VW Touran 7 Sitzer 1.5 TSI DSG empfehlenswert?
Hallo,
wir sind gerade auf der Suche nach nem größeren Auto für unsere 2x Kids und gelegentliche Mitfahrer.
Ich bin selber Fan von einem Renault Grand Scenic 7 Sitzer TCE 160 EDC. (Aber auch da gehen die Meinungen aufgrund des Getriebes auseinander :-) ) Demnächst wird mal ne Probefahrt gemacht.
Meine Frau dagegen ist ein VW Fan.
Nun ist der neue VW Touran 7 Sitzer mit 1.5TSI DSG Automatik (150PS) in der engeren Auswahl.
Automatik + Benziner steht fest, da wir nur ca. 10.000km im Jahr fahren, oft Kurzstrecke. Automatik zwingend da ich Probleme mit meiner Hand habe.
Wie ich gelesen habe ist man bei den neuen Motoren wieder auf Zahnriemen zurück aufgrund der Ketten/Kettenspanner.....Probleme.
Gibt es bei der Benzin Motorvariante bekannte Probleme, und auch dem Auto selbst?
Von der Ausstattung her, haben wir noch keine Vorstellung. Dazu gehen wir zu nem Händler der EU-Importe anbietet. (dort hatten wir schon mal gute und günstige Erfahrungen bei nem Autokauf gemacht)…
Kann man den Motor empfehlen, oder steckt dieser noch in den Kinderkrankheiten?
Ich kenne irgendwie nur Probleme bei den vielen Touran Dieseln (aus der Nachbarschaft).
Alle 100.000km neuer Zylinderkopf fällig, regelmässig defekte Injektoren, komisches Kaltstartverhalten,....
Aber eben alles DIESEL Erfahrungen. Von meinen 3 Touran Nachbarn haben alle Ihre Tourans verkauft und gegen (Asiate, Mercedes und Opel) getauscht....
Beste Antwort im Thema
Wenn man hier die Beiträge verfolgt, dann müsste man annehmen, dass kaum ein Auto fehlerfrei vom Band läuft. Ich habe gerade meinen Golf 7 GTI Bj. 2013 mit knapp 90.000 Km verkauft. Das G7GTI-Forum ist voll mit Klagen, über zerrissene Turbos, kaputte Motoren, klappernde Fahrwerke und und und - teilweise bei sehr niedrigen Laufleistungen... Mein Golf war einer der ersten, gebauten G7GTI, also sollten viele Kinderkrankheiten mit drin sein.
Was soll ich sagen: Nach über 70.000 Km war ich nicht ein Mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Zwei Tüv-Untersuchungen hat der Wagen mit Bravour überstanden. Lediglich eine Glühbirne für das Abbiegelicht musste im Rahmen einer Inspektion gewechselt werden - auf Kosten des Hauses.
Mein Fazit nach vier Jahren G7GTI könnte besser nicht ausfallen.
Warum schreibe ich das hier: 99,9% der Autobesitzer sind nicht in solchen Foren, wie diesem hier, unterwegs. Die geschätzten <1% der Autobesitzer, bei denen ein Problem auftritt, fallen höchstwahrscheinliche unter die 0,1% der Autobesitzer, die hier aktiv sind. Dadurch wird das Bild erheblich verzerrt.
Ich habe kürzlich - nachdem ich über die Probleme zum 1.5 TSI gelesen habe - einen entsprechenden Touran gekauft. Und ich habe es keine Sekunde bereut. Vielleicht werde ich eines besseren belehrt... aber ich bin da guter Dinge.
Lasst euch nicht verrückt machen von den Forenbeiträgen hier zum Touran. Wenn ihr im Renault, Audi oder Mazda-Forum sucht, werdet ihr auch Autobesitzer finden, die reihenweise Probleme mit den unterschiedlichsten Modellen haben.
My two cents...
Ähnliche Themen
101 Antworten
Zitat:
Es sind hier nicht Millionen PKW betroffen, da in D gar nicht so viele VW/SEAT/Skoda/Audi mit dem Motor ausgeliefert wurden.
Es laufen auch VWs außerhalb D.
Und wenn ich den Bericht sehe...7000 Motoren pro Tag... (was ja schon Wahnsinn ist) war meine Schätzung gar nicht mal so weit weg.
https://www.news38.de/.../...lzgitter-60-Millionen-Motoren-gebaut.htmlIch habe schon diverse Autos gehabt, anfänglich aus finanziellen Gründen Rostlauben
mit denen man sich heute nicht auf die Straße wagen würde, dann über insgesamt
10 Jahre französische Handwerker Kisten die regelmäßig in der Autobild niedergemacht
wurden. Später dann bessere Gebrauchte und Neuwagen.
Mittlerweile in 37 Jahren einen teuren Defekt Motorsteuerung (Golf 2), einige Reifen
Pannen und ein klemmendes Magnetventil (Passat B3). Gerade die Franzosen waren
zwar einfachst gebaut, haben aber keine Probleme gemacht. Seit ungefähr 2000 bin
ich in KFZ Foren gemeldet. Dort häufen sich naturgemäß die Problematiken, man
bekommt aber auch den ein oder anderen Tipp zu Ausstattungen vor Kauf oder bei
Wehwehchen mit des Deutschen liebstes Kind.
Wir erwarten in unserer heutigen hochtechnisierten Welt Perfektion für das Geld das
wir auf den Tisch legten und haben doch im Grunde die gleichen Probleme wie vor
40 - 50 Jahren. Der VW Käfer hatte mit seinen knapp 8000 DM für einen
Normalverdiener einen sehr hohen Wert und ob millionenfach gebaut, auch das eine
oder andere Problem. Es gab damals eben nur keine Plattform auf der die breite
Maße sich austauschen konnte und die Bereitschaft zu Selbsthilfe war größer.
Das „perfekte“ Auto gibts einfach nicht, ich hatte noch keines. Irgendwas ist ja immer.
Perfekt gibts nicht. Aber dass ein Auto Gas annimmt, wenn ich aufs Pedal trete, darf man wohl erwarten.
Klar, aber normal machen das Autos...
Zitat:
@Saicis schrieb am 15. Feb. 2019 um 13:28:21 Uhr:
Ist sicherlich nicht repräsentativ, aber VW ist eher das Problemkind dabei.
Das liegt aber in deinem Vergleich eher an den hohen Verkaufzahlen von VW gegenüber Renault /Citroen usw.
Hmm, wir hatten eine Probefahrt mit einem neuen Renault Scenic und dem neuen TCE 160 EDC Automatikbenziner.
Die Automatik - butterweich, superleise. Hat mir super gefallen
Die Fahrgeräusche - angenehm leise.
Innenraum - macht echt was her
- viele Ablagefächer
- verschiebbare Mittelkonsole (super Idee, und praktisch)
- super übersichtlichkeit
Aussenansicht - in dem Metallic Weiss + Schwarzem Dach -> ein super sportlicher Familienvan...
Aber, und das stört selbst mich als Fan von dem neuen Scenic.
Der Scenic als auch Grand Scenic haben auf der Rücksitzbank keine 3 vollwertigen Sitze.
Aussen jeweils Isofix, und in der Mitte würde ich den Sitz jetzt eher zwischen Notsitz und normalen Sitz einordnen. Und offiziell, darf man keine Kindersitze mit Stütze einbauen, da die Bodenablagefächer nicht stabil genug sind... (Das wäre bei unserem Reboarder der Fall)
Wenn man mit 2x Kindersitzen + 1x Erwachsenen hinten rechnet - passt das nicht.
Aktuell haben wir noch die großen - breiten Kindersitze.
Erst mit ca. 1,5m Größe - vermutlich in etwa 5 Jahren - könnte man auf eine Sitzerhöhung umsteigen.
Von daher.... schauen wir uns den VW Touran doch nochmals an.
Eigentlich schade, dass renault -als Familienvan- da den Rotstift angesetzt hat.
Auch die Umkehr von einzelnen Sitzen (die variable verstellbar waren) hin, zu der 2er + 1er Bank, verstehe ich nicht.
...
Preislich ist der VW Touran -meiner Meinung nach- nur als EU Import o.k. bis interessant.
Ansonsten liegen da schon welten - preislich (deutsche Preise) zwischen Grand Scenic (Bose Edition, ca. 29.000€) und Touran 7 Sitzer (Highline, ca. 33.000-35.000€).
P.S. ein Citroen C4 Spacetourer bzw. C4 Grand Spacetourer wäre auch ne Alternative... aber laut Aussage Citroen + Citroen Händler, gibt es den interessanten PureTech 180 Automatikbenziner (von Peugeot) - aus Kapazitätsgründen, derzeit nicht zur Konfiguration... Da gibt es nur den kleine 130PS Automatikbenziner...
Das ist meiner Meinung nach zu wenig -für das große Auto-. Mit 230Nm hat der Motor auch weniger Drehmoment als unser jetziger Kombi. Und der ist mit 240NM/140PS manchmal schon überfordert, wenn alle mit fahren....
Dann muss man wohl auf den Espace gehen für 3 Sitze hinten...
Der Scenic scheint dann doch eher ein Sportsvan zu sein... von der Fahrleistungen ein Sharan... was nützen da die 3000-4000€ Preisunterschied. Die sind so gesehen auch verpufft.
Der Scenic bzw. Grand Scenic hat innen Platz. Der Kofferraum ist grosszügig und auch die beiden "notsitze" in der dritten reihe - sind absolut in Ordnung... Nur die Tatsache, dass man bei dem Anspruch ein Familienvan zu sein, nicht an drei vollwertige Sitze in der 2ten Reihe gedacht hat, ist einfach schade.
Das AUto würde sich super verkaufen. Da hätte VW und die Konkurrenz ein richtiges Problem.
Preisgünstiges Auto,
Optisch der schönste Familien VAN
viele Ablagefächer,
gute Motorenauswahl (aktuelle, sparsame,...)
in DE gekauft, mit 5 Jahre Garantie...
Ich denke der Trend geht einfach in Richtung 3 Kinder, oder 2x Kinder + 1x Erwachsenen (z.B. Oma) auf der Rückbank zu transportieren.
Ich bin auf eine Probefahrt des neuen 1.5TSI DSG Motors gespannt... die negativen Berichte die man liest, gehen von:
Läuft wie ein sack nüsse, ruckelt, hat keine Leistung, überhaupt nicht sparsam,....
Die Meinungen ziehen sich durch die Modelle (Golf/Touran/Seat)
Ich sollte nicht soviel im Internet lesen... da wird man verrückt...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 29. März 2019 um 08:55:05 Uhr:
Der Scenic scheint dann doch eher ein Sportsvan zu sein... von der Fahrleistungen ein Sharan... was nützen da die 3000-4000€ Preisunterschied. Die sind so gesehen auch verpufft.
ALso der Preisunterschied zwischen Grand Scenic und Sharan/Alhambra ist durchaus größer.
Normaler deutscher Preis Grand Scenis Bose Edition, 160TCE beim Autohaus 29.000€.
Normaler deutscher Preis Sharan - ähnliche Ausstattung locker 36.000€.
Selbst EU Import sind die Abstände ähnlich... den Renault bekommt man da durchaus für gute 26.000€.
Der Sharan kostet da locker noch 32.000-33.000€....
Die vielen Alternativen die ich schon durchkonfiguriert habe, haben alle irgendwelche Nachteile...
(Kia Careens z.B. Automatik nur mit 2 Liter Motor und hohem Schadstoffaustoss, Ausstattungsmöglichkeiten - naja.)
Kia Sportage - zu klein
Renault Espace, Sharan, ALhambra, S-Max, 2er BMW -> einfach zu teuer
Fiat -> hat nur einen Kombi, oder Kastenwagen
Citroen C4 Grand Spacetourer -> groß0er Automatikmotor derzeit nicht verfügbar.
...
Die Auswahl ist wirklich arg eingeschränkt... aber Hauptsache irgendwelche SUVs (die kein Mensch braucht) auf den Markt bringen....
Vielleicht warten wir noch bis zu ner 1.5TSI DSG Probefahrt, und in der zwischenzeit hat Citroen den großen Motor wieder lieferbar... mal schauen...
Das mit dem Vergleich bei den Fahrleistungen ist ja negativ gemeint.
Wie du schreibst, man müsste den 1,5l TSI im Touran mit einem größeren Motor als den 150-160PS im Scenic vergleichen. Dazu eben weiter das schlechtere Platzangebot. Von höheren Folgekosten in diesem Vergleich mal abgesehen... Umkehrschluss, der Touran ist nicht 3000-4000€ teurer, bzw. er bietet dafür auch einiges.
Was nutzten die Überlegungen, wenn der Scenic deinen Anforderungen nicht genügt? Schön und billig reicht eben nicht.
Zitat:
@Mastermind2019 schrieb am 29. März 2019 um 11:03:26 Uhr:
Der Scenic bzw. Grand Scenic hat innen Platz. ...
Das AUto würde sich super verkaufen. Da hätte VW und die Konkurrenz ein richtiges Problem.
Preisgünstiges Auto,
Optisch der schönste Familien VAN
viele Ablagefächer,
gute Motorenauswahl (aktuelle, sparsame,...)
in DE gekauft, mit 5 Jahre Garantie...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Von außen finde ich den Scenic schrecklich. Aber was mich vom Kauf abhalten würde, das wäre die Mittelkonsole. In meinen Augen ein absoluter Fail. Wie gut, dass die Geschmäcker so unterschiedlich sind. Sonst würden wir alle mit dem selben Auto fahren.
Blöde Frage. Hat jemand zur selben Zeit (Anfang april ) Zufällig auch einen euimport Touran (aus Slowenien) bestellt?
Touran Highline/r Line aussen, Navi....1.5tsi DSG,....
Lieferangabe unverbindlich Juni/Juli.
Dann Produktion erst Ende September
Nun Liefertermin angefragt -keine Antwort von vw- laut Händler - der gerade sprachlos ist....
Von Juni/Juli auf Oktober ist ja schon, naja...
Wenn der extrem gute preis nicht wäre, hätte ich ihn schon wo anderst bestellt/abgeholt... Nur zu dem Preis kriege ich die Ausstattung nirgends....
Sind lieferprobleme bei EU import aus Slowenien bekannt?
Für uns ist das auch hinsichtlich Winterreifen blöd....
Naja vielleicht ist das Kontingent für Slowenien voll. Winterreifen kannst doch bestellen. Lässt sie direkt zum Händler liefern der montiert sie dir.