VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Hallo zusammen mir ist schon öfter aufgefallen das wenn ich eine Kurzstrecke (ca.5Km) fahre, das der Lüfter im Motor auch bei 3 Grad Aussentemperatur 5-8 Minuten nachläuft.
Hat jemand von euch dies auch beobachtet?
Zitat:
@peet11 schrieb am 21. November 2019 um 17:11:35 Uhr:
Hallo zusammen mir ist schon öfter aufgefallen das wenn ich eine Kurzstrecke (ca.5Km) fahre, das der Lüfter im Motor auch bei 3 Grad Aussentemperatur 5-8 Minuten nachläuft.
Hat jemand von euch dies auch beobachtet?
Wenn deiner ein Diesel ist, dann ist die Regeneration des DPF auf Grund von Kurzstrecke nicht abgeschlossen, dann läuft der Lüfter nach, um Hitzeschäden durch den heißen DPF zu verhindern und ihn runterzukühlen.
OK Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wieder einmal eine längere Strecke fahren. Meine Frau benutz ihn halt öfter nur für Kurzstrecken.
Zitat:
@B37 schrieb am 10. November 2019 um 19:06:57 Uhr:
Nach knapp anderthalb Jahren ist die Batterie vom Schlüssel leer. Das zumindest sagt mir mein Auto. Sauber. Bei meinem vorherigen Passat war das nach 7 Jahren der Fall. Zum Glück gibt es bei YouTube Videos dazu.
Normale Fernbedienung oder Keyless?
Ähnliche Themen
Zitat:
@B37 schrieb am 28. November 2019 um 19:36:12 Uhr:
Keyless. Ich habe sie bereits selbst gewechselt. Ging ganz einfach.
Dann hatte der Passat kein Keyless und brauchte nur Strom beim Betätigen, der Keyless sendet ja ständig sein Signal, da er nicht weiß, wann er in der Nähe seines Empfängers ist. Einige Fahrer Berichten von leeren Batterien nach 12 Monaten. Spassig, wenn du unterwegs bist ohne den zweiten Schlüssel und den Tiger per Notöffnung in Betrieb nehmen musst. 😠
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 28. November 2019 um 20:12:16 Uhr:
Dann hatte der Passat kein Keyless und brauchte nur Strom beim Betätigen, der Keyless sendet ja ständig sein Signal, da er nicht weiß, wann er in der Nähe seines Empfängers ist. Einige Fahrer Berichten von leeren Batterien nach 12 Monaten. Spassig, wenn du unterwegs bist ohne den zweiten Schlüssel und den Tiger per Notöffnung in Betrieb nehmen musst. 😠Zitat:
@B37 schrieb am 28. November 2019 um 19:36:12 Uhr:
Keyless. Ich habe sie bereits selbst gewechselt. Ging ganz einfach.
Zum Glück hat mir mein Auto den drohenden Leerstand rechtzeitig angekündigt. ;-)
Zitat:
@B37 schrieb am 29. November 2019 um 11:43:45 Uhr:
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 28. November 2019 um 20:12:16 Uhr:
Dann hatte der Passat kein Keyless und brauchte nur Strom beim Betätigen, der Keyless sendet ja ständig sein Signal, da er nicht weiß, wann er in der Nähe seines Empfängers ist. Einige Fahrer Berichten von leeren Batterien nach 12 Monaten. Spassig, wenn du unterwegs bist ohne den zweiten Schlüssel und den Tiger per Notöffnung in Betrieb nehmen musst. 😠Zum Glück hat mir mein Auto den drohenden Leerstand rechtzeitig angekündigt. ;-)
Wie das? In einem Forum zu diesem Thema wurde geschrieben, daß es keine Warnung gibt und irgendwann halt das Auto nicht mehr zu Öffnen geht (ohne Vorwarnung) und man die Notöffnung der Tür und den Notstart an der Lenksäule durchführen muß. Oder hat der kurze Tiger ein anderes System als der Allspace?
Ich habe das sogenannte Active Info Display. Die digitalen Instrumente also. Im Display erschien ein Schlüsselsymbol mit dem schriftlichen Hinweis, die Batterie zu wechseln.
Zitat:
@B37 schrieb am 30. November 2019 um 08:06:40 Uhr:
Ich habe das sogenannte Active Info Display. Die digitalen Instrumente also. Im Display erschien ein Schlüsselsymbol mit dem schriftlichen Hinweis, die Batterie zu wechseln.
Danke! Wahrscheinlich kann es nur das AID anzeigen.
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 30. November 2019 um 08:55:24 Uhr:
Danke! Wahrscheinlich kann es nur das AID anzeigen.
Mit Sicherheit kann es auch dIe normale MFA anzeigen. Es wird nur nicht (immer) so sauber erkannt und deswegen wird es bei vielen nicht angezeigt. 😉
Muss hier seit langer Zeit mal wieder was schreiben:
Ich habe seit knapp eineinhalb Jahren einen AS 2.0 TSI, ca. 25 TKM gelaufen. Nun gab es aus dem nichts heraus folgende Fehlermeldung: „Getriebe im Notbetrieb. Weiterfahrt möglich“. Er schaltet seitdem nur noch die geraden Gänge, fährt also im zweiten Gang an, zieht hoch und schaltet dann direkt in den vierten Gang usw. Das Ganze verläuft sehr ruckelig, unangenehm. Guten Gewissens kann man so nicht fahren.
Diagnose der Werkstatt: Getriebe muss getauscht werden, Kosten ca. 7.500€, was natürlich komplett Wolfsburg übernimmt.
Man liest natürlich überall, dass das DSG-Getriebe bei VW immer wieder Ärger macht, wollte das aber hier doch mal posten. Hatte das schon jemand?
Ich fahre meinen AS wirklich gerne, aber bei einem Auto, das über 50 TEUR kostet, darf nach so kurzer Zeit nicht das Getriebe abschmieren.
Richtig, darf nicht und deswegen übernimmt WOB ja auch die Kosten. Sowas kommt auch bei Premiummarken mal vor. Entscheidend ist für mich eher, wie mit sowas umgegangen wird. Fehler passieren und defekte kommen nunmal vor.
Zitat:
@ZebraM schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:40:18 Uhr:
Man liest natürlich überall, dass das DSG-Getriebe bei VW immer wieder Ärger macht, wollte das aber hier doch mal posten. Hatte das schon jemand?
Richtig ist:
Man liest natürlich überall, das das erste kleinste trockene DSG von VW immer wieder Ärger macht.
Aber man liest auch überall, dass das nasse DSG (DQ500), welches im Tiguan verbaut wird, sehr stabil und zuverlässig ist. Das ist sehr standfest! 😉
Zur Frage „ Hatte das schon jemand?“
Wenn man das doch überall liest, warum fragst Du dann hier und liest nicht in einem der Threads, in welchem so oft darüber berichten wird? 😛
Zitat:
@Beichtvater
Zur Frage „ Hatte das schon jemand?“
Wenn man das doch überall liest, warum fragst Du dann hier und liest nicht in einem der Threads, in welchem so oft darüber berichten wird? 😛
Gerne helfe ich jemandem, der so nett und eloquent fragt, weiter: Man findet Probleme mit DSG in zahlreichen Foren und im Zusammenhang mit diversen Modellen. Im Zusammenhang mit dem Tiguan bzw. dem AS konnte ich trotz intensiver Recherche nichts finden. Deshalb frage ich gezielt im AS Forum.