VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

@frankthilo was ist das Problem bitte? Sie funktioniert bei mir einwandfrei...

@peet11 welche Drähte? Die müssen bei mir so dünn sein, ich habe da noch keine ernennen können...

@chevie ganz deiner Meinung!

@Gigamax fein, danke für den Text. Dann gibt es noch mehr Gründe für sie 😉 übrigens, Gebläse und Scheibenheizung funktionieren parallel auf Wunsch...

VW macht das ohne Drähte. Bei den Drähten ging es um die Fordscheibe.

@Gigamax - Du fährst noch nicht lang Auto? Sonst würdest du auch Situationen kennen wo einem beim Fahren (wenn die Standheizung NICHT läuft) plötzlich die Scheiben beschlagen weil man von einem warmen in einem kalten Bereich fährt. Da hilft dann trotz Klima nur Gebläse nach oben, volle Stärke und Fenster auf.... Oder eine beheizte Frontscheibe

Na ja, es gibt ja am Klimapanel extra die Taste um die Frontscheibe frei zu bekommen. Wenn die Scheibe während der Fahrt beschlägt wirkt das binnen Sekunden. Also ich hab eine beheizte Frontscheibe bisher jedenfalls nicht vermisst. Aber auf eine Standheizung möchte ich nicht mehr verzichten.

Ähnliche Themen

Ein paar Sekunden können auf der Autobahn ziemlich lang sein 😉 Ich hab leider keine beheizbare FS, hab die Bestellung damals verschlafen, aber falls ich mal ne Neue brauche wird die nachgerüstet.

Ja, wird schon praktisch sein. Mich würde da aber interessieren, ob bei einem Steinschlag die Reparatur auch so einfach ist, wie bei einer normalen Scheibe bzw. Ob die Teilkasko da auch so problemlos die Kosten übernimmt.

Also ich fahre jetzt auch schon 18 Jahre Auto. Aber ich kam noch nie in die Situation in der urplötzlich dieFrontscheibe voll beschlägt.
Die ist bei mir nur dann immer beschlagen gewesen wenn Zuviel Feuchtigkeit im Auto war.

So zumindest meine Erfahr.

Ne, die Situation gibt es schon des Öfteren. Besonders im Winter und wenn mehrere Personen im Fahrzeug sind. Aber richtig: plötzliches vollbeschlagen gibt es eigentlich nicht. Es sei denn, man hat sämtliche Lüftung aus, oder gar auf Innenraum geschaltet.

Eine Standheizung benötigt eine gewisse Vorlaufzeit, zum Bsp. min 20min, um Scheiben aufzutauen oder funktioniert nicht wenn der Tank auf Reserve steht... Von daher ist aus meiner Erfahrung eine Zusätzliche Option der Scheibenheizung ein plus an Komfort. Für den relativ geringen Mehrpreis fand ich die zusätzliche Funktion i.o. In dem Zusammenhang könnte man auch den Sinn einer Sitzheizung oder gar Lenkradheizung diskutieren.

Wenn die Vw Frontscheibenheizung jetzt noch so gut funktionieren(heizen) würde wie die von Ford....

Ich habe im Touareg beides, Standheizung und beheizte Frontscheibe. Im Treg hat die Scheibe sehr dünne Drähte, stört aber überhaupt nicht.
Es gab schon mehrfach, bsonders in der Übergangszeit, Herbst und Frühling Situationen wo ich die Standheizung morgens nicht programmiert hatte und dann die Frontscheibe dank der Heizung blitzschnell frei hatte.
Der Austausch der Scheiben ist völlig unproblematisch, wie bei jeder anderen Scheibe auch.
Wurde bei mir schon dreimal wegen Steinschlag gewechselt. Einzig die Programmierung der Kamera ist ein wenig aufwendig.
Ich habe jetzt auch wieder die beheizte Frontscheibe bestellt (AS/HL 240 PS), diese ist nun offensichtlich folienbasiert - also keine Drähte in der Scheibe.
Meiner persönlichen Meinung nach macht beides, Standheizung und Frontscheibenheizung Sinn.

Kann man jetzt einfach sagen: die einen wollen die Scheibenheizung nicht und basta!

Übrigens, ich kenne niemand der die Standheinz beim Fahren eingeschaltet... Darum heißt sie ja auch "Stand"-heizung 😉

Aber die Frontscheibenheizung unterstützt das Gebläse und es geht damit definitiv schneller eine Scheibe frei zu bekommen...

Also ich fand den Austausch hier hilfreich und würde beim nächsten mal wahrscheinlich die Scheibenheizung zusätzlich ordern. Die Standheizung ersetzt sie nicht, aber das Beschlagen während der Fahrt verhindert sie sicher super. Oder wenn mal zu wenig Sprit für die SH vorhanden ist, taut sie wenigstens die Front ab.

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Juli 2019 um 10:00:10 Uhr:


@Gigamax - Du fährst noch nicht lang Auto? Sonst würdest du auch Situationen kennen wo einem beim Fahren (wenn die Standheizung NICHT läuft) plötzlich die Scheiben beschlagen weil man von einem warmen in einem kalten Bereich fährt. Da hilft dann trotz Klima nur Gebläse nach oben, volle Stärke und Fenster auf.... Oder eine beheizte Frontscheibe

Ich fahre wahrscheinlich länger und mehr Auto als Du.

Im habe ich den Pressetext von VW zitiert. Der Konzern sieht da eben das Enteisen der Frontscheibe als Einsatzzweck. Wenn Du gerne die Scheibenheizung beim Beschlagen deiner Frontscheibe anmachst, gerne! Ich nutze dazu weiterhin das Gebläse und zumindest hat dies bei mir in den letzten Jahren auch prima geklappt. Aber Du hast da ja wohl Erfahrung...

Meine Frau fährt übrigens ein Auto mit Klima und Scheibenheizung. Bis die Scheibenheizung auf Betriebstemperatur gekommen ist, hat die Klima auf höchster Stufe die Scheiben längst vom Beschlag befreit. Ich kann also dein Argumentation nicht recht nachvollziehen, wenn die Scheibe in Sekunden plötzlich beschlägt (was mir übrigens auch noch nie passiert ist).

Es war ja auch nur eine Frage wozu man eine Standheizung und beheizte Frontscheibe zusammen braucht. Die hast Du ja jetzt ausreichend beantwortet.

Ich kann da auch nicht wirklich mitreden, denn ich habe nur eine Standheizung. Hast Du eigentlich beides zusammen verbaut und war das Beschlagen dein Kaufargument für die zusätzliche Scheibenheizung?

Zitat:

@Gigamax schrieb am 6. Juli 2019 um 17:36:05 Uhr:


Ich fahre wahrscheinlich länger und mehr Auto als Du.

Wenn Du schon in Rente bist mag das sein, ich fahre (offiziell) seit meinem 18. Lebensjahr und stehe kurz vor der Rente. Wie dem auch sei, ich habe oben beschriebenes Beschlagen der Scheiben während der Fahrt trotz Klimatronik schon des öfteren erlebt, die VW Scheibenheizung bietet die Möglichkeit der Automatik für die Überwachung der Feuchte an der Frontscheibe, von daher ist es für mich (und wie ich oben lesen konnte auch für andere) eine gute und sinnvolle Option. Eine Automatische Scheibenheizung UND das Gebläse in Richtung FS ist besser als NUR das Gebläse. Du weißt schon... Doppelt hält besser. Wenn du es anders siehst dann steht dir das zu. Was dir aber nicht zusteht ist, das deine Meinung als die einzig wahre zu gelten hat von der du andere überzeugen musst. Deswegen danke ich dir für deine Zeilen und beende das hier für mich.

Nebenbei, ich habe oben erklärt warum ich in diesem Auto keine Scheibenheizung habe, was aber nicht heißt das ich mit Scheibenheizung in einem anderen Auto keine Erfahrung habe. Vielleicht liest du oben nochmal richtig nach, dann siehst du sowohl was ich geschrieben habe als auch das du mit deiner Meinung recht alleine stehst

Zitat:

@moartlnog schrieb am 6. Juli 2019 um 11:02:41 Uhr:



Übrigens, ich kenne niemand der die Standheinz beim Fahren eingeschaltet... Darum heißt sie ja auch "Stand"-heizung 😉

Weil die bei niedrigen Temperaturen sich selbsttätig nach dem Motorstart als Zuheizer einschaltet, um den Motor (Kat) rascher auf Betriebstemperatur zu bringen. So besehen sollte es also Standheizung mit Zusatzheizmöglichkeit heissen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen