VW Tiguan vs. Ford Kuga
Hallo Zusammen,
als eingefleischter VWler stehe ich gerade vor der Entscheidung: Tiguan oder Kuga.
Meine Freundin will unbedingt den Ford und ich halt den VW;-)
Er sollte einen Pferdeanhänger ziehen können, was beide von den Werksangaben her können (ok, Touareg wäre da noch besser...;-)),
das war eigentlich schon die Hauptanforderung, beim Rest bin ich ziemlich bescheiden.
Was empfiehlt ihr? Wo bekomme ich mehr für mein Geld....?
Dann noch eine technische Frage bzgl. Diesel vs. Benzin:
Wenn ich gleiches Drehmoment habe , aber die TFSI-Motoren bereits früher diese NM auf den Boden bekommen, ist dann der Benziner (plötzlich) besser als Zugmaschine geeignet? Auch der Drehzahlbereich ist größer - allerdings auch der Verbrauch........ich denke bei den "alten" Benzinmotoren ist klar, dass diese schlechter waren/sind. Wie weit ist der Hubraum davon abhängig?
Achso, also ich fahre nur Autos und kenne mich da absolut nicht aus (was man vermutlich rauslesen kann;-))
Danke schonmal!!!!
Beste Antwort im Thema
Kann nich im Detail auf deine Fragen eingehen, aber mich fragte man auch "Wieso nimmst du keinen Kuga? Der ist doch guenstiger!"
Ich schaute mir den Kuga daraufhin an, und in der Tat man kann schon sparen aber irgendwo hab ich das Gefuehl, dass der Spruch "you get what you pay for" in diesem Fall gilt.
Ich fand den Tiguan alles im Allen einfach wertiger und das in allen Zuegen ... Verarbeitung, Leistung usw. Vielleicht sind das alles subjektive Empfindungen und man muss sich selbst beide Mal live anschauen, ich jedenfalls hatte das Gefuehl ich bekomme fuer mehr Geld auch deutlich mehr geboten beim Kauf eines Tiguans. 🙂
19 Antworten
Hier mal die Meinung eines VW Passat - Fahrers zum Kuga:
http://www.motor-talk.de/.../...x4-tdci-100kw-136-ps-t2311552.html?...
Dazu kommt, dass der Kuga inzwischen 163 Diesel PS mit Automatik kombiniert, womit man zumindest dieses Tiguan-Problem umgeht, das bei dem Wunsch nach mehr als 140 Diesel-PS auftreten kann:
http://www.motor-talk.de/forum/stinkende-kupplung-t2117971.html
Amen
Um es vorweg zu sagen:
Ich fahre nen Tiguan, und bin sehr zufrieden!
Optisch gefällt MIR der Kuga um Welten besser.
Was die Verarbeitung und die Materialien angeht:
Schaut Euch mal an der Vordertür den Kunststoff direkt
unter der Scheibe an. Klopft mit den Fingernägeln dagegen,
oder drückt mit nem Finger dagegen.
> Hochwertiger, weicher Kunsststoff!
Jetzt macht daselbe an den Hintertüren!
> hartes billiges Plastik!
In MEINEN Augen ist das kundenverarsche, da VW genau weiss,
90% der Leute welche ne Probefahrt machen, schauen hinten nicht gross nach!
An der Heckklappe habe ich unterschiedliche Spaltmaße (rechts und links), dass
der Freundliche nur den Kopf geschüttelt hat, und sagte: So etwas habe ich noch
nie gesehen!
Dies ist nur meine bescheidene Meinung.
Ein anderes Problem mit dem Kuga ist das Image der Marke Ford: Nach 3-4 Jahren sind die Autos nix mehr Wert, der Wiederverkaufswert fällt extrem schnell. Nach mehreren Fords, wurde kommt jetzt der erste VW.
Mal sehen wie der Wiederverkaufswert des Tiguan sich in 3-4 Jahren so darstellt...
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Ein anderes Problem mit dem Kuga ist das Image der Marke Ford: Nach 3-4 Jahren sind die Autos nix mehr Wert, der Wiederverkaufswert fällt extrem schnell. Nach mehreren Fords, wurde kommt jetzt der erste VW.Mal sehen wie der Wiederverkaufswert des Tiguan sich in 3-4 Jahren so darstellt...
Der Wertverfall ist echt der Hammer. Ich hatte meinen Händler spaßeshalber gefragt, was er mir für meinen geben würde, wenn ich von 1.4 TSI auf einen Diesel umsteigen würde. Lt. Schwacke hatte meiner einen Händlereinkaufspreis (also das was mir der Händler geben würde) von 17000 Euro (11 Monate alt mit 14000 km aufm Tacho). Er meinte, daß ich halt etwas mehr als 20000 Euro kriegen würde. Da habe ich schon etwas doof geschaut. NP war bei ~ 32000 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
. . .
Er meinte, daß ich halt etwas mehr als 20000 Euro kriegen würde . . . .
Nun ja, wenn dieses "etwas mehr" sich verhandlungsentsprechend bei 6.000 - 7.000 Euro "einpendeln" würde, würde ich das Angebot als "durchaus akzeptabel" bezeichnen 😉 !
- Werte(rhaltende) Grüße -
- Klaus -