Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen Touran in die Werkstatt zum Service gebracht, nun rief mich der Kundenberater an das er nicht mehr anspringt, irgendetwas soll wohl mit den Nockenwellen sein oder ähnliches?!
Mir war zuvor nur einmal aufgefallen das die Steuerkette etwas gerasselt hat, war jedoch wieder weg und er fuhr soweit.
Mehr habe ich leider noch nicht erfahren, werde mich aber die Tage noch drum kümmern, ist das denn ein bekanntes Problem bei dem Motor?
Was würde dann im Normalfall gemacht werden und welche Werkstattkosten kommen auf einen zu?
VW Touran 1.6 FSI mit 85KW
EZ ist 04/04
Über ein paar hilfreiche Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar, wenn ich weitere Infos bekomme lasse ich es euch wissen.
Danke und beste Grüße
160 Antworten
ok, vielen danke! gestern habe ich es nicht mehr geschafft, aber heute werde ich auf jeden fall weiter machen und hoffen das er dann läuft...
So, gerade vom Touran zurück! Also ich habe das Ding nun verbunden mit einem Schlauch, keine Ahnung wie das Original zusammen gehört, ist nun aber auf jeden Fall dicht, dann starte ich also den Motor und er läuft ganz normal im Stand ne zeitlang.... dachte damit hätte ich das Problem behoben... aber plötzlich ist er dann von jetzt auf gleich ausgegangen!
Daraufhin habe ich nochmals gestartet und seiddem läuft er wieder im Stand wie ein Sack Nüsse, völlig unrund! Gas nimmt er einigermaßen gut und ich habe ihn ein paar Minuten am Laufen gehalten, ab und an ist er aber kurz vorm Ausgehen wenn er im Stand läuft. Also habe ich ihn dann ausgemacht (nach ca 5 Min), gehe nach vorne und sehe das der Abgaskrümmer feuerrot ist und glüht, sollte ja eigentlich nicht so schnell passieren oder?
Dann dachte ich mir ich check nochmal die Steuerzeiten, ersten Zylinder auf OT mit Messuhr und die Brücke reingesteckt, passt!
Fehlerspeicher gibt folgendes her...(wurde vorher alles komplett gelöscht!)
Fehler 17748 bedeutet das die Steuerzeiten nocht stimmen. Vielleicht ist der nockenwellenpositionssensor defekt. Wenn du glück hast. Oder aber du hast irgendetwas falsch zusammengebaut, bzw sind teile kaputt gegangen. Hast du vor dem anlassen mal den motor ohne zünspulen zu starten damit das öl mal überall verteilt wird. Bei mit war das geberrad vom simmerring der kurbelwelle verdreht, habe diesen auch neu gemacht und beim einbau habr ich diesen fehler gemacht. Wenn du gas gibst läuft er dann rund? Drehzahlschwankungen im Stand?
Den Nockenwellensensor hab ich erst neu gemacht, der sollte gut sein. Es sind aber zwei Sensoren oben auf dem Ventildeckel oder?
Den Motor habe ich gleich so gestartet, wieso sollte ich vorher erst das Öl verteilen?
Geberrad Simmering getriebeseitig? da war ich ja nicht dran...
Also ich finde wenn ich so ab 2000u/min aufwärts gas gebe läuft er fast rund, Schwankungen im Stank eher weniger, würde eher sagen es fühlt sich an wie auf 3 Pötten...
Ähnliche Themen
Hm zündaussetzter kann man nachschauen mit vcds. Kontrollier das mal. Vielleicht muckt ne spule oder ein einspritzventil daraus kann auch der fehler resultieren.
sagst mir kurz wie das mit vcds geht, habe ich noch nicht gemacht!
was ist dieser längere Sensor am V-Deckel für ein Sensor?
Sonst noch Ideen was gucken und prüfen kann? Mit dem Saugrohrdruck stimmt ja auch was immer noch nicht...
Hm zündaussetzter kann man nachschauen mit vcds. Kontrollier das mal. Vielleicht muckt ne spule oder ein einspritzventil daraus kann auch der fehler resultieren.
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 6. April 2015 um 20:11:57 Uhr:
...was ist dieser längere Sensor am V-Deckel für ein Sensor?
Hallo,
rechts ist der Nockenwellensensor und links das Ventil zur Nockenwellenverstellung.
Hast Du beim laufen lassen des Motors den Luftfilter drauf gehabt?
Ok, kann also auch an diesem Ventil liegen?
Lüfter sollte drauf sein, war ich glaube ich nicht dran, aber der springt ja sowieso meist erst bei 90grad Wassertemperatur an.
Wo muss ich denn bei vcds rein um mir die Zündung anzusehen?
Zu Anfang war auch noch ein Fehler mit nockenwellenfrühverstellung drin, hatte dann alle gelöscht und wieder kurz laufen lassen, dann wie im Bild zu sehen.
Also wie gehe ich am besten vor und wie läuft das mit vcds?! Bitte noch ein paar Tipps zum weiteren Ablauf was ich alles nacheinander prüfen sollte...
Hallo,
Du kannst auf jeden Fall den Saugrohrdruck auslesen. Und Du kannst auch überprüfen, ob es Zundaussetzer gibt.
Log doch einfach so viel Daten mit, wie es nur geht (Zündwinkel, Aussetzererkennung, Kraftstoffdruck, Abgastemperatursensor, Einspritzzeit, Ansauglufttemperatur, Betriebsspannung, Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, usw.). Am besten bei verschiedenen Drehzahlen.
Außerdem könntest Du noch die Lernwerte vom MSG zurücksetzen. Geht bei Adaption - Kanal 00 - speichern drücken.
Habe vorhin meine ersten Logs versucht, wird da jemand schlau draus? Habe auch noch ein paar Videos von einigen Werten beim Laufen gemacht...Lernwerte löschen hat keine Veränderung gebracht! Könnte es doch sein das die Ventile wieder krumm sind oder eher nicht? Steuerzeiten habe ich nochmal geprüft und sie passen immernoch... Bitte um Hilfe ;-)