VW Tiguan Fehler P2015 Saugrohrklappe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Fehlerlose p2015 aufgetreten.
Saugrohrklappe unplausibles Signal
Klappe vor 1 Jahr getauscht.
Es kommt keine Spannung beim Zündung einschalten an.
Lila und Braun/ Lila Kabel.
Wer weiß wo am Steuergerät die Leitungen ankommen ?
Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Lösung meiner,

P2015 Saugrohrklappe - Positionssensor Signal unplausible

Meldung!

Hallo allerseits, ich bin auch Fahrer eines Tiguans Bj. 2009 Tdi 2.0.
Bei ca.110.000 km leuchtete das gelbe Motorensymbol auf, mittlerweile habe ich 120.000 km drauf und die Kontrollleuchte brennt noch immer. Als Ursache wurde mir anfänglich
alles Mögliche genannt, vom Sauklappenstellmotor bis zum Parikelfilter, so dass ich auf Rat meiner Werkstatt mal so weitergefahren bin.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers kam auch die im Internet oft gelesene Meldung
" P2015 Saugrohrklappe - Positionssensor Signal unplausible".
Habe durch Zufall die Lösung gefunden. Bei mir lag es am Gestänge vom Saugklappenstellmotor zur Saugklappe. Die Gelenkpfanne hat sich vom Gelenkkopf gelöst und rutscht somit auf der Saugklappenachse nach rechts bis zur Feder. Ich vermute, dass sich dadurch der Weg verkürzt und die Saugrohrklappen nicht mehr richtig schließen bzw. öffnen. Der Positionsgeber meldet dann dieses als Fehler. Wie auf den Fotos erkennbar, habe ich provisorisch einen schwarzen Kabelbinder zw. Gelenkpfanne und Rückholfeder gezogen der das Abrutschen der Pfanne nach rechts verhindert. Fahre nun schon einige Tage mit der provisorischen Reparatur, nach einigen (ca. 20) Startvorgängen ging auch noch erfreulicher Weise die gelbe Kontrollleuchte von selber aus"Supi". Werde demnächst ein neues Gestänge einbauen. Ich bin kein Fachmann und kann keine Gewähr geben, aber vielleicht
hilft es jemanden weiter. Also schaut mal unter die Haube wie das Gelenk aussieht.
Bei ausgeschaltetem Motor ist die Position des Gelenks gut von oben mit der Taschenlampe erkennbar. Habe es auf dem Foto mit einen gelben Stab markiert!
Gruß WR

Pict0206
Pict0207
Pict0204
+1
93 weitere Antworten
93 Antworten

Also bei mir ist seit Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung ruhe keine Fehlermeldung mehr ..bin jetzt seit dem ca. 8000 Km Gefahren auch hat sich der Ölverbrauch um mehr als die hälfte verringert ...jetzt so auf 1000 Km einen halben Liter ....

Zitat:

@TomBy1961 schrieb am 24. Februar 2021 um 10:54:08 Uhr:


Also bei mir ist seit Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung ruhe keine Fehlermeldung mehr ..bin jetzt seit dem ca. 8000 Km Gefahren auch hat sich der Ölverbrauch um mehr als die hälfte verringert ...jetzt so auf 1000 Km einen halben Liter ....

1/2 l auf 1000 km? So viel? Welcher Motor, welche Laufstrecke?

Heut 400km gefahren. 2 mal Notlauf, blinkende Vorgluehlampe und Fehler P0403. Angehalten, Motor aus und wieder an, dann ging es wieder und der Fehler lies sich loeschen. Waerend der Fahrt lies er sich nicht loeschen. Das deutet wohl auf ein versottetes AGR hin. Die schwachsinnigste Erfindung.

Zitat:

@gbho schrieb am 24. Februar 2021 um 14:19:33 Uhr:



Zitat:

@TomBy1961 schrieb am 24. Februar 2021 um 10:54:08 Uhr:


Also bei mir ist seit Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung ruhe keine Fehlermeldung mehr ..bin jetzt seit dem ca. 8000 Km Gefahren auch hat sich der Ölverbrauch um mehr als die hälfte verringert ...jetzt so auf 1000 Km einen halben Liter ....

1/2 l auf 1000 km? So viel? Welcher Motor, welche Laufstrecke?

2.0 TSFI 200 PS jetzt 180000 KM und ja ich kenne die Problematik mit den Ölabstreifringen ...nur da mache ich jetzt nichts mehr ..Fährt jetzt meine Sohn noch 2 Jahre dann ab nach Afrika

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen