1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. VW Tiguan vs. Ford Kuga

VW Tiguan vs. Ford Kuga

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

als eingefleischter VWler stehe ich gerade vor der Entscheidung: Tiguan oder Kuga.
Meine Freundin will unbedingt den Ford und ich halt den VW;-)
Er sollte einen Pferdeanhänger ziehen können, was beide von den Werksangaben her können (ok, Touareg wäre da noch besser...;-)),
das war eigentlich schon die Hauptanforderung, beim Rest bin ich ziemlich bescheiden.
Was empfiehlt ihr? Wo bekomme ich mehr für mein Geld....?

Dann noch eine technische Frage bzgl. Diesel vs. Benzin:
Wenn ich gleiches Drehmoment habe , aber die TFSI-Motoren bereits früher diese NM auf den Boden bekommen, ist dann der Benziner (plötzlich) besser als Zugmaschine geeignet? Auch der Drehzahlbereich ist größer - allerdings auch der Verbrauch........ich denke bei den "alten" Benzinmotoren ist klar, dass diese schlechter waren/sind. Wie weit ist der Hubraum davon abhängig?

Achso, also ich fahre nur Autos und kenne mich da absolut nicht aus (was man vermutlich rauslesen kann;-))

Danke schonmal!!!!

Beste Antwort im Thema

Kann nich im Detail auf deine Fragen eingehen, aber mich fragte man auch "Wieso nimmst du keinen Kuga? Der ist doch guenstiger!"

Ich schaute mir den Kuga daraufhin an, und in der Tat man kann schon sparen aber irgendwo hab ich das Gefuehl, dass der Spruch "you get what you pay for" in diesem Fall gilt.

Ich fand den Tiguan alles im Allen einfach wertiger und das in allen Zuegen ... Verarbeitung, Leistung usw. Vielleicht sind das alles subjektive Empfindungen und man muss sich selbst beide Mal live anschauen, ich jedenfalls hatte das Gefuehl ich bekomme fuer mehr Geld auch deutlich mehr geboten beim Kauf eines Tiguans. 🙂

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Kann nich im Detail auf deine Fragen eingehen, aber mich fragte man auch "Wieso nimmst du keinen Kuga? Der ist doch guenstiger!"

Ich schaute mir den Kuga daraufhin an, und in der Tat man kann schon sparen aber irgendwo hab ich das Gefuehl, dass der Spruch "you get what you pay for" in diesem Fall gilt.

Ich fand den Tiguan alles im Allen einfach wertiger und das in allen Zuegen ... Verarbeitung, Leistung usw. Vielleicht sind das alles subjektive Empfindungen und man muss sich selbst beide Mal live anschauen, ich jedenfalls hatte das Gefuehl ich bekomme fuer mehr Geld auch deutlich mehr geboten beim Kauf eines Tiguans. 🙂

ja, wir sind beide Probe gefahren, ich finde generell den VW besser, allerdings war ich von der Strassenlage des Kuga etwas mehr überzeugt und das war aber auch schon alles....;-) Und preislich sind die eigentlich nicht wirklich unterschiedlich - und gerade in Bezug auf wiederverkauf ist der Tiguan eigentlich besser.....

Als Zugfahrzeug eignet sich m.E. ein Dieselmotor wesentlich besser als ein Benziner (und ist im Anhängerbetrieb wohl auch deutlich sparsamer). Wenn Du also öfters mit Anhänger fährst, würde ich Dir eher zum Diesel raten.

Gruß, Wallace

In Sachen "Straßenlage" kann Dir die Aufpreisliste beim Tiguan durchaus helfen. Lösung heißt: DCC😉. Damit kriegst du beides auf Wunsch: Ein tolles Sportfahrwerk mit entsprechender Straßenlage und Kurvengaudi inklusive. Oder einen erstaunlich guten Gleiter für ein SUV. An der Frage sollte es also nicht scheitern. Höchstens am satten Aufpreis fürs DCC. Aber: Der lohnt sich!

gruß
phi

Hallo, es gibt einen Vergleichstest, wo der Kuga bei den Werkstattkosten teurer ist. Ich bin mir sehr sicher, dass derr Tiguan der wertstabiliere Wagen ist - also losgelöst vom reinen Verkaufspreis das günstigere Auto ist. Zudem ist der Kuga vom Design nicht so zeitlos. In einigen Jahren wird er alt aussehen.
Zum Pferdebetrieb: Ich habe mit den Tiguan 2,0 tdi bestellt, nicht nur wegen der Laufleistung von ca. 22.000 km pro Jahr sondern insbesondere deshalb, weil wir auch Pferde ziehen müssen. Ich fahre derzeit einen Touran 1,9 tdi mit 105 ps. Diese schafft ein Pferd problemlos, bei zwei nicht ganz so schweren Pferden geht es noch im Flachland.
Ich erwarte vom Tiguan, dass er mit 2 Pferden so gut fährt wie der Touri mit einem Pferd. Ich denke das ist realistisch. Gruß, Chelut

Hallo Themenstarter

Von Autos hast du offensichtlich nicht so viel Ahnung (technisch gesehen).
Denn wer einigermaßen technisches Verständnis hat, wird sich niemals die Frage stellen, ob VW oder Ford. Ich vertrete hier keine dämlichen Klischees, sondern fahre beruflich selber Ford´s und weiß deshalb:

"Ford! Die tun so!"

Wenn du ein kräftiges Zugfahrzeug haben möchtest, wähle einen Diesel Tiger Track&F. Ich habe dutzende Testberichte in allen möglichen Autozeitungen gelesen, in denen Kompakt-SUV bewertet wurden. Oft war auch der Kuga dabei, aber in allen war der Tiguan vertreten. Und weißt du welches Fahrzeug ohne Ausnahme in allen diesen Tests auf Platz 1 gelegen hat???

Deine Freundin will den Ford. Ihr seid also noch nicht verheiratet. Frauen stehen meist auf ein verpieltes und schwachsinniges Design und weniger auf puristische Funktionalität.
Bedenke, dass du dein neues Auto vielleicht länger fahren mußt, als ...

Gruß, OnkelErw

hi schau auf die verkaufszahlen,die sagen alles!
Ich wünsche immer knitterfreie fahrt,mit deinem neuen TIGER!!
MfG der Sabine

Ich kann mich Onkel Erwin nur anschliesen,
schnapp dir den Tiger,
deine Freundin wird es dir Danken,
wenn nicht,
hast du wenigstens ein sehr gutes Auto
daß bei dir Bleibt.

Gruß T aus W

Hallo

ich will mal unabhängig berichten, ich komm eigentlich aus dem jahrelangen Opelcamp, letztes Zugfahrzeug war ein Opel Omega 3.0 V24 für einen knapp 2Tonnen Bootsanhäner.....der Umstig ins VW Camp viel mir sehr leicht und angenehm, den Kuga hab ich mir von außen angeschaut, reingesessen und dann stand eins für mich sofort fest beim Händler, nix wie Ford(t) raus aus dem Kuga und weg vom Fordhändler, in windeseile! der Tiger hat mich sofort überzeugt und lies und läßt immer noch mein Herz höher schlagen, der Antara von Opel war dann auch absolut keine Alternative mehr für mich...denn das ist ein Chevrolet mit Opelzeichen.
Der Tiger geht spielerisch mit dem Trailer am Haken um und auf eine Strecke von knapp 700km unter 9 Liter......der Omega gönnte sich knappe 16 Super....na super war das ja nicht ;-)

Gruss di16v

Hallo,

ich habe beide Fahrzeuge vor meinem Kauf probegefahren und auch ich kann nur meine Eindrücke hier wiedergeben!

Der Kuga ist auf den ersten Blick auch ganz schön, aber schaut man mal genauer hin und fühlt auch die Materialien, hmmm????
......dann kam es mir vor, als sitze ich in einem Spielzeugauto.....!
Meine Entscheidung war dann der Tiguan! ....trotz mehr Euros!

Lieben Gruß und überzeug deine Freundin

Günter

Hallo Leutz!

Hab mir die Tage die neue AutoBild Allrad durchgelesen. Wie soll es anders sein - der Tiguan vor dem Kuga und dem X1!

Also keine Frage!

Gestern war ich übrigens bei nem Offroadtraining... Sehr empfehlenswert für T&F - Owner! 🙂

Grüße, Uwe

=)

Ich hatte letztes Jahr einen Kuga, als Firmenauto. 18.000 km bin ich damit gefahren, in 3 Monaten. Dann wechselte ich die Firma und musste mir selbst einen SUV besorgen. Da ich privat einen orangenen Focus ST hatte, musste dieser weg. Was soll ich sagen, VW bot mir deutlich mehr für den 5-Ender, also wurde es ein Tiguan. Als eigentlicher VW-Hasser und 18 Jahre treuer Fordkunde. Mein Tiger hat jetzt ungefähr 20.000 km runter und wird im Juni 1 Jahr alt.

Ich fahre selbst mit Pferdeanhänger und deswegen brauchte ich auch ein solches Auto:

Pro Tiguan: Verbrauch 2.0 TDI, mehr Platz im Innenraum, ruhigeres Fahrverhalten mit und ohne Anhänger, Verarbeitung

Contra Tig.: etwas nüchterne Optik innen und aussen, aber man gewöhnt sich dran, wenn die positiven Dinge überwiegen

Pro Kuga: Schicke sportliche Optik, aber nicht ganz so zeitlos?! sportliches Fahrverhalten (ohne Anhänger super)

Contra Kuga: alles was beim Tiger unter Pro steht

Der Tiguan ist ein tolles Auto, der Kuga nicht schlecht. Nun habe ich es Ford zu verdanken, dass ich VW fahre. 4.000 Euro, bei der Inzahlingnahme, war doch schon der Hammer.

Hallo,

für mich stand von vornherein fest, das es ein Tiguan wird! Nur welches Modell, da rüber hab ich mir ein Kopf gemacht.
Meine Cousine hat sich ein Kuga gekauft, am Wochenende besucht und Autos zur Probefahrt getauscht.

Ich bin freiwillig nur "einmal um Pudding" gefahren, meine Cousine kam fast ne halbe Stunde später zurück....

Als erstes fielen mir die etwas knapp bemessene Sitze im Kuga auf, die reichlich kleinen Instrumente, die Tankuhr und Kühlwasseranzeige z.B.! Noch schlimmer empfand ich die Bedienung der Klimaanlage: Ein kleines Display, vollgestopft mit irgendwelchen Zeichen, die mir zur hälfte unerklärlich blieben!
Da lob ich mir mein RNS310 - und es geht ja noch eine Nummer besser!
Das Navi im Kuga - ich hab es nicht geschafft in einer viertel Stunde ein Ziel komplett einzugeben! Es war auch nicht das Beste, wie in meinem Tiger (310er), aber trotzdem sind da Welten zwischen. Schon diese kleinen Knöpfchen rings ums Display - nein danke, ich habe die richtige Wahl getroffen.

Zwei Sachen sind mir aber wirklich positiv aufgefallen: Der Kuga hat größere Rückspiegel und eine geile Heckklappe! Diese kann man ganz oder nur zur hälfte öffnen, also nur die Heckscheibe mit Rahmen hebt sich leichter hoch und geht auch leichter wieder zu - das Blechteil unter der Scheibe mit dem Nr.-Schild bleibt unten. Für Kleinigkeiten braucht man also nicht die große Klappe öffnen und schließen.

Das Aussehen mag ja Geschmacksache sein, für mich sieht er "futuristischer" aus, der Tiger dagegen würde ich als "nüchtern" bezeichnen - aber im Tiger steigt man ein und fühlt sich gleich zu Haus, man kennt sich aus und weiß gleich "bescheid". Man hat deutlich ablesbare Anzeigen, prima Bedienungselemente und bequeme Sitze, die auch lang genug sind.
Und einen Pferdeanhänger sollten beide ziehen können. Ach, da hätte ich ja fast die super Anhängerkupplung am Tiger vergessen zu erwähnen - geiles Teil, was sich hinter der "Stoßstange" versteckt!

Das ist mein Eindruck vom Kuga, jeder hat einen anderen Eindruck vom Fahrzeug!

Gruß
MiniWolf

Wir standen genau vor dem gleichen "Problem". Ein neues Auto für meine Freundin sollte es werden. Sie wollte den Ford.

Wir haben diesen 2-3x Probegefahren und im Detail begutachtet. Preislich gesehen war der Kuga nicht zu schlagen. Aber dann die Materialien, die Verarbeitung und das gesamte Innenraumgefühl. Die Bedienknöpfe der Klimaanlage waren der Horror. Sonnendach mit manuellem Rollo, welches in 2 geteilt ist, so dass man zum schliessen/öffnen stehen bleiben muss ging gar nicht.

Mein Vorschlag: Tiguan testen. "Ach der ist zu teuer und langweilig" war die Antwort. Wir gingen trotzdem hin und testeten einen 170PS Diesel. Einstieg. Erste Reaktion "Wow. Fühlt sich toll an.". Gang rein. Abfahrt. Erste Aussage: "Wow. Der geht aber ab." (Ford hat maximal 140PS Diesel). Ums kurz zu machen: nach 10 Minuten Fahrt war der Kuga vergessen.

Dann stiegen wir aus: "Hmm, wenn der von aussen nur nicht so langweilig wäre...". Also da lässt sich was machen.

Resultat: wir haben einen weissen Tiguan mit sehr guter Ausstattung inkl. komplettem R-Line Paket innen und aussen bestellt. Ich finde, dass er in dieser Konstellation dem Kuga in nichts nachsteht.

OK. Der Tiguan ist etwas teurer. Aber man bekommt auch ein besseres Auto. Der Kuga ist mitnichten schlecht, aber man sieht halt im Innenraum wo gespart wurde. Und die Unterschiede liegen in kleinen aber praktischen Details.

Mein Tip: Wenns finanziell irgendwie machbar ist: Tiguan kaufen, eventuell im R-Line komplett 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen