VW Touran 2.0 TDI Abgas - Warnleuchte
Was sind die häufigsten Ursachen?
Was müsste eventuell ersetzt werden? Preis?
Oder wie kann man es beheben?
Vielen Dank vorab für alle Helfer
11 Antworten
Zitat:
Was sind die häufigsten Ursachen?
das was nicht stimmt...
Zitat:
Was müsste eventuell ersetzt werden? Preis?
der Motor...
Zitat:
Oder wie kann man es beheben?
Auto stehen lassen...
😁 OT ende
Sag doch erst mal, um was für einen Motor es geht und was Du gegen Deine Werkstatt hast...
Zitat:
Original geschrieben von tomold
das was nicht stimmt...Zitat:
Was sind die häufigsten Ursachen?
Zitat:
Original geschrieben von tomold
der Motor...Zitat:
Was müsste eventuell ersetzt werden? Preis?
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Auto stehen lassen...Zitat:
Oder wie kann man es beheben?
😁 OT ende
Sag doch erst mal, um was für einen Motor es geht und was Du gegen Deine Werkstatt hast...
2.0 TDI, Diesel, 136 PS, Baujahr 2004
Fehler auslesen, erst dann kann man dazu was sagen.
Alles andere ist Spekulation.
Ähnliche Themen
Hatte diese Meldung beim Tiguan, und mich mal genauer damit beschäftigt:
In der Regel wird dafür ein defekter Differenz-Druck-Sensor im Abgas-System dafür verantwortlich gemacht.
Dieser Fehler tritt da offensichtlich fast bei jedem irgendwann auf...
Der 🙂 tauscht dann, teilweise sogar kostenlos, diesen Sensor aus, und Ruhe ist!
Da ich glücklicher Besitzer eines VCDS bin, habe ich mal die Fehler ausgelesen, und gesehen, dass dieser Fehler immer fast zeitgleich mit einer Unterspannung wegen einer relativ leeren Batterie aufgetreten ist.
Ich dachte mir dann: Entweder ist der Sensor kaputt, oder nicht!
Lösche ich die Fehler, und der Sensor hätte tatsächlich ein Problem, dann müssten diese Fehler ja auch sofort wieder neu auftauchen!
Doch das taten sie nicht!!
Habe also diese Fehler gelöscht, die Lampe ging aus, und ward von da an auch nie mehr gesehen!!
Die Lösung des 🙂 ist zwar teuer, aber sie beruht wahrscheinlich in den meisten Fällen eigentlich nur auf dem Nebeneffekt, dass er den Fehlerspeicher nach Austausch des Sensors, laut Handbuch, auf Null zurücksetzt.
Bei mir ist definitiv, nach Löschen des Fehlers, schon viele Monate lang Ruhe im Schacht!
Hätte der Sensor tatsächlich ein Problem, hätte der sich sicherlich schon mahnend zurück-gemeldet!
Dazu muss man wissen, dass es zu so gut wie jedem Fehlerzähler einen sogenannten "Verlern-Zähler" gibt.
Der für diesen Sensor ist jedoch von Haus aus so eingestellt, dass der sich so gut, wie nie von selbst "verlernt" ! Ist der mal aufgetreten, bleibt er auch sichtbar!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Hatte diese Meldung beim Tiguan, und mich mal genauer damit beschäftigt:
In der Regel wird dafür ein defekter Differenz-Druck-Sensor im Abgas-System dafür verantwortlich gemacht.
Dieser Fehler tritt da offensichtlich fast bei jedem irgendwann auf...
Der 🙂 tauscht dann, teilweise sogar kostenlos, diesen Sensor aus, und Ruhe ist!Da ich glücklicher Besitzer eines VCDS bin, habe ich mal die Fehler ausgelesen, und gesehen, dass dieser Fehler immer fast zeitgleich mit einer Unterspannung wegen einer relativ leeren Batterie aufgetreten ist.
Ich dachte mir dann: Entweder ist der Sensor kaputt, oder nicht!
Lösche ich die Fehler, und der Sensor hätte tatsächlich ein Problem, dann müssten diese Fehler ja auch sofort wieder neu auftauchen!
Doch das taten sie nicht!!
Habe also diese Fehler gelöscht, die Lampe ging aus, und ward von da an auch nie mehr gesehen!!Die Lösung des 🙂 ist zwar teuer, aber sie beruht wahrscheinlich in den meisten Fällen eigentlich nur auf dem Nebeneffekt, dass er den Fehlerspeicher nach Austausch des Sensors, laut Handbuch, auf Null zurücksetzt.
Bei mir ist definitiv, nach Löschen des Fehlers, schon viele Monate lang Ruhe im Schacht!
Hätte der Sensor tatsächlich ein Problem, hätte der sich sicherlich schon mahnend zurück-gemeldet!Dazu muss man wissen, dass es zu so gut wie jedem Fehlerzähler einen sogenannten "Verlern-Zähler" gibt.
Der für diesen Sensor ist jedoch von Haus aus so eingestellt, dass der sich so gut, wie nie von selbst "verlernt" ! Ist der mal aufgetreten, bleibt er auch sichtbar!So Long...
Ist der Differenzdrucksensor auch ohne DPF vorhanden ?
Bei meinem TSI leuchtet auch seit sechs Wochen, wenn auch mit Unterbrechungen, die gelbe Warnleuchte, die den Motor symbolisiert. Bedeutet: Störung im Abgassystem. Kilometerstand jetzt: 134.000. Beim ersten Mal war es das Schubumluftventil (Membrane eingerissen). Also in der Werkstatt getauscht. Beim zweiten Mal wurde als Ursache entweder ein Drucksensor oder die Kraftstoffpumpe angezeigt. Es wurde zunächst absprachegemäß der Drucksensor ausgetauscht. Rechnung noch offen. Wieder ein paar Tage später leuchtete die Kontrolllampe erneut. Nun nahm die Vertragswerkstatt Kontakt mit VW auf. Der Touran sollte zwei Tage in die Werkstatt, Daten auslesen und an VW senden, auf einen Lösungsvorschlag hoffend. Also Termin vereinbart. Da die Kontrolllampe Tage vorher ausging, habe ich den Termin gecancelt. Nun leuchtet die Abgaskontrolllampe wieder.
Ich fahre nun erst mal in den Urlaub. Es gibt nach wie vor weder einen Leistungsverlust noch einen höheren Kraftstoffverbrauch. Allerdings hatte ich bisher nicht die Gelegenheit, schneller als 120 km/h zu fahren.
Ich muss noch dazu sagen: Ich hatte definitiv keinen Leistungsverlust, sonst hätte ich erst gar nicht versucht, das Problem rein mit dem VCDS zu lösen, indem ich den Fehlerspeicher lösche...
So Long...
@ TE
Ist mit sicherheit die Saugrohklappe oder AGR-Ventil defekt. Das ist mit der Einzige defekt bei 2.0TDi ohne DPF bei dem die Störmeldung kommt.
Saugrohrklappe oder auch Drosselklappenstutzen genannt (PIERBURG - Ref.: 7.14393.26.0) kostet im freien Handel ca. 180€
Agr-Ventil gibt es für ca. 75€
Um genaueres rauszufinden wäre es nicht schlecht über VCDS zu verfügen (um zumindestens die AGR-Funktion zu testen).
Bei defekter Saugrohrklappe sollte sich der Motor bei dem Ausschalten minimal mehr schütteln als gewöhnlich.
@Triumph BGH
Da der TE noch die 136PS Maschine hat kann man DPF (ab Werk) ausschließen und somit den Druckdifferenzsensor.
Die von Dir genannten Fehlermeldungen, welche eigentlich keine Defekte sind, hab ich auch desöfftern im Fehlerspeicher, meistens ABS betreffend. Bei den Fehlermeldungen steht dann aber meist auch >sporadisch< dabei. Schuld ist weniger allein eine schwache Batterie, meistens auch noch "schlechte" Massepunkte.
Gruß
Markus
So war bei der Werkstatt. Fehlerüberprüfung durchgeführt.
Fehler : Saugrohrklappe.
Die Saugrohrklappe sei verschmutzt, deswegen wird die Funktion dadurch stark beeinträchtigt.
Dies hat zur Folge, dass die Sicherung platz. Dadurch dass die Sicherung platzt, kommt die Meldung: Abgas Werkstatt!
Neue Saugrohrklappe bestellt für 165€ von Ebay der Marke Pierburg.
AGR ventil ( bei mir )