VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

Zitat:

@ZebraM schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:06:17 Uhr:


Man findet Probleme mit DSG in zahlreichen Foren und im Zusammenhang mit diversen Modellen. Im Zusammenhang mit dem Tiguan bzw. dem AS konnte ich trotz intensiver Recherche nichts finden. Deshalb frage ich gezielt im AS Forum.

Genau das schrieb ich doch oben: Gehäufte Probleme gab’s nur mit einem früheren trockenen DSG in kleinen Fahrzeug-Modellen von VW. Das hier verbaute große „nasse“ DQ 500 ist absolut problemlos!
Du darfst nicht nur pauschal nach DSG suchen sondern musst gezielt nach der verbauten Variante und dem Fahrzeug suchen. Findest Du da nichts, gibt’s folgerichtig auch keine systematischen bzw typischen Mängel.
Ich kann ja auch nicht einfach nach Motorproblem suchen sondern auch da gezielt nach dem speziellen Motor und dem genauen Problem. 😉
Also hadere nicht mit dem DSG sondern nimm einfach hin, dass es da bei Dir ein technisches Problem gab und freu Dich darüber, dass es ohne Kampf ein neues DQ500 gibt.
Ist halt dumm gelaufen, so etwas kann und wird aber als Einzelfall bei jedem Hersteller auftreten.

Dup - bitte löschen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:35:15 Uhr:



Zitat:

@ZebraM schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:06:17 Uhr:


Man findet Probleme mit DSG in zahlreichen Foren und im Zusammenhang mit diversen Modellen. Im Zusammenhang mit dem Tiguan bzw. dem AS konnte ich trotz intensiver Recherche nichts finden. Deshalb frage ich gezielt im AS Forum.

Genau das schrieb ich doch oben: Gehäufte Probleme gab’s nur mit einem früheren trockenen DSG in kleinen Fahrzeug-Modellen von VW. Das hier verbaute große „nasse“ DQ 500 ist absolut problemlos!
Du darfst nicht nur pauschal nach DSG suchen sondern musst gezielt nach der verbauten Variante und dem Fahrzeug suchen. Findest Du da nichts, gibt’s folgerichtig auch keine systematischen bzw typischen Mängel.
Ich kann ja auch nicht einfach nach Motorproblem suchen sondern auch da gezielt nach dem speziellen Motor und dem genauen Problem. 😉
Also hadere nicht mit dem DSG sondern nimm einfach hin, dass es da bei Dir ein technisches Problem gab und freu Dich darüber, dass es ohne Kampf ein neues DQ500 gibt.
Ist halt dumm gelaufen, so etwas kann und wird aber als Einzelfall bei jedem Hersteller auftreten.

Ich hadere nicht und ich suche auch nicht nach Problemen. Ich habe lediglich eine ganz einfache, leicht verständliche Frage gestellt. Erscheint mir eigentlich alles sehr klar und eingängig. Oder worin soll sonst der Sinn dieses Forums bestehen?

Zitat:

@ZebraM schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:59:23 Uhr:


ich suche auch nicht nach Problemen. Ich habe lediglich eine ganz einfache, leicht verständliche Frage gestellt. Erscheint mir eigentlich alles sehr klar und eingängig. Oder worin soll sonst der Sinn dieses Forums bestehen?

Wozu sonst hast Du gefragt, wenn Du nicht nach Antworten suchst, die in diesem Fall natürlich auf Probleme mit dem DQ500 hindeuten?
Diese Frage habe ich dir doch schon mit der ersten Antwort beantwortet. 😉
Wozu ein Forum da ist:
Ein Forum ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Hier gibt’s jede Menge Antworten auf viele Fragen, die schon gestellt wurden und noch werden. Für fast alles braucht man meist nur noch die Suche nutzen. Für Details, wie Deine Frage oben, gibt’s schnell Antworten.
Daher die Gegenfrage:
Was an meiner Antwort oben (der Teil, den Du nicht zitiert hast) war missverständlich?
Dass Deine Suche im Bezug zum AS nicht von Erfolg gekrönt wurde, lässt doch nur den Schluss offen, dass es hier keine typischen Probleme mit den hier verbauten DSG gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:13:39 Uhr:



Zitat:

@ZebraM schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:59:23 Uhr:


ich suche auch nicht nach Problemen. Ich habe lediglich eine ganz einfache, leicht verständliche Frage gestellt. Erscheint mir eigentlich alles sehr klar und eingängig. Oder worin soll sonst der Sinn dieses Forums bestehen?

Wozu sonst hast Du gefragt, wenn Du nicht nach Antworten suchst, die in diesem Fall natürlich auf Probleme mit dem DQ500 hindeuten?
Diese Frage habe ich dir doch schon mit der ersten Antwort beantwortet. 😉
Wozu ein Forum da ist:
Ein Forum ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Hier gibt’s jede Menge Antworten auf viele Fragen, die schon gestellt wurden und noch werden. Für fast alles braucht man meist nur noch die Suche nutzen. Für Details, wie Deine Frage oben, gibt’s schnell Antworten.
Daher die Gegenfrage:
Was an meiner Antwort oben (der Teil, den Du nicht zitiert hast) war missverständlich?
Dass Deine Suche im Bezug zum AS nicht von Erfolg gekrönt wurde, lässt doch nur den Schluss offen, dass es hier keine typischen Probleme mit den hier verbauten DSG gibt.

Sorry, aber es wird mir gerade zu blöd.

Selten wird so präzise argumentiert. Top. 😁

Mann, er hat ein Problem mit dem AS und VW-Fanboys wollen es hier wieder mal bagatellisieren. Mittlerweile macht es einen wirklich wütend, dass man außer Lobhudelei über seinen VW hier nix anderes schreiben darf, ohne gleich als Sonderfall hingestellt zu werden. Wegen solcher Typen erwäge ich ernsthaft die Marke zu wechseln. Die Qualität von Fahrzeugen und Fahrern dieses Marken - Konzerns befinden sich anscheinend im Sinkflug.

Äh, hast Du Dich im Thread geirrt?
Hier ging es nicht um Lobhudelei sondern die Frage der gehäuften Ausfälle des DQ500 und das ist einfach nicht der Fall.
Ja, es gab vermehrt Ausfälle eines früheren trockenen DSGs von VW. Auch das wurde hier nie bestritten sondern nur der Zusammenhang mit diesem gänzlich anderen DSG.

Dass Du wegen vermeintlicher „Fanboys“, also Leuten, die Deine Meinung nicht teilen, die Marke wechseln willst, glaubst Du doch selbst nicht. Selbst wenn, dann kommst Du für viel Geld vom Regen in die Traufe.

Vom Regen in die Traufe!?
Zeitgleich hat sich ein Freund letztes Jahr einen Subaru Outback zugelegt. Ich musste seitdem sechs mal in die Werkstatt. Er ein einziges mal. Zur Inspektion. Wahrscheinlich ist so ein Fahrzeug für Dich ein Sonderfall, den er teuer erkauft hat. Für mich sollte das bei einem Neufahrzeug im mittleren Preissegment der Normalfall sein.

Ich musste bisher auch nur zum Service in die Werkstatt, habe ich wohl Glück gehabt.

Ich auch nur bei Service und Unfall. Aber sechs mal ist eindeutig zu oft.

Zitat:

Vom Regen in die Traufe!?
Zeitgleich hat sich ein Freund letztes Jahr einen Subaru Outback zugelegt. Ich musste seitdem sechs mal in die Werkstatt. Er ein einziges mal. Zur Inspektion. Wahrscheinlich ist so ein Fahrzeug für Dich ein Sonderfall, den er teuer erkauft hat. Für mich sollte das bei einem Neufahrzeug im mittleren Preissegment der Normalfall sein.

Die Japaner haben aber auch ihre "negative" Seiten. Von ganz komischen Design bis schlechte Motorisierung, zu schmal konzipierten Sitze und Cockpit der nur für Zwerge ok ist.
Außerdem, könntest dein VW in Zahlung geben und auch einen Subaru holen.
Über 3 Jahre und 85000 km einmal in Werkstadt ausserplanmäßig für einen Tag mit meinen Tiguan.
Hast wohl einen "Montagsauto" erwischt. Da gibt es nur wechseln.

Bitte vernünftig lesen. Das hat nix mit Glück zu tun, wenn ein Auto in den ersten Jahren keine bis wenig Mängel aufweist, sondern sollte der Normalzustand sein. Unser alter Tiguan ist jedenfalls deutlich robuster. Außerdem traut sich ohnehin kaum noch jemand, hier von seinen Problemen zu berichten, weil er dann einen Shitstorm erntet. Höre ich mich im Bekanntenkreis um, höre ich immer öfter vom Qualitätsverlust bei VW. Vom Komfort, Platzverhalten usw. baut VW ja auch gute Autos aber für die mittlerweile angerufenen Preise erwarte ich zu Recht ein hochwertiges Produkt. Ansonsten ist der AS ja ein tolles Fahrzeug.

Globalisierung, Sparzwang, Termindruck und andere "schönen" Seiten von modernes Welt haben zu folge das System "Banane" ( Wird reif bei der Kunde" ) und Qualität Minderung sich weiter durchsetzt. Es ist nicht nur bei VW.
Ich finde es schlecht ist aber so. VW kann sich nicht erlauben außer Reihe zu tanzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen