VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@touri1977 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:28:49 Uhr:
Wo bekommt man denn 22,5 % Rabatt auf Tiguan AS als Privatkunde?
Die Angebote bei carwow.de liegen zwischen 16,5 % und 17,7 %, während es für den Skoda zwischen 11 % und 19,3 % sind, bei Seat zwischen 16 und 21,5 %.
24,4% bei APL wenn ein auto in zahlung gibst, ansonsten 21,7% als privater
Also ich bin 3 Jahre den Tiguan gefahren und jetzt den Tarraco. Ich kann faktisch KEINE Unterschiede in Verarbeitung und Materialgüte feststellen. Alles der gleiche Kram. Nur andere Formen und Farben. Innen sind die Türpappen und die Mittelkonsole / Lüftungseinheit 1:1 gleich. Vielleicht war die Geräuschdämmung beim Tigi etwas besser. Egal, dafür sieht der Tarraco m.M.n. besser aus und die Farbe Camouflagegrün ist sehr edel...
Aber wie alles Geschmacksache. Image hin - Image her, auch da tut sich für mich nix zwischen den 3 Derivaten. Da hat nur Audi einen Vorsprung. Leider auch preislich :-)
@victor007 noch ergänzend: der Tarraco ist ein gutes Beispiel für den Zugriff auf die Gleichbauteile im Konzern. Von außen betrachtet ist der Tarraco ebenfalls 1zu1 ein Tiguan. Denk dir die Front und das Heck weg, hast du einen Tiguan. 🙂
So sieht’s aus. Ich bin zufrieden und außerdem sieht man ihn nicht an jeder Strassenecke ;-)
Ähnliche Themen
@i need nos
Mich nervt es extrem, dass um Forum immer wieder von riesen Rabatten gesprochen und dabei vergessen bzw. nicht angegeben wird, dass es sich um Spezialrabatte wie "Behinderten" handelt. Ich meine, ich vergönne es jedem der mit einer Behinderung leben muss, dass er sie bekommt. Aber die Verwirrung nervt dennoch extrem... Sorry
lese hier seit einiger zeit mit, bin am Überlegen entweder den Allspace 240 PS oder den Kodiak RS zu kaufen . Allspace noch nicht gefahren , RS schon mal probegefahren, sieht innen für mich deutlich moderner aus und hat als Diesel auch den schöneren Sound, auch wenn der künstlich ist, wie zB auch im A6 ....
Ansonsten fehlen mir bisher die Vergleichsmöglichkeiten
@victor007
Weder Taracco noch Kodiac können online gehen (und ich meine nicht Android Auto oder Apple Car)... Somit für mich (!) als mein Firmen- und Privatwagen uninteressant... Gleichbauteile ja, aber nur bis zu einem gewissen Grad
Warum sollte der Kodiaq nicht online gehen können? Im Taracco gibt es nur den ecall, im Skoda die gleichen Dienste wie im Tiguan.
OK, dann ist das neu. Ich habe im Herbst 2018 verglichen und bestellt, und da ging das definitiv noch nicht...
Aber der Kodiaq sieht für mich aus wie "Chick Hicks" von "Cars"... Geht sowieso einfach gar nicht 😁
Zitat:
@moartlnog schrieb am 21. Februar 2020 um 19:22:09 Uhr:
@victor007
Weder Taracco noch Kodiac können online gehen (und ich meine nicht Android Auto oder Apple Car)... Somit für mich (!) als mein Firmen- und Privatwagen uninteressant... Gleichbauteile ja, aber nur bis zu einem gewissen Grad
Also in meinem Tarraco reicht mir Apple CarPlay und ich kann alles über Siri steuern. Was muss ich da mehr online haben? Im Tiguan wollten die nach 1 Jahr oder so Kohle für den Quark haben. Natürlich ohne mich. Höre eh nur Musik über Spotify und dem iPhone und navigiere mit dem Originalnavi.
Zum online gehen hab ich zuhause diverse Endgeräte wie iPad, MacBook und Co...
Im Auto fahre ich Auto - der ganze Onlinekram ist mir nicht wichtig...
Allen gute Fahrt mit einem der Derivate. Sind alle nix besonderes, sondern nur sehr ähnliche Massenprodukte ...
@victor007
Google Maps, Waze oder die Apple Derivate sind ganz nett, der Empfang ist aber weitaus schlechter und die Daten ungenauer als Verkehrsdaten von Inrix - ich spreche vom Alpenraum.
Und dann bitte blende mir Navidaten ins AID oder ins HUD ein? Geht nicht...
Streaming im Auto kannst vergessen im Alpenraum vom Empfang, bricht immer wieder ab.
Du verwechselst "onlinegehen" da mit etwas anderem...
Weiters ist das VW Paket bei mir 3 Jahre lang enthalten und Folgejahre kosten ein Spott.
Als IT'ler beschäftige ich mich mit all dem schon seit meinem A4 8K2 und die volle Integration in Auto ist immer noch das Beste für Mehr-/Vielfahrer. Für meine Frau reicht Android auch, aber Business nicht wirklich...
Aber das ist nur meine Meinung und muss nicht für alle gelten...
24,4 % gibt es bei apl nur, wenn man eine 6-Monats-Zulassung auf einen Gewerbeunternehmen akzeptiert. Damit ist weder eine Inzahlungnahme noch eine 1,99 %-3-Wege-Finanzierung wie beim örtlichen Händler möglich. Was passiert eigentlich mit der Garantieverlängerung (Serie United) beim Ummelden?
Als Privatkunde ohne Inzahlungnahme Fremdmarke gibt es bei apl 19,2 %.
Vergesst den ganzen Krempel. Bei intercar-24 werdet ihr ganz normal zu einem deutschen Händler vermittelt und steht dann mit diesem in Kontakt. Die Preisnachlässe sind auch ganz ordentlich.
Zitat:
@touri1977 schrieb am 22. Februar 2020 um 22:07:17 Uhr:
24,4 % gibt es bei apl nur, wenn man eine 6-Monats-Zulassung auf einen Gewerbeunternehmen akzeptiert. Damit ist weder eine Inzahlungnahme noch eine 1,99 %-3-Wege-Finanzierung wie beim örtlichen Händler möglich. Was passiert eigentlich mit der Garantieverlängerung (Serie United) beim Ummelden?
Als Privatkunde ohne Inzahlungnahme Fremdmarke gibt es bei apl 19,2 %.
Keine Ahnung, ich seh hier 21,7 ohne irgendwelche Fremdmarken und 24 wenn ich ein auto in zahlung geb, was eine gewisse Zeit auf mich zugelassen war. Wo steht deine Aussage?