VW Touran 125KW DSG nach 25780km noch immer sehr zufrieden und IHR?
Ich fahre bereits schon den zweiten Touran und der erste hatte knapp 75000km runter und der neue nun auch schon wieder 25780km, bisher gab es keinerlei Probleme und Mängel, außer dass er mehr Diesel braucht wie normal und deutlich schneller fährt als ein normaler 125KW.
Das Einzigste was mich etwas stört, dass er teilweise nicht die Leistung auf die Strasse bringt und die elektronischen Helferlein dann im Betrieb sind, da wäre schon ein Allradantrieb besser, wird es leider nie geben :-(
Danke an VW für die extra geschenkten PS :-)
Gibt es nur unzufriedene Touran Kunden oder auch welche die Lob ausprechen können oder bin ich der einzigste zufriedene Kunde...
Ciao
Stephen
26 Antworten
Hi,
und noch ein zufriedener:
2.0 TDI DPF 140 PS seit 19.06.07 und nun 3000 km drauf,
war zuerst nicht zufrieden (Lackfehler am Kotflügel), wurde von meinem Händler aber super neu lackiert.
Auto ansich Spitze, Radio RCD 500 Spitzenklang und sehr guter Empfang, wesentlich besser als das Becker in meiner C-Klasse, Lenkung sagenhaft, leichtgängig beim rangieren und auf der Autobahn und bei Wind nicht zu empfindlich, Motor läuft sehr gut (am Wochenende das erste Mal 210 km/Tacho ohne jegliche Probleme), alles funktioniert einwandfrei,
einzige kleine negative Anmerkung:
hab mir vom Dieselverbrauch her etwas mehr versprochen; bin kein Raser, aber um unter 7 ltr. zu kommen, must ihn schieben!!
auf der Autobahn ab 160 km und in der Stadt geht der Spritverbrauch deutlich über 8 ltr.(war bei meinem Mercedes nicht so, wenn der mal im laufen war, war es relativ egal wie schnell du gefahren bist)
ich kann machen was ich will, aber Drittelmix über die 3000 km (4 x getankt, immer zwischen 7,6 und 7,9ltr.)
hab mir extra einen Diesel zum sparen gekauft (mein erster Diesel), wenn man hört wie sparsam der TSI sein soll, hätt
ich vielleicht doch wieder nen Benziner nehmen sollen.
Ansonsten würd ich ihn Stand heute jederzeit wieder kaufen.
Wolfgang
Bin seit über 2 Jahren grundsätzlich sehr zufrieden. Leider können die Werkstätten nicht wirklich mithalten und sind mitunter überfordert....
Ergänzung: habe mittlerweile über 50.000 km runter. Verbrauch (flotte Fahrweise ca. 7,0 Liter im Schnitt).
Wunschauto (dann in 05/2009): Cross- Touran mit 125 KW Diesel und 4- Motion! (...wird wohl ein Wunsch bleiben!)
Zitat:
Original geschrieben von Hasenheider
einzige kleine negative Anmerkung:
hab mir vom Dieselverbrauch her etwas mehr versprochen; bin kein Raser, aber um unter 7 ltr. zu kommen, must ihn schieben!!
auf der Autobahn ab 160 km und in der Stadt geht der Spritverbrauch deutlich über 8 ltr.(war bei meinem Mercedes nicht so, wenn der mal im laufen war, war es relativ egal wie schnell du gefahren bist)
ich kann machen was ich will, aber Drittelmix über die 3000 km (4 x getankt, immer zwischen 7,6 und 7,9ltr.)hab mir extra einen Diesel zum sparen gekauft (mein erster Diesel), wenn man hört wie sparsam der TSI sein soll, hätt
ich vielleicht doch wieder nen Benziner nehmen sollen.
Schätze mal das Du bei Deiner Fahrweise mit einem Benziner bei ca. 10 Litern liegen würdest. Also sind doch knapp 8 Liter garnicht so schlecht. Wenn Du sparen willst fahr 110 auf der AB dann hast Du bestimmt ne 5 vorm Komma. 😉
Ähnliche Themen
ähm, nö, also dann lieber etwas mehr Diesel als 110 *g*
solange es noch geht, fahr ich schon etwas schneller
hab 6 km in die Arbeit einfach, die Woche also immer Kurzstrecke, und am Wochenende dann Strecken im Schnitt so 150 - 200 km meistens 1/2 Landstr., 1/2 Autobahn
(Tempo 160 - 180 wos geht)
und daraus resultiert mein Verbrauch.
stimmt, mit meinem Benziner lag ich immer bei 9,5 - 10,5 ltr., hab mich nur gewundert, da hier im Forum sich die Meldungen für den TSI im Schnitt auch bei 8 ltr. einpendeln, aber vermutlich ohne DSG und ohne Klima (läuft bei mir immer :-))
Hab mich ja nicht nur wegen dem Spritsparen sondern auch wegen der Kombination TDI/DSG für den Diesel entschieden gehabt; nach meinem Gefühl paßt hier die Kombination sehr gut. (und als alter Automatikfahrer würd ich darauf nie mehr verzichten - ist halt wie alles Geschmackssache)
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von netbees
Hallo zusammen,
ich wandle morgen meinen 103kW TDI DSG DPF bei ca. 10000km.
Mängelliste (nur teilweise behoben):
Sitz mit falscher Farbe in 3ter Sitzreihe
Fensterheber hinten rechts defekt
Lüfterklappe defekt.
USB-Adapter ausgefallen
Handbremse hakt
Tempomat-Hebel defekt
Schon wieder Lüfterklappe defekt
Außenspiegel Anklapp-Mechanismus rechts defekt
permanentes Klappern und Röhren im Unterboden-Bereich (der Steinschalgschutz aus Konststoff klopft immer am Bodenblech an)
DSG schaltet öfters nicht mehr - die Automatik arbeitet erst nach manuellem Schalteingriff wieder.
Immer wieder (sporadisch) extremes Schaltrucken
und...und...und.....Da der Touri aber wahnsinnig praktisch ist und sich ansonsten super fährt, hab' ich doch glatt wieder einen bestellt. Den bekomm' ich ebenfalls morgen.
Ich denke VW kann das besser, als bei meinem ersten Touri.Gruss,
-netbees-
Diese Einstellung finde ich sehr professionell. Super.
Ich werde Dir kein Glück beim nächsten Touri wünschen, da es nicht nötig ist. Dein gewandelter gehört halt in den kleinen Prozentbereich der Montagswagen, die in jeder Marke zu finden sind. Dein neue wird wie es normalerweise üblich ist funktionieren ;-) ( hoffe ich für Dich )
Bin sehr unzufrieden mit meinem 2,0TDI DSG DPF, weil ich meinen Freundlichen nur noch alle 7-8 Monate zum Service sehe....
Gruß
Carsten
Wir haben unseren Touran zwar erst knapp über 8.000 km, aber sind sehr zufrieden damit. Kein Klappern, kein Knarren, geht für das Gewicht und die Motorleistung (105 PS) angemessen, das DSG ist eine Wucht (außer ein Leichtes Ruckeln, wenn das Getriebe vom dritten in den zweiten Gang zurückschaltet, habe aber hier gelesen, dass es sich mit der Zeit bessert). Verbrauch 5,8 Liter, durch elektronische Differenzialsperre und ESP auch im Winter handlich und sicher. Könnte bei höheren Geschwindigkeiten aber weniger verbrauchen, wohl ein Tribut an Luftwiderstand und DPF. Super sind auch Laufruhe, Lärmdämmung, Gepäcktrennnetz und Bixenonkurvenlicht - letzteres echt wow.
Meine Frau hätte manchmal gerne mehr Kofferraum, für all den Kram, den sie mitnehmen will. Aber da müssen wir auf unseren Bus ausweichen, der verwöhnt mit Platz und Sitzzahl.
Miserabel finde ich nur die Auskleidung bzw. deren serienmäßiges Fehlen im Kofferraum. Derart kratzempfindliche Kunststoffe, die weit in die Gepäckluke ragen - und dann kein Teppich drüber. Habe mir selbst einen aus dem Möbelhaus geholt und zugeschnitten, somit kann man ohne Schrammen voll einladen.
Sooo, nachdem unsere drei Wochen Urlaub nun vorbei sind (schei....., aber nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub 🙂 ) habe ich nun auch mal wieder Zeit hier was zu schreiben: Tja, wir sind mit unserem Touri suuper zufrieden. Nichts aber auch gar nichts im mittlerweile ersten Jahr, was zu beanstanden gewesen wäre....und ich bin wirklich penibel. Im Urlaub sind wir über 2000 km gefahren (wir könnten eigentlich mal einen Thread eröffnen mit den schönsten Urlaubstouribildern) und das Teil ist wie ein Urwerk gelaufen. Der 125 kw hat schon erstaunliche Langstreckenqualitäten 🙂 . Jetzt, nach dem ersten Urlaub mit ihm, ist er ein richtiges Familienmitglied geworden 🙂
Gruß, Jochen
....wenn mein Touri auch noch seherische Fähigkeiten gehabt hätte, dann hätte er verhindert, dass ich auf einen X5 drauf fahre - schluchtz! Totalschaden, aber keinem ist was passiert - gute Knautschqualität!!
Ich kann auch nur positives berichten. Hatte das Auto (103 KW DSG TDI 2.0) vor 2 Jahren erworben, 57.000 KM gefahren, mit viel Spaß dabei und es war nichts zu bemängeln. Einziger Werkstattaufenthalt jeweils Regelkundendienst und 2 Standlichtbirnchen hinten waren auszutauschen. Durchschnittsverbrauch bei viel Autobahn und Gashebelanschlag 7,3 Liter Diesel. Das war ok, denn bei meinem vorherigen Fahrzeug, Audi A4 Quattro 2,5 L TDI, sind da locker mal 10 bis 11 Literchen durchgeflossen. Zur Qualität vom Audi A4 möchte ich mich nicht weiter äußern, ich würde mich wahrscheinlich strafbar machen 😎. Nur soviel: Besitzdauer 3 Jahre und ca. 20 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Mal war der 2. Gang weg (beim Schaltgetriebe), mal hat er Diesel in den Motorraum gesprüht, dass auch der 2,5 Liter ein Luftmengenmesser-Problem haben kann habe ich da auch neu erfahren. Ölverlust, störender Radio (3 neue Radios, 2 Antennenverstärker, 1 neues Antennenkabel + 1 neue Heckscheibe mit Antenne brachten keine Besserung!!). Multifunktionsanzeige hat ausgepixelt, Navi mochte mit TMC nicht zusammenarbeiten. Tausch Armaturentafel. Die Bordsteinfunktion des rechten Spiegels beim Rückwärtsfahren war toll, denn beim automatischen "Normalstellen" konnte ich dann immer den Himmel sehen. Hat nur 3 Monate gedauert, bis man hier die Software im Griff hatte. Nebenbei ist dann mal bei Regen der Scheibenwischermotor ausgefallen - war korrodiert, man glaubt es nicht! Das zur Qualität eines Autos, das 2001 bereits 40.000 Euronen kostete!
Da habe ich mich jetzt doch wieder ereifert😉, aber zurück zum Touri. Das war ein Super Auto und ich habe mir natürlich wieder einen bestellt. Habe allerdings bis heute keine Auskunft vom 😁 wann ich das Sahnestücken in Wolfsberg in die Heimat führen darf. Ich freu' mich wieder auf meinen Touri!!!
2.0 TDI 140 PS DSG Bj 2006
Unser Zweiter - der erste war auch einer der ersten, allerdings mit müdem 1.6 FSI. Der neue ist Welten weiter. Geht wie Sahne und hat bis heute keine Macken. Außer Hagelschaden vor ein paar Wochen *grr*. Platz, Sitzkomfort und Ausstattung (Leder, Navi, SD usw.) prima. Preis angemessen finde ich.
Gibt in der Größenklasse keine effizientere Kiste als diesen finde ich. Vor allem mit 4.40 m handlich genug. Verbrauch im Schnitt immer um 7 - 7,5 l. Nur auf Italienurlaub mal 6,1 l gefahren. Wegen Schrankwand-Effekt natürlich bei Dauerbetrieb ab 140 kmh aufwärts ein Schlucker. Da werdens schon mal 9.
Aber mittlerweile gehöre ich zu den Genießern und nicht Rasern.
Hallo Leute,
habe bereits 12500 km drauf und gehöre auch immer noch zu den zufriedenen und stolzen
Touran-Besitzern. Ich hoffe dass bleibt so.
Die einzigen Mängel die mich stören, aber mit den ich sehr gut leben kann ist die teilweise schlechtere "Qualität"
(Lack, Innenverkleidung) und der "DPF". Diese Probleme sind aber hier im Forum bekannt und es wurde ausführlich darüber diskutiert. VW wird diese Sachen mit dem Modellwechsel auch noch in den Griff bekommen.
Hoffe ich jedenfalls. 🙂
Mfg
jakobse