrwerke und und und - teilweise bei sehr niedrigen Laufleistungen... Mein Golf war einer der ersten, gebauten G7GTI, also sollten viele Kinderkrankheiten mit drin sein.
Was soll ich sagen: Nach über 70.000 Km war ich nicht ein Mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Zwei Tüv-Untersuchungen hat der Wagen mit Bravour überstanden. Lediglich eine Glühbirne für das Abbiegelicht musste im Rahmen einer Inspektion gewechselt werden - auf Kosten des Hauses.
Mein Fazit nach vier Jahren G7GTI könnte besser nicht ausfallen.
Warum schreibe ich das hier: 99,9% der Autobesitzer sind nicht in solchen Foren, wie diesem hier, unterwegs. Die geschätzten <1% der Autobesitzer, bei denen ein Problem auftritt, fallen höchstwahrscheinliche unter die 0,1% der Autobesitzer, die hier aktiv sind. Dadurch wird das Bild erheblich verzerrt.
Ich habe kürzlich - nachdem ich über die Probleme zum 1.5 TSI gelesen habe - einen entsprechenden Touran gekauft. Und ich habe es keine Sekunde bereut. Vielleicht werde ich eines besseren belehrt... aber ich bin da guter Dinge.
Lasst euch nicht verrückt machen von den Forenbeiträgen hier zum Touran. Wenn ihr im Renault, Audi oder Mazda-Forum sucht, werdet ihr auch Autobesitzer finden, die reihenweise Probleme mit den unterschiedlichsten Modellen haben.
My two cents...

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

Naja vielleicht ist das Kontingent für Slowenien voll. Winterreifen kannst doch bestellen. Lässt sie direkt zum Händler liefern der montiert sie dir.

Eine Frage.. was meinst du mit Kontingent für VW Slowenien?

Eigentlich wollte ich nur Winterreifen nackt kaufen und der sollte sie auf die Alus machen. Die Sommerreifen könnte er behalten. Ich möchte grössere Felgen+reifen nachkaufen...

Das ganze funktioniert nur wenn ich den Touran überhaupt bekomme... Aktuell wird wohl nach alternativen gesucht...

Vielleicht bin ich auch derart genervt dass ich vom Kauf zurücktrete und beim Mitbewerber nen Lager Touran kaufe... (Aber eben nicht mein Wunschfahrzeug in vielen Belangen...)

Wenn man soviel geld für ein neues Auto ausgibt möchte man eigentlich wenig Kompromisse eingehen...

Bei nem 5000€ Kleinwagen Gebraucht sähe das anderst aus...

Der VW-Händler in Slowenien muss doch sagen können ob der Wagen schon produziert bzw. schon einplant ist in Wolfsburg?
Mitte/Ende 2016 gab es ebenfalls lange Wartezeiten beim Touran. Also 6-7 Monate war da keine Seltenheit.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:39:27 Uhr:


Der VW-Händler in Slowenien muss doch sagen können ob der Wagen schon produziert bzw. schon einplant ist in Wolfsburg?

Angeblich produziert letzte Woche -bzw hätte letzte Woche produziert werden sollen... Seither Funkstille von VW hinsichtlich weiterer Infos.
Kennt jemand die Prozesse bei VW?
Ist unser erster Neuwagen. Und der erste VW..

Dann muss er auch bereits eine FIN (Fahrgestellnummer haben), das soll der Händler in Slowenien einfach nochmals prüfen. Bei VW gibt es eben keine Fahrzeugverfolgung wie bei DHL, leider.
Also abwarten, wird schon alles seine Richtigkeit haben. Sollte er produziert sein, muss er erstmal auf seine Verladung und den Transport nach Slowenien warten, das kann schon auch nochmals dauern. Und dann muss er wieder zurück nach Deutschland.
Habt ihr direkt in Slowenien beim Händler bestellt oder bei einem deutschen Importeur?

Deutschen Importeur - der selbst offizieller Skoda/Seat Partner ist und schon länger mit VW euimport handelt (und das Recht gross - wenn man den Parkplatz für die EU Fahrzeug sieht)...
Denke auch das es jetzt auf ein paar Wochen hin oder her auch nicht mehr ankommt... Mal schauen bis ne Aussage kommt - Lieferung in 4 Wochen, oder immer noch nicht gebaut...
Wusste nicht das der von DE nach Slowenien und dann zurück muss...
Dachte der wird im EU Osten produziert...

Das Auto ist in den nächsten Tagen abholbereit - JUHU.

Eine Frage noch zur Bereifung.

Im COC steht 215/55 R17 94V XL.

Sind 215/55 R17 98V XL damit auch abgedeckt.

Oder wird da bei der besseren Traglast als 98 statt 94 ein Fass aufgemacht? Ich habe Winterreifen günstig bestellt (Dunlop Winter Sport 5 - für komplett 360€.)

Gibt ne Firma die die rüstet DSG getriebe auf. Macht es "haltbar" . Ersetzt plastikteile durch metallteile...etc. da hat vw viel misst eingespart .

Falscher Beitrag?
Getriebeexperten gibt's für viele hersteller.
Bei Opel gibt's für das m32 auch getriebeexperten die ein dauerhaft haltbares Getriebe zaubern können. Aber das ist erst ein Thema wenn es soweit ist.
Erstmal schaue ich nach 5 Jahren Herstellergarantie.

Ist aber dann eine Kurzzeitzulassung.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 18. Dezember 2019 um 23:15:04 Uhr:


Ist aber dann eine Kurzzeitzulassung.

Ich verstehe nur Bahnhof :-)

Sorry, im Thread verrutscht :(

Zitat:

@Mastermind2019 schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:48:48 Uhr:


Im COC steht 215/55 R17 94V XL.
Sind 215/55 R17 98V XL damit auch abgedeckt.
Oder wird da bei der besseren Traglast als 98 statt 94 ein Fass aufgemacht?

Der Traglastindex im CoC ist der Mindestwert zur entsprechenden Reifengröße. Alles darüber darfst Du natürlich auch fahren.

Wird evt. etwas unkomfortabler, aber 98 statt 94 ist kein Thema. 102 würde ich aber schon nicht mehr nehmen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen