VW Touran 1 2.0TDI falsch getankt
Hier mal ne Frage zu dem beschriebenen Fahrzeug bj 2003.
Meine Frau fährt normalerweise nen twingo c06 benziner und hatte zwecks ausflug meinen touran benutzt. nun musste sie tanken und hat aus versehen knapp 4 liter benzin auf nen vollen tank 53 liter diesel getankt.
Nun wüsste Ich gerne was es für denn motor ausmacht. Kann er das ab und qualmt kurzzeitig das raus oder worauf muss ich achten?
37 Antworten
sie hat erst 4 liter Benzin getankt dann viel ihr das auf und lies die Tanksäule erneut freischalten und tankte denn rest voll mit diesel.
Erst abend informierte sie mich darüber :-(
Sorry für die späte Antwort musste mit meinen kleinen nach Duisburg für ne Woche wegen einer Wirbelsäulen verletzung
Zitat:
@LCG schrieb am 10. Juli 2023 um 20:50:42 Uhr:
Naja, riskieren würde ich lieber nichts. Benzin sorgt bei einem Diesel eher für Verstopfungen und teure Defekte als wenn man bei einem Benziner Diesel tanken würde.
Selten so einen Käse gelesen…😕🙄
Benzin wirkt bei Diesel wie Verdünnung oder Lösungsmittel, und mindert dessen Schmierfähigkeit. Wenn es da zu "Verstopfungen" kommen sollte, haben abgeriebene Späne der Hochdruckpumpe bereits ihre Wirkung entfaltet, im negativen Sinne. Dann ist nämlich alles zu spät.
Umgekehrt verstopft Diesel beim Benziner tatsächlich die Einspritzdüsen, vorallem beim Direkteinspritzer. Von Dieselöl angelangt in der Brennkammer mal ganz zu schweigen. Ein zündfähiges Gemisch dürfte da nicht mehr zustandekommen. Allerdings muss man sich an einer Zapfsäule schon ziemlich blöd anstellen, damit das überhaupt passieren kann.
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 10. Juli 2023 um 18:12:02 Uhr:
Kein Problem. Fahr einfach weiter.
Im Winter wäre es vorteilhafter für den Diesel noch Benzin dazu.
Hatte bei Mercedes Diesel auch 7 Liter Benzin getankt, Dann 45 Liter Diesel dazu. Keine Probleme.
Das hatte mal Gültigkeit in der Zeit vor Direkteinspritzer. Aber auch bei Wirbel- oder Vorkammerdiesel war das mit derEinführung von Winterdiesel eigentlich obsolet.
Selbst wenn der Diesel des TE nach der Fehlbetankung noch läuft, heisst das nicht, dass bereits erhöhter Verschleiss an der Hochdruckpumpe eingetreten ist. Bei ihm ist es sowieso zu spät, ich würde aber KEINEM raten, weiterzufahren, sollte er es an der Tanke noch merken.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. Juli 2023 um 08:34:47 Uhr:
Zitat:
@LCG schrieb am 10. Juli 2023 um 20:50:42 Uhr:
Naja, riskieren würde ich lieber nichts. Benzin sorgt bei einem Diesel eher für Verstopfungen und teure Defekte als wenn man bei einem Benziner Diesel tanken würde.Selten so einen Käse gelesen…😕🙄
Benzin wirkt bei Diesel wie Verdünnung oder Lösungsmittel, und mindert dessen Schmierfähigkeit. Wenn es da zu "Verstopfungen" kommen sollte, haben abgeriebene Späne der Hochdruckpumpe bereits ihre Wirkung entfaltet, im negativen Sinne. Dann ist nämlich alles zu spät.
Umgekehrt verstopft Diesel beim Benziner tatsächlich die Einspritzdüsen, vorallem beim Direkteinspritzer. Von Dieselöl angelangt in der Brennkammer mal ganz zu schweigen. Ein zündfähiges Gemisch dürfte da nicht mehr zustandekommen. Allerdings muss man sich an einer Zapfsäule schon ziemlich blöd anstellen, damit das überhaupt passieren kann.
Da hat der „Käse“ aber lange gewartet 🙂 10 points!
Aber der Hinweis ist natürlich absolut gerechtfertigt, man sollte vor dem Absenden unbedingt Korrektur lesen 🙂
Wie bereits erwähnt, hatte man ja früher noch dazu geraten dem Diesel ein wenig Benzin beizumischen. Stichwort winterfester Diesel.
Schönen Sonntag!
Ähnliche Themen
Bei 4 Liter auf den vollen Tank…!!!! Die Diskussion ist schon zu viel…. Da passiert überhaupt nix…. Und wenn der TE 10 Liter verballert hat und nochmal auffüllt mit Diesel wird die Mischung immer geringer….
Zitat:
@LCG schrieb am 16. Juli 2023 um 10:42:26 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. Juli 2023 um 08:34:47 Uhr:
Selten so einen Käse gelesen…😕🙄
Benzin wirkt bei Diesel wie Verdünnung oder Lösungsmittel, und mindert dessen Schmierfähigkeit. Wenn es da zu "Verstopfungen" kommen sollte, haben abgeriebene Späne der Hochdruckpumpe bereits ihre Wirkung entfaltet, im negativen Sinne. Dann ist nämlich alles zu spät.
Umgekehrt verstopft Diesel beim Benziner tatsächlich die Einspritzdüsen, vorallem beim Direkteinspritzer. Von Dieselöl angelangt in der Brennkammer mal ganz zu schweigen. Ein zündfähiges Gemisch dürfte da nicht mehr zustandekommen. Allerdings muss man sich an einer Zapfsäule schon ziemlich blöd anstellen, damit das überhaupt passieren kann.
Da hat der „Käse“ aber lange gewartet 🙂 10 points!
Aber der Hinweis ist natürlich absolut gerechtfertigt, man sollte vor dem Absenden unbedingt Korrektur lesen 🙂
Wie bereits erwähnt, hatte man ja früher noch dazu geraten dem Diesel ein wenig Benzin beizumischen. Stichwort winterfester Diesel.
Schönen Sonntag!
Bitte noch korrekturlesen und ergänzen, dass Benzinbeimischung früher in der Zeit vor Winterdiesel explizit nur empfohlen war, weil man von Direkteinspritzern nichts wusste. Zwischen einem 200d mit 55PS und einem 200 CDI ist halt bauartbedingt ein kleiner Unterschied ;-)
P.S. ebenso einen schönen Sonntag :-)
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 16. Juli 2023 um 11:04:16 Uhr:
Bei 4 Liter auf den vollen Tank…!!!! Die Diskussion ist schon zu viel…. Da passiert überhaupt nix…. Und wenn der TE 10 Liter verballert hat und nochmal auffüllt mit Diesel wird die Mischung immer geringer….
Kannst Du das technisch nachweislich auch belegen? Willst Du Dir tatsächlich den Stiefel anziehen, evtl. Schuld zu sein mit einer Behauptung, wenn es jemandem, der Deinem Rat folgt, nach 10.000 km den Motor zerlegt? Das hat mit Expertentipps nichts zu tun, das ist nichts anderes als Gebrauchtwagenhändlerniveau!
Viertel leer fahren, volltanken, halbleer fahren, volltanken, 3 viertel leer fahren, volltanken.
Wenn der TE das nicht möchte und Bauchschmerzen hat, dann leerpumpen.
Egal was hier geschrieben wird, es ist immer falsch und jemand meint was anderes.
Technisch würde jede Vertrags-Werkstatt sagen, abpumpen, fast jede kleine eher "Egal".
Somit obliegt dieses beim TE , was er machen möchte.
Jedoch sollte das bereits Geschichte sein, denn ich glaube nicht, dass der TE solange auf unsere Antworten wartet.
Meine Meinung…. Der hat bestimmt den Bock nicht bis heute stehen lassen…. Und VW sagt freilich: abpumpen…. Motor ausbauen.. am besten nen neuen rein…. Tank tauschen und sämtliche Leitungen tauschen…. 12000€…. Die wollen Geld verdienen…. Was der TE macht oder nicht ist sein Bier…. Aber wir können noch 20 Seiten weiter diskutieren…. Ich..!!!!! bin der Meinung: mit 4 Liter bei wieviel vollgetankten??? Da passiert überhaupt nix…. Nach 10 Liter Verbrauch wieder mit Diesel voll machen und so weiter…. Das Mischungsverhältnis wird immer kleiner…. Wobei das im jetzigen Zustand keine 10% sind….
Also Frage an den TE: was hast du bis heute gemacht?????
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. Juli 2023 um 13:40:21 Uhr:
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 16. Juli 2023 um 11:04:16 Uhr:
Bei 4 Liter auf den vollen Tank…!!!! Die Diskussion ist schon zu viel…. Da passiert überhaupt nix…. Und wenn der TE 10 Liter verballert hat und nochmal auffüllt mit Diesel wird die Mischung immer geringer….Kannst Du das technisch nachweislich auch belegen? Willst Du Dir tatsächlich den Stiefel anziehen, evtl. Schuld zu sein mit einer Behauptung, wenn es jemandem, der Deinem Rat folgt, nach 10.000 km den Motor zerlegt? Das hat mit Expertentipps nichts zu tun, das ist nichts anderes als Gebrauchtwagenhändlerniveau!
Was ist denn das für ein Vergleich? Nach 10 tkm kann alles mögliche den Motor zerlegt haben, wenn der denn überhaupt bis dato kaputt gegangen ist ^^
Aber ich schließe gerne eine Wette mit dir ab wenn du magst. Versuchsobjekt: eigener TDI 😉
Zitat:
@asiasnack schrieb am 16. Juli 2023 um 14:46:57 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. Juli 2023 um 13:40:21 Uhr:
Kannst Du das technisch nachweislich auch belegen? Willst Du Dir tatsächlich den Stiefel anziehen, evtl. Schuld zu sein mit einer Behauptung, wenn es jemandem, der Deinem Rat folgt, nach 10.000 km den Motor zerlegt? Das hat mit Expertentipps nichts zu tun, das ist nichts anderes als Gebrauchtwagenhändlerniveau!
Was ist denn das für ein Vergleich? Nach 10 tkm kann alles mögliche den Motor zerlegt haben, wenn der denn überhaupt bis dato kaputt gegangen ist ^^
Aber ich schließe gerne eine Wette mit dir ab wenn du magst. Versuchsobjekt: eigener TDI 😉
Eine Wette über welche Distanz? Von der Tanke weg nach Hause, oder 1.000 km, oder 10.000 km? Und wie hoch ist Dein Einsatz? Eine Kiste Bier oder einen neuen Motor für mich? Nee, lass mal lieber gut sein, in eigenem Interesse.
Ich hätte den Wagen an der Tanke gar nicht mehr gestartet,es war doch da schon bekannt das falscher Stoff drin war.
Dann Leerpumpen fertig..
@TE: um das hier abzukürzen…!!!! Was hast du gemacht….
Moin
wenn das nicht ein hochgezüchteter Rennmotor mit äusserst empflindlichen Bauteilen ist, dann schießt ihr völlig über das Ziel hinaus.
Kommt mir vor wie" Ich habe den größeren"! was hat das noch für einen Sinn?
Allein entscheidend ist das was der TE macht/machen will. 4 Liter auf 60 Das sind 2,4 % ich denke das ich auf meiner Osteuropareise schlechteren Sprit getankt habe.
Ehrlich bei dem ganzen was da geschrieben wurde würde ich mich auch nicht mehr melden,
schöne Woche