VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@74kermit schrieb am 6. Juli 2019 um 10:12:56 Uhr:
Ja, wird schon praktisch sein. Mich würde da aber interessieren, ob bei einem Steinschlag die Reparatur auch so einfach ist, wie bei einer normalen Scheibe bzw. Ob die Teilkasko da auch so problemlos die Kosten übernimmt.
Habe diese Aktion schon hinter mir, Rechnung lautete über 1610,- €, Schadenabwicklung abgetreten, habe nur ein Rechnungsdoppel zur Information erhalten, LVM hat klaglos gezahlt (Teilkasko ohne SB)
Zitat:
@chevie schrieb am 6. Juli 2019 um 19:48:59 Uhr:
Zitat:
@Gigamax schrieb am 6. Juli 2019 um 17:36:05 Uhr:
Ich fahre wahrscheinlich länger und mehr Auto als Du.
Wenn Du schon in Rente bist mag das sein, ich fahre (offiziell) seit meinem 18. Lebensjahr und stehe kurz vor der Rente. Wie dem auch sei, ich habe oben beschriebenes Beschlagen der Scheiben während der Fahrt trotz Klimatronik schon des öfteren erlebt, die VW Scheibenheizung bietet die Möglichkeit der Automatik für die Überwachung der Feuchte an der Frontscheibe, von daher ist es für mich (und wie ich oben lesen konnte auch für andere) eine gute und sinnvolle Option. Eine Automatische Scheibenheizung UND das Gebläse in Richtung FS ist besser als NUR das Gebläse. Du weißt schon... Doppelt hält besser. Wenn du es anders siehst dann steht dir das zu. Was dir aber nicht zusteht ist, das deine Meinung als die einzig wahre zu gelten hat von der du andere überzeugen musst. Deswegen danke ich dir für deine Zeilen und beende das hier für mich.Nebenbei, ich habe oben erklärt warum ich in diesem Auto keine Scheibenheizung habe, was aber nicht heißt das ich mit Scheibenheizung in einem anderen Auto keine Erfahrung habe. Vielleicht liest du oben nochmal richtig nach, dann siehst du sowohl was ich geschrieben habe als auch das du mit deiner Meinung recht alleine stehst
Also stellen wir fest, dass Du mir etwas unterstellst und weder Scheibenheizung oder Standheizung verbaut hast. Aber ziemlich genau weißt wie man beides theoretisch anwendet. Gut so und vielen Dank für deine Ausführungen.
Ich kaufe mir keine Standheizung und Frontscheibenheizung in einer Konfiguration und verlange weder das eine noch das andere von irgendeinem User hier. Ich wollte nur wissen warum man das so bestellt.
Und alles begann mit einer simplen Frage…
Zitat:
@Gigamax schrieb am 6. Juli 2019 um 22:10:22 Uhr:
Also stellen wir fest, dass Du mir etwas unterstellst und weder Scheibenheizung oder Standheizung verbaut hast. Aber ziemlich genau weißt wie man beides theoretisch anwendet. Gut so und vielen Dank für deine Ausführungen.
Du hast offensichtlich nicht nur Probleme mit dem LESEN der Texte sondern auch mit den VERSTÄNFNIS. Auch wenn ich in diesem Auto keine Scheibenheizung habe, so habe ich durchaus Erfahrung damit und (extra nochmal deutlicher für dich) auch in der Familie ein Auto mit Scheibenheizung das ich es öfteren nutze. Ich weiß wovon ich spreche während du nur zu mutmaßen scheinst.
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Juli 2019 um 10:26:17 Uhr:
Zitat:
@Gigamax schrieb am 6. Juli 2019 um 22:10:22 Uhr:
Also stellen wir fest, dass Du mir etwas unterstellst und weder Scheibenheizung oder Standheizung verbaut hast. Aber ziemlich genau weißt wie man beides theoretisch anwendet. Gut so und vielen Dank für deine Ausführungen.
Du hast offensichtlich nicht nur Probleme mit dem LESEN der Texte sondern auch mit den VERSTÄNFNIS. Auch wenn ich in diesem Auto keine Scheibenheizung habe, so habe ich durchaus Erfahrung damit und (extra nochmal deutlicher für dich) auch in der Familie ein Auto mit Scheibenheizung das ich es öfteren nutze. Ich weiß wovon ich spreche während du nur zu mutmaßen scheinst.
Du musst um jeden Preis Recht haben, oder? Mir ging es ausschließlich um die Frage warum man eine Standheizung mit einer Scheibenheizung kombiniert. Und wenn Du richtig gelesen hättest, haben wir im Gegensatz zu Dir beide Geräte im Einsatz.
Aber wir können das gerne hier beenden. Offensichtlich bist Du dermaßen auf Krawall gebürstet, dass es dir nicht möglich ist, rational eine Frage zu beantworten ohne unterschwellig zu beleidigen. Auf diesem Niveau kommt selten eine gute Diskussion zustande.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 06. Juli 2019 um 20:55:07 Uhr:
Weil die bei niedrigen Temperaturen sich selbsttätig nach dem Motorstart als Zuheizer einschaltet, um den Motor (Kat) rascher auf Betriebstemperatur zu bringen. So besehen sollte es also Standheizung mit Zusatzheizmöglichkeit heissen. ?
Ok, danke! Wusste ich auch nicht.
Aber man kann zumindest trotzdem sagen, niemand schaltet sie aktiv hinzu.
Das macht das System unter Umständen selbst 😉
@Gigamax und @chevie
Ich schreibe es jetzt mal anderes... 😉
Der Tiguan AS war bei uns so viel günstiger als ein gleich ausgestatter und motorisierter A4 Avant oder Q5, dass ich einfach alle Haggl gemacht habe, außer das was ich explizit nicht wollte (dritte Reihe, Ledersitze und 20" Felgen).
Und bis jetzt bin ich über die Standheinz plus eben auch Frontscheibenheizung sehr froh!
Aber wer glaubt sie nicht zu brauchen, soll sie eben nicht nehmen. Punkt.
Könnten wir diese festgefahrene Diskussion zwischen euch beiden jetzt so stehen lassen? Es gibt echt wichtigeres im Leben, oder nicht?
@Gigamax - Wer will den hier ständig Recht haben und dem anderen etwas unterstellen? Das bist ja wohl du. Du unterstelltest mir, ohne mich zu kennen, am Anfang schon pauschal weniger Erfahrung zu haben weil du sicher länger fährst als ich. Klar, das ist sicher weil du in D den Führerschein am längsten hast 🙂 Jetzt hast du mir lediglich zugestanden zu wissen wie die theoretische Anwendung von statten geht und überliest immer wieder, wohl weil es nicht in deine Argumentationskette passt das jemand anderes auch Erfahrung hat, das ich mit einem andern Auto in der Familie das ich öfters nutze, die Ausstattung sehr wohl habe. Aber gut, lassen wir das, jeder hat seine Meinung zu diesem Thema, nur scheinst du es nicht gewohnt zu sein das jemand eine andere Meinung hat als du und diese auch vertritt
@moartlnog - Hast Recht, Ende für mich in dieser fruchtlosen Diskussion
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Juli 2019 um 10:51:41 Uhr:
@Gigamax - Wer will den hier ständig Recht haben und dem anderen etwas unterstellen? Das bist ja wohl du. Du unterstelltest mir, ohne mich zu kennen, am Anfang schon pauschal weniger Erfahrung zu haben weil du sicher länger fährst als ich. Klar, das ist sicher weil du in D den Führerschein am längsten hast 🙂 Jetzt hast du mir lediglich zugestanden zu wissen wie die theoretische Anwendung von statten geht und überliest immer wieder, wohl weil es nicht in deine Argumentationskette passt das jemand anderes auch Erfahrung hat, das ich mit einem andern Auto in der Familie das ich öfters nutze, die Ausstattung sehr wohl habe. Aber gut, lassen wir das, jeder hat seine Meinung zu diesem Thema, nur scheinst du es nicht gewohnt zu sein das jemand eine andere Meinung hat als du und diese auch vertritt@moartlnog - Hast Recht, Ende für mich in dieser fruchtlosen Diskussion
So chevie, jetzt mach aber mal einen Punkt. Ich habe ordentlich pet11 gefragt: „Warum kauft man eine Frontscheibenheizung wenn man eine Standheizung hat?“ Ok, Du hast geantwortet und die eigentliche Frage gar nicht beantwortet. Wahrscheinlich auch, weil Du (wie ich) diese Kombination gar nicht bestellt hast. Sei es drum, es ist ein Forum und jeder kann seine Meinung hier äußern auch wenn es dem anderen nicht gefällt. Vorausgesetzt es gibt ein niveauvolles Miteinander.
Dann habe ich deinen Post zitiert und meine Meinung geäußert: „Ich mache das Gebläse an…“ Ohne irgendjemanden persönlich anzugreifen. Offensichtlich fehlt es mir an Sachverstand und Erfahrung. Daher attestiestierst Du mir in deinem nächsten Posting mangelnde Fahrerfahrung.
Später umstellst Du mir ohne jede Substanz, dass ich wohl bisher wenig Auto gefahren bin: „Du fährst noch nicht lang Auto? Sonst würdest du auch Situationen kennen wo einem beim Fahren…“
Ich fand das schon sehr überheblich und habe daraufhin geantwortet: Ich fahre wahrscheinlich länger und mehr Auto als Du.“
Was soll deine grundlose Feindseligkeit mir gegenüber?
Lies doch bitte mal meine Postings nach. Ich hatte nie den Anspruch, dass irgendjemand meine Meinung hier teilt. Im Gegensatz zu dir, provoziere und unterstelle ich hier nicht ständig und stelle dann die Zusammenhänge falsch und anders dar. Vielleicht kommst Du mal ein bisschen runter und hörst mal mit deiner grundlosen Aggressivität mir gegenüber auf.
Zitat:
@chevie schrieb am 6. Juli 2019 um 10:00:10 Uhr:
@Gigamax - Du fährst noch nicht lang Auto?
Eine Unterstellung? Komm wieder runter, das Forum vergisst nicht. Da steht ein
FRAGEZEICHEN(und du hast es sogar noch selber mit zitiert). Muss ich dir die Bedeutung dieses Satzzeichen erklären? Mit einem Ausrufezeichen am Ende und dem Wort
sicherwürde ich dir glatt Recht geben das man den Satz so verstehen könnte, aber so? Und deswegen mantelst du dich so auf und unterstellst mir eine Unterstellung? Weil du den Satz falsch verstanden hast? Schwamm drüber, kann passieren
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Juli 2019 um 12:52:24 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 6. Juli 2019 um 10:00:10 Uhr:
@Gigamax - Du fährst noch nicht lang Auto?
Eine Unterstellung? Komm wieder runter, das Forum vergisst nicht. Da steht ein FRAGEZEICHEN (und du hast es sogar noch selber mit zitiert). Muss ich dir die Bedeutung dieses Satzzeichen erklären? Mit einem Ausrufezeichen am Ende und dem Wort sicher würde ich dir glatt Recht geben das man den Satz so verstehen könnte, aber so? Und deswegen mantelst du dich so auf und unterstellst mir eine Unterstellung? Weil du den Satz falsch verstanden hast? Schwamm drüber, kann passieren
Du musst mir gar nichts erklären. Der Satz geht noch weiter und da war nichts falsch zu verstehen. Er kam bei mir leicht überheblich an. Und ja, das Netz vergisst nicht und deshalb hatte ich zum Nachlesen meine Postings auch verlinkt.
Ich hätte eine andere Antwort von Dir erwartet. Aber jeder wie er will und kann. Viel Spass hier noch.
Ein Schwamm drüber heißt ich trage es dir nicht nach und gut ists. Was hast du denn erwartet? Streit und Hass? Sicher nicht, dazu hat ein Forum zu wenig Bedeutung in meinem Leben.
@chevie und Gigamax: Dafür dass Ihr beide Rentner seid, verhaltet ihr Euch hier reichlich unreif.
Lasst doch einfach mal eine Meinung stehen.
Ohne werkseitiger Standheizung hat der Tiguan bzw. AS einen elektrischen Zuheizer sprich "Föhn". Bei Werkseitiger Standheizung keinen elektrischen Zuheizer.
Dieser "Föhn" ist aus meiner Erfahrung sehr sehr schnell. Bei mir kommt nach nicht mal 2 Minuten schon warme Luft raus. Leider von anderen schon was anderes gehört.
Wenn man die Standheizung nachrüstet, laut Aussage hier im Forum, bleibt der elektrische Zuheizer erhalten. Kann aber nicht parallel betrieben werden. Entweder Standheizung einschalten oder programmieren oder der elektrische Zuheizer hilft.
Jetzt mal zur Scheibenheizung:
Klimaanlage kann bei niedrigen Temperaturen nicht entfeuchten bzw. wird sogar bei niedrigen Temperaturen deaktiviert.
Habe unter anderem bald 20 Jahre Erfahrung mit Scheibenheizung in meinem Ford Cabrio. Und die ist wirklich gerade im Winter immer noch spitze. Ein erlebtes Beispiel: Mit 5 Personen, die nach dem Training frisch geduscht und noch mit nassen Haaren im kalten Cabrio, bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt, sitzen, ist die Windschutzscheibe Beschlags technisch kein Problem. Auch eine dicke Eisschicht bei -3 Grad ist so schnell angetaut, daß die Wischer sie einfach wegschieben kann (keine 90 Sekunden). Er hat die Scheibenheizung mit den Drähten.
Mein AS ist ein Baustellenfahrzeug. Im Herbst oder Winter bei schlechtem Wetter mit 4 Leuten, die gerade hart gearbeitet und klitsch nass sind, hilft die Scheibenheizung ungemein. Auch bei Eis auf der Scheibe hat sie sich schon bewährt.
Eine Standheizung hilft vor allem, wenn man bekannte Abfahrtzeiten hat. Wenn ich innerhalb von 1 Minute los muß, hilft sie mir nicht bei Eis auf der Scheibe.
Ich bin sehr an Erfahrungen interessiert, wie schnell warmen Luft aus der Heizung kommt, bei Temperaturen um oder unter den Gefrierpunkt, bei der Standheizung wenn man nicht vorgeheizt hat. Wenn das noch schneller geht, als bei mir, mit elektrischen Zuheizer, dann rüste ich noch nach.
Zitat:
@moartlnog schrieb am 6. Juli 2019 um 09:54:40 Uhr:
@frankthilo was ist das Problem bitte? Sie funktioniert bei mir einwandfrei...@peet11 welche Drähte? Die müssen bei mir so dünn sein, ich habe da noch keine ernennen können...
@chevie ganz deiner Meinung!
@Gigamax fein, danke für den Text. Dann gibt es noch mehr Gründe für sie 😉 übrigens, Gebläse und Scheibenheizung funktionieren parallel auf Wunsch...
Beim Ford Galaxy sind Drähte in der Frontscheibe für die Heizung drin.
Ich spreche nur vom Ford Galaxy, beim Tiguan ist eine Folie in der Scheibe, diese Folie ist unauffälliger als die Drähte im Ford.
Zur eigentlichen Frage, warum Stand und Frontscheibenheizung. Ich hatte beim Ford die Frontscheibenheizung und beim Skoda Superb die Standheizung. Weil die verschiedenen Systeme unterschiedliche Situationen abdecken, (wie Oder-so es treffend geschrieben hat) habe ich beides bestellt. Wenn dies jemand sinnlos findet, soll er das für sich behalten ich möchte nicht auch eine unsinnige Diskussion auslösen.
Zitat:
@oder-so schrieb am 7. Juli 2019 um 23:23:44 Uhr:
Ohne werkseitiger Standheizung hat der Tiguan bzw. AS einen elektrischen Zuheizer sprich "Föhn". Bei Werkseitiger Standheizung keinen elektrischen Zuheizer.Dieser "Föhn" ist aus meiner Erfahrung sehr sehr schnell. Bei mir kommt nach nicht mal 2 Minuten schon warme Luft raus. Leider von anderen schon was anderes gehört.
Wenn man die Standheizung nachrüstet, laut Aussage hier im Forum, bleibt der elektrische Zuheizer erhalten. Kann aber nicht parallel betrieben werden. Entweder Standheizung einschalten oder programmieren oder der elektrische Zuheizer hilft.
Eine Standheizung hilft vor allem, wenn man bekannte Abfahrtzeiten hat. Wenn ich innerhalb von 1 Minute los muß, hilft sie mir nicht bei Eis auf der Scheibe.
Ich bin sehr an Erfahrungen interessiert, wie schnell warmen Luft aus der Heizung kommt, bei Temperaturen um oder unter den Gefrierpunkt, bei der Standheizung wenn man nicht vorgeheizt hat. Wenn das noch schneller geht, als bei mir, mit elektrischen Zuheizer, dann rüste ich noch nach.
Also grundsätzlich muß die Standheizung zuerst etwas Wasser erhitzen, ehe das Warmwasser durch den Wärmetauscher fließt und die durchgeführte Kaltluft aufwärmt. So gesehen ist natürlich der elektrische Luftzuheizer am schnellsten. Bleibt nur die Frage nach seiner Leistung (in Watt oder Joule) und wie stark die Lichtmaschine ist, die ja nach einem Kaltstart zuerst die Batterie voll machen sollte. Die Kraftstoffstandheizung hat aber noch einen anderen Vorteil: Der Motor erreicht schneller Betriebstemperatur und die Abgasreinigungsanlage früher Betriebstemperatur, es braucht also nicht so lange als wie nach einem Kaltstart das Kraftstoffgemisch "fetter" sein. Unter 40 Grad Celsius verschleißt ein Motor auch schneller als über 40 Grad. Lässt sich bei dir wirklich nicht abschätzen, daß du in den nächsten 10- 20 Minuten von der Baustelle wegfährst und du daher die Standheizung mit der Fernbedienung startest?